Reinigen
Hi Leute,
nachdem ich gestern aus dem Urlaub zurückkam und der Golf innen ziemlich dreckig ist, hab ich mal ein paar Fragen an euch.
Wie reinigt ihr die Kunststofteile, ich nimm halt Neutralreiniger und lauwarmes Wasser. Gibt es ein empfehlenswertes Spray, das den Kunststoff pflegt, dass aber net so speckig macht, wie das komische Cockpitspray.
Und wie reinige ich am besten die Sitze. Hab diese grau/schwarzen vom Golf United. Die sehen zum Teil so ausgeblichen und fleckig aus, will den wieder bisschen auffrischen, was nimm ich da am besten?
Thx für Antworten
Grüße Basti
17 Antworten
Damit die Farbe der Kunststoffteile beibehalten werden kann, gilt es spezielle Mittel zur Kunststoffpflege wie zum Beispiel Cockpitspray für den Innenraum zu verwenden. Diese arbeiten den Kunststoff auf und bringen die Originalfarbe zum Vorschein. Gleichzeitig verhält es sich so, dass die Mittel auch einen Schutz bieten und das Ausbleichen verzögern.
Bei der Auswahl der Pflegemittel ist natürlich darauf zu achten, dass man sich grundsätzlich für Qualitätsprodukte entscheidet. Hier gilt es nicht an der falschen Stelle zu sparen, immerhin können sich die Produkte der einzelnen Hersteller deutlich voneinander unterscheiden. Der Kauf von Markenqualität macht sich auf jeden Fall bezahlt.
Ich würde dir zu nigrin oder ähnlichem raten. dort gibt es auch mittel zur aufbereitung von gummiteilen, wie der türdichtung.
wenn du diese sachen regelmäßig verwendest, wie zum beispiel vor und nach dem winter, wirst du lange zeit freude an deinem golf haben
also ich habe es auch mal mit cockpitspray von nigrin probiert und muss sagen das der kunststoff danach ziemlich speckig glänzend aussah....
ich verzichte seitdem auf solche mittel
Für die Sitze würde ich an deiner Stelle mal zum Aufbereiter fahren und die Sitze mit dem "Tornador" reinigen lassen.Der kann dir vllt auch für nen kleines Trinkgeld eine Reinigungsmilch geben für dein Cockpit.
Ich nehme für den Innenraum "Plasto-Fix" von Ch21.Das reinigt und konserviert die Plastikteile.Das mache ich 2x im Jahr und zwischendurch einfach nur nen Swiffertuch nehmen.
Amaturenbrett: Microfaserlappen und etwas Wasser langt normal zum reinigen. Von den Cockpitspray war ich noch nie überzeugt.
Sitze: Microfaserlappen und etwas Waschmittel oder Neutralreiniger im Wasser langt zur Oberflächenreinigung aus.
Oder im Baumarkt nen Nasssauger ausleihen für die Porentiefe Polsterreinigung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
also ich habe es auch mal mit cockpitspray von nigrin probiert und muss sagen das der kunststoff danach ziemlich speckig glänzend aussah....ich verzichte seitdem auf solche mittel
Hallo,
die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Seitdem benutze ich ein Fensterleder und lauwarmes Wasser, insbesondere im Cockpit-Bereich. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Grüsse aus Köln
helly1969
... und hast Du denn schon mal hier in das "Fahrzeugpflege-Forum" 'reingeschaut??? Da findest Du bestimmt genug Infos! 😰
Also für das Cockpit gibt es seit einiger Zeit einen matten Reiniger von Sonax..irgendwas mit "matteffect", der passt wunderbar zu modernen Softlacken.
Mich persönlich würde mal interessieren, wie die Besitzer von GTI/R_-Lenkrädern diese reinigen.
Für mein Lenkrad (Hamdbremshebel.Manschette vom Schaltknauf) benutze ich immer Effax Ledercombi
http://www.petzoldts.info/.../...erreiniger-und-Lederseife-p-1020.html
(man bekommt es aber auch in Reiter Läden soweit ich weis )
Vorteil : Es ist nicht fettend also Ideal für das Lenkrad
Aber trotz allem wird das Leder sehr gut gepflegt und ist schön weich beim Anfassen
Für mich das Ideale Mittel dafür!
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Für mein Lenkrad (Hamdbremshebel.Manschette vom Schaltknauf) benutze ich immer Effax Ledercombihttp://www.petzoldts.info/.../...erreiniger-und-Lederseife-p-1020.html
(man bekommt es aber auch in Reiter Läden soweit ich weis )
Vorteil : Es ist nicht fettend also Ideal für das Lenkrad
Aber trotz allem wird das Leder sehr gut gepflegt und ist schön weich beim Anfassen
Für mich das Ideale Mittel dafür!
Danke Dir für den Tipp...Petzoldts werd ich demnächst sowieso mal wieder besuchen, sind nur 10km.
He danke schon mal für die Antworten.
Aber es ist so: Ich habe ja nen Jahreswagen gekauft und die VW-Mitarbeiterin die ihn vorher hatte, hat ihn nicht so behandelt wie es ein Golf verdient.
Jedenfalls sind zum Teil bei den Plastikteilen so Kratzer drin, sieht aus wie Dreck ist dann aber keiner, die so weißlich sind wie Erde.
Wie bekomm ich die denn am besten weg, das sieht nicht so schön aus 🙁
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
also ich habe es auch mal mit cockpitspray von nigrin probiert und muss sagen das der kunststoff danach ziemlich speckig glänzend aussah....ich verzichte seitdem auf solche mittel
Man sollte diese Mittel auch nich direkt aufsprühen, gibt immer ein ungleichmäßiges und speckiges Bild. Ich sprüh des immer auf´n Reinigungstuch und bearbeite damit meine Cockpitoberflächen, schon allein wegen der antistatischen Wirkung dieser Mittel, und bei mir sieht nix speckig aus. Übrigens, ich benutze auch Cockpitspray von Nigrin.
Zitat:
Original geschrieben von Golfbasti
Ja aber Schuhcreme ist schwarz und das Plastik ist grau?!
es gibt auch farblose schuhcreme...
unabhängig davon ist schuhcreme das beste plastikpflegemittel überhaupt.