Reifenwahl ----EURE Meinung BITTE
Hab mir gerade einen 320i gekauft ! Brauche 2 neure Reifen !!! Welche sind Eurer Meinung nach die besten ---Vorbesitzer hat bisher Pirelli 6000 (205er ) gefahren. E46 ---Bj.2001 -- 15 Zoll
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wie gesagt: Wer auf Sicherheit setzen will, der sollte sich Sommer- UND Winterreifen kaufen. Irgendwelche Tests, bei denen Ganzjahresreifen sogar noch besser sein sollen als normale Reifen, sind doch einfach nicht ernst zu nehmen. Ein Ganzjahresreifen muss ein Kompromiss aus Sommer- wie Wintereigenschaften sein - daher kann er in keiner von beiden Disziplinen wirklich gut sein.
da stimm ich Dir voll zu, sogar ich mit meinen 4-7tkm pro jahr(dieses jahr vielleicht 1tkm bisher gefahren) habe Sommer und Winterreifen
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von MikeyMuc
Spekulierst Du oder weißt Du das?
http://www.umweltdaten.de/.../03pkw-reifenliste.pdf
Danach kann man gut sehen, dass selbst Alljahresreifen sogar bessere Werte liefern, als wie die Sommerreifen!
Wo sehe ich denn das (z.B. hier in der Dimension 195/65R15)?
Geprüfte Reifen-Typen (dB[A]), (%), (kg), (vA[km/h]), (m/s²)
Conti Premium Contact 72,00 0,97 7,82 85,35 9,08
Dunlop SP Sport 200 E 71,02 1,12 8,82 86,35 8,56
Goodyear Eagle NCT 5 73,51 1,15 8,64 85,50 8,92
Michelin Pilot Primacy 71,15 1,12 8,76 86,37 8,99
im Vergleich zu
Goodyear Vector 5 69,66 1,23 8,85 88,67 8,42
Dunlop All Season M2 73,65 1,24 8,84 84,98 8,04
Sind die Ganzjahresreifen außer bei der Aufschwimmgeschwindigkeit nicht besser. Im Gegenteil - sie weisen einen um 5 Meter längeren Bremsweg und einen erheblich schlechteren Rollwiderstand auf...
Gruß Stefan
und wie macht ihr es mit den winterreifen? werft ihr die weg, bei 4,5 mm? dann ist es okay ...
oder fahrt ihr sie im sommer runter? dann wären die ganzjahresreifen vielleicht doch besser?
jedenfalls meine ich mich an tests (adac? autozeitung? ams eher nicht ...) aus diesem winter zu erinnern, in denen der vector zumindest in 205 deutlich bessere winterwerte hatte als manche - insbesondere 225er - winterreifen ... und im sommer lag er auch im mittelfeld ...
denke z.b. darüber nach, 8 ganzjahresreifen zu fahren ... bis 5 mm im winter ... bis ca. 3 mm im sommer ... da ich nur 50.000 im jahr fahre und im süden wohne habe ich kaum schnee ;-) ...
habe allerdings auch ne spezielle ansicht: wer mit 235ern rumfährt oder gar 255ern nimmt ja auch bewusst aquaplaning und schnee-nachteile in kauf, von der energiebilanz ganz zu schweigen ... und auf trockener straße im öffentlichen verkehr kommt er eh nicht seriös an die haftgrenze ;-) ... selbst mit 205ern :-) ... warum sich also über ganzjahresreifen mit m+s - kennung aufregen?
Zitat:
Original geschrieben von wocas
warum sich also über ganzjahresreifen mit m+s - kennung aufregen?
Ganz einfach: Weil dir in einer Grenzsituation das entscheidende Quentchen Bodenhaftung fehlt oder bei einer Vollbremsung die entscheidenden Meter. Deshalb fahre ich auch nur die besten Reifen.
Und ja, meine Winterreifen fliegen bei 3-4mm in den Müll - genauso wie meine Sommerreifen bei 3mm weg kommen.
Ähnliche Themen
respekt ... so mache ich es auch bisher ...
nur: im frühjahr musste ich eben mal schnell über die alpen nach südfrankreich ... hier los bei ca. 20 grad ... über die alpen ... in südfrankreich 25 grad ... wieder über die alpen ... und dann durch deutschland bei fast 30 grad ...
EIGENTLICH hätte ich 4x die reifen wechseln müssen ... ;-)
hatte natürlich noch winterreifen drauf, da sommerreifen in den alpen unverantwortlich gewesen wären ... aber bei der hitze wären dann die ganzjahresreifen wohl besser gewesen ... in sachen bremsweg ...
und ich habe so den eindruck, dass - wer deutschland- oder gar europaweit fährt - eben zukünftig noch häufiger solche klimaunterschiede in kürzester zeit haben wird ...
und so bleibt die frage: durchschnitt im schnee wie auf trockenheit? oder sehr gut im schnee und kritisch bei hitze? ... bzw. sehr gut bei hitze und unfahrbar bei schnee?
will mal sehen was wird ... vielleicht wechsel ich weiter ...
Moin,
meine WR fliegen bei etwa 4mm weg. Wenn Sie im März noch 3,5mm drauf haben, fahre ich sie noch einen Monat. Wenn sie im November 4,5mm haben, kommen neue drauf - das sollte man sich schon leisten können. Ich weiß schließlich vorher welche Kosten mich dabei erwarten. Es ist ja auch nicht wie beim Benzinpreis, dass die Reifenhersteller aus einer Sektlaune heraus einfach mal die Reifenpreise deutlich erhöhen...
Die Mischbereifung bei mir ist zwar Aquaplaning-anfälliger als eine 205er-Standardbereifung, aber wenn es so stark regnet, dass sich so tiefe Wasserpfützen bilden, fahre ich eh nicht so schnell. Außerdem sind die Reifen, die Aquaplaning-gefährdet sind, eh nur 2cm breiter als die normale Ausführung.
Im Winter fahre ich noch die 205er-Variante. Breitere Reifen müssen auf Schnee nicht schlechter sein, meistens liegen die Nachteile bei Schneematsch und Nässe.
Ich komme schon ab und zu an die Haftgrenze meiner Reifen (manchmal auch darüber) und ich bin äußerst seriös 😎 Der Rollwiderstand ist übrigens bei den Ganzjahresreifen auch nicht so toll. Außerdem ist es mir ziemlich Brust ob ich mit den Reifen 0,1l/100km mehr verbrauche - das gönne ich mir einfach 😉
Aufregen braucht man sich über so eine Lapalie mit Sicherheit nicht, ich sehe es eher als angeregte Diskussion an!
Gruß
Stefan