Reihenfolge beim Abstellen des Motors beachten (Ceed GT Line, DCT, MJ 2022) ???

Kia Ceed CD

Hallo Gemeinde,

unser Neuer macht komische Sachen:

Version 1:
Ankommen
Automatikhebel steht auf "D"
Motor ausschalten
Warnanzeige kommt: "Wahlhebel auf P stellen"
Automatikhebel wird auf "P" gestellt
Abschnallen
Tür öffnen
Warnton erscheint, ohne Text
Aussteigen
Tür schließen
Innen erscheint ein Dauerton (hohes Piepen)
Auto lässt sich nicht verschließen, weder mit Komfortschließung an der Tür, noch mit Schlüssel

Version 2:
Ankommen
Automatikhebel steht auf "D"
Automatikhebel wird auf "P" gestellt
Motor ausschalten
Abschnallen
Tür öffnen
Aussteigen
Tür schließen
Auto wird verschlossen

MUSS man hier zwingend die Reihenfolge gemäß Version 2 beachten, da das Auto, obwohl es wie gewünscht auf P steht, nicht verschließt? Klingt für mich ziemlich zickig.

78 Antworten

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 8. Februar 2022 um 10:52:43 Uhr:


Machst Du es A) falsch, muss Du ja gewarnt werden, woher soll das Auto denn sonst wissen, dass Du gleich noch in P schalten wirst.

Machst Du es B) richtig, dann warnt das Auto nicht, weil Du ja in P geschaltet hast.

Für mich ist das logisch, oder?

Es gibt bei den beiden Varianten ja eben gerade KEIN richtig oder falsch. Beides ist logisch, intuitiv und vollkommen nachvollziehbar. Eine der beiden Varianten wird aber seitens KIA grundlos unterbunden. Das ist alles, was ich sage.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 8. Februar 2022 um 10:52:43 Uhr:


Hat der TT einen richtigen Schalthebel oder ist er by Wire?

By wire.

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 8. Februar 2022 um 14:34:34 Uhr:


also beim automatik micra meiner frau, kann man in d zwar den motor abstellen, kann aber den schlüssel nicht ziehen, also auch dort ist das procedere vorgegeben

Und wenn man DANN den Wählhebel auf "P" stellt, kann man DANN den Schlüssel abziehen? Wohl ziemlich sicher ja, und das ist genau das Äquivalent zu dem Verhalten, was man hier auch erwarten würde.

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 8. Februar 2022 um 14:34:34 Uhr:


wenns euch nicht passt, fahrt schalter oder wechselt zu ner marke bei der das so ist wie ihr möchtet

Ich habe sogar beides: Ein Handschalter UND ein Auto, bei dem das nicht so ist. Wahnsinn, oder?

Der KIA hat halt die Vorgabe, dass man das Auto nur in P an- und ausschalten kann. Genauer gesagt die Zündung. Auf ACC kann man immer stellen. Jetzt kommt halt noch hinzu, dass man von ACC nicht direkt auf OFF kommt, sondern erst auf ON. Das ist eben das Verhalten des Start/Stop Knopfes. Wenn man also mal vergisst, das Auto wie vorgesehen erst in P auszuschalten, ist es m.E. überhaupt kein Nervfaktor den Kopf zweimal schnell hintereinander zu drücken.

Es bringt aber auch nichts, wenn man jetzt pausenlos über Sinn und Logik diskutiert. Bei meinem PHEV hat mich anfangs diese Melodie etwas gestört, wenn ich das Auto starte und ausschalte. Mittlerweile sehe ich das anders: Wenn ich das Auto nämlich in D versuche auszuschalten, bleibt die Melodie aus - und es erscheint ACC im KI. Wenn ich also keine Melodie höre, weiß ich direkt, dass es noch nicht ausgeschaltet ist.

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 8. Februar 2022 um 14:34:34 Uhr:


also beim automatik micra meiner frau, kann man in d zwar den motor abstellen, kann aber den schlüssel nicht ziehen, also auch dort ist das procedere vorgegeben

wenns euch nicht passt, fahrt schalter oder wechselt zu ner marke bei der das so ist wie ihr möchtet

immer diese jammerei auf hohem nieveau hier

Das System ist bereits selbst im 190er so. Wenn den nicht in P ausmachst kannst den Schlüssel nicht ziehen da dieser einen Widerstand hat kurz vorm drehpunkt.

Macht ja auch Sinn die Funktion und ist als Schutz gedacht. Stellst in D ab, denkst beim nächsten Mal nicht dran und der rollt nach dem anmachen erstmal los

Ähnliche Themen

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 8. Februar 2022 um 15:41:05 Uhr:


Der KIA hat halt die Vorgabe, dass man das Auto nur in P an- und ausschalten kann. Genauer gesagt die Zündung. Auf ACC kann man immer stellen. Jetzt kommt halt noch hinzu, dass man von ACC nicht direkt auf OFF kommt, sondern erst auf ON. Das ist eben das Verhalten des Start/Stop Knopfes. Wenn man also mal vergisst, das Auto wie vorgesehen erst in P auszuschalten, ist es m.E. überhaupt kein Nervfaktor den Kopf zweimal schnell hintereinander zu drücken.

Es bringt aber auch nichts, wenn man jetzt pausenlos über Sinn und Logik diskutiert. Bei meinem PHEV hat mich anfangs diese Melodie etwas gestört, wenn ich das Auto starte und ausschalte. Mittlerweile sehe ich das anders: Wenn ich das Auto nämlich in D versuche auszuschalten, bleibt die Melodie aus - und es erscheint ACC im KI. Wenn ich also keine Melodie höre, weiß ich direkt, dass es noch nicht ausgeschaltet ist.

Finde die Melodie grundlegend nicht störend.

;-)

Für mich war das anfänglich etwas viel Gebimmel vom allem beim Start, da ggf. noch die Gurtwarnung hinzukommt. Aber ich hab mich dran gewöhnt und finde sie wie gesagt sogar recht nützlich. Auch, weil man das Auto vermeintlich starten kann, aber noch nicht bereits ist zum losfahren (auch dabei muss man z.B. die Bremse treten). Beim PHEV entfällt ja das Geräusch vom Verbrenner, da hilft das akustische Signal auch etwas

@nathan_se,

Du merkst aber schon den Unterschied zum TT? Wenn der by Wire ist, dann ist es egal wie Du ihn abstellst, er wird sich spätestens beim öffnen der Tür in P schalten.
Aber den mechanischen Hebel des Ceed kannst nur Du in P bewegen, daher der Hinweis dies zu tun.

@Gunny-Highway,

klar, wenn man noch einen Schlüssel hat, dann ist das recht einfach den Schlüssel zu sichern, bis der Wahlhebel in P ist. Wenn man einen Startknopf hat geht es eben nur mit gebimmel und Hinweisen.

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 7. Februar 2022 um 18:41:41 Uhr:


Ich bin leider BMW-verwöhnt und da ist es perfekt gelöst. Da brauch ich auch keine "Reihenfolgen" zu beachten. Wenn ich auf "D" ausschalte, geht er immer automatisch in "P".

Ist beim neuen Ford Focus (vFL) auch so; Motor aus -> P wird automatisch eingelegt. Eine nette Komfortfunktion aber ich persönlich habe mich nie daran gewöhnt, es so geschehen zu lassen. Ich mache es IMMER manuell aus Gewohnheit von früher wegen Handschaltung wo ich den Hebel ja entweder in den 1. Gang oder in Neutral gestellt habe. Also zuerst ziehe ich die Parkbremse an, dann drehe ich auf P und dann stelle ich den Motor ab. Manchmal auch zuerst auf P, dann Parkbremse und dann Motor aus.

Somit macht es für mich auch Sinn, dass es bei Kia so gewollt ist, zuerst entweder Parkbremse anzuziehen oder Hebel auf P zu stellen oder auch andersherum und erst dann den Motor abzustellen.

Das Meiste weswegen wir alle meckern sind unsere Gewohnheiten. Nach einer gewissen Zeit legt sich das aber eigentlich immer und bei Jedem. Man muss nur dem Neuen eine Chance geben.

Ich hatte vorher einen Mercedes, da war einiges logischer und einfacher man stellte den Motor in D ab und das Getriebe schaltete alleine in P und zog die Feststellbremse an.
Den Fernlichtassistent hatte ich genau einmal aktiviert, nämlich als ich das Auto übernommen habe. Beim XCeed muss ich den Hebel jedes mal nach dem Motorstart aktivieren. Die Sprachsteuerung beim Kia ist eine mittlere Katastrophe. Aber das wusste ich ja vorher schon.
Im Großen und Ganzen bin ich aber ganz zufrieden, man bekommt viel Ausstattung für sein Geld

Der Mercedes hat dann ja auch keinen mechanischen Schalthebel gehabt, da geht das ja auch.

Gut das ich hier eine Anleitung zum Abstellen und Verschließen des Autos gefunden habe. Bin fast verzweifelt beim Verlassen des Mietwagens. Fahre privat Mercedes und bin daher auch die automatische Umstellung von D auf P gewöhnt.

Aber einen Führerschein habt ihr alle mal gemacht, oder?

Zitat:

überflüssiges und d...s Kommentar!
@Killed_in_Action schrieb am 13. Februar 2022 um 08:12:45 Uhr:
Aber einen Führerschein habt ihr alle mal gemacht, oder?

Nein, der Kommentar ist nicht überflüssig. Wer einen Führerschein besitzt, darf alle Fahrzeuge der entsprechenden Klasse fahren.

Wenn ich an mit der verdrehten Bedienung eines Mercedes klar komme, kann es ja nicht das Problem sein mit der einfachen und logischen Bedienung eines Kia klar kommen. Die meisten Autos haben diese Art der Bedienung.

Es gibt Leute, die schon immer oder überwiegend die Autos mit den komfortabelsten Lösungen fahren weil sie sich diese Leisten können. Wenn man so etwas gewohnt ist wird es bei so einem Mietwagen anfangs eventuell schwer.

Ich muss auch gestehen, dass ich niemals vergessen werde, wie ich bei einem Audi A4-Mietwagen als Handschalter gefühlt 10 Minuten lang versucht habe, den Rückwärtsgang zu finden. War mein erstes Mal Audi oder allgemein VAG-Auto. Dass ich den kompletten Schalthebel reindrücken musste ist mir einfach nicht in den Sinn gekommen. Das war schon peinlich, zum Glück war ich da alleine unterwegs 😛.

Deine Antwort
Ähnliche Themen