Reifenwahl Runflat Reifen... oder ohne....

BMW 5er F11

Hallo!
Habe einen F11 520d ....habe Runflat drauf 245/40 19 möchte wechseln auf normal.... habe aber vorn #
noch gut Profil drauf nur hinten würde ich wechseln...BMW sagte ist möglich aber die Stabilität wenn vorn
Runflat sind nicht so gut.... also lieber komplett wechseln?

das andere die Reifen ...no Runflat welche Marken... Wäre Barum no go? nur Premium fahrbar?
Erfahrungen von euch?

Danke

Beste Antwort im Thema

OMG... da wird schon wieder die Werbetrommel für RFT Reifen gerührt.

Hatte bis vor kurzem auf meinem F10 mit M-Sportfahrwerk 19 Zoll Dunlop Sport Maxx GT RFT (245vo, 275hi) montiert und bin froh das ich die Dinger wieder los bin.

Die Reifen sind der letzte Stand der (Reifen)-Technik.

Fazit:

- sehr laut
-> hatte immer das Gefühl ein Radlager ist defekt

- unkomfortabel
-> man weicht intuitiv jeden Kanaldeckel aus
-> falls nicht mehr zu vermeiden macht man ein schmerzverzerrtes Gesicht, weil einem das Auto leid tut

- sehr schwer
-> allein das hintere Rad hatte 30kg (orig. BMW Felge + 275er RFT Bereifung) und ist damit um ca. 3kg schwerer als eine 20 Zoll BBS CH-R Felge mit 285er Non RFT Bereifung
-> 0.3 Liter höherer Spritverbrauch
-> 0.2-0.4s langer auf 100 km/h
-> für sportlich ambitionierte, technisch interessierte Fahrer mit der Leidenschaft das Fahrzeug hinsichtlich Sportlichkeit und Effizienz zu optimieren ein absolutes NoGo

Summa summarum kann ich jedem F1x Fahrer ab der Dimension 19 Zoll nur zu NonRFT Bereifung raten.

Auch NonRFT Reifen haben bei höheren Zolldimensionen stärkere Seitenflanken.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ja bin gespannt was die Non Runflats bringen werden, aber du hast schon recht, es sind mehrere Faktoren und nicht die harten Reifen alleine.
Aber bringen die RFTs wirklich soviel Sicherheit? Und bei meinem Fahrprofil?
Ist der Sicherheitsaspekt nicht eher was für Tempobolzer , Vielfahrer und Auslandsreisende?
Ich meine bei uns in Aut fahre ich höchstens 130 auf der Autobahn, bin aber meistens im Lokalbereich auf Landstrassen unterwegs.
Übrigens hatte ich noch nie einen Reifenplatzer bei der Fahrt , außer einmal einen Patschen beim geparkten Fahrzeug.
Was mich wirklich bisher am Fahrverhalten am 5er gestört hat : das unkomfortable zu harte Fahrwerk auf
schlechter Straße und eigentlich nur dort, unabhängig von der Geschwindigkeit. Bisher dachte ich es seien dafür hauptsächlich die RFTs verantwortlich

@kanne66 schrieb am 15. Februar 2016 um 10:17:06 Uhr:
@hansoo7: prima, dasß wir bzgl. komfort eine schnittmenge bilden können. 🙂

jungs die m-fahrwerk, niederquerschnitt und groß-zöller mögen, da paßt ja der rof zum harten auftritt auf der bahn😁 wie die faust aufs auge😛

eingangs las es sich so, als wäre der rof der komforträuber: "Nie mehr Runflat, so etwas unkomfortables ..."
m-fahrwerk, 20" und 275 rad/reifen kombi kann man ändern, muß man aber nicht ändern, so eine ersatzinvest bei den pneus ansteht spart man bei non-rof leider auch an der sicherheit.

fraglich ob die fuhre durch einen non-rof bei sonst gleichen voraussetzungen auch schlechtes geläuf wird helfen auszubügeln.

ein versuch ist es wert. allzeit gute fahrt!

die gedanken sind frei...

rof erhöhen also nicht die sicherheit im straßenverkehr? soso...

es bestreitet keiner, das man sich sicherheit durch gewicht erkauft.
ich rolle lieber auf rof als ein pano-dach spazieren zu fahren. ob die paar pfund den braten fett machen🙄 bei einem reifenplatzer auf der bahn lieber rof als pano😛

"Wirkungsgradverschlechterung" begegnet man, indem man ÖPNV nutzt😉

mehrere billionen barrel können eingespart werden, so die individuelle mobilität kastriert wird.
man wird nicht gezwungen F1x zu fahren, gottlob auch nicht "nur" ÖPNV" zu nutzen.

wo fangen wir an, wo hören wir auf?

gerne darf man mit einem "H" kennzeichen gleich viel emmittieren wie ein aktuelles kfz mit dpf etc., so sind halt die rahmenbedingungen. und nun😮

sense/nonsense der abgasreinigung ist ot.
solange lobbyismus wahlen gewinnt lohnt eine diskussion kaum. der blick hinüber zum Trump-Country zeigt die perversion. die strengsten abgasvorschriften, aber pick-up fahren 🙄
all das erinnert an "Brot und Spiele" führt hier aber zu weit weg . ot eben...

Zitat:

@hansoo7 schrieb am 15. Februar 2016 um 11:17:44 Uhr:


Ja bin gespannt was die Non Runflats bringen werden, aber du hast schon recht, es sind mehrere Faktoren und nicht die harten Reifen alleine.
Aber bringen die RFTs wirklich soviel Sicherheit? Und bei meinem Fahrprofil?
Ist der Sicherheitsaspekt nicht eher was für Tempobolzer , Vielfahrer und Auslandsreisende?
Ich meine bei uns in Aut fahre ich höchstens 130 auf der Autobahn, bin aber meistens im Lokalbereich auf Landstrassen unterwegs.

Bei mir hat der Umstieg von 19 Zoll RFT auf 20 Zoll NonRFT vor allem geräuschtechnisch etwas gebracht. Der F10 ist nun endlich so angenehm leise wie ein 5er sein soll.

Der Komfort ist auch besser geworden - aber natürlich nicht vergleichbar mit 17 Zoll Ballonreifen und Serienfahrwerk. Das spielt wie kanne66 schon richtig gesagt hat auch das Fahrwerk und generell die Reifendimension eine Rolle.
Auch Spurrillen sind ein Thema bei 285er Walzen - das Lenkrad sollte schon fest im Griff sein 😉

@hansoo7: der reifen platzt - gemäß murphy - immer dann, wenn es unpassend ist. da ist es egal, ob "Tempobolzer , Vielfahrer und Auslandsreisende"

ich will jetzt kein mitleiderregendes szenario aufzeigen, bei dem in stürmischer nacht am we in gottverlassener gegend ein "Patschen" die weiterfahrt unmöglich macht, denn die "Wirkungsgradverbesserung" hat BMW dazu bewegt, das ersatzrad einzusparen 😛

die logische konsequenz könnte nun ein tirefit paket sein mit so einem gummiboot kompressor für arme; in wie wenig fällen das dann linderung bringt, siehe den link ADAC in einem früheren fred.

ich würde lieber ersatzrad fahren, aber das vermiest BMW imdem der kompressor fürs airride den platz einnimmt. leibt mir nur rof😎

Herzliche Grüße nach Austria, direkt nach Bayern das bessere Germania😁

Ähnliche Themen

Hallo Kanne Danke für das nette Kompliment .Wusste gar nicht das du aus Bayern bist.
Für Ersatzrad gibt's ja keinen Platz im Kofferraum, die Reserveradmulde beim 5er ist mit Batterie verbaut
Das so genannte Tirefitpaket ist also nichts optimales?
"vermiest BMW imdem der kompressor fürs airride den platz einnimmt. "was meinst du damit?

