Reimport
Aus welchem Land lohnt sich im Moment ein Reimport? Wer hat aktuell Erfahrungen damit?
Beste Antwort im Thema
So, war heute im Autohaus und war gerade mit meiner etwas blassen Cousine beim Essen ;-))).
Fish und Chips sind hier fast so teuer wie das Ablagepaket. Ich bzw. meine Cousine haben bestellt. War alles total relaxt und einfach. Ich war auch anscheinend nicht der Erste der auf diese Idee gekommen ist ;-). Abholung ist leider nur im Autohaus in Birmingham möglich- sehr schade, aber man kann nicht alles haben, aber dafür muss ich bzw. meine Cousine keine Anlieferung bezahlen, keine Zulassung in England und bekomme einen vollen Tank. Außerdem wir mir noch kostenfrei das „richtige“ Autobahnlicht aufgespielt. Das waren die einzigen Zugeständnisse, die ich dem Verkäufer abringen konnte. Ich wollte auch noch die Standheizung haben, aber leider nicht konfigurierbar- der Händler wollte aber noch einmal nachfragen.
Da ich das Auto ja relativ zeitnah nach der Auslieferung abhole und meiner Cousine abkaufe, gilt natürlich bei der Einfuhr nach Deutschland, dass ich die 19% Mwst. bezahlen muss, weil das Auto als Neuwagen gilt (bis 6 Monate – 6000km).
Da meine Cousine ja kein gewerblicher Autohändler ist, sondern eine Privatperson, kann sie sich die Mehrwertsteuer erstatten lassen (passiert in England relativ zeitnah).
Damit wird in der EU verhindert, dass für dieselbe Ware (Auto) zweimal Mehrwertsteuer gezahlt werden muss.
Gekauft habe ich eine E-Klasse 300 AMG-Coupe mit einigem Zubehör.
Also dann zum preislichen:
Preis mit Vat (20%): 51.700 GBP (inkl. Aufpreis Linkslenker)
Netto Preis: 41.360 GBP
-Rabatt (6%): 38.878 GBP
meine Cousine bekommt also 10.340 GBP erstattet= 11.939 Euro
Ich muss also bezahlen: 38.878 GBP= 44.888 Euro+19% Mwst.= 53.417 EURO
Es gibt hier lt. Autohaus zwar noch etwas Spielraum, da ich ja theoretisch meiner Cousine nicht den vollen Preis bezahlen müsste, da ich ja Zweitbesitzer bin. Hier wäre also noch etwas Einsparpotenzial, aber ich will es möglich einfach und übersichtlicher halten und werde den vollen Preis bezahlen.
Hier nochmal aufgeführt meine Zusatzkosten die mir entstehen.
Flug an diesem Wochenende: 318 Euro
Flug zur Abholung (geschätzt-one way): 200 Euro
Umschreibung, Schilder, TÜV Abnahme,
Zulassung etc.: 650 Euro
2x zusätzlich Tanken, Fähre,
Autobahngebühr etc: 400 Euro
Also gesamt habe ich dann für das Auto ca- 54.985 Euro bezahlt.
Das selbe Auto in Deutschland hätte mich 84.371 Euro gekostet abzüglich 8% Rabatt von meinem Händler und Abholung in Bremen wären das immer noch 77.621 Euro.
Also unterm Strich eine Ersparnis von 22.636 Euro!!!!. Man soll es nicht für möglich halten. Ich glaube immer noch, dass ich irgendwo was vergessen habe, aber egal, sowieso zu spät ;-)))) Trotz Aufwand, Zweitbesitzer etc. hat sich bis jetzt der Aufwand gelohnt. Lieferzeit wird wohl voraussichtlich September werden.
LG
52 Antworten
Hallo ins Forum,
mmh und was bringt die Umgehung letztlich? Das in GB gekaufte Fahrzeug ist sicher ein Rechtslenker und einen Linkslenker wird Daimler m.E. nicht wirklich nach GB liefern, weil da die Umgehung offensichtlich ist. In Stuttgart sind die nicht blöd, weil Daimler solche Reimportaktionen unterbinden will.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 8. März 2017 um 21:36:52 Uhr:
Hallo ins Forum,mmh und was bringt die Umgehung letztlich? Das in GB gekaufte Fahrzeug ist sicher ein Rechtslenker und einen Linkslenker wird Daimler m.E. nicht wirklich nach GB liefern, weil da die Umgehung offensichtlich ist. In Stuttgart sind die nicht blöd, weil Daimler solche Reimportaktionen unterbinden will.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter, das ist natürlich ein LINKSLENKER und kann man natürlich vor Ort so bestellen! Dass dies Mercedes unterbindet ist ja genau das was ich weiter vorne beschrieben habe. Antwort auf meine Anfrage:
"Unfortunately due to Mercedes-Benz company policy, we are unable to knowingly sell a vehicle to a customer looking to export the vehicle outside of the United Kingdom."
Aber meine Cousine kann sehr wohl einen Linkslenker bestellen. Hat im Autohaus keine Mensch gefragt wearum und weshalb!
Zitat:
@neu-hier123 schrieb am 8. März 2017 um 19:40:07 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 8. März 2017 um 19:30:45 Uhr:
Einfuhrumsatzsteuer? Klar ist der EU Austritt beschlossen, aber doch noch nicht umgesetzt. Die Umsatzsteuer muss ja in GB gezahlt werden, wenn die Cousine kauft.
