Reifenverschleiß-Problem, vorne-außen glatt, innen noch Wintertauglich, was kann man machen?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

meine vorderen Reifen fahren sich seit ich mein C-Klasse (S-204) habe grausam ab, außen sogar mal vorgekommen bis die Fäden raus geschaut haben und innen noch bis zu 4 mm drauf waren.
Beim TÜV hat der Ingenieur zu mir gesagt, daß das Auto in gutem Zustand ist ich aber viel zu wenig Luftdruck fahre, ich sagte ihm dann, daß da jetzt 3,5 Bar drinnen sind und ich schon 4 Bar gefahren habe was gar nicht erlaubt ist, was er meine wieviel ich da noch mehr rein machen solle.
Er hat dann gesagt, daß das nicht sein könne und ich mal einen geeichten Druckmesser benutzen solle.

Da der Luftdruck von meinem Reifenhändler mit seinem Gerät mit 3,5 Bar gefüllt wurde und ich bei meiner Tankstelle auch nichts anderes gemessen habe gehe ich mal davon aus daß ich wirklich 3,5 Bar drinnen habe.

Ich habe dann mal die Spur einstellen lassen wollen bei einem Spezialisten, der hat zu mir gesagt, daß er da nicht die Spur sondern den Sturz einstellen müsste und daß das bei dem Modell nicht mehr gehen würde?!
Übrigens waren das alles Markenreifen ein Satz sogar Serienmäßig drauf.

Ich habe dann die Bilder vor 2 Monaten mal Mercedes eingeschickt und meine Story beigelegt und gefragt was ich da machen könne.
Ergebnis:
Die hatten wohl bis heute noch keine Zeit um mir zu antworten!

So fuhr ich noch bei keinem Auto die Reifen runter und bin etwas enttäuscht daß man an so einem Auto nicht mal den Sturz einstellen kann, bei einem Dacia könnte ich das ja aus Kostengründen noch verstehen.

Was kann man da machen, vielleicht weiß ja einer einen Rat von euch?
Das Auto hatte noch keinen Unfall.
Die Reifengröße ist 205/55 x 16", also die Seriengröße die drauf waren.
Ich fahre Gegend bezogen viele Kurven, was ich leider nicht vermeiden kann wenn ich die Karre nicht zerlegen will.😁

In der Anlage noch Bilder.

Gruß
Karle

Erster-reifen-auf-dem-mercedes-vorne-aussen-abgefahren
Erster-reifen-auf-dem-mercedes-vorne-aussen-abgefahren-2
Vorne-links
+1
Beste Antwort im Thema

Egal ob 3,5 oder 4 bar Luftdruck, das ist so oder so deutlich zuviel! Wie kommt man nur auf so eine verwegene Idee?

128 weitere Antworten
128 Antworten

Ja, das ist richtig was ihr sagt, die Werkstatt hat bei der Spureinstellerei den Luftdruck von meinen damals gefahrenen 3,5 Bar auf 2,7 Bar gesenkt, die dachten wohl, das wäre so OK.
Nun kommt, was Predator80 sagt, ich werde bei den nächsten Neureifen hinten den Luftdruck von 2,7 Bar auf 2,5 Bar senken.
Und nun kommt, was Jup78 sagt, vorne werde ich den Luftdruck von 2,5 Bar auf mindestens 3 Bar erhöhen.

In der Anlage nochmal den Luftdruck, den Mercedes damals bei dem Einstellen des Fahrwerks reingemacht hat.

Den Tankdeckel will ich auch noch dazu stellen.

Gruß
Karle

Spureinstellen-fahrwerksvermessung-messblatt-uebersicht-12-10-2016-ohne-adressen-2
Hinten-rechts-11-03-2017
Vorne-links-10-03-2017
+1

Ich finde die Reifen hinten gar nicht so verkehrt abgelaufen. Auch wenn es so wirkt, als wäre rechts und links noch richtig Fleisch ... das ist Peanuts. Keinesfalls würde ich den Druck jetzt so massiv senken. Bestenfalls auf gut 3 bar, aber nicht drunter.

Und vorne fürchte ich, wird es dir alles nicht so viel helfen. Da würde nur weniger Kurven räubern helfen. Das ist nicht ein Problem des Luftdrucks oder des Fahrwerks.

Jetzt mal wirklich. Bei schneereichen Gebieten mit solchen Reifen auf der Hinterachse durch die Gegend zu rutschen kann doch nicht dein Ernst sein? Die Hinterreifen sind schon seit mehreren tausend Kilometer deutlich drüber. Reifen überhaupt so runter zu reiten gehört und ist verboten. Dazu noch das Alles bei Winterreifen, bei dem jeder wissen sollte dass die Leistungsgrenze nicht erst ab der TWA Markierung deutlich abfällt.
Du begibst dich und alle Verkehrsteilnehmer in ein absolut unnötiges Risiko. Bei den jährlichen Kilometer Leistungen müsste dir die Veränderung doch mal langsam negativ auffallen?

Der Reifendruck ist in Abhängigkeit von der Beladung des Fahrzeuges. Bei den viel zu hohen Angaben muss ich davon ausgehen dass du vollbeladen mit 5 Mann durch die Gegend fährst?

Das die Vermessung keine 271EUR gekostet hat, habe ich dir auch schon versucht zu erklären?

Da muß ich Dir recht geben, bin selber total erschrocken als ich letzte Woche den hinteren Reifen gesehen habe, habe immer nur die vorderen Räder beobachtet, denn bis jetzt habe ich vorne immer doppelt so viel Reifen gebraucht als hinten, das heißt ich bin davon ausgegangen, daß wenn die vorderen noch so aussehen, sind die hinten noch doppelt so gut.
Daß sich das Blatt seit der Spureinstellung nun so graß um 180° gedreht hat hätte ich niemals gedacht.
Darum habe ich den Vorgang auch gleich hier reingestellt um zu zeigen was aus der Einstellerei geworden ist, ich habe euch ja versprochen das Ergebnis hier zu zeigen.
Unter meinen Bekannten konnte sich sowieso nie einer Vorstellen, daß mit dem Heckantrieb vorne doppelt so viel Reifen gebraucht habe wie hinten.
Nun stimmt die Physik am Fahrwerk wohl.

Im übrigen kannst Dir ja selber vorstellen, daß man mit dem Hinterreifen mit einem Mercedes ab 1 cm Schnee nicht mal mehr aus der Garage kommt.
Das heißt bei uns hatte es in letzter Zeit als die Reifen so glatt wurden genau so viel Schnee daß ich da gar nichts mitbekommen habe und immer guter Dinge war was den hinteren Reifen anging.🙂

Gruß
Karle

Ähnliche Themen

Zitat:

@Karle1 schrieb am 14. März 2017 um 07:32:51 Uhr:


Da muß ich Dir recht geben, bin selber total erschrocken als ich letzte Woche den hinteren Reifen gesehen habe, habe immer nur die vorderen Räder beobachtet, denn bis jetzt habe ich vorne immer doppelt so viel Reifen gebraucht als hinten, das heißt ich bin davon ausgegangen, daß wenn die vorderen noch so aussehen, sind die hinten noch doppelt so gut.

Das war dann aber kein Auto mit Hinterradantrieb?

Ansonsten habe ich mich echt schon gewundert, dass der erste Moralapostel so lange auf sich warten ließ 😉.

Zitat:

@chip75 schrieb am 13. März 2017 um 22:16:59 Uhr:


Der Reifendruck ist in Abhängigkeit von der Beladung des Fahrzeuges. Bei den viel zu hohen Angaben muss ich davon ausgehen dass du vollbeladen mit 5 Mann durch die Gegend fährst?

Für eine Anpassung nach unten ist das richtig, nach oben hin ist der volle Druck auch bei leerem Fahrzeug "freigegeben".

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 14. März 2017 um 11:37:19 Uhr:



Ansonsten habe ich mich echt schon gewundert, dass der erste Moralapostel so lange auf sich warten ließ 😉.

...

Für eine Anpassung nach unten ist das richtig, nach oben hin ist der volle Druck auch bei leerem Fahrzeug "freigegeben".

😉 Ich kann es einfach nicht nachvollziehen. Das ist mein Problem daran. Für mich wäre mein Fahrzeug mit solchen Profil unfahrbar. Da muss halt eine Pfütze (Im Winter nicht unwahrscheinlich?) kommen und wenn die Hinterräder aufschwimmen, gute Nacht. Dann sind die 1,8 Tonnen im Gegenverkehr.

Bzgl. Druck habe ich nicht behauptet, dass es nicht erlaubt oder freigegeben wäre. Das steht jedem offen. Ich fahre auch etwas mehr Reifendruck als angeben. Mehr wegen der gefühlten Fahrstabilität und nicht wegen der Haftung. Ich bin über einen Zeitraum von einer Sommerphase an der Hinterachse mit ca. 3bar meist leer unterwegs gewesen. Im Herbst hat man nach ca. 7tsd km die mittige Abnutzung der Reifen deutlich erkennen können. Dies kann sich natürlich von Reifenmarke, Typ und Grösse anders verhalten.
Aber einen Druck von bis zu 4bar (Anfang des Threads) oder vorne einfach mal auf mindestens 3bar zu erhöhen ist nach meiner Vorstellung einfach hirnrissig.

Wer seit 5 Monaten ( ! ) so ein Problem hat schafft es nicht die 2,76m nach hinten zu gehen und das Profil an der Hinterachse zu kontrollieren.

Zitat Anfang
.......bin selber total erschrocken als ich letzte Woche den hinteren Reifen gesehen habe, habe immer nur die vorderen Räder beobachtet, denn bis jetzt habe ich vorne immer doppelt so viel Reifen gebraucht als hinten, das heißt ich bin davon ausgegangen, daß wenn die vorderen noch so aussehen, sind die hinten noch doppelt so gut......
Zitat Ende

Lieber Themenstarter , wir haben bald den 1, April , ich denke du schreibst schon an einer Vorsetzung der Story um diese fristgerecht hier einzustellen , richtig ?

Gruss, Automatix

Zitat:

Lieber Themenstarter , wir haben bald den 1, April , ich denke du schreibst schon an einer Vorsetzung der Story um diese fristgerecht hier einzustellen , richtig ?

Gruss, Automatix

Na ich hatte vor hier zu posten, wie ich das mit meinen Sommerreifen hinbekomme wenn es dann mal soweit ist und die im Herbst dann wieder platt sind hier zu dokumentieren, vor allem mit der neuen Spureinstellung, den Luftdruckänderungen und ob es möglich ist eine C-Klasse mit der Serienbereifung 16" und das bei meinem kurvigen und bergigen Fahrprofiel überhaupt zu einer einigermaßen akzeptablen Abfahrgeometrie zu bringen und was man alles dazu machen muß und was alles schief gehen kann wenn's nicht hinhaut, wie meine wohl total verbogene Fahrwerksgeometrie bei meinem Jungen -Sterne-Benz, oder diese gar nicht verbogen war sondern einfach nicht zu meinem Fahrprofiel passte und was man aber machen kann, daß es dann doch noch passt.
Oder ob das nur mit einem Subaru möglich ist, mit dem habe ich wohl in 4 Jahren und 130.00 km 3 Motoren zerlegt, aber solche dramatischen Reifenprobleme hatte ich da nie, und mit dem bin ich eher noch sportlicher gefahren als mit meinem Benz schon wegen dem tieferen Schwerpunkt seines Boxermotors, was auch sehr viel Spaß machte.

Denn im Internet und auch gerade hier bei Motortalk habe ich ja sehr viele Leute getroffen, die sogar bei ihrer nagelneuen C-Klasse nach nur wenigen km vorne-außen die ersten 2 cm kein Profil mehr drauf haben aber ansonsten über fast die ganze andere Lauffläche noch 80% Profil und die sich überlegen, ihre Reifen nun wegzuschmeißen oder weiterzufahren und was erlaubt ist und was sinnvoll ist.

z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-was-kann-man-machen-t5831888.html?...

Zur Erinnerung, mein Problem sah so aus wie in der Anlage, also ganz genau gleich.
Und wenn ich mich nicht irre ist das sogar der gleiche Reifentyp.

Viele Leute sagten schon zu mir, daß die C-Klasse eine Fehlkonstruktion ist und nur zum geradeausfahren geeignet ist mit ihrem Fahrwerk und es kein Mensch der Welt schafft, gleich gar nicht mit der Reifengröße die ich fahre (also die Serienbereifung) bei Sportlicher Fahrweise oder auch nur sehr kurvigen Strecken nicht solch ein Abfahrprofiel zu haben wie in dem Bild hier unten?!
Ich würde gerne das Gegenteil beweisen wenn möglich.

Kommt eben nun darauf an, ob das hier erwünscht ist oder nicht?

Gruß
Karle

Vorne-links-1-mit-pfeile

Zitat:

@Karle1 schrieb am 14. März 2017 um 19:53:53 Uhr:



Zur Erinnerung, mein Problem sah so aus wie in der Anlage, also ganz genau gleich.
Und wenn ich mich nicht irre ist das sogar der gleiche Reifentyp.

Viele Leute sagten schon zu mir, daß die C-Klasse eine Fehlkonstruktion ist mit ihrem Fahrwerk und es kein Mensch der Welt schafft, gleich gar nicht mit der Reifengröße die ich fahre (also die Serienbereifung) bei Sportlicher Fahrweise oder auch nur sehr kurvigen Strecken nicht solch ein Abfahrprofiel zu haben wie in dem Bild hier unten?!

Beim Bild unten habe ich schon damals gesagt, so schlimm ist das nicht!
100% gleichmäßiger Reifenverschleiß ist wie ein Auto das vollkommen defektfrei bis 300tkm 15 Jahre lang läuft. Gab es sicher schon, ist aber nicht die Regel.

Die C-Klasse läuft vorne außen etwas stärker ab und hinten innen. Das kann man mit Wechseln bei gleicher Reifengröße gut ausgleichen. Bei Mischbreifung gibt es eher Probleme ... Luxusprobleme.

