Reinfall Gebrauchtwagenkauf im PZ- zu großer Anspruch?

Porsche 911 7 (991)

Hallo liebe MTler,

ich habe mir nun den Traum eines 991.2 Turbo, MJ2017 mit knapp 50.000 km erfüllt. Als ich das Fahrzeug im PZ abgeholt habe, als Privatmann mit 2 Jahren Approved für knapp 150.000€ erschlug es mich:

- Druckstellen Leder Beifahrersitz (punktuell)
- Beledertes Handschuhfach tiefe Druckstelle
- Motorhaube, Fahrzeugfront voller Steinschläge, insbesondere auch die Motorhaube mit weißen Abplatzern
- Stoßstange vorn mit leichtem Farbunterschied und der Lack fällt an einer kleine Stelle ein
- zwei Kratzer (ca 3 cm) an der Beifahrertür
- Tür klappert bei Bodenunebenheiten und wenn basslastige Musik aktiv ist
- Navi Software veraltet
- Aufbereitung mit teils Resthinterlassenschaften am Lenkrad, Polierreste teils in den Spaltmaßen der Anbauteile, Dreck an den Kopfstützen
- Sto?fänger hinten an einer Stelle mit Abschürfung und tiefen Kratzer… hat man versucht anzuschleifen und damit noch viele weitere kleine Kratzer reingebracht … ca 2 Centimeter groß
- Reifen noch 5 mm Restprofil
- Schiebedachrollos knarzt, wobei das Ersatzteil im Rücklauf ist und daher derzeit nicht ersetzt werden kann (wusste ich vorher)

Davon abgesehen, dass mir jetzt auch noch auffiel, dass der Wagen als 1. Hand von Porsche annonciert war, im Vertrag dann irgendwo im Kleingedruckten 2. Hand stand und der Wagen aber nun 3. Hand sein soll … hm

Irgendwie muss ich sagen, habe ich mir das so gänzlich anders vorgestellt. Ich dachte man würde mir die Kratzer, Steinschläge oder sowas wie Druckstellen und andere „Mängel“ genauer darstellen. Insbesondere da man sich ja total affig hatte, dass meine gekauften Reifen keine „N“ Kennung hatten und ich mich erklären sollte, weshalb ich keine Porsche Reifen kaufen wollte. Das und dieser 111 Punkte Check versprach mir, dass man einen sehr hohen Anspruch hat.

Bin ich einfach vollkommen drüber mit meiner Erwartung oder bin ich einfach über den Tisch gezogen worden? Würde mich über eure Meinung sehr freuen, insbesondere wie euer Gebrauchtwagenkauf bei Porsche so ablief und mit welchen Macken man eben einfach leben muss

Danke vorab 🙂
Alex

258 Antworten

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 5. Februar 2023 um 10:09:58 Uhr:



Zitat:

@A3hank schrieb am 5. Februar 2023 um 10:00:13 Uhr:



Letztlich hilft nur das Gespräch mit dem Verkäufer bzw. eher mit dem Verkaufsleiter des Porschezentrums, da dieser eher die Entschuldigungsmacht hat, was gemacht werden kann.
Nur ein zufriedener Kunde kauft wieder und es gibt für alles eine Lösung mit der beide Leben können und deshalb muss man darüber sprechen.
Viel Erfolg!

Bei so einem Preis muss der Wagen einwandfrei sein, sonst ist das ein Drecksladen. Das muss man dem Verkäufer (auf die höfliche Tour) klar machen.

Was der an Vorbesitzern hat, halte ich eh für überbewertet, das sagt über den Wagen selbst nichts aus.

Dass er einwandfrei ist, liegt eben im Auge des Betrachters, manches kann man als normale Gebrauchsspuren abtun, deshalb sage ich ja, es ist besser vorher zu regeln welche Mängel der Händler beheben muss bis zur Fahrzeugübergabe und dann kann man die Fahrzeugübernahme verweigern oder eine Nachbesserung vertraglich festschreiben.
So wie die Situation jetzt ist, wird es um einiges schwieriger die Behebung der Mängel durchzusetzen.
Ein Rücktritt vom Verkauf, wenn es sich um einen Vertrag nach dem Fernabsatzgesetz handelt kann eine Lösung sein bzw. die Verhandlungsposition zu verbessern.

Bei Porsche gibt es bestimmte Anforderungen und Vorraussetzungen was den technischen und optischen Zustand des Fahrzeugs vor dem Wiederverkauf betrifft. (siehe Porsche Homepage) Bei der Porsche Gebrauchtwagensuche steht bei vielen Fahrzeugen: Fahrzeug wurde nach Porsche Standarts aufbereitet und kann Nachlackierungen aufweisen ! Normalerweise werden größere optische Mängel immer beseitigt.

Fahrzeugaufbereitung.
Den Augen unserer Techniker entgeht nichts. Zahlreiche Funktionen werden gepru?ft und gegebenenfalls Reparaturen mit Porsche Originalteilen durchgefu?hrt. Auch die optische Aufbereitung erfolgt mit großer Liebe zum Detail. Getrieben von Leidenschaft und Perfektion versetzen wir unsere Porsche Approved Gebrauchtwagen so weit wie möglich in ihren Originalzustand.

Porsche Approved Garantie.
Porsche Approved Garantie.
Jeder zertifizierte Gebrauchtwagen bekommt mindestens 12 Monate Porsche Approved Garantie und/oder die bestehende Neuwagengarantie sowie Porsche Assistance. Die Porsche Approved Garantie umfasst alle Komponenten und bietet

Den Wagen habe ich nicht besichtigt, da er 600 km entfernt steht (ich glaube innerhalb von Deutschland kann man nicht weiter fahren), es ein Porsche Zentrum ist und der Verkäufer natürlich Druck ausgeübt hat. Man muss auch sagen, dass wohl 65% alles Käufer mittlerweile online bzw. fernab kaufen.

Natürlich gibt es nicht sehr viele Porsche Turbo Facelift. Zwecks der rechtlichen Seite steht mir natürlich die volle Palette von Rücktritt, Minderung oder Widerruf zu. Sowas wie eine vorvertragliche Information mit Verkürzung der Gewährleistung, Hinweis auf Abweichung objektiver Beschaffenheiten o.ä. habe ich nicht erhalten, obwohl notwendig.

Theoretisch ist mir die Minderung am liebsten. Für die Vorhalteranzahl (habe die Mobile.de Annonce auch noch) von 1 auf 3 Besitzer sollten durchaus 6.000€ drin sein. Mein Preisbereich war eben immer Mercedes bis 70.000€ und war dort relativ zufrieden. Ich dachte eben: Prestigeträchtiger Anbieter, hoher Kaufpreis, 911er als Aushängeschild = Auto und Service muss super sein

Ich wollte nur wissen, ob es einfach vollkommen normal ist bei einem Sportwagen oder ob der PKW vielleicht mal 1-2 Steinschläge hat und er sonst perfekt sein sollte. Für mich war es der erste Sportwagenkauf, sodass ich - bevor ich in das Gespräch mit dem PZ starte und über alles Rechtliche diskutiere - einen Gerechtigkeitssinn entwickeln wollte.

Ähnliche Themen

Steinschläge kommen, je nach Nutzerprofil, durchaus häufiger vor. Wurde das Fahrzeug zuvor regelmässig auf Autobahnen mit hohem Tempo, oder gar auf Rundstrecken bewegt, ist es normal.
Dass diese beim hohen Kaufpreis nicht beseitigt wurden und auch sonst die Aufbereitung nicht den Herstelleransprüchen gerecht werden, dazu noch unter Falschangabe der Anzahl Halter, absolut nicht.

Nun ja ich sag mal so du kannst einen 991 aus erster Hand kaufen mit allen Services in der PZ total runtergerobbt und verschlissen.
Du kannst aber auch einen ähnlichen aus 4 Hand Inspektion in der Freien kaufen der da im Neuzustand steht

das kommt immer drauf an wer den Wagen hatte ein alltags Auto Fahrer der kein Wert auf das Auto legte oder 4 Liebhaber die das Auto pflegten .

Ich hab keine Ahnung wer du bist aber dir ist schon klar wie groß Deutschland ist ? 600km ist ?????

Verstehe ich das richtig: Nach dem Fzg-Kauf hast Du eigene Reifen ohne N-Codierung gekauft und aufziehen lassen??? Diese Reifen sind von Porsche nicht freigegeben! Du gibst 150T€ für ein Auto mit Vmax 300 aus und sparst an den Reifen???

Ich habe 2 gebrauchte Porsche in unterschiedlichen PZ gekauft, ohne sie vorher besichtigt zu haben; beide mal war der Zustand wie versprochen „technisch und optisch neuwertig“, da gab es nix zu mäkeln.

Ich glaub hier will uns jemand verarschen 🙄

In dem PZ meines Vertrauens sehen die Gebrauchtfahrzeuge eigentlich immer perfekt aus ! Der Zustand Deines Turbos wundert mich wirklich ! Wieso musstest du die Reifen selber kaufen ? Die sollten ebenfalls wenn die Verschleißgrenze erreicht ist , durch das PZ erneut werden..
ich will Dir nicht zu nahe treten, aber irgendwie kommt mir die Geschichte sehr merkwürdig vor ! Sorry

ja alles unglaublich .... ich zweifele auch gerade

Das PZ verkauft nur mit Sommerrädern. Es war jedoch lediglich 2 Grad warm, sodass mir die Überfahrt auf Sommerreifen viel zu unsicher war. Der Verkäufer meinte, dass ich mir gern Winterreifen holen kann, zusenden und diese dort aufziehen lassen kann. Eine N-Kennung sei nicht unbedingt notwendig, da er Wagen den 111 Punkte Check mit den Sommerrädern und N Kennung bestanden hätte. Um die Reifen geht es in dem Thema jedoch nicht

Und mal ganz ehrlich: ich spare nicht an den Reifen. Habe Premium-Reifen gekauft, aber ich muss mir nicht für 2000€ Reifen im PZ kaufen mit Porsche Kennung kaufen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Ich fahre lediglich in der Stadt und auf der Landstraße und nicht auf der Rennstrecke.

Übrigens: Aufgezogen hat man die Reifen dann nicht, weil man mir die falsche Reifengröße übermittelt hat. Winter und Sommerreifen sind unterschiedlich breit. Also ist das Thema ohnehin vom Tisch 🙂

Mein PZ hat meinen Panamera auf meinen Wunsch mit Winterreifen ausgeliefert. Die Winterreifen und Felgen waren vom Porschezentrum und im Vertrag auch festgelegt.

Ich glaube das war kein PZ sondern eine Hinterhofwerkstätte
Mfg einen schönen Sonntag

Anbei mal ein paar Bilder zum Unterstreichen, das die Geschichte nicht ausgedacht ist 🙂 Auslieferung war am Freitag

Für Winterreifen sehe ich nicht unbedingt die N-Kennung für Notwendig.
Das hängt aber natürlich von eigenen Fahrprofil ab. Für Sommerreifen halte ich es für eine Pflicht nur Reifen mit Porschekennung zu verwenden, auch hier gibt es Ausnahmen, einen „Hausfrauen-Porsche“ der nur im Stadtverkehr bewegt wird, wird es wohl nicht benötigen.
Wobei ich es eh für einen Frevel halte einen 911er nicht hin und wieder ordentlich Auszufahren!

Ähnliche Themen