Reifenwechsel über Kreuz

Opel Astra H

Guten Tag liebe Gemeinde,

habe am Wochende von Winter- auf Sommerreifen gewechselt und mich an die Worte meines alten Herren erinnert "immer über Kreuz wechseln".
Das habe ich auch gemacht. Also "vorne links" ist nun "hinten rechts". Nun habe ich gelesen, dass man die Laufrichtung nicht wechseln soll, sondern wenn dann nur von vorne nach hinten. Habe allerdings Bridgestone Turanza drauf, da steht kein Laufrichtungpfeil drauf, sondern nur outside. Also noch mal pro Achse tauschen oder kann ich das so lassen?

Gruß

Uwe

Beste Antwort im Thema

Die Reifen über Kreuz zu tauschen hilft auch gegen Sägezahnbildung oder beugt dem vor! Ich habe es letztens auch gemacht. Null Problem, solange es keine laufrichtungungsgebundene Reifen sind. Da tauscht man nur von Vorne nach Hinten und umgekehrt!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo an alle,

bin hier brandneu, und natürlich aus aktuellem Anlaß.
Kurzer Hintergrund: seit Jahren tausche ich meine Winter-/Sommerreifen selber (beide Sätze auf Felge) und "beschrifte" die Demontieren mit "war vorne rechts", "war vorne links" etc. (denn nächste Saison kann ich mich nicht mehr dran erinnern, was mal wo war, und was irgendwelche Kreidekürzel wohl bedeuten könnten, die ich mir ausgedacht habe). Soweit so gut, war auch immer ok.
Letztes Jahr war ich erstmals gezwungen meine SR einlagern zu lassen, ich habe aber wieder meine kleinen Etiketten angeknotet (ich wollte die Reifen ja wieder abholen, wenn ich Platz habe).
Gestern war ich also zum Abholen dort, und habe mir aus Zeitmangel gleich die SR montieren lassen (war alles vorbereitet vor Ort, da Termin).
Meine Etiketten waren weg (wußte auch keiner was von), Reifen wurden montiert. Gut...
Heute habe ich die Schrauben nachgezogen, und warum auch immer gedacht, "schau mal, ob das überhaupt deine sind".
Meine SR sind Conti EcoContact (3 glaube ich), alle 4, aber ein paar der Klasse T, die andern (1 Jahr später gekauft) der Klasse H. Und was sehen meine entsetzten Augen ? ich finde die H's rechts, und die T's links.

Ja, Schuld eigene, daß ich nicht gleich drauf geschaut habe, aber trotz meiner skeptischen Natur bin ich davon ausgegangen, daß ein Reifenspezialist (und das sind die eigentlich, und zwar im weiten Umland bekannt) wohl seine eigenen Kürzel deuten kann und mir die Reifen schon richtig montieren wird.

Nun stehe ich da, weiß nicht welche mal vorne oder hinten waren, und schon erst recht nicht, in welche Richtung die ursprünglich liefen.

Ich könnte jetzt auf gut Glück den vorne rechts mit hinten links tauschen; dann sind wenigsten hinten die H und vorne die T drauf. Allerdings weiß ich dann nicht, ob wieder alles in der ursprünglichen Laufrichtung ist, oder eben alle entgegen laufen.

Mal abgesehen davon, daß ich noch keine Sägezähne betrachtet habe um schlau zu werden (habe ich hier eben erst gelesen und jetzt ist's mir zu dunkel um nochmal in den Hof zu tappeln), bin ich einfach nur entsetzt, daß mir ein Reifenspezi das so montiert.

Ich bin zwar kein Spezialist, aber mir ist die Regel "wenn dann achsweiser Tausch" durchaus geläufig, und ein Reifenneukauf sollten auch nur achsweise geschehen.

Super, da hat man keine Zeit und läßt sich das deshalb "mal machen" (Geld, das man sich sparen kann) und was ist? Die Reifen wurden verwürfelt, Alter unterschiedlich rechts und links, Laufrichtung nicht beachtet (sind aber laufrichtungsungebunden) und und und...

Ich wollte mir telefonisch schon Luft machen, nur leider hatte der Laden bei der Entdeckung schon zu! Ich könnte da natürlich morgen auflaufen, stänkern und um Bereinigung beten (macht ja auch keinen Spaß mit dem "Zubehörwagenheber" das Auto hochzukurbeln - habe ja eigentlich für den Service bezahlt), aber der Reifenhändler ist mal 'ne geschlagene Stunde weg von meinem Revier (war da nur, weil die Winterreifen, die ich da letztes Jahr gekauft habe unschlagbar günstig waren - wie gesagt, im weiten Umland eine bekannte Adresse).

So, nun habe ich mir mal Luft gemacht. Da ich eigentlich keine Frage gestellt habe, erwarte ich auch keine Antwort.
Kommentare sind trotzdem gerne gesehen - z.B. zu dem Thema:
- Laufrichtungsänderung beim Ummontieren
- linke/rechte Fahrzeugseite unterschiedliche Geschwindigkeitsklasse

Eine frohe Nacht noch, und, ein schönes Forum
Ciao, naikke

P.S.: ...wenn man nicht alles selber macht...!

Edit: Sehe gerade, daß ich hier im Forum Opel / Kadett-Astra /... bin (google hat's gefunden) - ich habe aber einen Golf III TDI. Ich vermute aber mal, daß das zu diesem Thema schnurz ist...😮)

Je nach deiner Zeit würde ich da Trotzdem hinfahren und freundlich erklären das du dir das anders vorgestellt hast und sie doch jetzt im zweiten Anlauf die Reifen richtig montieren sollen. Wenn du Glück hast kannst du als Entschädigung für die erneute Anfahrt noch einen kleinen Rabatt beim nächsten Reifenkauf rausschlagen. Ich würds probieren, aber nur wenn ich die Zeit hätte.

Hallo zusammen,

mache Aussagen verstehe nicht ganz...

wenn jemand immer nur zwei Reifen (achsweise) neu aufziehen lässt, wo wird da Geld gespart? Früher oder später sind die nächsten zwei Reifen auch fällig. Das ist also im Grunde nur ein kurzfristiges Denken!

Wenn man zumindest jedes Jahr die Reifen achsweise von vorne nach hinten wechselt und umgekehrt, hat das den Vorteil dass alle vier Reifen in der Regel gleichzeitig hinüber sind. Wenn alle Reifen dann gleichzeitig neu aufgezogen werden, hat das wiederum den Vorteil dass man immer mit vier identischen Reifen herumfährt, mit den gleichen Eigenschaften. Das Fahrverhalten ist damit berechenbarer.
Auch wenn man "scheinbar" den gleichen Reifen wie den alten aufzieht, haben sich die Reifeneigenschaften der beiden Reifengenrationen garantiert geändert, da z.B. die Gummimischung im Laufe der Produktionszeit geändert wurde.
Wenn jemand natürlich immer auf der letzten Rille fährt, sollte der achsweise Wechsel öfters als einmal im Jahr stattfinden, damit die Reifen ein ähnliches Abnutzungsbild aufweisen.

Da verstehe ich auch die Aussagen eines Fachhändlers nicht so ganz, wobei ich mich oft frage wo bei manchen Händlern eigentlich das "Fach" geblieben ist ;-)

Ich bin schon mal in eine nicht ganz ungefährliche Situation gekommen, als ich mit so einem "sparwütigen" mit gefahren bin, da auf beiden Achsen verschiedene Bereifungen aufgezogen waren. Ich kann nur raten... Finger weg von so einem Wechsel.

Grüße

Daniel

@ daniel_de:

Also dem Achsweisen erneuern kann ich nichts neagtives beipflichten:
Man muss ja die vorderen nicht bis zur letzten 'Rille' fahren ... und so hat man gegenüber dem 'Alle-4-Tauschen' den Vorteil das man immer zumindest auf der stabilisierenden Achse neue gute Reifen hat als wenn man 4 Reifen in den letzten Monaten an der unteren (selbst gesetzten) Profiltiefe fährt.

Zu den Kosten: Da stimme ich zu ... das man da kein Geld spart sondern lediglich die Ausgaben mehr verteilt.

Ähnliche Themen

Außerdem ist man zu dem achsweisen Einkauf spätestens gezwungen, wenn man mal einen nicht reparablen Platten hatte (so war der Fall bei mir)...

Würde auch bei dem Reifenhändler vorbeischauen, dass du wenigstens die "T" und und die "H"-Reifen auf einer Achse hast. Da haben die Jungs einfach nicht mitgedacht!
Für mich ist es gar keine Frage, die Reifen werden saisonmäßig bzw. alle 10 - 15000 Km achsweise getauscht. Der Verschleiß ist dann recht gleichmäßig und Reifen laufen sie auf einer Achse auch nicht einseitig ein (gerne laufen sich die Reifen auf der Hinterachse ein und werden dann laut). Daher einfach achseweise tauschen und dann einfach wenn nötig 4 neue Reifen kaufen, die haben dann ein Produktionsdatum, ein Typ und man kann bei 4 Reifen auch immer einen guten Preis raushandeln.
Ich hätte auch garnicht die Lust oder Zeit für je 2 Reifen extra Angebote einholen und die Zeit zum montieren zu invstieren. Muss doch nicht sein!

Für Interessierte ein Zwischenbericht:
Habe heute den Reifenhändler angerufen, und der hat mir erzählt es wäre egal, wenn H und T jeweils rechts/links wären, die Gummimischung wäre die gleiche, keine Auswirkungen.
Meine vorherige Recherche in meine Rechnungen hatte ergeben, daß die zwei Reifenpaar ähnlich alt waren (Produktionsdatum KW 16, bzw. 28 in 2004). Und der Montageabstand war auch nur 3500 km (die neueren vorne aufgezogen), daher war also "damals", als alles neu war, ungefähr ein Gleichstand.
Aber: seitdem bin ich 15000 km gefahren, und damit müßten eindeutig die vorderen einen größeren Verschleiß aufweisen, als die hinten.
Ich weiß auch, vorne waren die T, hinten die H, und für die H habe ich auch schon selber rausgefunden, welcher rechts und welcher links war (die waren ja nur durch Bremswirkung belastet, daher am Profil eindeutige Zeichen.
Diese beiden Reifen habe ich jetzt also rechts auf dem Auto (ich kann einfach immernoch nur den Kopf schütteln).
Tja, morgen fahre ich zu einem Reifenspezi, der soll mal schauen, welche der T's (waren mal vorne) nun der Rechte bzw. Linke ist.

Ich würde ja wirklich gerne bei dem Ursprünglichen "Spezialisten" vorbeifahren, aber wie gesagt, ich habe keine Zeit (ich brauche entweder 3h extra meiner Freizeit, schwer, wenn die immer schon 18:00 zumachen) oder 2h meiner Arbeitszeit (ist näher). Und morgen 17:00 fahre ich 600km nach Berlin, nicht wirklich langsam, und bis dahin will ich das geklärt haben, denn ich halte das nach wie vor für ein Sicherheitsrisiko - ok, solange ich nur schnell geradeaus fahre nicht wirklich, aber wenn's regnet und schmierig ist, ist jede Notbremsung mit der Reifenkonstellation wie russisches Roulette...

Soviel mal dazu.

Einen schönen Abend erstmal noch, und ich ärgere mich immernoch!

Ciao, naikke

Deine Antwort
Ähnliche Themen