Kann mir mal einer sagen, wie man das verantworten kann, solche Reifen auf seinem Fahrzeug zu haben? Also ich Wechsel spätesten bei 3mm Profil.
Bei 1,6 (gesetzlich) sollte doch aber jeder wechseln? Was bringen mir Pneus, die innen oder außen total runter sind? Und entweder Ihre Aquaplaning oder Kurveneigenschaften verloren haben?
Lg aus dem Norden

Zitat:

@Karle1 schrieb am 14. März 2017 um 19:53:53 Uhr:



Na ich hatte vor hier zu posten, wie ich das mit meinen Sommerreifen hinbekomme wenn es dann mal soweit ...

Kommt eben nun darauf an, ob das hier erwünscht ist oder nicht?

Erwünscht ist es von meiner Seite aus schon. Jedoch habe ich das Gefühl, dass du auf eigentlich keinen der hier vorgebrachten Vorschläge und Ideen eingehst. Das eine C-Klasse nur gerade ausfahren kann ist totaler Quatsch. Von wem hast du denn gehört, dass die C-Klasse eine Fehlkonstruktion sein soll? Seit welcher Baureihe denn?. So ein Murks. Sorry.

Es gab einige Ideen hier. An einer "total verbogene Fahrwerksgeometrie" liegt es auch nicht. Die Reifen haben zum grossen Teil normale Abnutzungserscheinungen. Du mischt Fotos von HR mit VR, verschiedene Reifenfabrikate und Laufzeiten und die Angabe der Luftdrücke schwanken auch zwischen 2,8 und 4bar. Wie soll da noch einer durchblicken.
Bring doch selber mal Klarheit in das Ganze und besorge dir einfach mal 4 neue und hochwertige Reifen und stelle diese auf den vom Hersteller vorgegebenen Luftdruck.

Wenn du alle deine Reifen immer bis kurz vorm Mantel runterfährst, und da gewissen Unterschiede zwischen Aussen- und Innenfläche und das bemängelst, dann brauche "ich" die künftige Mitteilungen deiner Erfahrungen nicht mehr.

Zu deinen letzten Reifensatz (Winterreifen, gravierende Unterschiede VR zu HR bei gleicher Nutzungsdauer?) liegt es zu 99% nur an deinem rechten Fuss, dass die hinteren Reifen so aussehen. Wie soll da die "verkorkste Geometrie" des Fahrzeuges dran Schuld sein. Zuviel Reifendruck mit zu viel Drehmoment. Anders kann man die Reifen im Vergleich zu den Vorderreifen so nicht runterfahren (imho). Auch hier mit der Annahme, dass die 4 Reifen gleichzeitig mit dem gleichen Reifenprofil aufgezogen wurden.

Meiner hat keinerlei Probleme mit unterschiedlichem Ablauf der Reifen. Drauf sind im Sommer Michelin Energy Saver, die ab Werk geliefert wurden. Laufleitung über 70.000km bisher. Zwei Reifen mussten nagelbedingt ersetzt werden durch Energy Saver 5+. Als Winterreifen fahre ich bridgestone LM32, insgesamt ca 30.000km. Die Größe ist immer 205/55R16. Der Luftdruck um die 3-3,2Bar. Allerdings fahre ich sehr verhalten und nicht schnell.

Zitat:

Bring doch selber mal Klarheit in das Ganze und besorge dir einfach mal 4 neue und hochwertige Reifen und stelle diese auf den vom Hersteller vorgegebenen Luftdruck.

Die Winterreifen die ich hier reingestellt hatten waren 4 Nagelneue, Mercedes hat 1 Tag nach dem Die Reifen drauf kamen die Achseinstellung gemacht, also genau das was Du willst.

gelöscht.

Zitat:

@Karle1 schrieb am 15. März 2017 um 13:04:40 Uhr:



Zitat:

Bring doch selber mal Klarheit in das Ganze und besorge dir einfach mal 4 neue und hochwertige Reifen und stelle diese auf den vom Hersteller vorgegebenen Luftdruck.

Die Winterreifen die ich hier reingestellt hatten waren 4 Nagelneue, Mercedes hat 1 Tag nach dem Die Reifen drauf kamen die Achseinstellung gemacht, also genau das was Du willst.

Dann nimm meinen letzten Absatz 😉

Zitat:

Zu deinen letzten Reifensatz (Winterreifen, gravierende Unterschiede VR zu HR bei gleicher Nutzungsdauer?) liegt es zu 99% nur an deinem rechten Fuss, dass die hinteren Reifen so aussehen. Wie soll da die "verkorkste Geometrie" des Fahrzeuges dran Schuld sein. Zuviel Reifendruck mit zu viel Drehmoment. Anders kann man die Reifen im Vergleich zu den Vorderreifen so nicht runterfahren (imho). Auch hier mit der Annahme, dass die 4 Reifen gleichzeitig mit dem gleichen Reifenprofil aufgezogen wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen