Reifenverschleiß vorn

Mercedes

Frohe Ostern an alle ??

Bin mit meinem S205 220er eigentlich sehr zufrieden. Bin Pendler und fahre so um die 50 Tkm im Jahr.

Nur der Reifenverschleiß an der Vorderachse geht gar nicht. Dachte zuerst der Vorbesitzer wäre ein kleiner Kurvenräuber gewesen, da die Außenflanken stark abgefahren waren. Da hab ich mich wohl leider geirrt. Ich bin super vorsichtig gefahren. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 5,5 Liter real und ich fahre die Kurven deutlich langsamer als mit allen Autos vorher. Trotzdem halten die Vorderreifen nicht mal halb so lange wie bei den anderen Autos.

Bei den Sommerrädern geht es noch, aber die neuen Conti Winterreifen auf den 17 Zoll Serienfelgen sehen nach nicht mal 10 Tkm schon wieder richtig kacke aus. Wieder außen viel stärker abgefahren und die einzelnen Profilblöcke sind total ungleichmäßig abgefahren. Luftdruck ist bei 2,6. Hab das Auto Ende letzten Jahres mal bei Reifen Helm vermessen lassen, nun ist es eher noch schlimmer. Hab jetzt viel darüber gelesen und vermute, dass zu viel Vorspur eingestellt wurde.

Da ich mir jetzt Eibach Federn 30/20 einbauen lassen hab, werd ich wieder zum Vermessen. Diesmal aber bei MB.

Frage an alle die nen Avantgarde mit serienmäßigen 15 mm Tieferlegung fahren und evt. auch Federn drin haben. Wieviel Vorspur ist bei euch eingestellt worden und wie sehen bei Euch die Vorderreifen aus?

Beste Antwort im Thema

Bin auch überhaupt nicht zufrieden mit dem Reifenverdchleiss vorn. Habe jetzt ca 40000km und schon 2 mal gewechselt vorn wegen den Aussenflanken.

Img-1457
Img-1458
Img-1459
51 weitere Antworten
51 Antworten

Mein MB Händler sagte es mir deutlich.

Bei meinem 220d 4matic waren die Conti-Vorderreifen auch an den Außenflanken abgefahren. Ich bin stets mit dem vorgegebenen Luftdruck 2,5 vorne und hinten gefahren. Hinten waren die Reifen gleichmäßig abgefahren.
Nun habe ich bei meinen neuen Reifen nur vorne den Druck auf 2,8 erhöht, nachdem mir jemand diesen Tip gegeben hatte. Da ich erst 4000km so gefahren bin, kann ich leider noch kein Urteil abgeben, werde es aber zu gegebener Zeit nachholen.

Zitat:

@cc88 schrieb am 6. Juni 2018 um 12:56:19 Uhr:


Bei meinem 220d 4matic waren die Conti-Vorderreifen auch an den Außenflanken abgefahren. Ich bin stets mit dem vorgegebenen Luftdruck 2,5 vorne und hinten gefahren. Hinten waren die Reifen gleichmäßig abgefahren.
Nun habe ich bei meinen neuen Reifen nur vorne den Druck auf 2,8 erhöht, nachdem mir jemand diesen Tip gegeben hatte. Da ich erst 4000km so gefahren bin, kann ich leider noch kein Urteil abgeben, werde es aber zu gegebener Zeit nachholen.

Also ich bin seit der Vermessung 8000 km gefahren und bisher ist alle super. Reifen laufen Perfekt ab.
Wie gesagt , auf Kulanz gibt es nichts. Wurde zwar gestellt, aber abgelehnt. Es sei kein bekanntes Problem und eine Werksanweisung gibt es auch nicht. Derjenige der das geschrieben hat, konnte bisher keine Nachweise erbringen, dass dies der Wahrheit entspricht.96 Euro habe ich bezahlt bei Daimler und dazu musste ich noch vorher zwei neue Reifen kaufen.

Meine Spur und Sturz wurde nach einer Mail nach Holland kulanterweise korrigiert nachdem auch meine Reifen an den Aussenflanken extrem abgefahren waren.

Ähnliche Themen

Hast du einen Nachweis dafür.

Ich bekam ja auch eine Achseinstellung kostenlos, allerdings war es ein JW und es war ca. 4-6 Wochen nach dem Kauf. Darauf hatte ich bestanden. Wurde dann auch gemacht. Zuvor wurden neue Reifen montiert und ich hab schnell bemerkt, dass man die Achse überprüfen muss.

Zitat:

@vodan schrieb am 4. Juni 2018 um 18:15:19 Uhr:


Spur oder Achsvermessung sollte man eigentlich mit neuen Reifen machen.

Wenn die Räder zur Achsvermessung (Originalräder vorausgesetzt) an den kleinen Löchern aufgenommen werden, ist es egal, was da für Reifen drauf sind, weil da dann wirklich direkt an der Achse gemessen wird. dadurch werden die Mess- und Einstelltoleranzen minimiert.

Dazu noch ein fähiger Mechaniker, dann sollte es passen 🙂

Mit minimaler Vorspur sollte es ein guter Kompromiss sein, damit der Geradeauslauf akzeptabel ist und der Verschleiß erträglich.

siehe Bilder: Fahrleistung ~28.000km, Luftdruck immer bei 2,5bar, Reifen: Goodyear Eagle Asymetric3 in225/18 + 245/18
HA schön gleichmäßig abgefahren bis ca. 2mm.
Habe die Spur ein wenig ins Minus einstellen lassen, Geradeauslauf immer noch perfekt.

Sommerreifen-1
Sommerreifen-2
Sommerreifen-3
+3

Schön gleichmäßig? Die Außenkante ist doch kurz vor der Auflösung incl. durchblinzelnder Karkasse!

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 5. September 2018 um 21:19:21 Uhr:


Schön gleichmäßig? Die Außenkante ist doch kurz vor der Auflösung incl. durchblinzelnder Karkasse!

Das würde ich aber eher dem Fahrstil zuschreiben, weniger der Spur oder dem Luftdruck

Sicher ein mitentscheidender Faktor. Aber während die Profiltiefe im Bereich der Lauffläche noch absolut im grünen Bereich ist, sind die Außenflanken jenseits von Gut und Böse. Gleichmäßig ist das sicher nicht, auch wenn Whitedream das jetzt ausdrücklich auf die HA bezogen hat.

Musste heute auch meine vorderen Sommerreifen tauschen. Dachte ich schaffe es noch bis zum Saisonwechsel. Aber so wollte ich doch nicht am Samstag nach Südtirol fahren.🙂

Luftdruck lag immer bei 2,5 bar. Pirelli PZero Runflat.
Komischweise fahren sich die Winterreifen gleichmäßig über die Breite ab.

Grüße

59d516b0-4dc4-4c8d-b5a2-bd8c41a8db1c
4d891304-00f9-4ab5-a847-2f218d04f1c5

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 5. September 2018 um 21:28:08 Uhr:


Sicher ein mitentscheidender Faktor. Aber während die Profiltiefe im Bereich der Lauffläche noch absolut im grünen Bereich ist, sind die Außenflanken jenseits von Gut und Böse. Gleichmäßig ist das sicher nicht, auch wenn Whitedream das jetzt ausdrücklich auf die HA bezogen hat.

Richtig, Bilder sind nur von den vorderen Reifen. Ich muss auch gestehen dass ich die Reifen bisher sehr selten unter die Lupe genommen habe sonst wären die erst gar nicht so weit runter. Die Winterreifen sind ebenfalls nach 20.000 km im Aussenbereich um ca. 1mm mehr abgefahren als innen.

cdfcool hat auch Recht, ich reize Fahrwerk und Reifen bei Kurvenfahrten schon sehr gerne aus, jedoch immer ohne andere zu gefährden.

Tieferlegung VA -50 / HA -35
Spurplatten VA +12,5 / HA +17,5 je Rad
Bereifung VA 225 / HA 255 19"
Luftdruck (kalt) VA 2.7 / HA 2.9
Laufleistung 7.500 km
Aktuell Conti Sport Contact 5 SSR

Bild 1 Vorne
Bild 2 Hinten

Dsc-0016
Dsc-0014

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 19. April 2018 um 08:09:39 Uhr:


Meine Pirelli Winterreifen nach 6000km und schonenden Fahrweisemit 2,5 ATÜ, innen 2cm Glatzert.
Spur Sturz vermessen lassen alles in Ordnung.
Und jetzt? Hat wer Rat.

Moin!

Genau das habe ich jetzt auch grade! Beider VOrderräder sind innen auf 5cm platt.
Habe darum die Achse vermessen lassen (98.-€) mit dem Resultat, die Spur sei OK -
der Sturz im "roten Bereich":
"OK", sagte ich, "dann stellt´s doch bitte wieder richtig ein"!

Nein, DAS ginge bei dem W205/ 4M nicht, da müssen Teil der Vorderachse ausgebaut und irgendwelche Buchsen getauscht werden. Ich sei mit ca. 1200-15500 Eu dabei...

Und das bei einem Auto, welches jetzt im Nov. grad mal 3 Jahre alt ist
und 55000 KM auf der Uhr hat ???

Was meint der Fachmann hier ???

VR
VL
Deine Antwort
Ähnliche Themen