Reinfall Gebrauchtwagenkauf im PZ- zu großer Anspruch?
Hallo liebe MTler,
ich habe mir nun den Traum eines 991.2 Turbo, MJ2017 mit knapp 50.000 km erfüllt. Als ich das Fahrzeug im PZ abgeholt habe, als Privatmann mit 2 Jahren Approved für knapp 150.000€ erschlug es mich:
- Druckstellen Leder Beifahrersitz (punktuell)
- Beledertes Handschuhfach tiefe Druckstelle
- Motorhaube, Fahrzeugfront voller Steinschläge, insbesondere auch die Motorhaube mit weißen Abplatzern
- Stoßstange vorn mit leichtem Farbunterschied und der Lack fällt an einer kleine Stelle ein
- zwei Kratzer (ca 3 cm) an der Beifahrertür
- Tür klappert bei Bodenunebenheiten und wenn basslastige Musik aktiv ist
- Navi Software veraltet
- Aufbereitung mit teils Resthinterlassenschaften am Lenkrad, Polierreste teils in den Spaltmaßen der Anbauteile, Dreck an den Kopfstützen
- Sto?fänger hinten an einer Stelle mit Abschürfung und tiefen Kratzer… hat man versucht anzuschleifen und damit noch viele weitere kleine Kratzer reingebracht … ca 2 Centimeter groß
- Reifen noch 5 mm Restprofil
- Schiebedachrollos knarzt, wobei das Ersatzteil im Rücklauf ist und daher derzeit nicht ersetzt werden kann (wusste ich vorher)
Davon abgesehen, dass mir jetzt auch noch auffiel, dass der Wagen als 1. Hand von Porsche annonciert war, im Vertrag dann irgendwo im Kleingedruckten 2. Hand stand und der Wagen aber nun 3. Hand sein soll … hm
Irgendwie muss ich sagen, habe ich mir das so gänzlich anders vorgestellt. Ich dachte man würde mir die Kratzer, Steinschläge oder sowas wie Druckstellen und andere „Mängel“ genauer darstellen. Insbesondere da man sich ja total affig hatte, dass meine gekauften Reifen keine „N“ Kennung hatten und ich mich erklären sollte, weshalb ich keine Porsche Reifen kaufen wollte. Das und dieser 111 Punkte Check versprach mir, dass man einen sehr hohen Anspruch hat.
Bin ich einfach vollkommen drüber mit meiner Erwartung oder bin ich einfach über den Tisch gezogen worden? Würde mich über eure Meinung sehr freuen, insbesondere wie euer Gebrauchtwagenkauf bei Porsche so ablief und mit welchen Macken man eben einfach leben muss
Danke vorab 🙂
Alex
258 Antworten
Zitat:
@rob.93 schrieb am 5. Februar 2023 um 11:38:26 Uhr:
Man muss auch sagen, dass wohl 65% alles Käufer mittlerweile online bzw. fernab kaufen.
Das halte ich für ein unbelegbares Gerücht und wenn beinhaltet "alle Käufe" auch die (unproblematischen) Neuwagen. Hier wollte dich wohl eher ein windiger Verkäufer schnell zum Kauf schwätzen :-)
Bei Gebrauchten und gerade in dieser Preisklasse, sollte die Menge der blind über das Internet kaufenden Kundschaft wesentlich geringer sein....
Spätestens bei der Abholung hätte ich eine kleine Probefahrt gemacht, mir den Wagen ordentlich angeschaut und beim Kaufvertrag wäre ich zurückgetreten vom Kaufvertrag wenn dort 2. Oder 3. Hand drin steht anstatt 1. Hand wie im Angebot.
Aber wie auch vorher schon erwähnt ich hätte die 600 km in Kauf genommen um mir das Fahrzeug anzuschauen und dann im gleichen Zuge den bezahlt.
Aber ganz ehrlich das muss ja ein ganz schön abgerocktes PZ sein das die Ihren Kunden so ein Auto präsentieren.
Wenn das PZ jetzt nicht reagiert würde ich Porsche selbst anschreiben und um Klärung bitten.
Porsche möchte Dich ja als Kunden behalten.
Gut das ich jemanden habe der als Selbständiger für Porsche die schwierigen Fälle 911er Luftgekühlt repariert, weil die Jungs und Mädels von den Dingern keine Ahnung mehr haben.
Den hätte ich losgeschickt um das Fahrzeug zu checken.
Insofern die Anzahl der Vorbesitzer laut kaufvertrag unterschiedlich ausfallen sollten würde ich das Fahrzeug direkt zurückgeben. 1 und 3. Hand sind ja schon mal ein kleiner Unterschied. Wie man sich einen Gebrauchten für 150 K vorher nicht mal anschaut muss ich nicht verstehen aber auch im PZ würde ich hier kein unbegrenztes Vertrauen haben wollen. Insofern sich das PZ querstellt egal ob Rücknahme oder beseitigung der Schäden würde ich nicht langefackeln und mich direkt an Stuttgart wenden, sollte das alles nicht Fruchten bliebe hier nur der Weg über den Anwalt.
Zitat:
@rob.93 schrieb am 5. Februar 2023 um 12:55:15 Uhr:
Anbei mal ein paar Bilder zum Unterstreichen, das die Geschichte nicht ausgedacht ist 🙂 Auslieferung war am Freitag
Als Außenstehender ist das immer schwer zu beurteilen !
Nur wenn der ganze Ablauf so aussieht, wie das "Gekritzel" auf der Auslieferungsbescheinigung das man kaum entziffern kann, na dann weiß man Bescheid !
Ähnliche Themen
Welches PZ war das ?
Zitat:
@A3hank schrieb am 5. Februar 2023 um 13:31:38 Uhr:
Für Winterreifen sehe ich nicht unbedingt die N-Kennung für Notwendig.
Das hängt aber natürlich von eigenen Fahrprofil ab. Für Sommerreifen halte ich es für eine Pflicht nur Reifen mit Porschekennung zu verwenden, auch hier gibt es Ausnahmen, einen „Hausfrauen-Porsche“ der nur im Stadtverkehr bewegt wird, wird es wohl nicht benötigen.
Wobei ich es eh für einen Frevel halte einen 911er nicht hin und wieder ordentlich Auszufahren!
Was glaubst du denn wie viele der hier mitlesenden und mitschreibenden einen Unterschied merken würden ob der Reifen eine Porschekennung hat? Genau. Mit Sicherheit nur jemand der absolut an die Grenzen des Fahrzeugs auf einer Rennstrecke geht. Deshalb ist diese tolle Kennung mehr oder weniger Quatsch
Es gibt Reifen ohne N Kennung die deutlich besser auf einem Porsche funktionieren wie zb. ein Pirelli mit N kennung.
Davon mal ganz abgesehen gibt es eine Fabrikats oder Kennzeichnungs Bindung schon seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Eine N Kennung ist lediglich eine Empfehlung und keinesfalls verpflichtend. Auch was die Garantie anbetrifft kein muss, hat nur noch keiner dagegen geklagt, bzw. geklagt schon aber es gibt kein allgemeines Urteil eidiweil Porsche vorher klein beigibt und eventuelle Garantiefälle bezahlt auch wenn keine N Kennung auf dem Fahrzeug montiert wurde.
Mit Schreiben vom 4. Februar 2000 und mit Wirkung ab 1. März 2000 hat die Europäische Kommission die bestehende Reifenfabrikatsbindung für nicht zulässig erklärt.
Die Bestimmungen der Artikel 4, 5 und 6 der seit August 1997 in nationales Recht umgesetzten EG-Richtlinie 92/23, lassen keine Möglichkeiten für eine derartige Einschränkung zu.
Eine Fabrikationsbindung wäre demnach unzulässig und es kommen auch keinerlei Übergangsfristen zum Tragen. Das bedeutet, dass in den Fahrzeugpapieren von neuen Fahrzeugen ab sofort keine Reifenfabrikatsbindungen mehr eingetragen werden dürfen. Die derzeit noch vorhandenen Eintragungen haben keine direkte Rechtswirksamkeit mehr und sind als Empfehlung zu betrachten.
Reifenfabrikat Empfehlung der Autohersteller beachten
Es ist jedoch sehr zu empfehlen bei gewissen Fahrzeugherstellern wie: Porsche, Ferrari, BMW M, Mercedes AMG u.s.w., nach wie vor an die Empfehlungen oder den in den Fahrzeugpapieren noch eingetragenen Fabrikationsbindungen der Automobilhersteller zu halten. Auch wenn es sich nur noch um Empfehlungen handelt.
die Klapperende Türverkleidung ist ein häufiges Thema bei den 911er auch über die Modelljahre hinweg seit dem 996 insbesondere ab dem 997 geht es richtig los.
Zitat:
@rob.93 schrieb am 5. Februar 2023 um 12:55:15 Uhr:
Anbei mal ein paar Bilder zum Unterstreichen, das die Geschichte nicht ausgedacht ist 🙂 Auslieferung war am Freitag
Sag mal Im Auslieferungsschreiben sind doch schon mal eine ganze Menge Mängel festgehalten worden oder hast du das im nachhinein ergänzt ?
Ich meine nur dann kannst du das dem Verkäufer auch nicht vorhalten oder?
Ansonsten die Druckstellen im Leder na ja nicht schön kann sich aber mit der zeit noch verbessern ;-)
Reifen lasse ich mal außen Vor dann bleibt nur noch die Halteranzahl
kannst du das schriftlich belegen?
In den Anzeigen steht meistens Tippfehler sind nicht ausgeschlossen also was anderes als die Anzeige Vorvertrag ? Online Vorvertrag ?
Grüße Stefan
Die Mängel hat der Verkäufer aufgeschrieben nach Vertragsschluss als Feststellung. Das heißt nicht, dass die Mängel genehmigt sind, sondern vor Übergabe vorhanden waren, damit es dann nicht heißt, dass ich das gewesen bin.
Bei der Halteranzahl ist es so, dass im Inserat steht 1. Hand, in der Bestellung 2. Hand und der PKW aber tatsächlich 3. Hand ist
Womit dann schon mal die Voraussetzungen für einen Rücktritt gegeben sind. 2. Hand in der Bestellung und tatsächlich 3. Hand ich würde direkt vom Kauf zurücktreten
Zitat:
@Limba schrieb am 5. Februar 2023 um 17:56:33 Uhr:
Zitat:
@A3hank schrieb am 5. Februar 2023 um 13:31:38 Uhr:
Für Winterreifen sehe ich nicht unbedingt die N-Kennung für Notwendig.Was glaubst du denn wie viele der hier mitlesenden und mitschreibenden einen Unterschied merken würden ob der Reifen eine Porschekennung hat? Genau. Mit Sicherheit nur jemand der absolut an die Grenzen des Fahrzeugs auf einer Rennstrecke geht. Deshalb ist diese tolle Kennung mehr oder weniger Quatsch
Das halte ich wiederum für Unfug. Da gibt jemand eine ziemliche Summe für einen Super-Sportwagen aus und spart am Reifen: Da sollte er sich lieber einen Golf GTI kaufen.
Die Überprüfung der Bereifung gehört zu den wichtigsten Dingen beim Gebrauchtwagen-Kauf, da schaut der fachkundige Laie nicht nur auf‘s Profil.
Hast Du schon mal nicht-N-Reifen auf einem Elfer gefahren? Ich spreche aus Erfahrung, denn für meinen 996 gibt es derzeit keine Winterreifen mit N. Das Auto wird daher im Augenblick nicht gefahren, die Reifen sind unfahrbar.
Die Aussage der 11er wäre mit Reifen ohne N kennung unfahrbar ist schlichtweg falsch um nicht zu sagen Blödsinn. Was hingegend zutreffend ist das ein 11er mit Pirellis und N kennung bei Nässe unfahrbar ist.
Ich fahre seit knapp 40 Jahre Porsche überwiegend 11er sowohl mit als auch ohne N kennung F,G,964, 996,997,991 Boxster und 924 und 944. Gerade der 996 wurde ausschleislich mit Strassenreifen ohne N Kennung (keine Semis) sowohl auf der Strasse als auch auf dem Track bewegt. Der Stand mit N kennung bereiften Konkurenten in absolut nichts nach. Gilt auch für die anderen genannten Modelle. Das ganze hat auch nichts mit Sparen am Reifen zu tun, N Kennung ist teilweise sogar etwas günstiger wie ohne N Kennung. Heist nur leider im Umkehrschluss nicht das ein N Kennungs Reifen besser funktioniert wie einer ohne.
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 5. Februar 2023 um 15:10:56 Uhr:
Aber ganz ehrlich das muss ja ein ganz schön abgerocktes PZ sein das die Ihren Kunden so ein Auto präsentieren.
Ich halte das für übliche Gebrauchsspuren nach 50.000km, mit denen man einfach rechnen muss. Steinschläge bei einem Porsche sind jetzt nicht wirklich neu, zwei 3cm Kratzerchen an der Tür passieren mit der Zeit, Druckstellen im Leder kommen auch vor, Polierreste an den Spaltmaßen ja mei, Reifen 5mm Profil passt doch. Willst du das alles nicht, musst du neu kaufen oder dir den Wagen vorher ansehen fahren. Was der Verkäufer oder sonst wer zum Zustand sagt ist immer relativ. Das ist jetzt auch nicht wirklich Porsche spezifisch.
Zu den 3 statt 1 Halter hast du überhaupt nichts gesagt. Du hast doch unterschrieben, da muss es doch irgendwo draufgestanden haben. Oder nicht?
Das die Türpappe klappert wenn du basslastige Mucke aufdrehst ist eben eine Kleinigkeit. Ich glaube kaum das man sich da seitens des PZ quer stellt wenn du das bemängelst. So eine Pappe hat der Mechaniker in 2 Minuten abgebaut. Ebenso wie das knarzende Dachrollo, wo man bereits ein Ersatzteil bestellt hat wenn ich dich richtig verstanden habe?
Für mich ist die Sache klar, auch wenn du das nicht gerne liest. Du bist mit etwas falschen Erwartungen an die Sache herangegangen.
Übliche Gebrauchsspuren?
Ja neee ist klar ich kaufe ein Auto im PZ für 150K bekomme dann neben diversen Mängeln und Schönheitsfehler noch einen Halter mehr wie im Vertrag beschrieben aufs Auge gedrückt aber alles normal weil hat ja schon 50TKm gelaufen und soo lange macht er es ja eh nicht mehr. Hoffentlich kommt der überhaupt noch durch den nächsten TÜV. 🙂
Sowas erwarte ich bei einem Fahrzeug vom Fähnchen Händler für 1000 Euro aber nicht bei einem premium Händler. ich würde erstens wie schon geschrieben das Fahrzeug zurückgeben und B. die Angelegenheit mal nach Stuttgart melden. Die werden dem Händler dann schon die Hammelbeine lang ziehen. Es gibt Vorgaben von Porsche was den Zustand von Gebrauchtwagen anbetrifft und die wurden hier nicht mal Ansatzweise erfüllt.