Reifenverschleiß vorn
Frohe Ostern an alle ??
Bin mit meinem S205 220er eigentlich sehr zufrieden. Bin Pendler und fahre so um die 50 Tkm im Jahr.
Nur der Reifenverschleiß an der Vorderachse geht gar nicht. Dachte zuerst der Vorbesitzer wäre ein kleiner Kurvenräuber gewesen, da die Außenflanken stark abgefahren waren. Da hab ich mich wohl leider geirrt. Ich bin super vorsichtig gefahren. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 5,5 Liter real und ich fahre die Kurven deutlich langsamer als mit allen Autos vorher. Trotzdem halten die Vorderreifen nicht mal halb so lange wie bei den anderen Autos.
Bei den Sommerrädern geht es noch, aber die neuen Conti Winterreifen auf den 17 Zoll Serienfelgen sehen nach nicht mal 10 Tkm schon wieder richtig kacke aus. Wieder außen viel stärker abgefahren und die einzelnen Profilblöcke sind total ungleichmäßig abgefahren. Luftdruck ist bei 2,6. Hab das Auto Ende letzten Jahres mal bei Reifen Helm vermessen lassen, nun ist es eher noch schlimmer. Hab jetzt viel darüber gelesen und vermute, dass zu viel Vorspur eingestellt wurde.
Da ich mir jetzt Eibach Federn 30/20 einbauen lassen hab, werd ich wieder zum Vermessen. Diesmal aber bei MB.
Frage an alle die nen Avantgarde mit serienmäßigen 15 mm Tieferlegung fahren und evt. auch Federn drin haben. Wieviel Vorspur ist bei euch eingestellt worden und wie sehen bei Euch die Vorderreifen aus?
Beste Antwort im Thema
Bin auch überhaupt nicht zufrieden mit dem Reifenverdchleiss vorn. Habe jetzt ca 40000km und schon 2 mal gewechselt vorn wegen den Aussenflanken.
51 Antworten
Nee nee, wie geschrieben: Reifen (Conti SportContact) sind nicht laufrichtungsgebunden, sondern nur asymmetrisch (inside/outside).
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 18. April 2017 um 13:02:00 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 16. April 2017 um 15:46:16 Uhr:
Das ist eine W205/S205 Krankheit. Ich habe die Einstellung auch beim freundlichen korrigieren lassen und hoffe dass das jetzt passt.Ist das tatsächlich so verbreitet? Kann mich hier im 205er-Forum wirklich nur ganz dumpf an Einzelfälle erinnern.
Ich habe jetzt mal meine noch eingelagerten Sommerräder angesehen, die bisher nur der Vorbesitzer gefahren ist. Ein sichtbarer Unterschied zwischen Innen- und Außenkante fällt mir nur beim linken Vorderreifen auf; Stichwort: Autobahnein- und -ausfahrten. Da war der Vorbesitzer wohl etwas flotter unterwegs...
Welche Nachteile hat es übrigens, wenn ich beim Wechsel auf Sommerräder die beiden Räder (komplett, also nicht nur die Reifen) auf der Vorderachse gegeneinander tausche? Nur etwas höheren Gesamtverschleiß, bis sich die Reifen auf die neue Laufrichtung eingefahren haben? Die Profile sind übrigens asymmetrisch, aber nicht laufrichtungsgebunden.
Die Strecke die du in Autobah ausfahrten fährst liegt deutlich unter einem Promille deiner Gesamtfahrleistung... damit das etwas ausmacht müsste der schon jedes mal im rauchenden Drift von der Autobahn abfahren ;-).
B: Geht nicht so fern die Reifen Laufrichtungsgebunden sind, bei nicht lufrichtungsgebundenen RFT kannst du diagonal durchtauschen damit sich die Laufrichtung umkehrt und der Sägezahn abgetragen wird (habe ich bei meinem ehemaligen BMW E90 so gemacht).
Zitat:
@Frosty77 schrieb am 16. April 2017 um 15:41:11 Uhr:
Frohe Ostern an alle ??Bin mit meinem S205 220er eigentlich sehr zufrieden. Bin Pendler und fahre so um die 50 Tkm im Jahr.
Nur der Reifenverschleiß an der Vorderachse geht gar nicht. Dachte zuerst der Vorbesitzer wäre ein kleiner Kurvenräuber gewesen, da die Außenflanken stark abgefahren waren. Da hab ich mich wohl leider geirrt. Ich bin super vorsichtig gefahren. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 5,5 Liter real und ich fahre die Kurven deutlich langsamer als mit allen Autos vorher. Trotzdem halten die Vorderreifen nicht mal halb so lange wie bei den anderen Autos.
Bei den Sommerrädern geht es noch, aber die neuen Conti Winterreifen auf den 17 Zoll Serienfelgen sehen nach nicht mal 10 Tkm schon wieder richtig kacke aus. Wieder außen viel stärker abgefahren und die einzelnen Profilblöcke sind total ungleichmäßig abgefahren. Luftdruck ist bei 2,6. Hab das Auto Ende letzten Jahres mal bei Reifen Helm vermessen lassen, nun ist es eher noch schlimmer. Hab jetzt viel darüber gelesen und vermute, dass zu viel Vorspur eingestellt wurde.
Da ich mir jetzt Eibach Federn 30/20 einbauen lassen hab, werd ich wieder zum Vermessen. Diesmal aber bei MB.
Frage an alle die nen Avantgarde mit serienmäßigen 15 mm Tieferlegung fahren und evt. auch Federn drin haben. Wieviel Vorspur ist bei euch eingestellt worden und wie sehen bei Euch die Vorderreifen aus?
Hatte auch das Problem
lt. meiner MB Werkstatt war die Hinterachse verschoben. Nach der Einstellung sollte es wieder gehen. Die Vermessung war im Mai 2016, bis jetzt läuft es rund. Aber "nur" 20000 km im Jahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Weltan schrieb am 16. April 2017 um 16:56:50 Uhr:
Das sieht nach deutlich zu viel Sturz aus ...
...nein, in der Regel ist es die Spur-Einstellung, die an den äußeren Lenk-ern eingestellt wird. Bei meinem S 205 war von Werk aus zuviel Vorspur (-4mm auf Nabenhöhe an der vorderen Felgenkante zur hinteren) - jetzt ist sie bei -1mm ...und alles passt!
angenehme Nebenwirkung nach der Einstellung ist das Fahrverhalten von "mäßig untersteuernd" zu "hauchzart übersteuernd" gewechselt.
Ganz so wie ich das mag :-)
Hast du das als Kopie bekommen oder eine Bestätigung auf die ich mich berufen kann mit der Werksattanweisung. Habe nämlich das gleich Problem.
@zkiss schrieb am 21. April 2017 um 12:35:03 Uhr:Zitat:
@Weltan schrieb am 16. April 2017 um 16:56:50 Uhr:
Das sieht nach deutlich zu viel Sturz aus ...
...nein, in der Regel ist es die Spur-Einstellung, die an den äußeren Lenk-ern eingestellt wird. Bei meinem S 205 war von Werk aus zuviel Vorspur (-4mm auf Nabenhöhe an der vorderen Felgenkante zur hinteren) - jetzt ist sie bei -1mm ...und alles passt!
Hi, ich habe das selbse Problem mit meinem W205 und habe die Spur bereits zwei Mal korrigieren lassen bei Mercedes und habe auch entsprechend schon 4 Reifen auf eigene Kosten ersetzen müssen. Jetzt lese ich hier, dass es ein bekanntes Problem ist. Wie ist hier jetzt vorzugehen? Macht da Mercedes nicht auch Kulant etwas mit? Nach dem ersten Telefonat, halten die sich aber sehr entfernt und wollen erst einmal nichts wissen von einem bekannten Fehler. Hat hier schon jemand Erfahrung?
Wegen Kulanz hab ich keine Erfahrungen, da ich mir dann vor einem Jahr 30 mm Eibach Federn gegönnt habe, da ich das eh machen wollte und die Spur ohnehin nochmal eingestellt werden musste.
Hab zum Glück bei uns ne freie Werkstatt gefunden, die sich gerade eine moderne Bühne zur Vermessung gegönnt haben und alle ehemals Mechaniker bei Mercedes waren. Nun hab ich keine Probleme mehr. Zumindest die Winterreifen, die ich vorn seit Oktober drauf hab sehen nach ca 22000 km noch sehr gut aus. Denke damit schaffe ich mindestens 50000. Die davor haben keine 30000 geschafft.
Also ich habe eine Vermessung machen lassen und die Spur war verstellt, eine Werksanweisung hierzu wie behauptet gibt es nicht. Kulanz abgelehnt. Der Servicearbeiter beim Freundlichen kenne ich schon seit Schulzeiten und er sagte es gibt hierzu nichts an Anweisungen. Also musste ich die 96 Euro selber berappen.
Meine Pirelli Winterreifen nach 6000km und schonenden Fahrweisemit 2,5 ATÜ, innen 2cm Glatzert.
Spur Sturz vermessen lassen alles in Ordnung.
Und jetzt? Hat wer Rat.
Was für'n Wagen (Model)
ich habe den s205 in AMG Line. Fahre rundrum Pirelli runflat 7.5x18 mit 225/45 bei Tieferlegung Va -50 / HA -35
Mein Reifenbild ist fast gleichmässig (entgegen den 255iger Sommerreifen)
Verschleiß im zurückliegenden Winter ca. 3 mm bei ca. 7.500 Km Fahrleistung (davon ca. 2.000 Autobahn zum Skifahren) zw. Mitte Nov bis Ende März.
Ich habe auch das Reifenverschleißproblem des rechten Vorderrades an der Außenflanke bei meinen S205er. Ich mache nun vorn zwei neue Reifen drauf. Die Spur und Sturz habe ich auch prüfen lassen und die wurde korrigiert. Meine Frage ist nun, sollte man die Spur und den Sturz erst mit neuen Reifen korrigieren lassen oder ist das egal?
Spur oder Achsvermessung sollte man eigentlich mit neuen Reifen machen.
Ja und warum sagt man mir das bei Mercedes niemand? Den werde ich mit den neuen Reifen auf die Pelle rücken! Gibt es eine Arbeits-Vorschrift bei Mercedes mit der ich da kommen kann? ich möchte gern das sie mir die neuen Reifen auf Kulanz nochmal vermessen.
Zitat:
@vodan schrieb am 4. Juni 2018 um 18:15:19 Uhr:
Spur oder Achsvermessung sollte man eigentlich mit neuen Reifen machen.