Reimport mit überhöhten Co2 Angaben

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo zusammen,

ich besitze seit einigen Wochen einen F32 430i xCoupe.
Reimport aus Kanada. Soweit alles gut, hat sogar noch Werksgarantie bei BMW.

Das einzige Problem was ich habe ist, das der Co2 Wert im Fahrzeugschein viel zu hoch ist und die KFZ Steuer um 100€ zu hoch ist.

Der Mann vom Tüv der die Papiere erstellt hat, erklärte mir das er den Wert mittels einer Tabelle ermitteln muss und somit auf 238g kommt. Weil kein EU Fahrzeug und somit keine Übereinstimmungs.....

Ich solle mir von BMW den tatsächlichen Wert von bescheinigen lassen und dann könne er das korrigieren.

Nun mach ich schon seit zwei Wochen mit BMW rum.
Telefonisch sagte man mir in München das der Wert bei 144 liegt, schriftlich kann man mir ihn aber nicht geben.

Sobald die Reimport hören und dann auch noch USA blockieren die total.
Habs beim Teilevertrieb, beim Serviceberater ....probiert.

Ich könne mir lediglich für 300€ ein Datenblatt bestellen. Die haben doch echt ne Meise.

Keiner will mir das bescheinigen.

Hat jemand von euch vielleicht eine Idee oder einen Kontakt bei BMW der mir helfen kann?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Oh man ich hab ne Frage zu dem Thema CO2 gestellt und ihr zerreißen gleich den Reimport in der Luft ohne jegliche Hintergrundinfos. Wenigstens Basti scheint Ahnung davon zu haben.
Ja das Auto hatte einen Vorschaden der mir bekannt ist und halb so wild war. Bilder, Carfax, bei Bmw vor dem Kauf checken lassen..... alles gut. Ja Werksgarantie hat das Auto auch. Hab ich schriftlich von BMW. Es geht nur um den Co2 Wert der zu hoch eingetragen ist. Und ja auch das war mir vor dem Kauf bekannt. Ich stelle lediglich die Frage ob jemand Erfahrung hat wie man das korrigieren kann. Und nicht eine Belehrung was ich da für ein Scheiss gekauft habe.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Hier mal die Einstufung meines US-Import 435i :
30x2€=60€
176-95=81x2=162€+60€=222€ im Jahr

Asset.JPG

Und ich soll 329€ für ne 430i zahlen. Merkst du was?🙂

Zitat:

@bmw1803 schrieb am 9. März 2019 um 19:04:00 Uhr:


Und ich soll 329€ für ne 430i zahlen. Merkst du was?🙂

Hallo,
Ich denke, dass du die nötigen COC Papieren brauchst. Und das kostet Geld, was ganz natürlich ist. BMW muss da für seine Leistung bezahlt werden.

LG

Jukka

Wende Dich doch an den Verkäufer und forder die fehlenden Unterlagen ein.

Ähnliche Themen

Hm, warum sollte der Verkäufer die Umstufung für den TE bezahlen?
Es war doch bekannt, dass es sich um einen Reimport handelt, der nicht für den europäischen Markt produziert wurde. Da steht der Käufer in der Pflicht.

@bmw1803 Es ist nicht unüblich, dass Hersteller für ihre Bescheinigungen nochmals einen ordentlichen Opulus verlangen. Ich kenne es von Caravanherstellern, die ähnliche Preise aufrufen, wenn man für eine Auflastung den Herstellernachweis benötigt, dass die WW-Achse auch darauf ausgelegt ist.
Du kannst dich jetzt darüber grün ärgern oder die 300€ einmalig in die Hand nehmen und dafür in Zukunft jahrelang sparen.
Du kannst niemanden in die Verantwortung nehmen oder den Hersteller beschimpfen, dass nicht alles deinen ‚deutschen‘ Wünschen entspricht, wenn du dich für einen Reimport entscheidest. Dafür hast du sicherlich beim Preis auch gespart.
Das Thema ist bei Reimporten hinlänglich bekannt, gerade nach der WLTP-Umstellung und hätte vor dem Kauf recherchiert werden können.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 10. März 2019 um 01:51:10 Uhr:


Hm, warum sollte der Verkäufer die Umstufung für den TE bezahlen?
Es war doch bekannt, dass es sich um einen Reimport handelt, der nicht für den europäischen Markt produziert wurde. Da steht der Käufer in der Pflicht.

@bmw1803 Es ist nicht unüblich, dass Hersteller für ihre Bescheinigungen nochmals einen ordentlichen Opulus verlangen. Ich kenne es von Caravanherstellern, die ähnliche Preise aufrufen, wenn man für eine Auflastung den Herstellernachweis benötigt, dass die WW-Achse auch darauf ausgelegt ist.
Du kannst dich jetzt darüber grün ärgern oder die 300€ einmalig in die Hand nehmen und dafür in Zukunft jahrelang sparen.
Du kannst niemanden in die Verantwortung nehmen oder den Hersteller beschimpfen, dass nicht alles deinen ‚deutschen‘ Wünschen entspricht, wenn du dich für einen Reimport entscheidest. Dafür hast du sicherlich beim Preis auch gespart.
Das Thema ist bei Reimporten hinlänglich bekannt, gerade nach der WLTP-Umstellung und hätte vor dem Kauf recherchiert werden können.

besser kann man es nicht sagen :-)

Was mich an der ganzen Sache dich sehr wundert, dass du kein COC vom Händler bekommen hast (gehe davon aus du hast das bereits importierte Auto in Deutschland gekauft), und viel mehr noch, dass du es überhaupt anmelden konntest. Selbst für mein für den deutschen Markt produziertes, nach Frankreich exportieres und danach nach Deutschland wieder überführtes Fahrzeug hatte ich das COC vorzulegen (was ich natürlich beim Kauf bekommen hatte), um das Auto in Deutschland anzumelden.

Auch den anderen 3 in Schweiz und Frankreich angemeldeten Autos brauchte ich stets ein COC. Oder hattest du eine Art Sonderabnahme?

Nein COC gibts wohl nicht weil das Auto aus Kanada ist. Das Auto war beim TÜV der hat einen deutschen Fahrzeugbrief ausstellen lassen. Bin ganz normal zur Zulassungsstelle und konnte das Auto anmelden. Wie gesagt es geht nur um den zu hohen CO2 Wert. Sonst ist das Auto tip top.

Zitat:

@bmw1803 schrieb am 10. März 2019 um 17:25:04 Uhr:


... Wie gesagt es geht nur um den zu hohen CO2 Wert. Sonst ist das Auto tip top.

Man sieht leider wenig auf deinem Profilbild, aber mir gefällt das Rotmetallic bei diesem 4er. Stell doch mal ein paar Fotos ein!?!

Solange das Fahrzeug zuverlässig ist und der Vorschaden ordentlich repariert wurde, hast du jedenfalls ein schönes Wägelchen. 300 Euro sind selbstverständlich auch viel Geld, aber im Vergleich zum Unterhalt lächerlich. Davon abgesehen bluten auch viele 440i-Käufer aufgrund der Umstellung auf WLTP - ohne dass es sich überhaupt um einen Reimport handeln muss, da die Verbrauchswerte und somit die CO2-Emissionen nach oben "korrigiert" wurden. Vielleicht liegt´s auch daran, dass die Neuzulassung in der EU nun sich auf den WLTP bezieht und dir vorher der NEFZ-Wert mitgeteilt wurde...

So denn wünsche ich dir mal, bei aller Diskussion, viel Spaß mit deinem neuen Wagen und allzeit knitterfreie Fahrt!

VG
Christian

Man sieht wie viel Blödsinn hier geschrieben, alles von nichtwissenden Leuten, ich importiere meine Fahrzeuge SELBER aus den USA. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass kaum ein Tüv bei der §21 Prüfung eine Abgasmessung direkt am Auto macht, hier in NRW gibt es nur einen Tüv der die Abgaswerte direkt am Auto feststellt, welcher das ist behalte ich für mich. Da ich diese Problematik kenne lasse ich mein Wagen dort prüfen und kriege eine einwandfreie Zulassung wie ein EU Modell, wenn der Hersteller ein Datenblatt hat kaufe ich das natürlich dort mit den erforderlichen Werten, spart zeit bei der Vollabnahme.

Beim günstgen Reimport muss man auch die ggf. noch neu zu beschaffenden Papiere hinzurechnen.
BMW hat diese für 300€. Alles ist ok.

Insofern ist die ganze Diskussion überflüssig.

Hallo,

würde gern wissen was du gemacht hast, hab das gleiche Problem bei meinem 535i.

Danke im Voraus.

LG

Zitat:

@bmw1803 schrieb am 9. März 2019 um 19:04:00 Uhr:


Und ich soll 329€ für ne 430i zahlen. Merkst du was?🙂

Steht doch direkt über Deiner Frage! Einfach das Papier bei BMW besorgen!

Ich hatte selber sogar beim deutschen Fahrzeug falsche CO2 Angaben in den Papieren. Hier hatte der Bearbeiter die falschen Daten eingetragen. Auch dafür musste ich mit dem korrekten Dokument noch mal vorbei, um einen neuen Fahrzeugschein zu bekommen.

geht nur bei bmw, vw audi mercedes stellen dieses dokument nicht aus. datenblatt besorgen mit korrekten co2 angaben und ab zum tüv

Coc Bescheinigung hab ich mir jetzt bei BMW bestellt, wenn ich die hab muss ich zum TÜV die müssen die Co2 werte neu bewerten, dann sicherlich zur Zulassungstelle neuer Fahrzeugschein!?
Die zuviel bezahlte Kfz Steuer muss ja dann erstattet werden.

Danke im Voraus.

Zitat:

geht nur bei bmw, vw audi mercedes stellen dieses dokument nicht aus. datenblatt besorgen mit korrekten co2 angaben und ab zum tüv

Deine Antwort
Ähnliche Themen