@kanne66 schrieb am 15. Februar 2016 um 11:41:38 Uhr:
@hansoo7: der reifen platzt - gemäß murphy - immer dann, wenn es unpassend ist. da ist es egal, ob "Tempobolzer , Vielfahrer und Auslandsreisende"

ich will jetzt kein mitleiderregendes szenario aufzeigen, bei dem in stürmischer nacht am we in gottverlassener gegend ein "Patschen" die weiterfahrt unmöglich macht, denn die "Wirkungsgradverbesserung" hat BMW dazu bewegt, das ersatzrad einzusparen 😛

die logische konsequenz könnte nun ein tirefit paket sein mit so einem gummiboot kompressor für arme; in wie wenig fällen das dann linderung bringt, siehe den link ADAC in einem früheren fred.

ich würde lieber ersatzrad fahren, aber das vermiest BMW imdem der kompressor fürs airride den platz einnimmt. leibt mir nur rof😎

Herzliche Grüße nach Austria, direkt nach Bayern das bessere Germania😁

batterie oder kompressor für "airride" egal, kein platz mehr fürs ersatzrad, bleibt einem nur rof

nö, bin kein bajuware. nur ein niederrheiner, der viel unterwegs ist🙂

Zitat:

@kanne66 schrieb am 15. Februar 2016 um 12:11:05 Uhr:


batterie oder kompressor für "airride" egal, kein platz mehr fürs ersatzrad, bleibt einem nur rof

Mist, habe schon normale Pneus bestellt.

nö, bin kein bajuware. nur ein niederrheiner, der viel unterwegs ist🙂

Viel unterwegs ,bist aber auch im Forum hier viel, schreibst du vom Auto aus?

Zitat:

@hansoo7 schrieb am 15. Februar 2016 um 12:22:38 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 15. Februar 2016 um 12:11:05 Uhr:


batterie oder kompressor für "airride" egal, kein platz mehr fürs ersatzrad, bleibt einem nur rof

Mist, habe schon normale Pneus bestellt.

nö, bin kein bajuware. nur ein niederrheiner, der viel unterwegs ist🙂

Viel unterwegs ,bist aber auch im Forum hier viel, schreibst du beim Autofahren?

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 15. Februar 2016 um 11:25:41 Uhr:



Zitat:

@hansoo7 schrieb am 15. Februar 2016 um 11:17:44 Uhr:


Ja bin gespannt was die Non Runflats bringen werden, aber du hast schon recht, es sind mehrere Faktoren und nicht die harten Reifen alleine.
Aber bringen die RFTs wirklich soviel Sicherheit? Und bei meinem Fahrprofil?
Ist der Sicherheitsaspekt nicht eher was für Tempobolzer , Vielfahrer und Auslandsreisende?
Ich meine bei uns in Aut fahre ich höchstens 130 auf der Autobahn, bin aber meistens im Lokalbereich auf Landstrassen unterwegs.
Bei mir hat der Umstieg von 19 Zoll RFT auf 20 Zoll NonRFT vor allem geräuschtechnisch etwas gebracht. Der F10 ist nun endlich so angenehm leise wie ein 5er sein soll.

Der Komfort ist auch besser geworden - aber natürlich nicht vergleichbar mit 17 Zoll Ballonreifen und Serienfahrwerk. Das spielt wie kanne66 schon richtig gesagt hat auch das Fahrwerk und generell die Reifendimension eine Rolle.
Auch Spurrillen sind ein Thema bei 285er Walzen - das Lenkrad sollte schon fest im Griff sein ;

Hast du 285er?Ist ja noch extremer als bei mir(275)
Bin schon gespannt was der Umstieg auf Non RFs 20 Zoll bringt.
Erwarte mir inzwischen nur mehr eine etwas verbesserte Dämpfung und nach deinen Angaben wird's auch leiser, passt auch.
Nur der Kanne bringt mich noch sicherheitstechnisch ins grübeln.
LG

Auch Non RFT's haben verstärkte Seitenflanken.

Fahre seit 18 Jahren NonRFT und hatte noch nie ein Problem auf der AB.

Man kann sich nicht gegen alle Gefahren im Leben versichern 😉

fahre derzeit mit 18" RFT Winterschuhen und habe keinerlei Komfortprobleme, nix holpert oder ist lauter als gewohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen