Reifenverschleiß-Problem, vorne-außen glatt, innen noch Wintertauglich, was kann man machen?
Hallo Leute,
meine vorderen Reifen fahren sich seit ich mein C-Klasse (S-204) habe grausam ab, außen sogar mal vorgekommen bis die Fäden raus geschaut haben und innen noch bis zu 4 mm drauf waren.
Beim TÜV hat der Ingenieur zu mir gesagt, daß das Auto in gutem Zustand ist ich aber viel zu wenig Luftdruck fahre, ich sagte ihm dann, daß da jetzt 3,5 Bar drinnen sind und ich schon 4 Bar gefahren habe was gar nicht erlaubt ist, was er meine wieviel ich da noch mehr rein machen solle.
Er hat dann gesagt, daß das nicht sein könne und ich mal einen geeichten Druckmesser benutzen solle.
Da der Luftdruck von meinem Reifenhändler mit seinem Gerät mit 3,5 Bar gefüllt wurde und ich bei meiner Tankstelle auch nichts anderes gemessen habe gehe ich mal davon aus daß ich wirklich 3,5 Bar drinnen habe.
Ich habe dann mal die Spur einstellen lassen wollen bei einem Spezialisten, der hat zu mir gesagt, daß er da nicht die Spur sondern den Sturz einstellen müsste und daß das bei dem Modell nicht mehr gehen würde?!
Übrigens waren das alles Markenreifen ein Satz sogar Serienmäßig drauf.
Ich habe dann die Bilder vor 2 Monaten mal Mercedes eingeschickt und meine Story beigelegt und gefragt was ich da machen könne.
Ergebnis:
Die hatten wohl bis heute noch keine Zeit um mir zu antworten!
So fuhr ich noch bei keinem Auto die Reifen runter und bin etwas enttäuscht daß man an so einem Auto nicht mal den Sturz einstellen kann, bei einem Dacia könnte ich das ja aus Kostengründen noch verstehen.
Was kann man da machen, vielleicht weiß ja einer einen Rat von euch?
Das Auto hatte noch keinen Unfall.
Die Reifengröße ist 205/55 x 16", also die Seriengröße die drauf waren.
Ich fahre Gegend bezogen viele Kurven, was ich leider nicht vermeiden kann wenn ich die Karre nicht zerlegen will.😁
In der Anlage noch Bilder.
Gruß
Karle
Beste Antwort im Thema
Egal ob 3,5 oder 4 bar Luftdruck, das ist so oder so deutlich zuviel! Wie kommt man nur auf so eine verwegene Idee?
128 Antworten
Zitat:
@lw4701 schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:12:02 Uhr:
Zitat:
@ELcalibraa schrieb am 16. Oktober 2016 um 07:23:19 Uhr:
Kurz off:
Habe 255er hinten und 235er vorne als 18 zoll.Welchrn Reifendruck soll ich anwenden?
Klingt nicht nach Original-Rad/Reifen-Kombination, oder?
Würde mal so 2,5-2,8bar anlegen... Ansonsten mal in den Unterlagen des (Felgen/Reifen)Herstellers schauen...
entschuldigung.
Meinte 225 und 255.
Original AMG Paket Felgen aber mit Winterreifen.
Bei meiner MB-Werkstatt (privat geführte Mercedes-Werkstatt - aber natürlich mit Stern auf dem Dach) kosten Vermessen und Einstellen pauschal 100,- für "normale" Fahrwerke. Airmatik und sowas natürlich teurer.
Sturzkorrektur kommt natürlich ebenfalls dazu (wenn denn erforderlich, normalerweise ja nur einmalig bei Tieferlegungen o.ä.) + Teile.
Wenn die Radlager gemacht werden müssen kommen natürlich ebenfalls weitere Arbeiten dazu.
Gruß
H
@Karle1
Habe mir dein Vermessungsprotokoll angeschaut.
Spurwerte der VA und HA waren nicht wirklich gut. Sollte jetzt deutlich besser sein.
Auto vor 14.000km gekauft, vorne sieht das ganze jetzt so aus:
Immer 2,7 Bar kalt, 225 v, 255 h, 4 Matic.
Zitat:
@Michel1966 schrieb am 16. Oktober 2016 um 21:15:42 Uhr:
Auto vor 14.000km gekauft, vorne sieht das ganze jetzt so aus:Immer 2,7 Bar kalt, 225 v, 255 h, 4 Matic.
Was soll das jetzt für eine Aussagekraft haben? "Auto vor 14.000 km gekauft"
-d.h. das Auto wurde mit Neureifen gekauft und die Reifen haben jetzt 14.000 km gelaufen?
-d.h. die Reifen sind 14.000 km in deinem Besitz gelaufen und vom Vorbesitzer vor 60.000 km neu gekauft worden?
Ich hoffe du verstehst das deine Information sehr dürftig ist...
Ähnliche Themen
Tu ich, hast ja recht. Reifen waren gebraucht, ca.5-5,5 mm waren noch drauf, jetzt sinds so 3,5-4 mm, nur aussen sind die vorderen wie zu sehen kpmplett fertig. Nä. Woche gibts WR und einmal Spur/Sturz prüfen, ggf einstellen...
Zitat:
@ELcalibraa schrieb am 18. Oktober 2016 um 07:53:35 Uhr:
Darf man mit den Reifen überhaupt fahren wenn die außen fast glatt sind?
Schau mal in die StVZo, §36, Abs.2
Zitat:
@Michel1966 schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:38:29 Uhr:
Tu ich, hast ja recht. Reifen waren gebraucht, ca.5-5,5 mm waren noch drauf, jetzt sinds so 3,5-4 mm, nur aussen sind die vorderen wie zu sehen kpmplett fertig. Nä. Woche gibts WR und einmal Spur/Sturz prüfen, ggf einstellen...
wieviel km haben die Reifen jetzt drauf? Profiltiefe sagt ja nichts darüber aus wieviel km die Reifen drauf haben.
Spur/Sturz "prüfen" bedeutet???? Das geht so nicht das Fahrzeug muss vermessen werden, Eingangsmessung... dann wird festgestellt ob die Werte passen und wenn nicht wird eingestellt und eine Ausgangsmessung gemacht...
Zitat:
@lw4701 schrieb am 18. Oktober 2016 um 08:06:19 Uhr:
Schau mal in die StVZo, §36, Abs.2
Um die konkrete Stelle zu zitieren:
Zitat:
Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt.
Sprich an den Verschleißmarken der beiden äußeren Längsrillen darf die Profiltiefe nicht unter 1,6mm liegen, weiter außen hingegen schon.
Zitat:
wieviel km haben die Reifen jetzt drauf? Profiltiefe sagt ja nichts darüber aus wieviel km die Reifen drauf haben.
Das kann ich nicht sagen, in den beigelegten Unterlagen stand nicht wann die Reifen draufgekommen sind.
Zitat:
Spur/Sturz "prüfen" bedeutet???? Das geht so nicht das Fahrzeug muss vermessen werden, Eingangsmessung... dann wird festgestellt ob die Werte passen und wenn nicht wird eingestellt und eine Ausgangsmessung gemacht...
Also bitte.... Eingangsmessung ist ja die Prüfung und "ggf. Einstellen" ist der Part "dann wird festgestellt ob die Werte passen und wenn nicht wird eingestellt und eine Ausgangsmessung gemacht..."
Hallo Leute,
wollte euch nun das Ergenbis zeigen von der Spureinstellerei als ich 4 neue Winterreifen drauf machen ließ und gleichzeitig das Fahrwerk einstellen.
Die Reifen haben nun knapp 12.000 km drauf seit letztem Herbst.
In der Anlage die Reifen, die nun plötzlich hinten schneller runter waren als vorne (vorm Spur einstellen wars ja gerade anders herum) und die vorne habe ich jetzt nach hinten gemacht und vorne welche die ich noch übrig hatte.
Plötzlich brauche ich wenigstens hinten nicht mehr 3,5 Bar fahren sondern da sind sogar zu viel drinnen gewesen.
Und vorne, ja da kommt beim nächsten mal mit 4 neuen ein Bar mehr rein, dann müsste es einigermaßen stimmen.
Trotzdem neigt der vordere Linke Reifen immer noch ganz außen mehr abzufahren, wird sich aber wohl bei meinen kurvigen Strecken nicht ändern lassen.
Übrigens, der Reifen ist ein Tip wenn man bei viel Schnee unterwegs ist.
Der greift knapp doppelt so gut wie die, die ich schon früher gefahren habe, gerade bei wenig Gewicht auf den Antriebsrädern wie beim Heckantrieb.
Der heißt Cooper WM-SA2+.
Er ist einigermaßen gut auf trockener Straße zu fahren auch von der Lautstärke her, aber was mich nur noch bei einem Winterreifen interessiert seit ich Heckantrieb fahre ist der Vortrieb wenn man anfahren muß und wie bei mir schon vorgekommen beim Neukauf in der Parklücke steht und 3 erwachsene Männer müssen einen bei 20 cm Schnee auf ebenem Boden aus der Parklücke schieben und das mit nagelneuen Winterreifen die erst 2 Tage drauf waren!
