Reifenwechsel beim X1 - Auswirkung auf xDrive-System
Hallo,
die vorderen Reifen werden durch den vorwiegenden Frontantrieb bekannterweise stärker abgefahren als die auf der Hinterachse. Der Händler meinte, wenn man vorne neue Reifen aufzieht und die hinteren zunächst noch lässt, würde das xDrive-System später nicht mehr richtig arbeiten, wenn die hinteren dann nur noch ca. 6-8 mm haben. Kann das hier jemand bestätigen? Woher weiß das System auf welchen Rädern mehr oder weniger Reifenprofil vorhanden ist?
Oder sollte man die Räder beim Wechsel (Sommer-Winter-Sommer) vorne - hinten tauschen, damit sie halbwegs gleichmäßig abgefahren werden?
Danke schön schon mal!
Beste Antwort im Thema
Die besseren mit mehr Profil immer auf die Hinterachse.
21 Antworten
Gibt es zwischenzeitlich eine schriftliche Aussage von BMW bezüglich der Profiltiefe Unterschiede zwischen vorne und hinten beim XDrive. Ab wann wird es problematisch für die Differenziale oder Getriebe?
Habe bei meinem Vorgänger X84 mal das Vorderachsgetriebe bezahlen müssen, mehr als 4500€ wenn ich das noch in Erinnerung habe.
Zitat:
@rsmotortalk schrieb am 13. April 2024 um 17:52:20 Uhr:
Gibt es zwischenzeitlich eine schriftliche Aussage von BMW bezüglich der Profiltiefe Unterschiede zwischen vorne und hinten beim XDrive. Ab wann wird es problematisch für die Differenziale oder Getriebe?
Habe bei meinem Vorgänger X84 mal das Vorderachsgetriebe bezahlen müssen, mehr als 4500€ wenn ich das noch in Erinnerung habe.
Und das war auf unterschiedliche Reifenprofiltiefen zurück zu führen? Den Typ hatte ich nämlich auch und darauf hatte ich nie geachtet. Kam ohne größere Probleme über prakt. 12 Jahre, nur nebenbei.
Zitat:
@rsmotortalk schrieb am 13. April 2024 um 17:52:20 Uhr:
Gibt es zwischenzeitlich eine schriftliche Aussage von BMW bezüglich der Profiltiefe Unterschiede zwischen vorne und hinten beim XDrive. Ab wann wird es problematisch für die Differenziale oder Getriebe?
Habe bei meinem Vorgänger X84 mal das Vorderachsgetriebe bezahlen müssen, mehr als 4500€ wenn ich das noch in Erinnerung habe.
hallo,
vermutlich geht es um den E84😕. Der ist allerdings beim Antrieb nicht vergleichbar mit dem F48. Der E84 basierte auf Heckantrieb mit ZF-Getriebe und da war das Verteilergetriebe bei unterschiedlichen Abrollumfängen (sprich Profilstärke) deutlich empfindlicher als beim frontlastigen F48 mit Aisin- und Haldex-Getriebe.
gruss
mucsaabo
Nein, es geht um den F48. Die Physikalischen Einflüsse haben sich ja nicht wirklich verändert auf die empfindlichen Komponenten seit dem X84. Bei unterschiedlichen Profiltiefen steigt nun mal der Druck auf die am xDrive beteiligten Baugruppen und erhöht leider unangenehm den Verschleiß.
Ähnliche Themen
Nur das bei Haldex gar keine feste und dauerhafte Verbindung besteht...
Zitat:
@rsmotortalk schrieb am 14. April 2024 um 20:50:01 Uhr:
Nein, es geht um den F48. ....................
hallo,
das es hier um den F48 geht, war mir schon klar. Aber was soll ein Vorgänger X84 sein😕 und nur deshalb bezog sich meine Antwort auch auf E84.
gruss
mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 14. April 2024 um 16:19:56 Uhr:
Zitat:
@rsmotortalk schrieb am 13. April 2024 um 17:52:20 Uhr:
Gibt es zwischenzeitlich eine schriftliche Aussage von BMW bezüglich der Profiltiefe Unterschiede zwischen vorne und hinten beim XDrive. Ab wann wird es problematisch für die Differenziale oder Getriebe?
Habe bei meinem Vorgänger X84 mal das Vorderachsgetriebe bezahlen müssen, mehr als 4500€ wenn ich das noch in Erinnerung habe.hallo,
vermutlich geht es um den E84😕. Der ist allerdings beim Antrieb nicht vergleichbar mit dem F48. Der E84 basierte auf Heckantrieb mit ZF-Getriebe und da war das Verteilergetriebe bei unterschiedlichen Abrollumfängen (sprich Profilstärke) deutlich empfindlicher als beim frontlastigen F48 mit Aisin- und Haldex-Getriebe.
gruss
mucsaabo
Sei doch nicht so kleinlich, weißt doch worum es geht. Nur eine Antwort auf die Frage ist nicht zu sehen