Reinert Tuning Kit für den A5 3.0 TDI

Audi A5

An anderer Stelle haben wir ja schon einige Zeit über Tuningmöglichkeiten beim 3.0 TDI diskutiert. Als ehemaliger Caravanhändler hatte ich mich in diesem Zusammenhang an die Fa. Reinert Tuning erinnert. Die Fa. Reinert ist in der Caravanbranche schon seit Jahren ein Begriff gewesen, wenn es um Tuning von Reisemobilen / Transporter geht. Auf einer Messe hatte ich nun den Chef von Reinert Tuning wieder getroffen und ihm mein Anliegen (Chiptuning meines A5 3.0 TDI) vorgetragen. Und siehe da, kein Problem denn Reinert beliefert nun auch schon seit Langem die PKW Branche. Nach einem ausführlichen Gespräch habe ich mich dann für das Tuning Kit von Reinert und gegen das Chiptuning entschieden. Heute nun wurde mir das Teil durch meinen Bekannten eingebaut. Grundsätzlich hätte man das auch selber machen können. Eine wirklich gut bebilderte und beschriebene Einbauanleitung liegt dem Kit nämlich bei. Aber mein Bekannter ist Fachhändler und somit habe ich auch die Garantie. Und der Einbau war für mich eh gratis😉
So nun zu meinen ersten Erfahrungen. Bislang habe ich die Einstellungen so belassen, wie sie von Reinert vorgegeben sind. Das bedeutet runde 20% Mehrleistung = 287 PS. Das Drehmoment soll auf 550 NM gestiegen sein. Meine erste Testfahrt hat mich total überzeugt. Was Reinert da schreibt ist bei Weitem nicht übertrieben. Grundsätzlich zog der 3.0 ja schon sehr geschmeidig auch aus niedrigen Drehzahlen hoch. Nun aber geht das selbst im Stadtverkehr noch spürbar besser. Selbst bei 1000 U gibt es kein Ruckeln wenn man Gas gibt. Der richtige Erfolg ist aber auf der Bahn zu spüren. Wenn man da jetzt durchbeschleunigt liegt deutlich mehr Power an. Im 5 Gang ist bis 230 Km/h nichts an Schubverlust zu spüren. Der Wagen geht einfach genial nach vorne. Bin nun gespannt wie es mit dem Verbrauch aussieht. Reinert selbst sagte mir, dass ich im Stadtverkehr den Verbrauch spürbar senken werde. Er geht von einem Minderverbrauch von mindestens 0,5L / 100 aus. Dazu kann ich aber noch nichts sagen und werde nachberichten.
Das Tuning Kit kostet runde 649 EURO und ist damit deutlich teurer als die Boxen der Mitbewerber aber auch deutlich günstiger als das Chiptuning der Mitbewerber. Dafür kann ich das Gerät aber jederzeit demontieren und wie gesagt......... ich bin zufrieden. Mehr Infos gibts bei http://www.reinert-tuning.de/chiptuning-tuningkit.php?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marre



Hallo,
Stevo, bis du dir sicher, dass die Cantronic auch die Last mit einbezieht, Drehzahl ist klar, die bekommt Sie über Can.

Sagen wir mal so: Dein Momentenwunsch über das Fahrpedal geht sowieso direkt in das MSG, welches dieses Signal in entsprechende Werte für die Aktuatoren (im Falle des Diesels hauptsächlich die Injektoren) "übersetzt". Aus diesem Grund brauchst Du das nicht am Pedal abzugreifen (Auch deshalb nicht, da Du ja nicht weisst, wie die dazugehörige Kennlinie im MSG aussieht und somit nicht, welche Stellung, welchem Momentenwunsch entspricht).

Die MTM-Lösung funktioniert wie klassisches Chiptuning, nur dass hier ein zwischengeschaltetes Steuergerät mit modifiziertem Kennfeld quasi als Übersetzer zwischen MSG und Peripherie agiert. Welche der benötigten Signale über den Antriebs-CAN ausgelesen und welche aus Steuersignalen interpretiert werden, kann ich Dir ohne Kenntnis der Schaltung nicht beantworten. Aber eins ist klar: Da hierzu im Gegensatz zu den oben diskutierten Low-Budget-Boxen eine in Echtzeit arbeitende und deshalb entsprechend leistungsfähige Elektronik mit aufwändig programmiertem Kennfeld benötigt wird, kriegst Du sowas halt nicht zum Takko-Preis.

Zum Thema an sich noch meine 5ct, weil Maddin die nette Bezeichnung "Markenbox" in Zusammenhang mit der 129-€-Schachtel gebracht hat (Deichmann verkauft übrigens auch "echte Graceland"😉:
Wie seriös ist ein Anbieter, der von "empfohlener Mehrleistung ihres Motors" spricht und in diesem Zusammenhang noch "überlicherweise 25%" erwähnt? Vielleicht fragt mal einer bei Audi, BMW oder Mercedes nach, was die so als Tuningziel empfehlen? *lol*

Da ich mein Auto gekauft (und nicht geliehen, gemietet, geleast o.ä.) habe und auch noch eine Weile damit fahren will, käme für mich - wenn überhaupt - nur die MTM-Lösung in Frage. Alleine die Tatsache, daß die evtl. erzielte Leistungssteierung bei der "Speedbox" nur durch eine generelle Manipulation eines Sensorsignales erreicht wird und somit sogar über Markengrenzen hinaus ohne Anpassung betrieben werden kann, zeigt doch den "Entwicklungsaufwand", der dahintersteht.
Möglicherweise überlebt der Motor sogar die Dauer des Leasingvertrags, der in diesem Zusammenhang ja die Hemmschwelle vor so einem rudimentären Eingriff in die Regelkreise des Motors auf ein Minimum herabsetzt. Der Nachkäufer freut sich mit Sicherheit über den einen oder anderen unplanmäßigen und teuren Werkstattaufenthalt. Und der Hersteller dann natürlich (diesmal zu Unrecht) über einen weiteren unzufriedenen Gebrauchtkäufer, der Stunk macht.
Aber wer die kriminelle Energie aufbringt, hinter dem Rücken des Fahrzeugeigentümers (wohl in den meisten Fällen eine Leasingfirma) unerlaubte Modifikationen am Auto vorzunehmen und dieses dann auch noch ohne ABE im Strassenverkehr bewegt, dem wird der Nachkäufer auch sicher herzlich wurscht sein, oder!? 😁
... aber bitte nicht als Standpauke missverstehen: Just my 5ct.

Grüße Stevo

P.S. Das dilletantische Rumgepfusche vieler Leute an ihren Turbomotoren ist mitunter der Grund, warum ich nur noch Neufahrzeuge kaufe (zumindest, wenn sie einen aufgeladenen Motor haben... was heute ja fast schon unvermeidlich ist).

202 weitere Antworten
202 Antworten

Hier mal ein sehr ausführlicher Vergleich zwischen Boxen- und Ciptuning.

Der Thread ist zwar irre lang, zeigt aber pro und kontra für beide Seiten und gibt dazu viele Randinfos, besonders für uns Laien lohnenswert zu lesen 🙂

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3063

PS: @omr
Schade, dass wir wohl nie erfahren werden, was wirklich an PS in unserer Box steckt.... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von madddin


Hier mal ein sehr ausführlicher Vergleich zwischen Boxen- und Ciptuning.

Der Thread ist zwar irre lang, zeigt aber pro und kontra für beide Seiten und gibt dazu viele Randinfos, besonders für uns Laien lohnenswert zu lesen 🙂

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3063

PS: @omr
Schade, dass wir wohl nie erfahren werden, was wirklich an PS in unserer Box steckt.... 🙁

Das ist leider so...😕

baatscho's kommentar kann ich nur zustimmen.

@sst - ja, tacho. bei 20"ern stimmt dieser relativ gut da toleranz gegenüber gps-messung nur 3% bei 200 (auf gerader, ebener autobahn gemessen - kann durchaus streuen)
...kein mtm (halte nichts von boxen jeglicher art - nur direkte und individuelle kennfeldanpassung im steuergerät + div. anpassungen bringt vernünftige mehrleistung - man denke an das ein und ausatmen)
auch kein abt 😉 ... es gibt auch andere menschen die sogar für audi arbeiten und ahnung haben.

neben mehr drehmoment im unteren bereich (geringeres turboloch unten rum) bringt das tuning beim 3.0 vor allem was im mittleren/oberen 1/3 des drehzahlbereiches. insbesondere die einsetzende trägheit kurz vor bzw. ab 4000u/min ist gänzlich weg. motor dreht ungehemmt in roten bereich, 6. gangstufe ist dann im übrigen agil fahrbar und kein schongang. d.h. man muss um dynamisch z.b. von 180/200 aufwärts zu beschleunigen nicht auf die 5. gangstufe zurückschalten. meiner ansicht nach ein großer vorteil um entspannt im 6. auch bei höheren geschwindigkeiten dynamisch beschleunigen /überholen zu können.
wie baatscho geschrieben hat sind vorteile bis 100/120km/h gegenüber der serie nur gering bzw. nur mit großem fahrerischen vermögen auszureizen. rede vom hs, hier sind nehmerqualitäten gefragt. wer hier schludert verliert schnell gar sekunden!
dann noch ein indiz welches oft unterschätzt wird: das gewicht. wer mit standheizung, großer klima, lederpaketen, große breite räder etc. und gar vollen kofferraum rumfährt braucht schnell einiges an mehrleistung um diese annehmlichkeiten vorantreiben zu können.
letztens hat mir einer erklärt (ein kleiner junge mit dicker anlage 😁 ) er brauche gar 1,5 l mehr sprit wenn er seine paar tausend watt anlage anwirft... und das läge auch am gewicht und stromverbrauch... unglaublich - war sehr erheitert darüber (lach)
gerade der diesel ist grundsätzlich schon ein schweres auto (ähnlich s5).
noch ein punkt ist die ausreichende ladeluft/wasserkühlung. der getunte diesel wird unter umständen "wärmer" als sein serienbruder und wenn die kühlung in die knie geht regeln "motorprogramme" die leistung früher herunter als einem das genehm wäre (oder einem dann doch sehr erfreulich sein sollte da diese abregelungen den motor schützen).
problem sind auch die abgastemperaturen. ein thema an dem noch alle tuner so ihre problemchen mit dem edc17 haben und eine gewisse leistungshöchstgrenze bei allen gleich setzen, denn spätestens dann wird die leistung abgeregelt wenn die abgastemperaturen jenseits der 900° gehen...

aber auch ich habe davon nur laienhafte ahnung. nur eines würde ich nie in meine autos verbauen: zusatzboxen. auch wenn mtm sicher die edelbox darstellt... andere "billig-boxen" auf gar keinen fall. sie schaden dem motor mehr als dessen versprochene mehrleistung die im zweifel kaum spürbar ist.
im übrigen haben 3.0 fahrer sowieso eine kurze boostkeule serienmäßig an bord... da werden dann kurzfristig schon paar deutliche mehr ps/nm losgelassen.

wer einen motor optimieren lassen möchte soll zu einem seriösen tuner gehen (wohl auch eher an die 1000-5000 euro zahlen) der ein setup auf basis der originalmotorsteuerung anbietet und ggf. andere nebenaggregate anpasst.
danach ist ein prüfstandprotokoll nett anzusehen aber der popometer-effekt deutlich spürbar.
...und nur die gefühlte und "erfahrbare" mehrleistung ist letztlich sein geld werd. auch ein insgesamt dynamischer wirkender wagen in allen gangstufen und fahrsituationen sollte das ergebnis sein... alles andere ist schade um's geld und eher nutzloses tuning (ok, ggf. kurbeln die spendings etwas die wirtschaft an 😁 )

aber irgendwie beschleicht mich immer wieder eine gewisse glaubensfrage ob jegliches tuning wirklich sinnvoll ist. vielleicht sollte man gleich einen nächst größeren serienmotor ordern... nur was gibts nach dem 3.0 diesel beim a5? eben... und v8 fahren möchte nicht jeder (wenn auch sehr schön...)

slac

Sehr guter Beitrag😁

Kann Dir da nur zustimmen!!! hab die gleiche Erfahrung gemacht.
Gruß
broner

Ähnliche Themen

@a5slac

Bei wem würdest du denn tunen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von a5slac


baatscho's kommentar kann ich nur zustimmen.

@sst - ja, tacho. bei 20"ern stimmt dieser relativ gut da toleranz gegenüber gps-messung nur 3% bei 200 (auf gerader, ebener autobahn gemessen - kann durchaus streuen)
...kein mtm (halte nichts von boxen jeglicher art - nur direkte und individuelle kennfeldanpassung im steuergerät + div. anpassungen bringt vernünftige mehrleistung - man denke an das ein und ausatmen)
auch kein abt 😉 ... es gibt auch andere menschen die sogar für audi arbeiten und ahnung haben.

 

wer einen motor optimieren lassen möchte soll zu einem seriösen tuner gehen (wohl auch eher an die 1000-5000 euro zahlen) der ein setup auf basis der originalmotorsteuerung anbietet und ggf. andere nebenaggregate anpasst.
danach ist ein prüfstandprotokoll nett anzusehen aber der popometer-effekt deutlich spürbar.
...und nur die gefühlte und "erfahrbare" mehrleistung ist letztlich sein geld werd. auch ein insgesamt dynamischer wirkender wagen in allen gangstufen und fahrsituationen sollte das ergebnis sein... alles andere ist schade um's geld und eher nutzloses tuning (ok, ggf. kurbeln die spendings etwas die wirtschaft an 😁 )

aber irgendwie beschleicht mich immer wieder eine gewisse glaubensfrage ob jegliches tuning wirklich sinnvoll ist. vielleicht sollte man gleich einen nächst größeren serienmotor ordern... nur was gibts nach dem 3.0 diesel beim a5? eben... und v8 fahren möchte nicht jeder (wenn auch sehr schön...)

slac

slac, ic habe absolut die gleiche Meinung...

wer hat denn dann deine Software verbiegen dürfen, wenns nicht mtm war?
Oettinger?

PS: In 2 Wochen hab ich Termin....

Zitat:

Original geschrieben von sst



Zitat:

Original geschrieben von a5slac


baatscho's kommentar kann ich nur zustimmen.

@sst - ja, tacho. bei 20"ern stimmt dieser relativ gut da toleranz gegenüber gps-messung nur 3% bei 200 (auf gerader, ebener autobahn gemessen - kann durchaus streuen)
...kein mtm (halte nichts von boxen jeglicher art - nur direkte und individuelle kennfeldanpassung im steuergerät + div. anpassungen bringt vernünftige mehrleistung - man denke an das ein und ausatmen)
auch kein abt 😉 ... es gibt auch andere menschen die sogar für audi arbeiten und ahnung haben.

 

wer einen motor optimieren lassen möchte soll zu einem seriösen tuner gehen (wohl auch eher an die 1000-5000 euro zahlen) der ein setup auf basis der originalmotorsteuerung anbietet und ggf. andere nebenaggregate anpasst.
danach ist ein prüfstandprotokoll nett anzusehen aber der popometer-effekt deutlich spürbar.
...und nur die gefühlte und "erfahrbare" mehrleistung ist letztlich sein geld werd. auch ein insgesamt dynamischer wirkender wagen in allen gangstufen und fahrsituationen sollte das ergebnis sein... alles andere ist schade um's geld und eher nutzloses tuning (ok, ggf. kurbeln die spendings etwas die wirtschaft an 😁 )

aber irgendwie beschleicht mich immer wieder eine gewisse glaubensfrage ob jegliches tuning wirklich sinnvoll ist. vielleicht sollte man gleich einen nächst größeren serienmotor ordern... nur was gibts nach dem 3.0 diesel beim a5? eben... und v8 fahren möchte nicht jeder (wenn auch sehr schön...)

slac

slac, ic habe absolut die gleiche Meinung...

wer hat denn dann deine Software verbiegen dürfen, wenns nicht mtm war?
Oettinger?

PS: In 2 Wochen hab ich Termin....

wie ist denn deine Optimierung gelaufen (Erfahrung, Messungen)?

P.S. Gibt es von den Powerbox-Käufern nach mittlerweile 4 Wochen Praxiserfahrung interessante Neuigkeiten zum Thema Mehrleistung?

hier der Ferd mit der Oettinger Leistungssteigerung....😉

http://www.motor-talk.de/forum/oettinger-a5-3-0-tdi-t2135253.html

...stünde auch zu Vergleichsfahrten bereit...😉😁

So, habe heute das Featback meines Bekannten bekommen, dem ich meine Reinert Box Anfang Januar gegeben habe.
Er ist ca. 4000Km seit dem gefahren und sein Statement war kurz und knapp...

...über die Beschleunigung aus dem Keller kann er nix genaues sagen, aber von 180 auf 240Km hat sie "sichtbar" zugenommen.

Messungen wurden keine von ihm gemacht, er sagte nur, so leichtfüssig und schnell sei er noch nie auf Tempo 240Km gekommen !

Dies just zur freundlichen Info 🙂

hallo

ich habe auch das speedkit drin bei meinen mercedes gehabt bei mir ging auch epc lampe im auto an danach habe ich das blaue jumper verstellt und war gut mann kann danach das rote wieder verstellen ohne probleme um mehr leistung.

Ich möchte hier nochmal auf die Box zu sprechen kommen, weil ich letzte Woche einige Eindrücke sammeln konnte,
die ich bei meinem damaligen, kurzen Eintagesversuch mit der Box nicht wahrnehmen konnte !

Vorgeschichte für diejenigen, die keine Lust haben, sich alle 13 Seiten durchzulesen:

@Meteor 542 hatte im Februar 2008 seine positven Eindrücke über die Reinert-Tuning-Box für seinen 3.0TDI hier im Forum gepostet.
Ich hatte ein 3/4 Jahr später ein identische Box zu einem sehr viel günstigeren Preis gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-den-a5-3-0-tdi-t1724152.html?...

Habe die Box auch dan ngekauft, einen Tag getestet, sprich
, gekauft, getestet und dann doch abgegeben, weil ich ein Leasingfahrzeug habe und es mir zu heikel war, dass der Einbau evtl. von Audi bemängelt würde Auto da irgendwie gezähter machen könnte.

Sorry, zu früh abgeschickt...ausversehen......jetzt gehts weiter:

....habe die Box auch dann gekauft, einen Tag getestet und dann doch abgegeben, weil ich ein Leasingfahrzeug habe und es mir zu heikel war, dass der Einbau der Tuning-Box, im Falle eines Garantiefalles, evtl. von Audi bemängelt würde und die dann großes Gezähter gemacht hätten.

Ok, so gab ich die Box einem Bekannten und der hatte mich nun telefonisch wieder seine friscxhesten News zur Reinert-Box wissen lassen, die ich Euch mitteilen wollte (Zur Info, Er selber will sich hier nicht annmelden um seinen Bericht zu posten und bat mich, dies für Ihn zu tun)

Ok......"Er" musste also letzte Woche zu Audi und nahm die Box logischerweise raus und siehe da, sein A5 lief wie mit leicht angezogener Handbremse......meinte ER.

Sein genauer Wortlaut:

"Der Kickdown im D-Modus ist lahm wie'n Esel, die Spritzgkeit im gesamten Drehzahlbereich wesentlich geringer und man muss deutlich mehr aufs Gas treten, um die gleiche Leistung wie mit der Box zu erzielen !"

Kommentar am nächsten Tag.....wieder mit eingebauter Box:
"Kein Vergleich, Ansprechverhalten, auch aus dem Stand einfach sensibler, flotter, agiler und im D-Modus fährt sich der 3.0TDI nicht ganz wie im S-Modus, aber zumindest wie in einem imaginären DS-Modus"............so seine Worte.

Ich persönlich kann dazu nix sagen, wollte es nur weitergeben, habe ihn aber wissen lassen, dass er bei Gelegenheit mal mit seinem A5 vorbeikommen soll....

Zitat:

Original geschrieben von madddin


Sorry, zu früh abgeschickt...ausversehen......jetzt gehts weiter:

....habe die Box auch dann gekauft, einen Tag getestet und dann doch abgegeben, weil ich ein Leasingfahrzeug habe und es mir zu heikel war, dass der Einbau der Tuning-Box, im Falle eines Garantiefalles, evtl. von Audi bemängelt würde und die dann großes Gezähter gemacht hätten.

Ok, so gab ich die Box einem Bekannten und der hatte mich nun telefonisch wieder seine friscxhesten News zur Reinert-Box wissen lassen, die ich Euch mitteilen wollte (Zur Info, Er selber will sich hier nicht annmelden um seinen Bericht zu posten und bat mich, dies für Ihn zu tun)

Ok......"Er" musste also letzte Woche zu Audi und nahm die Box logischerweise raus und siehe da, sein A5 lief wie mit leicht angezogener Handbremse......meinte ER.

Sein genauer Wortlaut:

"Der Kickdown im D-Modus ist lahm wie'n Esel, die Spritzgkeit im gesamten Drehzahlbereich wesentlich geringer und man muss deutlich mehr aufs Gas treten, um die gleiche Leistung wie mit der Box zu erzielen !"

Kommentar am nächsten Tag.....wieder mit eingebauter Box:
"Kein Vergleich, Ansprechverhalten, auch aus dem Stand einfach sensibler, flotter, agiler und im D-Modus fährt sich der 3.0TDI nicht ganz wie im S-Modus, aber zumindest wie in einem imaginären DS-Modus"............so seine Worte.

Ich persönlich kann dazu nix sagen, wollte es nur weitergeben, habe ihn aber wissen lassen, dass er bei Gelegenheit mal mit seinem A5 vorbeikommen soll....

Hallo Maddin

Danke für den Bericht.
Das habe ich mir auch gedacht, dass man die Mehrleistung erst spürt, wenn die Box wieder draussen ist. Sprich; eben dann die Leistung vermisst.
Ich hab meine immernoch drinn, werde sie bei Gelegenheit (und Lust) mal raus nehmen...

Grüsse

Jo, scheint so zu sein...

Ich werde mich demnächst mit dem Peter treffen und dann mal mit seinem A5 fahren......mit und ohne Box.
Man muss ja nur die Box abklemmen und nicht den ganzen Kabelanschluss immer abfriemeln 🙂

Er meinte auf jeden Fall....."die Box macht viel aus" !!!

Hat jemand noch die Einstellanleitung für die Jumper der SpeedKit / Reinert-Box parat ?
Ich sehe halt 9x 3er Jumper, wo einmal ein roter und einmal ein blauer gesteckt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen