Reifenwechsel - Oh Mann Oh Mann

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute,

auch auf die mir völlig bewusste Gefahr, mich an dieser Stelle lächerlich zu machen:

für den heutigen Morgen hatte ich den Wechsel auf Winterreifen beabsichtigt. Nach einer Tasse ging ich frisch gestärkt ans Werk, um meine 225er Santa Monicas gegen öde Winterpneus zu tauschen.

Lange Rede, kurzer Sinn:
die Radbolzen - oder wie die Dinger auch immer heißen - zu lockern, stellte sich als schier unmögliches Unterfangen heraus. Bereits am ersten Rad scheiterte ich derart kläglich, dass ich die Kappen nach einigen erfolgslosen Versuchen wieder draufschraubte und frustriert von dannen zog.

Das kann doch wohl nicht wahr sein, oder?

Um einigen verbalen Schnellschüssen zuvorzukommen: ich bin körperlich durchaus muskulös konstituiert. Demzufolge sollte es also kein Problem sein, die scheiss Dinger zu besiegen. Weiss der Henker, warum ich zu dämlich bin...

Was kostet denn ein Reifenwechsel beim Freundlichen?

Die lachen mich bestimmt aus, wenn ich nächsten Samstag da vorstellig werde. Um ehrlich zu sein, schmunzel ich ein wenig über mich selbst....

Gruß

Bene

22 Antworten

@Sockenralf, wieso weisst du nicht was Maurermarmelade ist ?
Solltest mal den Wagen und das Forum wechseln *gg

Hallo,

ich fühl mich eigentlich in (fast 😁) jedem Forum bei MT ziemlich wohl.

Und zur Maurermarmelade: wie du an den Nummernschilder bei dir und bei mir siehst, kommen wir nicht unbedingt aus der gleichen Ecke. Oder weißt du, was ein Maurerweckerl ist? 😁

MfG

ein Brötchen ? 🙂

Aber was für eines?

Hoffenlich wird das jetzt nicht zu OT, obwohl:

DAS ESSE ICH BEIM FAHREN UNGEHEUER GERNE

So, jetzt passts wieder. 😁 😁

MfG

Ähnliche Themen

Ich hatte auch 'mal einen solchen Fall an meinem T4. Ein Bolzen von den fünfen an einem Rad war einfach nicht zu lösen. Da hatte die Werkstatt bei der letzten Reparatur "zugeschlagen".

Ich stelle mir nur vor, das entdeckt man anlässlich eines "Platten", nachts bei Regen auf einer einsamen Landstraße ...

Ich bin dann natürlich zur Werkstatt und die haben dann den Bolzen mittels eines 1-m-Hebels gelöst. Ich würde es aber auch auf jeden Fall mit einem Hebel oder einem Schlagschrauber versuchen. Das "Darauf-Herumspringen" kann doch schnell zu einem runden Bolzenkopf führen (wenn der Schlüssel abrutscht) oder die Nuß sprengen. Denn das Moment, das bei jedem Schlüssel auch um die Querachse des Bolzens entsteht, ist nicht von Pappe. Ganz zu schweigen von Lastspitzen, die durch ungenaue Passungen bzw. einen ungenauen Sitz des Schlüssels auf dem Sechskant des Bolzens entstehen.

(EDIT: Siehe auch http://www.motor-talk.de/t872624/f146/s/thread.html ).

Eine andere Lösung: Die Radbolzen mit einem Schlagschrauber in einer Werkstatt lösen und mit einem Drehmomentschlüssel wieder festziehen lassen. Dann dürfte dem Radwechsel zu Hause auch nichts mehr im Weg stehen.

Viel Erfolg.

Schönen Gruß

Update

War heute bei einer Autowerkstatt.

Wir haben mit zwei Mann gegen die Räder hauen müssen, um diese von den Bremsscheiben zu lösen...wäre definitiv alleine und ohne Hebebühne unmöglich gewesen. Meine Mannesehre ist wiederhergestellt...

Bei der Abrechnung hätte ich fast gegrinst. Das Ganze hat gut 20 Minuten gedauert und zusätzlich hat mir der Typ ein Rücklicht (Wackelkontakt) "repariert". Er wollte doch tatsächlich nur 12 Ocken haben. Habe ihm 15 gegeben. Ist ja auch Samstag. Eins ist klar: dieser Werkstatt vertraue ich erst einmal.

Gruß
Bene

Da das immer öfter vorkommt, werden bei uns die Bremsscheibentöpfe und die Radzentrierungen mit einem speziellen Bohrmaschinenaufsatz gereinigt. Außerdem schreibt VW / Audi es vor die Radbolzen mit einem speziellen Fett einzureiben und die Radzentrierungen mit Wachsspray einzusprühen, damit wird das vermieden. Zu stark korrodierte Radbolzen müssen laut VW / Audi Literatur sogar ersetzt werden, das wissen die wenigsten Händler, schade eigentlich. Aber da wird es dann auch von euch wieder eine menge Leute geben die sich hier im Forum tierisch darüber aufregen würden, dass ihr VW / Audi Händler die Radbolzen erneuern musste. SOwas wird dann immer als reine Geldmache etc abgestempelt, obowlh es nur den Herstelervorschriften entspricht. Ich freue mich immer über Leute die einen Radwechsel (oder andere Reparaturen) nicht alleine schaffen, auch wenn es (so wie hier) nicht an deren Geschick, sondern an dem Material scheitert. Das zeigt dann immer das die Leute in der Werkstatt doch ein wenig "besser" (ausgerüstet) sind...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


Zu stark korrodierte Radbolzen müssen laut VW / Audi Literatur sogar ersetzt werden, das wissen die wenigsten Händler, schade eigentlich.
MfG

warum müssen die denn ersetzt werden?Weil die Qualität Der Marke und der Teile stark nachgelassen hat und immer öfter billige Teile eingekauft werden, und der Kunde darf dann latzen!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen