Reimport aus CZ mit Schlechtwegefahrwerk?
Guten Abend,
habe seit 2 Wochen meinen B8-Reimport aus Tschechien. Ich wusste vorher dass es Ausstattungsunterschiede gibt (fehlende DSG-Paddel, die rüste ich nach und dem leider fehlenden Trenngitternetz). Habe aber durch eifriges Vergleichen bis jetzt keinen weiteren Unterschied festgestellt- aber:
Jetzt ist mir aufgefallen dass er im Vergleich zu Nachbars Passat (ebenfalls 150PS TDI DSG Highline) hochbeiniger aussieht- und das durch flüchtiges Nachmessen bestätigt wird.
Habe ich etwa ein Schlechtwegefahrwerk? Wie kann ich das prüfen? Über die Codes im Serviceheft gibt es wenig Aufschluss. Die einzigen 2 Codes im Zusammenhang mit Fahrwerk sind
1JA DFH Rear shock absorption, basic design 1
G01 DFV Front shock absorption
Hört sich nicht nach höhergelegt an...hat jemand an seinem Highline dieselben Codes? Gibt der Aufkleber ALLE verbauten Optionen wieder? Kann man über die FG-Nummer mehr rausfinden?
Und: Den Händler bei dem ich gekauft habe...eher sinnlos den zu fragen, der ist fern von Technik und solchen Nachforschungen.
Danke schonmal für Eure Ideen
ciao
49 Antworten
...werde ich machen. hab grade Rennerei wegen meiner Räder usw...ein Eindruck siehe in meinem Profil.
ciao
aaalso...keine Lösung in Sicht. Da sich hier leider keiner meldet, der seine Ausstattung mit meinen genannten codes vergleichen will hab ich mich unter die 2 Auto geschmissen (meiner und der des Nachbarn) und jeweils Federn und Dämpfer Teilenummern fotografiert (Dank den modernen Aufklebern). Heraus kam dass ich identische Teilenummern von Federn und Dämpfern habe- jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Gemessen habe ich an 4 Stellen hinten. Gemittelt und den Messfehler grosszügig betrachtet komme ich auf ein sattes Plus meines Variant von 14-17mm.
Dazu muss ich sagen dass ich jetzt 19" montiert habe, die lt. Umfangsrechner 10,5mm WENIGER Bodenfreiheit haben. Würde ja bedeuten dass meiner sogar 24-27mm höher wäre.
Hat jemand von euch einen Ansatz? Die Profilbilder sagen das m.E. auch so aus...
ciao
Mit dem Umfangsrechner hast du was falsch gerechnet. Der Umfang hat für deine Betrachtung erstmal nicht soviel mit der Höhe zu tun. Hast du mal die Höhe der Räder (inkl. Reifen!!) gemessen? So wie du geschrieben hast, müssten deine 19 Zoll Räder deutlich kleiner sein als die 17 Zöller ?? deines Nachbarn?
Zitat:
@alleswirdgut schrieb am 11. Juni 2016 um 22:30:46 Uhr:
aaalso...keine Lösung in Sicht. Da sich hier leider keiner meldet, der seine Ausstattung mit meinen genannten codes vergleichen will hab ich mich unter die 2 Auto geschmissen (meiner und der des Nachbarn) und jeweils Federn und Dämpfer Teilenummern fotografiert (Dank den modernen Aufklebern). Heraus kam dass ich identische Teilenummern von Federn und Dämpfern habe- jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Gemessen habe ich an 4 Stellen hinten. Gemittelt und den Messfehler grosszügig betrachtet komme ich auf ein sattes Plus meines Variant von 14-17mm.
Dazu muss ich sagen dass ich jetzt 19" montiert habe, die lt. Umfangsrechner 10,5mm WENIGER Bodenfreiheit haben. Würde ja bedeuten dass meiner sogar 24-27mm höher wäre.
Hat jemand von euch einen Ansatz? Die Profilbilder sagen das m.E. auch so aus...
ciao
Hey,
habe mir gerade Deine Bilder angeschaut. Das sieht wirklich sehr hoch aus. Grundsätzlich wirken 19" ohne Tieferlegung schon etwas hochbeinig, weil das Gummi so schmal ist. Aber die Gesamtradgröße ändert sich ja nicht, nur das Verhältnis von Gummi und Felge. Hast Du noch Bilder mit Serienbereifung?
Habe mal meinen B8 mit Standartfahrwerk und 18 " versucht in Deinen Perspektiven abzulichten (zum Vergleich). Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Meiner Meinung nach hast Du das SW Fahwerk verbaut.
Bin kein Freund von Tieferlegungen, aber in Deinem Fall würde ich kürzere Federn verbauen (lassen).
Quentin
Ähnliche Themen
jep, hier mit Serienbereifung 215/55/17. @andi_bln: Hier der Umfangsrechner, kannst nachprüfen. Serie vs. 235/35-19 macht 10,5mm Bodenfreiheit aus. Leider.
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
ciao
Das hätte ich jetzt so nicht gedacht. Die 10,5 mm sind ja auch zusätzlich nochmal im Radhaus zu sehen. Und dazu dann noch der subjektiv nackterer Eindruck durch die geringere Gummihöhe.
Da bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als dein Fahrzeug tiefer zu legen....
Zitat:
@alleswirdgut schrieb am 14. Juni 2016 um 00:24:14 Uhr:
jep, hier mit Serienbereifung 215/55/17. @andi_bln: Hier der Umfangsrechner, kannst nachprüfen. Serie vs. 235/35-19 macht 10,5mm Bodenfreiheit aus. Leider.
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
ciao
Hey,
mit 17" sieht es ja noch akzeptabel aus. Hast Du Dir mal die Fahrzeugdaten vom Freundlichen ausdrucken lassen? Da müsste dann ja etwas zum Fahrwerk stehen, wenn es nicht Standard ist . Beim Golf war es wohl G10 oder G48. Ich weiß aber nicht, ob das bei VW immer gleich ist.
Aber es ändert ja auch nichts an der Tatsache, dass er hochbeinig aussieht. Wirst wohl um die Tieferlegung nicht drumherum kommen.
Quentin
Hier die Codes:
Sind mit B8 identisch.
http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/codes/ausstattungscodes.htm
Schlechtwege ist auch aufgeführt: 1BB oder 1BP.
Zum Händler, ausdrucken, vergleichen, dann weißt Du es definitiv.
Quentin
also: Hatte ja geschrieben dass ich die Erwin-Liste habe. Kein Hinweis aufs Fahrwerk, kein 1BB oder 1BP. Nur 1JA (Dämpfung hinten Basis 1) und G01 (Dämpfung vorn), vielleicht hilft das ja weiter. Stehen diese Codes bei euch auch drin? Wobei Dämpfung = Dämpfer, und die haben nix mit Höhe zu tun...
Was bedeutet L34 (Federbereich 34 nur Einbausteuerung keine Bedarfsprognose)??
Die Teilenummern sind identisch, was kann es sonst sein? Ich schau nochmal nach Unterlagen in den Federtellern, glaube aber auch nicht dran...
Meine Reifen (Uniroyal Rain Sport 235/35) kommen sehr schmal raus, die Flanken werden zur Lauffläche schmaler was das Rad insgesamt schmal aussehen lässt...beim Alfa mit 235/40 ebenfalls rain Sport sah das Rad komplett anders aus (auch 8x19), der hatte allerdings auch -20mm...
Ärgerlich, aber es scheint als ob ein Satz kurze Federn unausweichlich wird...aber ich wüsste schon gerne die Ursache.
Grrrr
ciao
Hey,
1 JA und G01 habe ich auch. Ich habe allerdings" L33 Federbereich 33 nur Einbausteuerung keine Bedarfsprognose"! Liegt es vielleicht daran? Es handelt sich hierbei um die Kennlinie der Federn.
Quentin
Aha, schonmal ein guter Hinweis, ist ein Unterschied. Bist du sicher mit der Kennlinie? Die steuerst du normalerweise über Windungsanzahl/Drahtdurchmesser/Aussendurchmesser. Die Länge spielt auch eine Rolle, denke aber dass die eher die Konstante ist, da man die Autos ja auf derselben Höhe haben möchte (oder eben nicht).
@all: Hat hier noch jemand ein Serienfahrwerk und kann mal bitte schauen ob er L34 / L / GKV hat (Code/Herkunft/Familie)?
Was mich dann wundert: Wenn die Federn lt. Teilenummern dieselben sind warum gibt es dann dennoch eine andere Fahrzeughöhe? Machen die 2 und die 15 den Unterschied? Jemand hier der die Systematik der Teilenummern
kennt?
ciao
so, leider keine Antwort hier. Mit Quentins Info gehe ich am Mittwoch zum Händler, mal hören was der spricht. Habe aber eben die mail bekommen dass er nichts ungewöhnliches an meinem Passat findet lt. FIN. Aber er IST höher!
Zwischenzeitlich bin ich noch auf die Idee gekommen die eingetragenen Höhen zu vergleichen.
Katalog: 1477 (1501 mit Antenne)
COC: 1462
Schein: 1462-1516.
COC würde ich für die glaubwürdigste halten, was meint ihr? Habt ihr mir bitte eure Höhen zum Vergleich?
Dankeschön, ciao
Also 235/35/19 ist schon mal die falsche Reifendimension, weil für den Passat 235/40/19 vorgesehen sind.
Dementsprechend kommt man bei 235/35/19 nur auf einen Reifendurchmesser von 23,5*0,35*2+19*2,54 = 64,71cm. Die Radnabe steht also genau 32,355 cm über dem Asphalt.
Bei der Seriendimension 215/55/17 ist der Reifendurchmesser 215*0,55*2+17*2,54 = 66,83cm. Die Radnabe steht hier somit 33,415cm über dem Asphalt.
Mathematisch müsste die Karosserie deines Wagen also ~1cm näher am Asphalt, also tiefer liegen, andererseits haben deine Räder aber auch ~1cm mehr Abstand zum Radhaus, was den Wagen optisch höher erscheinen lassen kann.
Mit der korrekten Reifendimension wäre das nicht der Fall.
Weitere Unterschiede können sich durch DCC, Sportfahrwerk (liegen 10mm bzw. 15mm tiefer als das Standardfahrwerk), durch Beladung, schwere Sonderausstattung (z.B. Panoramadach), aber auch durch den Füllgrad des Tanks ergeben. 50kg Diesel können hier sehr wohl einen Unterschied machen.
Hallo,
Danke für die Antwort, ist aber alles schon weiter oben erklärt.
-Das Problem bestand schon mit Serienbereifung 215-55-17, hiermit habe ich auch nachgemessen
-Die 10mm „mehr Luft im Radhaus“ und „10mm tiefer am Boden“ sind mir klar und auch richtig und ja es verschlimmert das Problem
-Für den Passat vorgesehen 235-40 bei VW ja, aber nicht im Zubehörmarkt (siehe mein Profil). Hatte die elend teuren 40er am Alfa und bin deswegen auf die 35er
-DCC hab ich nicht und auch das Vergleichsfahrzeug nicht. Ich suche nach ca. 17mm
Also kann sich keiner erklären was es mit meinem „Alltrack“ auf sich hat…
Dennoch die Bitte nach den Angaben aus eurem Schein/COC
Danke,
ciao
da kann ich leider auch nicht weiterhelfen wenn die Transportsicherungen raus sind. Allerdings wundert es mich dass du einen 35er Querschnitt eingetragen bekommst, weil hier die Tachoabweichung zum 40er Querschnitt -3,5% beträgt und das m.E. schon zu viel ist. Du hast damit die Reifendimension des Passat B7 am B8 montiert.
Das heißt, wenn du "echte" 30.000km mit dem Wagen gefahren bist, zeigt der Tacho schon mehr als 31.000km an. Du "verlierst" pro Service-Intervall mehr als 1000km unnötig an Wert.