Reinigung Alufelgen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi zusammen,

mit welchen mitteln reinigt ihr den eure alus. was ist denn zu empfehlen ? auch im hinblick auf den kosten/nutzen aspekt. wo kann man sie günstig beziehen ?

danke im voraus

gruss grano

18 Antworten

Also vom Reinigen mit dem Hochdruckreinger halte ich garnichts! Damit kann man viel zu viel kaputt machen und aufwendiger als eben kurz nen Eimer aus der Garage zu holen und die Felgen mit der Hand zu reinigen ist es auch.

Ich benutze seit Jahren den Felgenreiniger von Caramba. Den gibt es zum Beispiel in der Metro und der Liter kostet 3,55. Wurde glaube ich auch schon mal in der Autobild getestet und war das beste und günstigste Produkt.

Kaufe immer die Nachfüllpackung und fülle den Reiniger in eine hochwertigere Sprühflasche.

mfg
118d

Ich nutze den Felgenreiniger P21S.
Es gibt hier aber 2 Versionen von, die eine ist dünn-, die andere dickflüssig.
Selbst hab ich die dickflüssige. Sprühe diese einfach auf (nichts läuft runter, bleibt schön haften), lasse sie je nach Verschmutzungsgrad einwirken und spüle die Felgen dann ab. Wirklich klasse das Produkt.
Das Mittel ist alkalisch, greift die Felgen also nicht an. Wirklich Top.

Meine Alus wurden mit 3 Schichten Liquid Glass versiegelt, jede einzelne einige Stunden in der Frühlingssonne eingebrannt. -> wahnsinnig aufwenige und zeitraubende Arbeit, jetzt reicht allerdings der Rest vom Waschwasser (mit Liquid Glass Shampoo natürlich) und ein Baumwoll- bzw. Microfasertuch völlig aus, um die Felgen wunderbar sauber zu bekommen. Zudem frisst sich auf der nicht zu reinigenden Innenseite der Felgen der Bremsstaub nicht fest und kann ganz leicht entfernt werden.
Ich kann das LQ Zeug nur jedem empfehlen.

Viele Grüße
Rainer

SICHERHEITSPROBLEM FELGENREINIGER

Hallo,

von AutoScout24 kopiere ich einen Beitrag hier ins Forum !

>BEI FALSCHER ANWENDUNG ERHEBLICHES SICHERHEITSPROBLEM <

Saubere Leichtmetallräder sehen einfach glänzend aus. Doch kann die falsche Anwendung von Felgenreinigern zu einem erheblichen Sicherheitsproblem werden. Tests ergaben, dass sich die Bremsleistung um bis zu 25 Prozent verringern kann.
Bei der Felgenpflege sollten Autofahrer daher grundsätzlich vermeiden, die Mittel durch Felgenöffnungen auf die Bremsscheiben zu sprühen. Felgenreiniger enthalten so genannte Tenside, die sich zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag setzen und einen Schmiereffekt erzeugen können.
Darüber hinaus kann die Bremsanlage selbst von Reinigungsmitteln geschädigt werden, da manche Reiniger ätzende Komponenten enthalten. Ist Felgenreiniger auf die Bremsscheibe gelangt, sollte man sie gut mit Wasser absprühen, damit der Reiniger nicht zwischen Bremsscheibe und Klötze kommt. Durch mehrmaliges Bremsen beim Fahren wird die Bremsscheibe endgültig wieder blank.
Reinigung vor der Montage
Am besten werden die Felgen vor der Radmontage, zum Beispiel beim Frühjahrsputz, auf Hochglanz gebracht, weil dann auch schwer zugängliche Stellen leichter zu reinigen sind. Der Tipp der Dekra-Sachverständigen: Im Waschpark zunächst mit Dampfstrahler vorreinigen, ohne den Strahl auf die Reifen zu richten, und dann mit Felgenreiniger einsprühen. Anschließend von Hand - zum Beispiel mit einer Bürste - nachreinigen, mit dem Dampfstrahler nachspülen und zum Schluss die Räder trocknen lassen. Die Reinigung im Waschpark ist zudem umweltfreundlich: Das mit Bremsstaub, Reinigungsrückständen und Schmutz belastete Abwasser wird hier vorschriftsmäßig gereinigt.
Besondere Sorgfalt verlangt die Pflege von Aluminiumfelgen. Da sie mit Lack überzogen sind, sollten sie vor der Reinigung auf Lackschäden geprüft und, falls erforderlich, ausgebessert werden, damit der Reiniger nicht direkt ans Aluminium gelangt. Ob ein Felgenreiniger ätzen oder reizen kann, geht aus Kennzeichnungen auf der Verpackung hervor. Beim Reinigen von Felgen sollten grundsätzlich Handschuhe getragen werden, da aggressive Mittel zu Verätzungen und Hautreizungen führen können.

Gruß GL 62

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen