Reifenwechsel bei Mischbereifung. Fahrzeug unfahrbar!

BMW 3er E46

Moin zusammen,

ich habe hier schon öfter Threads gesehen in denen Leute ihre Probleme beim Reifenwechsel an der Hinterachse beschrieben haben.

Ich hätte allerdings nicht im Traum daran gedacht das sich das so stark wie es immer beschrieben wurde bemerkbar macht.

Als nun bei mir ein Tausch der Reifen auf der Hinterachse anlag bestellte ich zwei Hankook S1 EVO in 255/35/18. Nachdem diese Reifen montiert waren traf mich fast der Schlag, ich dachte zuerst irgendwas sei nicht richtig fest oder es wäre nicht genug Luft in den Reifen.Ich bin sogar angehalten und habe kontrolliert ob der Reifen richtig auf der Felge sitzt und alle Muttern fest sind,da ich einfach nicht glauben konnte das so ein schwammiges Fahrverhalten einzig und allein darauf beruhen sollte das nur die Reifen der Hinterachse getauscht wurden,vorher mit abgefahrenen Hinterreifen war alles bestens super Strassenlage.Das Problem ist so wie es viele hier schon beschrieben haben, ab 100 Km/h wird das Auto in Kurven fast unfahrbar das DSC regelt sich einen Wolf und man meint die ganze Zeit bei der kleinsten Lenkbewegung man hätte Pudding statt Reifen auf den Felgen. Ab 150 hält man das Fahrzeug kaum noch auf der Bahn.

Ich also nach 120Km Fahrt wieder hin zu meinem 🙂 und ihm das Problem geschildert und mit ihm probegefahren. Urteil des Meisters: Auto so nicht wirklich fahrbar und teilweise sogar gefährlich.

Das Problem war denen aber so nicht bekannt, als Lösung wurde jetzt vorgeschlagen auch neue Hankook für die Vorderachse zu bestellen, auch wenn auf den montierten Michelin Pilot Sport noch 4-5mm Profil drauf ist.Sollte das Problem danach dennoch vorhanden sein,was ja eigentlich nicht sein kann wenn man den vielzähligen Beiträgen und Leuten glaubt welche sich hier im Forum dazu geäußert haben,wollen sie die Michelin vorne wieder drauf machen und auch Michelin für hinten bestellen und den Hankooksatz zurück nehmen,dann verträgt sich der Hankook einfach nicht mit dem E46 als Mischbereifung was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Ich werde mal berichten wie sich das Auto Donnerstag fährt wenn alle 4 Reifen auf Hankook umgestellt wurden,ich bin gespannt...

Trotzdem nochmal die abschließende Frage, liegt dieses schwammige Fahrverhalten und das dauernd regelnde DSC daran das jetzt auf Vorder und Hinterachse verschiedene Hersteller verbaut sind oder schwerpunktmäßig einfach daran das hinten jetzt mehr Profil vorhanden ist als vorne. Wenn letzteres der Fall sein sollte würde das Problem ja auch nicht damit behoben sein jetzt einfach neue Michelin auf die Hinterachse zu montieren,da diese dann ja auch mehr Profil als vorne habe und das schwammige Fahrverhalten ebenfalls auftreten müßte.

Hat diesbezüglich schonmal jemand Erfahrungen gemacht?

Reifendaten bei mir alt: vo und hi. Michelin Pilot Sport mit * (bedeutet glaube ich speziell für BMW)

Reifendaten jetz: vo. Michelin,4-5mm Profil mit * hi. Hankook S1 Evo neu

Ab Mittwoch nächster Woche: vo. und hi. Hankook S1 Evo neu

Beste Antwort im Thema

So da bin ich wieder mit ein paar Neuigkeiten zu dem Thema im Gepäck.

Heute Termin gehabt, alle 4 neuen Hankook runter, die ''alten'' Michelin vorne und die neu bestellten Michelin hinten draufziehen lassen.

Dann gebetet das alles wieder gut ist.

Als der Meister nach der Probefahrt kopfschüttelnd aus meinem Auto ausgestiegen ist,wußte ich das mein Gebet nichts genützt hatte.

Anschließend ich noch ne kurze Runde gedreht, Fazit: Auto im Istzustand,also mit Michelin neu hinten und 5mm gebrauchten vorne sogar noch minimal schlechter zu fahren als mit allen 4 neuen Hankoks.

Mittlerweile waren in der Werkstatt der Meister und noch ein zusätzlicher Mechaniker damit beschäftigt alle möglichen Lager auf Verwindungen und/oder Spiel zu prüfen,indem einer in meinem Auto saß,welches hochgefahren auf der Bühne Stand.In meinem Auto oben auf der Bühne saß dann einer,der mit angezogener Handbremse immer langsam und leicht die Kupplung hat kommen lassen um Belastung auf der Hinterachse zu simulieren.

Aber auch dabei war objektiv nichts festzustellen welches auf genanntes Fahrverhalten schließen lassen könnte.

Großes Rätzelraten und ratlose Gesichter machten sich breit...Der Meister ging zu einem 10Minütigem Beratungsgespräch mit dem Serviceleiter und teilte mir anschließend mit,das er sich mit dem Serviceleiter darauf verständigt hätte, die Längslenkerlager oder Querlenkerlager, (bin mir nicht sicher ob es Querlenkerlager an der Hinterachse gibt,deshalb kann ich das auch falsch verstanden haben)
also eines von beidem auf jedenfall auszubauen,zu überprüfen und gegebenenfalls zu tauschen,da diese Lager laut ihrer Ansicht die einzigen wären die überhaupt ein so krasses Fahrverhalten im abgenutzten Zustand zeigen würden.

Werkstatttermin: nächste Woche...The never ending Story... Ich werde mich nächste Woche wieder zu Wort melden für alle die Interesse an der Problemlösug haben.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Um dem Sägezahn wirkungsvoll entgegenzuwirken müssten die Reifen mal auf die HA, aber das ist schwer möglich wg. der Mischbereifung 😉

Edit: oder du nimmst für hinten gleich die PS2 und schaust ob das fahrbar ist und falls ja, kannst du dann nach einiger Zeit noch neue PS2 für vorne kaufen? Bei den PS2 hast du zumindest zukünftig das Problem mit dem Sägezahn nicht mehr und auch so sollten diese mindestens so sportlich und stabil wie die PS1 sein 🙂 Die PS3 wären dann schon wieder "weichere" Reifen 😎

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13


So, wollte hier noch kurz das zwischenzeitliche Ergebnis posten.
...
Bevor hier wieder einige anfangen überprüfe mal deine Fahrwerkskomponenten, Federn,Dämpfer,Lager Gummis usw. ist schon alles vom 🙂 geprüft worden und für gut befunden.Aussage vom Meister war ua. ''selbst wenn sich da fahrwerkstechnisch etwas verabschiedet löst das nicht von jetzt auf gleich ein so heftiges fahrverhalten aus wie es mein Auto an den Tag legt''. Ein defektes Lager oder Gummi etc. wäre für mich als Erklärung für dieses Problem auch unplausibel und wenig glaubhaft gewesen,da ja in den Tagen vorm Reifenwechsel nichtmal ansatzweise ein schwammiges Fahrverhalten feststellbar war.
....

Hallo,

Nur mal laut gedacht: Ist der Sturz hinten durch Tieferlegung etwas verändert? Ein neuer, breiter Reifen fährt dann tendenziell noch mehr auf der Innenkante und daher könnte das Problem kommen während der alte Reifen sich entsprechend angepasst/abgefahren hat. Als der seinerzeit neu war, hätte das Problem auch vorhanden sein können, aber, anders Fabrikat, andere Laufflächengestaltung, Flankenhärte usw.

Im Grunde habe ich ein ähnlichere Problem mit meinen RunFlat Reifen auf dem E90. Meine sind vorn sehr spurrillenempfindlich, da sie einfach zu hart sind, um sich etwas an die ausgefahrenen Rillen anzuschmiegen (laufen dann auch etwas auf Kante) und entsprechend unruhig ist das Fahrverhalten dann auch.

Evtl. könnte es nicht schaden, bei Mischbereifung auf das * (BMW-Ausführung) am Reifen zu achten, damit sollte es keine Probleme geben, wenn man nicht zu viel am Fahrwerk geändert hat, da BMW die Reifen auch selbst getestet/verbaut hat.

Ich fahr nen 323Ci, ebenfalls Mischbereifung, Orignalfahrwerk allerdings.
Vor ca. 10 Wochen stand ebenfalls ein neuer Komplettsatz an. Hab mich auch für die Hankook S1 Evo entscheiden (verstärkte XL-Version).
Habe das seither nie bereuht. Die Reifen haben subjektiv mehr Grip als die vorherigen Dunlop. Ein schwammiges Fahrverhalten habe ich niemals festgestellt, weder bei Höchstgeschwindigkeit, noch beim Fahrsicherheitstraining. Alles tip top.

Ich denk mal, es liegt an der Kombination Fahrwerk zu Reifen/Hankook.

Ich will nun erstmal abwarten wie er sich mit den neuen Michelin auf der Hinterachse fahren läßt.

Sturzeinstellung der Hinterachse sollte in Ordnung sein,zumindest waren die Reifen relativ gleichmäßig innen wie außen (etwas stärker an der Innenseite) aber vor allem in der Mitte etwas stärker abgefahren,was ja auf einen hohen Luftdruck zurückzuführen sein kann. Allerdings bin ich die Reifen nie über 3 Bar Druck gefahren.

Die Annahme das es etwas mit dem verbauten Fahrwerk zu tun haben könnte will mir auch nicht in den Kopf,halte ich für unwahrscheinlich.

@KA 1987

Ich glaube fast die gibt es ausschließlich in XL,sind bei mir zumindest auch drauf.

Ist nur Schade das der Hankook nicht auf meinem Auto zu gebrauchen ist,hätte den gerne gefahren bei den ganzen guten Testergebnissen die er erzielt hat.

Ähnliche Themen

Hi, ich habe auf dem E46 mit der von dir genannten Reifengrößenkombination schon diverse Reifensorten gefahren und meine Erfahrung ist, dass es EXTREME Unterschiede gibt. Scheinbar gibt es wirklich Reifen, die für Fahrzeuge mit Mischgrößen überhaupt gar nicht geeignet sind (z.B. der Nexen Roadstone den der Vorbesitzer aufgezogen hatte). Gut möglich dass der Evo da auch dazugehört. Aus diesem Grund habe ich mir jetzt auch wieder Michelin Pilot Sport gekauft, kosten zwar einen Haufen Geld aber das Fahrverhalten ist absolut top und wenn man den Verschleiß betrachtet lohnt sichs am Ende auch finanziell...

Viele Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Hi, ich habe auf dem E46 mit der von dir genannten Reifengrößenkombination schon diverse Reifensorten gefahren und meine Erfahrung ist, dass es EXTREME Unterschiede gibt. Scheinbar gibt es wirklich Reifen, die für Fahrzeuge mit Mischgrößen überhaupt gar nicht geeignet sind (z.B. der Nexen Roadstone den der Vorbesitzer aufgezogen hatte). Gut möglich dass der Evo da auch dazugehört. Aus diesem Grund habe ich mir jetzt auch wieder Michelin Pilot Sport gekauft, kosten zwar einen Haufen Geld aber das Fahrverhalten ist absolut top und wenn man den Verschleiß betrachtet lohnt sichs am Ende auch finanziell...

Viele Grüße
Markus

Jo,das wäre jetzt auch meine einzig plausible Erklärung für das Problem. Man wird es sehen,wenn nächste Woche die MSP drauf sind,ich bin gespannt.

Mit dem Haufen Geld hast du vollkommen Recht,aber für ein vernünftiges Fahrverhalten ist es mir das Wert.

Der komplette Satz Hankook hat mich 685.- inkl. Montage gekostet, der Satz Michelin liegt da mit knapp über 900,- deutlich drüber und die Vorderreifen scheinen wie bei mir und anderen hier auch zu starker Sägezahnbildung zu neigen.

Was mich wundert, ist das einige andere hier keine Probleme mit den S1 EVO in genannter Kombi haben. Da drängt sich mir die Frage auf ob diese Leute vorher irgendwann mal einen MSP auf dem Fahrzeug gefahren haben um Vergleiche ziehen zu können, nicht das einige meinen das instabile Fahrverhalten ist normal weil sie es vielleicht garnicht anders kennen?!

Moin Stefan,
hast es geschafft "meine" Gummis runterzuwetzen, ja? 😁
Ich hab die selbe Rad-/Reifenkombination wie du drauf, und habe letzten Herbst die hinteren Dunlops durch Hankook V12 ersetzt. Solche von dir geschilderten Probleme sind mir allerdings noch nie untergekommen, selbst im Winter nicht mit den Contis in der selben Dimension.
Ich behaupte mal, die beiden Hankooks die du bekommen hast sind Schrott. Produktionsfehler vielleicht? Man weiß es nicht. Ich meine auch vor kurzem erst was von einer Rückrufaktion bei Hankook Reifen gehört zu haben. Mein Tipp: Hinterräder reklamieren und umtauschen! Eventuell wieder Hankooks nehmen oder halt die Marke wechseln.

Ich hab auch noch neue Evos rumliegen. Mal sehen wann die draufkommen, vielleicht in 3 Wochen.

Dennoch hab ich diese Probleme auch mit den alten Reifen 225/255. In Spurrillen unfahrbar, fruehzeitig einsetzendes DSC in Kurven.

Mit 225er ringsrum dageben keine Probleme.

zum Wechsel auf Sommerbereifung hat es bei mir frische Ventus V12 evo 225/245 gegeben. Ich bin sehr zufrieden, extrem leise und die Lenkung ist schön weich. Das Fahrverhalten ist perfekt, und mit dem DSC habe ich auch keine Probleme. Vorher Good Year Eagle F1...auch problemlos, nur die Lenkung war schwergängiger. Davor Potenza RE720 und auch keine Probleme.

Evtl liegt es an den DSC Sensoren?

Bescheidener Beitrag hierzu:

Winterreifen Conti 205er R16 aus 2009 im Winter 2009/2010 drauf gezogen. Alles toll.
Zum Winter 2010/2011 die hinteren Räder nach vorn und die vorderen entsprechend nach hinten. Profilhöhenunterschied bei 1-1,5mm.
Während der ersten 2000-3000km Fahrzeug in den Kurven unfahrbar d.h. DSC setzt ein, schwammiges Fahrverhalten, habe sogar angehalten, weil es sich wie ein Reifenplatzer anfühlte.
Nach den 2000km wurde es besser. Ab 3000km keine Probleme mehr.

Lehre:
Wenn neue Reifen, dann alle 4 neu. Es gibt hierzu schon mehrere Beiträge. Es wurde oft auf unterschiedliche Abrollumfänge hingewiesen, die die alten DSC-Steuergeräte nicht verarbeiten können.

@thomas 3112

Was bitte soll an den DSC Sensoren liegen? Wenn hinten mehr Profil drauf ist als vorne dann regelt das DSC sensibler. Warum das so ist konnte mir hier noch keiner beantworten. Aber defekt sind die Sensoren deswegen ganz bestimmt nicht.

@Charly Memphis

Wenn du dir meine Beiträge sorgfältig durchgelesen hättest, wüßtest du das bei mir mittlerweile alle 4 Reifen auf Hankook umgestellt wurden. Somit hättest du auch gesehen das diese Maßnahme auch nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat.

@Kay

Jo die hinteren sind nun platt,haben eigentlich auch lang genug gehalten. Ich glaube die vorderen könnte ich nochmal 3-4 Jahre drauf lassen so wenig Verschleiß haben die. Allerdings macht mich vorne so langsam echt das gebrumme von der Sägezahnbildung verrückt.
Stimme dir soweit zu,entweder sind die hinteren wirklich Schrott (Produktionsfehler oder ähnliches) oder aber der Michelin ist der ultimative Reifen und passt halt deutlich besser zum E46 mit Mischbereifung als der S1 EVO.

Zitat:

Original geschrieben von thomas3112


zum Wechsel auf Sommerbereifung hat es bei mir frische Ventus V12 evo 225/245 gegeben. Ich bin sehr zufrieden, extrem leise und die Lenkung ist schön weich. Das Fahrverhalten ist perfekt, und mit dem DSC habe ich auch keine Probleme. Vorher Good Year Eagle F1...auch problemlos, nur die Lenkung war schwergängiger. Davor Potenza RE720 und auch keine Probleme.

Evtl liegt es an den DSC Sensoren?

Les doch mal die Ueberschrift, hier geht es um Mischbereifung 😉

Keine Mischbereifung, keine Probleme.

Gruss
Joe

Fahre seit Frühjahr 2010 den Hankook S1 Evo mit 225/255 Mischbereifung.
Alles in Ordnung - keine Probleme bisher 🙂

Gruss

Habe die gleichen Erfahrungen gemacht allerdings mit serienmäßigen Bridgestone und Kumho Ecsta, neu auf der HA vorne dann auch neue Kumho und alles war wieder okay. Ich kann den Kumho auch als Alternative empfehlen, läuft schon ruhig und ist nicht so empfindlich bei Spurillen. Mußte im Herbst wegen eines Schadens (Schraube) die hinteren mit Ca. 3mm wechseln und das Problem war wieder da, allerdings nicht so extrem wie vorher. Seitdem ich jetzt ein paar tausend Kilometer gefahren bin, bessert sich wieder alles zum alten. Ich habe aber gehört das die Kumho wohl nicht mehr produziert werden, weiß aber nicht ob das stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Les doch mal die Ueberschrift, hier geht es um Mischbereifung 😉
Keine Mischbereifung, keine Probleme.

Gruss
Joe

Die Mischbereifung gibt es auch in 17" mit 225/45R17 vorne und 245/40R17 hinten

welche wohl gemeint ist

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen