Reifenverschleiß
Habe heute bei der Autowäsche festgestellt, das beide Vorderreifen jeweils außen sichtbar stärker verschlissen sind als innen. Dei Bridgestonereifen sind zwar noch höchstens für circa 5 - 6000 km gut, der Wagen fährt auch einwandfrei geradeaus. Ist das so bei einem W204 CDI oder sollte bei einem Reifenwechsel die Spur kontrollieren lassen. Mit welchen Reifen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht bezüglich Komfort und Verschleiß. W204 CDI Avantgarde mit 225er Reifen
Danke im Voraus.
Boxerdriver
Beste Antwort im Thema
Hy
das Probleme habe ich auch, ist aber primär wegen der Tieferlegung und sekundär kommts noch auf die Reifenmarke ab.
Dunlop zum Beispiel hat eine sehr schmale Flanke die wird dann stärker in den Kurven gezogen/gedrückt und somit hast du das von dir beschreibene Phänomen
Habe aktuell den neuen Goodyear Eagle F1 Assymetric aufziehen lassen.
Sehr ruhig und super auch im Nassen zum fahren.
Ausserdem pumpe ich auch mehr Luft rein als der Hersteller angibt.
VA 3 Bar und HA 3.3 Bar.
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von boxerdriver
Danke, war sehr hilfreich, der Link. Werde als nächstes wohl den Hankook mit dem S1 Evo K107 ausprobieren. Oder den Goodyear. Diese beiden kommen scheinbar mit dem bekannten Mercedesproblem des ungleichmäßigen Reifenverschleißes am besten klar.
Außerdem kann ich davon ausgehen, daß meine Spur nichr verstellt ist.
Boxerdriver
Original geschrieben von tili 65
Hallo,klick mal hier:http://www.motor-talk.de/.../...orderachse-zulaessig-t2803571.html?...
Gruß
[/quote
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Hy....
Habe aktuell den neuen Goodyear Eagle F1 Assymetric aufziehen lassen.
Sehr ruhig und super auch im Nassen zum fahren.
Ausserdem pumpe ich auch mehr Luft rein als der Hersteller angibt.
VA 3 Bar und HA 3.3 Bar.lg aus der Schweiz
andy0871
Bei mir genau das Gleiche: Der beim AMG Paket werksseitig montierte Conti SportContact3 hat das Problem, mit dem GY Eagle F1 Asymmetric sehe ich bis jetzt nichts davon....
Luftdruck hier ebenfalls +/- 3 bar.
Uf wiederluge in dr Schwyz 😉
Michael