BMW X1 xDrive 25e Heizung
Ganz kurze Frage, kann man wenn denn der Akku ausreichen voll ist den Innenraum komplett ohne Motorstart heizen ?
Also nicht Remote oder so, einfach wenn man drinsitzt.
6 Antworten
Im Prinzip ja.
Man kann z.B. nach der Fahrt sitzenbleiben und die Fahrbereitschaft aktiv lassen, dann läuft die Heizung bzw. Kühlung geregelt weiter wie während der Fahrt. Allerdings bleibt auch die Fahrzeug-Außenbeleuchtung so aktiv, wie sie es während der Fahrt wäre. Und der Fahrer darf nicht auf den Gedanken kommen, auszusteigen - dann schaltet sich die Fahrbereitschaft ab. Das ist wohl eine dämliche Sicherheitsschaltung.
Man kann auch nur die Zündung einschalten und im idrive die Standklimatisierung aktivieren, dann arbeitet sie aber glaube ich nur eine halbe Stunde.
Remote über App geht auch, wenn man drin sitzt, das heizt oder kühlt aber nur volle Pulle und läuft auch nur eine habe Stunde.
Was hast du vor? Im Auto auf jemanden warten?Jemand anderen im Auto warten lassen? Autokino? Übernachten?
Danke, das hört sich nicht soo schlecht an.
Mir ging es Hauptsächlich darum das der Motor dabei nicht öfters/überhaupt anspringt/ausgeht.
Bin auf der Suche nach einem Urlaubsauto und da wäre es ein schönes Feature morgens zum Frühstück etwas Wärme ins Auto zu bekommen...
Hatte da was günstiges und eigentlich prima passendes gefunden, leider ohne Navi, deswegen müsste ich mir das mit anderen Sachen schönreden 😆
Der Benzinmotor macht nur so ungefähr nach 7-10 Tagen Nicht-Nutzung mal einen ungewollten Zwangsstart. Das wird im Urlaub wohl eher nicht vorkommen.
Einmal habe ich bisher im stehenden Auto mit der Heizung den Akku von 10% auf 0% entladen. Wirklich erst bei 0% ist der Benziner angesprungen und dann aber in erstaunlich kurzen Abständen wieder gestoppt und erneut gestartet (geschätzte halbe Minute).
Übrigens habe ich meinen F48 neu bewusst ohne Navi bestellt, weil ich lieber mit Navi-App auf dem Smartphone navigiere. Da klappt es ohne Probleme mit Stauumfahrung und Kartenaktualisierungen. Das serienmäßige Originalnavi im F45 davor hatte ich praktisch nie benutzt.
Neben dem aufpreispflichtigen Apple Carplay und Navi-App auf dem iPhone kann auch noch AAidrive eine Kartennavigation im Auto-Display darstellen - das ist aber tatsächlich eine Behelfslösung, die mit dem Werksnavi nicht mithalten kann.
Der Akku würd schon jeden Tag wieder voll werden bei meiner rumfahrerei.
Ich seh nur grade das der Kofferraum unter dem doppelten Boden beim Plugin kleiner ist, irgendwie hat alles immer Nachteile....
Ähnliche Themen
Normalerweise entlädt sich der Akku beim Fahren und wird nicht voll. Voll wird er, wenn man täglich über Kabel aus der Steckdose oder Wallbox auflädt. Wenn man nie das Ladekabel anschließt, wird sich der Akkustand immer nur im Bereich 0 bis 10% bewegen. Außer man aktiviert den "Save"-Modus, dann lädt man unter erhöhtem Benzinverbrauch den Akku über Benzinmotor und Hochvolt-Startergenerator. Das ist nur in manchen Situationen sinnvoll, wo man die so gewonnene elektrische Energie anschließend im Stadtverkehr wieder verfahren kann. Nur für den Betrieb der elektrischen Standheizung so zu handeln, dafür halte ich den technischen Aufwand für zu hoch und den Wirkungsgrad für zu schlecht.