ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C300de Reifenverschleiss

C300de Reifenverschleiss

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 25. Oktober 2022 um 18:50

Moin,

Heute beim Reifentausch die Nachricht bekommen, dass die Sommerräder hinten links und rechts nur innen stark abgenutzt sind, so stark, dass Stahlgewebe bereits sichtbar ist. Bei einer Reifenkontrolle ist dieser Verschleiß überhaupt nicht sichtbar gewesen.

Die Reifen sind im 3. Jahr, haben ca. 45t km runter, der Wagen hat rund 80tkm, Rest der Zeit wird mit Winterreifen gefahren.

Ist es normal, dass der C300de einen starken negativen Sturz hinten hat? Da der Verschleiß beidseitig auftritt, rechne ich auch nicht mit einer Beschädigung der Radaufhängung.

Seht die Bilder, ist das normal? Was habt ihr für ein Verschleissbild.

Leider habe ich keine Idee, welcher Reifen das war, die Profis können das sicher am Profil sehen.

Beide Reifen
Nah
Ähnliche Themen
15 Antworten

Die haben auch genug gelaufen.. Ich hätte die schon paar km eher gewechselt, mehr als das können die Reifen auch kaum leisten.

Sind schon an der Verschleißgrenze.

Ich habe den C350e, war Ende Mai/Anfang Juni in Norwegen, 4500 km gefahren.

Hatte vorher meine fast abgefahrenen Sommerreifen mit 2,8 bis 3mm montiert.

Bei der Montage, absolut gleichmäßig abgefahren und nach dem Urlaub genau das gleiche Bild, wie bei Dir.

Hatte vorn 2,4 bar und hinten 2,5 bar.

Habe trotz Beladung.... Kofferraum voll und hintere Sitzbank auch.... .nicht den Luftdruck erhöht.

Habe es einfach vergessen.

Schiebe es auf meinen Fehler.

Fahre jetzt mit 2,6 bar vorn und 2,9 bar hinten.... und Urlaub noch mehr.

Gruß Gerd

Zitat:

@Bjoernsson1 schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:50:32 Uhr:

Moin,

Heute beim Reifentausch die Nachricht bekommen, dass die Sommerräder hinten links und rechts nur innen stark abgenutzt sind, so stark, dass Stahlgewebe bereits sichtbar ist. Bei einer Reifenkontrolle ist dieser Verschleiß überhaupt nicht sichtbar gewesen.

Die Reifen sind im 3. Jahr, haben ca. 45t km runter, der Wagen hat rund 80tkm, Rest der Zeit wird mit Winterreifen gefahren.

Ist es normal, dass der C300de einen starken negativen Sturz hinten hat? Da der Verschleiß beidseitig auftritt, rechne ich auch nicht mit einer Beschädigung der Radaufhängung.

Seht die Bilder, ist das normal? Was habt ihr für ein Verschleissbild.

Leider habe ich keine Idee, welcher Reifen das war, die Profis können das sicher am Profil sehen.

Hast du zufällig Luftfederung und bist auf Sport gefahren?

Themenstarteram 26. Oktober 2022 um 5:36

Luftfahrwerk war dabei, Sportmodus eigentlich nie.

Bin nur über diesen extremen Verschleiß ausschließlich der Innenkante verwundert.

Interessant wäre noch das Reifenformat des TE, vor dem Modelljahr 2/20 gab es bei Hybriden mit Luftfederung noch mehr erlaubte Größen als bei den späteren Modellen.

 

Bei meinem C300de Limo AMG -line ohne Luftfederung 1.Zulassung April 21 ist nur 18 Zoll Mischbereifung erlaubt, ich schaffe mit den RUN Flat keine 25.000 Km hinten und fahre Luftdruck 2.8 vorne und 3.0 hinten, habe aber alles gleichmäßig abgerubbelt,

 

Viele Grüße

Jetflyer

Zitat:

@Bjoernsson1 schrieb am 26. Oktober 2022 um 07:36:09 Uhr:

Luftfahrwerk war dabei, Sportmodus eigentlich nie.

Bin nur über diesen extremen Verschleiß ausschließlich der Innenkante verwundert.

Ich habe das schon mal bei einem CLS gesehen der scheinbar nur auf Sporteinstellung lief. Durch die Raumlenkerachse (oder Mehrraum Lenkerachse?) verstellt sich bei unterschiedlichen Fahrzeughöhen der sturz, wodurch die Reifen innen mehr abgefahren werden.

Hatte das bei meinem Alten S205 Kombi ohne Hybrid mit Avantgarde auch ein bisschen mehr auf der Innenseite, aber weil ich etwas zügiger durch Kurven fahre, hatte sich das relativiert.

Auf unserem W205 mit 17 Zoll sind die werksseitig montierten Reifen bei ca. 2,5 mm angelangt - absolut gleichmäßiger Verschleiß.

Werden jedoch von Jahr zu Jahr achsweise getauscht.

Bei Mischbereifung funktioniert das nicht und so werden die Reifen einseitig beansprucht und auch abgenutzt.

Hallo,

ich klinke mich hier mal mit ein. Ich habe ein ähnliches Verschleißbild bei meinen Reifen (255/35 19 Pirelli) wie der TE. Das Fahrzeug ist ein C220d S205 FL BJ 2018.

Ich wollte die Reifen zur nächsten Saison ersetzen, hab jetzt aber etwas Schiss, dass die neuen Reifen sich auch ungleich abfahren.

Meine eigentliche Frage ist also nach der Ursache des ungleichmäßigen Verschleißes.

Ich war diesen Sommer mit diesen Reifen im Urlaub ca. 3500 km unterwegs. Das Auto war voll beladen und ich hatte einen Fahrradträger mit 3 Fahrrädern auf der AHK. Kann es sein, dass ich mit dem Maximaldruck auf den Hinterrädern das einseitige Abfahren der Reifen hätte verhindern können?

War der von mir gewählte Reifendruck schlicht und ergreifend zu niedrig?

Laut Tankdeckel kann ich ja bis 3,5 bar auf der Hinterachse fahren.

Zitat:

@korthele schrieb am 1. November 2022 um 16:57:48 Uhr:

Hallo,

War der von mir gewählte Reifendruck schlicht und ergreifend zu niedrig?

Laut Tankdeckel kann ich ja bis 3,5 bar auf der Hinterachse fahren.

Was hast Du in der beschriebenen Situation für einen Druck gefahren?

Tankklappe: Das sind keine „bis zu“-Werte, sondern Empfehlungen für den jeweiligen Beladungszustand. Hersteller-übergreifend als Piktogramm dargestellt, da gibt es eigentlich wenig Interpretationsspielraum.

Ich fahre aufgrund von ringsum 2 Grad Sturz immer im Bereich der Werte für maximale Beladung. Das und die bei Michelin relativ weiche Flanke helfen meiner Erfahrung nach ein Stück weit gegen einseitigen Verschleiss innen.

Ich meine es waren 3 oder 3,1 bar.

Ich werde mich in Zukunft bei voller Beladung an den max Wert halten.

ich stehe jedes Jahr beim Wechsel auf Winterreifen vor einem ähnlichen Problem. Ich fahre im Winter 225/50 17 und kann mir nicht vorstellen, dass die Drücke in der Tankklappe auch für diese Bereifung stimmen sollen.

ich fahre generell vorne 2.6 bis 2.7 und hinten 3.3 bis 3.4 Bar und hab gleichmäßigen Verschleiß mit vorne 225/40/19 u d hinten 255/35/19

auch bei den Winterreifen gleichr Luftdruck bei 225/45/18 rundum, alle Reifen mit gleichmäßigen Verschleißbild, ich denke viele die mit solchen Reifenproblemen zu tun haben, fahren einfach einen zu niedrigen Reifendruck....

Zitat:

@korthele schrieb am 1. November 2022 um 17:57:47 Uhr:

Ich meine es waren 3 oder 3,1 bar.

Ich werde mich in Zukunft bei voller Beladung an den max Wert halten.

ich stehe jedes Jahr beim Wechsel auf Winterreifen vor einem ähnlichen Problem. Ich fahre im Winter 225/50 17 und kann mir nicht vorstellen, dass die Drücke in der Tankklappe auch für diese Bereifung stimmen sollen.

warum soll das für diese Größe nicht passen?

wenn die so zugesassen für Dein Fahrzeug sind dann passt auch das was im Takdeckel steht...

Zitat:

@DJ-Obelix schrieb am 1. November 2022 um 18:34:36 Uhr:

ich fahre generell vorne 2.6 bis 2.7 und hinten 3.3 bis 3.4 Bar und hab gleichmäßigen Verschleiß mit vorne 225/40/19 u d hinten 255/35/19

auch bei den Winterreifen gleichr Luftdruck bei 225/45/18 rundum, alle Reifen mit gleichmäßigen Verschleißbild, ich denke viele die mit solchen Reifenproblemen zu tun haben, fahren einfach einen zu niedrigen Reifendruck....

Genau das habe ich ja weiter geschrieben.

Als ich die Sommerreifen draufgemacht habe waren noch 2,8 mm und völlig gleichmäßig abgefahren .

Fahre zu 99 Prozent allein nur damit auf Arbeit.

Luftdruck für den Urlaub nicht erhöht, weil ich es einfach vergessen habe.

4500 km später genau das mehrfach gezeigte Bild, die Innenkante völlig verschlissen und die 1. Lage Stahl schon durch.

Für mich .... nur der falsche Luftdruck.

Gruß Gerd

Vielen Dank an euch. Dann ist das jetzt geklärt.

Wer lange was vom Reifen haben möchte braucht Druck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen