Reifenwechsel über Kreuz
Guten Tag liebe Gemeinde,
habe am Wochende von Winter- auf Sommerreifen gewechselt und mich an die Worte meines alten Herren erinnert "immer über Kreuz wechseln".
Das habe ich auch gemacht. Also "vorne links" ist nun "hinten rechts". Nun habe ich gelesen, dass man die Laufrichtung nicht wechseln soll, sondern wenn dann nur von vorne nach hinten. Habe allerdings Bridgestone Turanza drauf, da steht kein Laufrichtungpfeil drauf, sondern nur outside. Also noch mal pro Achse tauschen oder kann ich das so lassen?
Gruß
Uwe
Beste Antwort im Thema
Die Reifen über Kreuz zu tauschen hilft auch gegen Sägezahnbildung oder beugt dem vor! Ich habe es letztens auch gemacht. Null Problem, solange es keine laufrichtungungsgebundene Reifen sind. Da tauscht man nur von Vorne nach Hinten und umgekehrt!
21 Antworten
Hi...die Reifen sollte man von vorne nach hinten wechseln nicht über Kreuz.Dein Vater hat bestimmt gemeint , das man die Radschrauben über Kreuz anziehen soll! g André
neee....früher gab es kaum laufrichtungsgebundene Reifen. Da hat man "über Kreuz" die Reifen montiert.
Heutzutage nur noch vorne -> hinten und umgekehrt je Seite.
Das man die Radschrauben über Kreuz anzieht war schon immer so und daran wird sich wohl auch nichts ändern.
WICHTIG: Bei Alus nach ca. 100km die Radschrauben nochmal mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen.
In diesem Sinne
Die Reifen über Kreuz zu tauschen hilft auch gegen Sägezahnbildung oder beugt dem vor! Ich habe es letztens auch gemacht. Null Problem, solange es keine laufrichtungungsgebundene Reifen sind. Da tauscht man nur von Vorne nach Hinten und umgekehrt!
Schon mal danke für die Antworten.
Mein Vater meinte tatsächlich die Räder an sich über Kreuz zu tauschen. War wohl früher so. Das mit den Schrauben über Kreuz anziehen ist klar.
Da meine Reifen aber keinen Laufrichtungspfeil aufweisen, sondern nur ein "outside", kann ich es vielleicht so lassen. Irgendwie muss der Mechaniker die Socken ja auch beim ersten Mal aufgesteckt haben.
Ähnliche Themen
Mein Reifenfachbetrieb rät sogar von dem Wechsel von vorn nach hinten und umgekehrt ab.
Seiner Meinung nach sollen die Reifen auf derselben Achse bleiben bis zum bitteren Ende.
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Mein Reifenfachbetrieb rät sogar von dem Wechsel von vorn nach hinten und umgekehrt ab.Seiner Meinung nach sollen die Reifen auf derselben Achse bleiben bis zum bitteren Ende.
casabinse
So sagte es mir damals auch ein Reifenhändler. Hatte es trotzdem machen lassen, da ich die Reifen bis zum bitteren Ende fahren musste und hatte eigentlich keine Nachteile gemerkt. Die Antriebsräder verschleißen halt schneller und als Azubi hat man weniger Geld zur Verfügung.
Zuletzt hab ich die Reifen immer wieder da drauf wo sie herkamen. Also Vorne Links blieb vorne links usw.
Moonlandgraue Grüße
Firecounter
Man kann die Reifen kreuzweise tauschen, wenn sie nicht laufrichtungsgebunden sind. Macht man gerne bei Sägezahnneigung. Ansonsten ist es aber immer gut, sie jede Saison von vorne nach hinten (und umgekehrt) zu tauschen.
Sie laufen sich gleichmäßiger ab, werden nicht so schnell laut und es macht auch überhaupt keinen Sinn, die Reifen nicht zu tauschen, da gerade beim Astra die Reifen hinten kaum verschleißen, die würden ja dann uralt und porös, während vorne schon x neue Reifen draufkommen.
Es ist daher auf jeden Fall ratsam, die Reifen alle 10 - 15000 Km bzw. jede Saison achsweise zu tauschen.
Und bitte mal den Reifenbetrieb fragen, warum man die Reifen nicht achsweise (vorne nach hinten und umgekehrt) tauschen soll???
Die Antwort würde mich schonmal interessieren.
Da selbst Reifenhersteller wie Continental und Michelin zum achsweisen Tausch raten.
Meist sind ja auf Grund des höheren Verschleißes der Antriebsräder die besseren Reifen hinten. Wenn man nun extrem runtergefahrene Reifen von vorne nach hinten wechselt, kann es sein, dass der Wagen ausbricht. Laut ADAC sollen nämlich die besseren Reifen immer auf der Hinterachse sein (NUR bei Frontantrieb!).
Bei guter Bereifung (Restprofil) dürftes es aber keine Rolle spielen 😉
Hatte jetzt genau das gleiche Problem. Habe auch erst über kreuz gettauscht dann aber nochmal die Seiten gewechselt weil das über kreuz tauschen überholt sein soll. Laut meherer Aussagen auch von einem Kfz-Meister soll das damit zusammenhängen das sich das Reifengewebe in die eine Richtung einläuft. Wenn sie nun in die andere Richtung laufen weil die Reifen ja gedreht wurden wir das Gewebe in die andere Richtung belastet was zu Rissen etc. führen kann. Heutzutage soll man nur noch von vorne nach hinten wechseln wenn überhaupt.
Gruss Zyclon
Kommt vielleicht auch ein wenig auf die Laufleistung an. Wenn ich mit einem Satz Reifen mehrere Saisons fahren muss, dann lohnt sich der Tausch. Hat natürlich den Aspekt, dass ich dann auch irgendwann den ganzen Satz wechseln muss. Ich fahre mit einem Satz Vorderreifen max eine Saison (Winter oder Sommer), bis er fertig ist. Dann kommen die hinteren Räder nach vorn und hinten Neue drauf. Ist aber nur sinnvoll, wenn man bei der gleichen Marke bleibt.
Ich hatte mal versehntlich eine Seite links und rechts vertauscht.
Der von ATU meinen es könnte passieren das Reifen sich "verknotet" (ich glaube so waren seine
Worte). Bei der Vorderachse ist dies logisch weil dort eine Spur vorhanden ist,
an der Hinterachse gibs ja sowas nicht oder wenn dann nur im geringen Maße.
Das Problem, auch gerade bei Opel, ist eben, dass sich die Reifen auf der Hinterachse gerne einlaufen und dann laut werden.
Daher rät nicht nur Michelin, Continental usw. einen achsweisentausch, sondern auch schon mehrere Opelwerkstätten, die ich auch gefragt habe.
Und daher, wenn man die Reifen ganz einfach saisonweise bzw. alle 10 - 15000 Km achsweise tauscht, nutzen sich alle Reifen mehr oder minder gleichmäßig ab und wenn sie getauscht werden müssen, hat man gleich 4 neue, einer Marke, eines Datums und eines Typs.
Daher war der achsseitige Tausch nie eine Frage für mich.
Ich tausche nach folgendem Prinzip:
Da die Vordereifen sich sich schneller abnutzen kaufe ich dann wenn die runter sind 2 neue Reifen die hinten montiert werden und die 'halbwegs' guten von hitnen kommen vorne drauf.
So hat man auch nie zu alte Reifen und hinten immer gute neue ffür die Fahrstabilität.