Die Blamage vergesse ich nie mehr, man sollte eben keinen Heckantrieb kaufen in knapp 1.000 Meter höhe.😁
Gruß
Karle
Zitat:
@Karle1 schrieb am 12. März 2017 um 19:08:36 Uhr:
Hallo Leute,wollte euch nun das Ergenbis zeigen von der Spureinstellerei als ich 4 neue Winterreifen drauf machen ließ und gleichzeitig das Fahrwekr einstellen.
Die Reifen haben nun knapp 12.000 km drauf seit letztem Herbst.
In der Anlage die Reifen, die nun plötzlich hinten schneller runter waren als vorne (vorm Spur einstellen wars ja gerade anders herum) und die vorne habe ich jetzt nach hinten gemacht und vorne welche die ich noch übrig hatte.Plötzlich brauche ich wenigstens hinten nicht mehr 3,5 Bar fahren sondern da sind sogar zu viel drinnen gewesen.
Und vorne, ja da kommt beim nächsten mal mit 4 neuen ein Bar mehr rein, dann müsste es einigermaßen stimmen.
Trotzdem neigt der vordere Linke Reifen immer noch ganz außen mehr abzufahren, wird sich aber wohl bei meinen kurvigen Strecken nicht ändern lassen.
Ist das das Ergebnis von 12.000km?
Wenn ja, ja dann fährst du mehr als sportlich und dann wundert es auch nicht, dass vorne die Reifen außen etwas leiden.
Aber die Reifen vorne kann man doch die nächste Saison hinten fahren. Da ist doch noch gut was drauf und der Verschleiß außen ist hinten auch nicht weiter tragisch.
Zitat:
Ist das das Ergebnis von 12.000km?
Wenn ja, ja dann fährst du mehr als sportlich und dann wundert es auch nicht, dass vorne die Reifen außen etwas leiden.
Aber die Reifen vorne kann man doch die nächste Saison hinten fahren. Da ist doch noch gut was drauf und der Verschleiß außen ist hinten auch nicht weiter tragisch.
Ja, das ist das Ergebnis von 12.000km.
kuckst Du:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/647050.html
Ich werde die Reifen wie gesagt noch in diesem Jahr runter fahren (mit den Alten von vorletztem Jahr), bei uns in einer Höhe von knapp 1.000 Metern kann es bis in den April noch mal kurz einiges runter schmeißen.
Na sportlich will ich meinen Fahrtiel nicht mehr nennen, das war früher anders, aber bei uns ist halt eben eine Kurve an der Anderen und Berg auf und Berg ab geht's auch immer und einem Bus einen Grund zu geben mich zu überholen will ich auch nicht, da sehen die Reifen halt auch bei normaler Fahrweise so aus.
Ich bin aber doch erstaunt, daß die Fahrwekseinstellerei doch einiges gebracht hat.
Da habe ich wohl einen Junge-Sterne gekauft bei dem das Fahrwerk nicht ganz so toll eingestellt war, denn vom ersten Tage an hatte ich das Problem.
Mich ärgert nun nur, daß mich das im Nachhinein 271€ Spur einstellen gekostet hat und den bisherigen erhöhten Reifenverschleiß der gar nicht nötig war.
Ich habe gesehen, daß Du hauptsächlich Autobahn fährst, daß ich genau das gegenteilige Fahrproviel habe sieht man auch an Deinem Spritverbrauch der bestimmt bei viel höherer Geschwindigkeit trotzdem knapp 20% geringer ist.
Gruß
Karle
Zitat:
@Karle1 schrieb am 12. März 2017 um 19:8:36 Uhr:
Plötzlich brauche ich wenigstens hinten nicht mehr 3,5 Bar fahren sondern da sind sogar zu viel drinnen gewesen.
Und vorne, ja da kommt beim nächsten mal mit 4 neuen ein Bar mehr rein
3.5 Bar ist mal mindestens einer zuviel!
Aber bei dem Reifen auf dem Bild sieht man ja deutlich das zu viel Luft im Reifen ist!
...und dann noch billig Reifen... Auch wenn Du diese gut Redest...
Du solltest mal deine Tankdeckel aufklappen und schauen wie viel Luft in deine Reifen kommen...
-----
Die Spur hätte Dir jeder gute Reifenhändler genausogut und noch besser wie ein Mercedes Mechaniker aber 200€ günstiger eingestellt! Das Geld hättest für ordentliche Reifen nutzen können...
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 13. März 2017 um 09:47:48 Uhr:
3.5 Bar ist mal mindestens einer zuviel!
Das ist bestenfalls minimal zu viel.