Reifenwahl Runflat Reifen... oder ohne....

BMW 5er F11

Hallo!
Habe einen F11 520d ....habe Runflat drauf 245/40 19 möchte wechseln auf normal.... habe aber vorn #
noch gut Profil drauf nur hinten würde ich wechseln...BMW sagte ist möglich aber die Stabilität wenn vorn
Runflat sind nicht so gut.... also lieber komplett wechseln?

das andere die Reifen ...no Runflat welche Marken... Wäre Barum no go? nur Premium fahrbar?
Erfahrungen von euch?

Danke

Beste Antwort im Thema

OMG... da wird schon wieder die Werbetrommel für RFT Reifen gerührt.

Hatte bis vor kurzem auf meinem F10 mit M-Sportfahrwerk 19 Zoll Dunlop Sport Maxx GT RFT (245vo, 275hi) montiert und bin froh das ich die Dinger wieder los bin.

Die Reifen sind der letzte Stand der (Reifen)-Technik.

Fazit:

- sehr laut
-> hatte immer das Gefühl ein Radlager ist defekt

- unkomfortabel
-> man weicht intuitiv jeden Kanaldeckel aus
-> falls nicht mehr zu vermeiden macht man ein schmerzverzerrtes Gesicht, weil einem das Auto leid tut

- sehr schwer
-> allein das hintere Rad hatte 30kg (orig. BMW Felge + 275er RFT Bereifung) und ist damit um ca. 3kg schwerer als eine 20 Zoll BBS CH-R Felge mit 285er Non RFT Bereifung
-> 0.3 Liter höherer Spritverbrauch
-> 0.2-0.4s langer auf 100 km/h
-> für sportlich ambitionierte, technisch interessierte Fahrer mit der Leidenschaft das Fahrzeug hinsichtlich Sportlichkeit und Effizienz zu optimieren ein absolutes NoGo

Summa summarum kann ich jedem F1x Fahrer ab der Dimension 19 Zoll nur zu NonRFT Bereifung raten.

Auch NonRFT Reifen haben bei höheren Zolldimensionen stärkere Seitenflanken.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Was willst du bei einer Panne machen?

hatte bisher noch nie eine.... zur not ADAC

Tauschen würde ich nur alle 4.
Runflat und Non-Runflat mischen wäre für mich ein No Go.

Ich selbst habe auch gewechselt von Runflat auf non Runflat und mich für Dunlop in deiner Größe entschieden.
Barum habe ich keine aktuellen Erfahrungen, aber ich denke, allemal besser als Wanli & Co.

Fakt ist, die Reifen sind deine Lebensversicherung im Bezug auf den Kontakt zur Straße. Genauso fakt ist, dass man die letzten Feinheiten eines jeden Reifens nicht heraus fährt. Ein guter Mittelklassereifen tut es also aus meiner Sicht sicherlich. Teuer muss nicht gleich gut sein.

Verkaufe doch die beiden guten Reifen, da hast du einen Montagezuschuß für die neuen......

Noch was, hat dein 20d xdrive?

Mischen würde ich auch nicht, da sich RF und NRF doch sehr unterschiedlich verhalten
Von Barum kann ich nur abraten
Hatte mal einen Firmenwagen mit Barum Reifen
Bei Nässe lebensgefährlich

Ähnliche Themen

danke... nein kein x drive

gibt es reifen die gut sind z.b. falken hankok...

Zitat:

@mario0913 schrieb am 13. Februar 2016 um 20:49:21 Uhr:


gibt es reifen die gut sind z.b. falken hankok...

Michelin, Continental, Dunlop, Pirelli und Goodyear sind wohl die Premiumhersteller. Da macht man nichts falsch.

Warscheinlich nur Nokian oder halt bekannte Marken! Aber noch einmal was machst du bei einem Luftverlust oder noch schlimmer Reifenplatzer ohne Ersatzrad ?

Continental nicht vergessen

Zitat:

@motor78 schrieb am 13. Februar 2016 um 21:04:16 Uhr:


Warscheinlich nur Nokian oder halt bekannte Marken! Aber noch einmal was machst du bei einem Luftverlust oder noch schlimmer Reifenplatzer ohne Ersatzrad ?

Wahrscheinlich OT: diese Plädoyers für Runflat (wenn das so gemeint war) kann ich nicht nachvollziehen. Ging auch ohne Runflat ziemlich lange gut in den letzten Jahrzenten. Ich hatte schon diverse Fahrzeuge, die per se keinen Platz für ein Ersatzrad hatten und die dann einfach mit Tirefit-Set ausgestattet waren. Kann ich damit jede Situation meistern? Nö. Ist Runflat bei einem Reifenplatzer die sichere Rettung? Auch nicht.

Die negativen Fahreigenschaften der Runflats sind aber meiner Meinung nach ein no-go.

Zitat:

Warscheinlich nur Nokian oder halt bekannte Marken! Aber noch einmal was machst du bei einem Luftverlust oder noch schlimmer Reifenplatzer ohne Ersatzrad ?

Dafür hat man dann ein Reifenpannenset mitzuführen.

Wie oft hat man denn Reifenschäden?Ich hatte genau einen in 20 Jahren Autokarriere....

Zitat:

@Atze552 schrieb am 13. Februar 2016 um 21:24:06 Uhr:


Wahrscheinlich OT: diese Plädoyers für Runflat (wenn das so gemeint war) kann ich nicht nachvollziehen. Ging auch ohne Runflat ziemlich lange gut in den letzten Jahrzenten. Ich hatte schon diverse Fahrzeuge, die per se keinen Platz für ein Ersatzrad hatten und die dann einfach mit Tirefit-Set ausgestattet waren. Kann ich damit jede Situation meistern? Nö. Ist Runflat bei einem Reifenplatzer die sichere Rettung? Auch nicht.

Die negativen Fahreigenschaften der Runflats sind aber meiner Meinung nach ein no-go.

Immer wieder schön dass jeder Thread zum Thema Reifen, immer zur RFT vs NonRFT Diskussion verkommt.

Damit jetzt jemand RFT lobt: Ich will nie mehr was anderes. Reifenplatzer sind bei RFT nahezu nicht möglich und Pannen werden “entspannter“. Und ich hab Reifenplatzer und Pannen bei NonRFT bereits mitgemacht, und jeder der behauptet es gibt keinen Sicherheitsvorteil, hat die Annehmlichkeiten von RFT noch nicht in Anspruch nehmen müssen. Dafür ist vielleicht der Fahrkomfort etwas schlechter, wobei ich im direkten Vergleich mit einem anderen 5er unserer Firma, der ohne RFT fährt, kaum Nachteile feststelle. Das war beim E61 ein deutlich fühlbarerer Unterschied ...

Zwar vom e60 aber mein Bruder fährt seid 5 Jahren ca. 60k eine Mischung vorne RFT hinten nonRFT von Michelin und hat keinerlei Nachteile was die Fahreigenschaften angeht!
Er ist kein Schumi aber seine 200 fährt er auch ab und an ebenso schnellere Kurven kein Thema.
Daher sehe ich kaum Nachteile achsweise zu mischen.
Womit ich eher ein Problem sehe ist ein billig Reifen da sollte man echt nicht sparen sollte ein namenhafter sein.
Gruß
Niko

Hinsichtlich Runflat denke ich immer an einen Platten auf der linken Seite auf der Autobahn und an den LKW-Fahrer der gerade den Sender im Radio wechselt wenn ich am Reifenwechseln bin. Bei mir gibt es, wenn möglich nur Runflat.

Hinsichtlich der Marke denke ich an die ersparten 80 Euro pro Satz und an die fehlenden 4 Meter bei einer erforderlichen Vollbremsung. Bei mir gibt es nur Conti und Co.

Deine Antwort
Ähnliche Themen