Reimport mit überhöhten Co2 Angaben
Hallo zusammen,
ich besitze seit einigen Wochen einen F32 430i xCoupe.
Reimport aus Kanada. Soweit alles gut, hat sogar noch Werksgarantie bei BMW.
Das einzige Problem was ich habe ist, das der Co2 Wert im Fahrzeugschein viel zu hoch ist und die KFZ Steuer um 100€ zu hoch ist.
Der Mann vom Tüv der die Papiere erstellt hat, erklärte mir das er den Wert mittels einer Tabelle ermitteln muss und somit auf 238g kommt. Weil kein EU Fahrzeug und somit keine Übereinstimmungs.....
Ich solle mir von BMW den tatsächlichen Wert von bescheinigen lassen und dann könne er das korrigieren.
Nun mach ich schon seit zwei Wochen mit BMW rum.
Telefonisch sagte man mir in München das der Wert bei 144 liegt, schriftlich kann man mir ihn aber nicht geben.
Sobald die Reimport hören und dann auch noch USA blockieren die total.
Habs beim Teilevertrieb, beim Serviceberater ....probiert.
Ich könne mir lediglich für 300€ ein Datenblatt bestellen. Die haben doch echt ne Meise.
Keiner will mir das bescheinigen.
Hat jemand von euch vielleicht eine Idee oder einen Kontakt bei BMW der mir helfen kann?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Oh man ich hab ne Frage zu dem Thema CO2 gestellt und ihr zerreißen gleich den Reimport in der Luft ohne jegliche Hintergrundinfos. Wenigstens Basti scheint Ahnung davon zu haben.
Ja das Auto hatte einen Vorschaden der mir bekannt ist und halb so wild war. Bilder, Carfax, bei Bmw vor dem Kauf checken lassen..... alles gut. Ja Werksgarantie hat das Auto auch. Hab ich schriftlich von BMW. Es geht nur um den Co2 Wert der zu hoch eingetragen ist. Und ja auch das war mir vor dem Kauf bekannt. Ich stelle lediglich die Frage ob jemand Erfahrung hat wie man das korrigieren kann. Und nicht eine Belehrung was ich da für ein Scheiss gekauft habe.
103 Antworten
Ok danke für eure ganzen Antworten.
Ich hab bei uscars24 angerufen aber der konnte mir auch nicht helfen...
Was denkt ihr wie viel ein neues abgasgutachten kostet?
https://www.abgasdatenbank.com/?...
https://www.abgasdatenbank.com/.../
https://www.abgasdatenbank.com/kosten/
Eventuell hilft dir hier jemand oder etwa weiter
Gruß
Basti
hör auf mit dem laden der hat mir hoch und heilig versprochen mein golf wie ein EU modell einzustufen nachdem ich 458€ bezahlt habe durfte ich 240€ steuern zahlen!
Zitat:
@BMW428i schrieb am 20. Januar 2020 um 12:38:03 Uhr:
Ok danke für eure ganzen Antworten.Ich hab bei uscars24 angerufen aber der konnte mir auch nicht helfen...
Was denkt ihr wie viel ein neues abgasgutachten kostet?
Die Frage ist aber eher, welche Werte werde ich erreichen bzw. kann ich überhaupt den Wert erreichen, den ich mir vorstelle.
Blöd das hier der Verkäufer nicht helfen kann.
Ähnliche Themen
Ich hab eben bei der Abgasdatenbank angerufen. Der Typ meinte das diese Werte bei mir wohl der Realität entsprechen und das die anderen Werte laut Datenblatt wohl nur Schönrechnungen des Herstellers sind. Diese Werte werden sich wohl künftig auch ändern wenn es neues Messverfahren ansteht. Dann gibt es so niedrige Werte wie z.B. 149g/km nicht mehr.
Fakt ist wahrscheinlich das ich nix ändern kann. Schade.
Liest du eigentlich mit? Nochmal wenn du bei bmw den datenblatt anfordern kannst du den Wert ändern lassen. Zahlst halt einmal 300 euro
Ja aber wird das Datenblatt auf der Zulassungsstelle akzeptiert???
Das meint BMW direkt dazu....
Sehr geehrter Herr Schreiber,
Danke für Ihre Anfrage.
Wir können ein Datenblatt für Ihren US-BMW F32 anbieten, allerding ist im Datenblatt kein CO2 –Wert angegeben.
BMW kann für Ihr US Fahrzeug keinen CO2-Wert bestätigen.
Der CO2-Wert wird für die US Zulassung nicht benötigt und wurde somit unsererseits auch nicht ermittelt.
Dieses Datenblatt können Sie bei einem BMW Vertragspartner oder einer BMW Niederlassung in Deutschland erwerben.
Dort können Sie auch den Preis für das Datenblatt in Erfahrung bringen.
Tja dann haben die das nun geändert. Früher konnte man ein datenblatt beantragen mit allen Werten samt co2. Habe es selber gemacht an einem 5er aus us
Ja so sieht’s aus...
Als letzten Versuch probier ich es dennoch nochmal bei BMW wegen dem Datenblatt und frage nochmal bezüglich des CO2-Wertes.
Hallo können sie mir sagen ob die inzwieschen das problem gelösst haben?
Ich konnte erfahrren das man von BMWwerk den zertifikat braucht
Also für mich ist das Thema leider abgeschlossen.
Wie schon weiter oben geschrieben habe ich von BMW offiziell die Antwort erhalten das es zwar ein Datenblatt gibt für das Fahrzeug allerdings ohne den CO2 Angaben da diese für den amerikanischen Markt nicht notwendig sind und somit auch nicht ermittelt wurden.
Außerdem hab ich bei der Gtü mit dem Prüfer gesprochen der bei dem Auto die Paragraph 21 Annahme gemacht hat. Laut Emissionsschlüssel (36W0) ist es ein gemessener wert, also die 239 g/km von einem unabhängigen prüfinstitut. Da ich von meinem BMW Händler noch einen Kontakt von der Dekra bekommen habe der mit eventuell weiterhelfen kann habe ich das auch noch versucht. Der Mann von der Dekra konnte mich dann auch genauer aufklären. Jedenfalls hab ich dem alles so geschuldet und auch das erzählt von dem zuständigen Gtü Prüfer. Er meinte dann das das unabhängige prüfinstitut die Dekra sei und das der Wert errechnet sein muss. Er hat für mich auch mit den entsprechenden Angaben (Gewicht, Leistung, Kraftstoffart, Getriebeart, usw...) nachgerechnet und siehe da...der gleiche Wert der bei mir in der Zulassung steht. Nach seiner Aussage muss ich damit noch Glück haben das der Emissionsschlüssen 36W0 ist und somit angeblich gemessen ist, ansonsten würde es noch viel teuere steuermäßig aussehen. Eine nachmessung kostet ca.1700€ und ob die dann so viel besser ist ist wieder eine andere Geschichte. Außerdem lohnt sich der Aufwand und die Kosten nicht. Da kann ich auch die 170-180€ im Jahr mehr zahlen. Ich habe mich jetzt damit abgefunden, dafür habe ich bei der Anschaffung gespart.
Ich hoffe das hilft dir uns spart dir die ganzen Bemühungen um da irgendetwas zu richten.
Ich klink mich mal ein.
Wenn jemand Autos aus den USA importiert, und diese erfolgreich mit den korrekten Werten beim TÜV abgenommen bekommt, dann aber sagt: ich sag nicht wo, das ist ...................
Ich habe selbst importiert, und lege mal Auto Mandt in Hagen nahe. Ich vermute fast, über Mandt arbeitet der Verfasser, der nicht weiter helfen will, auch.
Ist die Adresse in NRW.
Zitat:
@BMW428i schrieb am 17. Januar 2020 um 15:29:18 Uhr:
Hallo,Ich habe momentan das gleiche Problem wie hier beschrieben. Habe mir einen BMW 428i xDrive als Reimport gekauft und nun stehen bei mir 239 g/km in der Zulassung. Hat das mit der Coc Bescheinigung geklappt?
Mein BMW Händler hat versucht die EG - Übereinstimmungsbescheinigung für 110€ zu bestellen aber konnte es nicht da BMW über die VIN gemerkt haben das dieses Fahrzeug nicht für den europäischen Markt bestimmt ist....
Und auch BMW direkt an der Hotline konnte mir nicht weiter helfen...Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
Gruß Franz
Hallo Franz, ich habe mir ebenfalls einen Reimport BMW 428i Gran Coupé gekauft. Bei mir steht ebenfalls in der Zulassung 239g/km . Mich würde interessieren wie du weiter vorgegangen bist bzw. ob du eine Lösung gefunden hast? Gruß
Marcel
Hallo leute eine lösung gibt es nicht, ich habe nun einen reimport audi a4 aus 2017 angemeldet mit 197gr co2 statt 130 ich zahle nun 244€ steuern lol
Hallo Marcel, Glückwunsch zum neuen Auto. Aber leider stimmt das, dass es dafür wirklich keine löschen gibt. Man könnte es messen lassen aber mit Abgaslabor und so kostet das auch so um die 1700€ und dann muss das unter Umständen auch nicht besser oder viel besser sein als dein errechneter wert von 239g/km... Du wirst wahrscheinlich auch ein Allrad mit Automatik haben oder? Denn unter diesen Umständen zusammen mit Gewicht und Leistung wurden die 239g/km errechnet.
Dafür hast du eben bei der Anschaffung gespart.
Gruß Franz