Oder irre ich gerade?Das ist richtig. Es gibt keine Einfuhrumsatzsteuer bei meinem Modell. Als Zusatzkosten kommen hinzu:
Abholung in England, Abnahme beim TÜV (muss gemacht werden, da ich dann erst zur Zulassungsstelle kann und das Auto zulassen) dann gibt es den Brief!
Habe in 2009 ne E-Klasse in England gekauft. Jetzt will man mir dort aber auch kein Fahrzeug verkaufen, da die Deutschen ihre Autos in Deutschland kaufen sollen. In 2009 wurde das Auto in englischer Ausstattung aber mit den Spezifikationen für eine Zulassung in Deutschland geliefert. Die Zulassung klappte dann mit der EG-Übereinstimmungsbescheinigung (in deutscher Sprache) problemlos. Der englische Händler sagte mir nun, dass ein für den englischen Markt produziertes Fahrzeug in D evtl. so nicht zugelasssen werden kann, da die Scheinwerfer für Linksverkehr und der Tacho mit Mph (statt Kmh) eingebaut wurden. @neu-hier: Da du ja eine Abnahme beim TÜV machen lassen willst, wäre es nicht sinnvoll dort zu fragen, ob die das Auto so überhaupt abnehmen. Wenn du erst noch die Scheinwerfer oder den Tacho ändern musst wird es teuer.
Ähnliche Themen
Im Multimediasystem kann man - zumindest bei Widescreen - zwischen Meilen und KM umschalten.
System -> Maßeinheiten.
Fürs Umschalten der Scheinwerfer brauchst du das ILS und Comand.
Zitat:
Habe in 2009 ne E-Klasse in England gekauft. Jetzt will man mir dort aber auch kein Fahrzeug verkaufen, da die Deutschen ihre Autos in Deutschland kaufen sollen. In 2009 wurde das Auto in englischer Ausstattung aber mit den Spezifikationen für eine Zulassung in Deutschland geliefert. Die Zulassung klappte dann mit der EG-Übereinstimmungsbescheinigung (in deutscher Sprache) problemlos. Der englische Händler sagte mir nun, dass ein für den englischen Markt produziertes Fahrzeug in D evtl. so nicht zugelasssen werden kann, da die Scheinwerfer für Linksverkehr und der Tacho mit Mph (statt Kmh) eingebaut wurden. @neu-hier: Da du ja eine Abnahme beim TÜV machen lassen willst, wäre es nicht sinnvoll dort zu fragen, ob die das Auto so überhaupt abnehmen. Wenn du erst noch die Scheinwerfer oder den Tacho ändern musst wird es teuer.
Zum Thema: die Deutschen sollen ihre Autos in Deutschland kaufen":
Naja, wäre natürlich glorreich, wenn das jeder machen würde. Aber ich habe auch ein Iphone im Apple Store gekauft das in China produziert wird und in Irland fast steuerfrei verrechnet wird etc. Da ist es doch besser, wenn ich ein deutsches Auto in England kaufe ;-)))) Aber die meisten Automobilhersteller schieben da einen Riegel vor. Geht halt dann nur beim Kauf über Verwandte oder Bekannte.
Mit dem TÜV hatte ich auch schon Rücksprache gehalten. Bei den meisten modernen Autos kein Problem- beim analogen Tacho müsste man mit der Anzeige leben. Aber dank Comand und ILS alles kein Problem!
Danke für die ganzen Tipps hier. Habe vieles bedacht, aber vielleicht doch das ein oder andere nicht. Morgen früh sitze ich im Flieger und morgen mittag geht es zum Autohaus! Also wem noch was einfällt - nehme gerne noch Vorschläge an ;-)
Zitat:
@mary1900 schrieb am 9. März 2017 um 16:19:33 Uhr:
ILS gibt es in UK wohl nur im Premium Plus Paket (+ GBP 3895,-)
Das will ich sowieso nehmen. Aber das lustigste daran ist dass lt. Konfig bei diesem Paket: "LED Intelligent Light System for left-hand traffic" schon dabei ist.
Gute Reise und frag im Autohaus doch mal danach, ob die auch Linkslenker mit deutscher Spezifikation (also Scheinwerfer für Rechtsverkehr und Kmh-Tacho bestellen können). Wenn du die CoC-Bescheinigung bei der Auslieferung bekommst auf der ja bestätigt wird, dass das Fahrzeug in Ländern mit Rechtsverkehr und mit metrischen Maßen eingesetzt werden darf, könntest du dir auch eine TÜV-Abnahme sparen und das Auto dann direkt bei der deutschen Zulassungsstelle zulassen. Wenn der Käufer (so wie deine Cousine) den Wohnsitz in England hat machen die das ja vielleicht. Sprich doch auch noch an, dass englische Internetvermittler (wie z. B. carfile oder broadspeed) über 10% Discount geben und 6% zu wenig sind. Bin auf deinen Bericht schon sehr gespannt!
Das mit der COC Bescheinigung ist ein spitzen Tipp. Habe mit der Zulassungsstelle schon telefoniert. Die haben mir zur folgenden Vorgehensweise geraten:
Mit COC kann ich das Auto in Deutschland zulassen - mit den Schildern nach England fahren - Zurück (mit englischem Brief) zum Tüv und Abnahme machen lassen - dann zur Zulassungsstelle und das Auto zulassen - dann gibt es den deutschen Brief!
Aber ich rufe da noch einmal an.
Scheinwerfer und Tacho sind kein Problem mehr heute. Zumindest mit LED kann man von Rechts- auf Linksverkehr umstellen. Tacho kann als Zusatztacho mit km/h eingeblendet werden.