1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Reifenverschleiß-Problem, vorne-außen glatt, innen noch Wintertauglich, was kann man machen?

Reifenverschleiß-Problem, vorne-außen glatt, innen noch Wintertauglich, was kann man machen?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

meine vorderen Reifen fahren sich seit ich mein C-Klasse (S-204) habe grausam ab, außen sogar mal vorgekommen bis die Fäden raus geschaut haben und innen noch bis zu 4 mm drauf waren.
Beim TÜV hat der Ingenieur zu mir gesagt, daß das Auto in gutem Zustand ist ich aber viel zu wenig Luftdruck fahre, ich sagte ihm dann, daß da jetzt 3,5 Bar drinnen sind und ich schon 4 Bar gefahren habe was gar nicht erlaubt ist, was er meine wieviel ich da noch mehr rein machen solle.
Er hat dann gesagt, daß das nicht sein könne und ich mal einen geeichten Druckmesser benutzen solle.

Da der Luftdruck von meinem Reifenhändler mit seinem Gerät mit 3,5 Bar gefüllt wurde und ich bei meiner Tankstelle auch nichts anderes gemessen habe gehe ich mal davon aus daß ich wirklich 3,5 Bar drinnen habe.

Ich habe dann mal die Spur einstellen lassen wollen bei einem Spezialisten, der hat zu mir gesagt, daß er da nicht die Spur sondern den Sturz einstellen müsste und daß das bei dem Modell nicht mehr gehen würde?!
Übrigens waren das alles Markenreifen ein Satz sogar Serienmäßig drauf.

Ich habe dann die Bilder vor 2 Monaten mal Mercedes eingeschickt und meine Story beigelegt und gefragt was ich da machen könne.
Ergebnis:
Die hatten wohl bis heute noch keine Zeit um mir zu antworten!

So fuhr ich noch bei keinem Auto die Reifen runter und bin etwas enttäuscht daß man an so einem Auto nicht mal den Sturz einstellen kann, bei einem Dacia könnte ich das ja aus Kostengründen noch verstehen.

Was kann man da machen, vielleicht weiß ja einer einen Rat von euch?
Das Auto hatte noch keinen Unfall.
Die Reifengröße ist 205/55 x 16", also die Seriengröße die drauf waren.
Ich fahre Gegend bezogen viele Kurven, was ich leider nicht vermeiden kann wenn ich die Karre nicht zerlegen will.😁

In der Anlage noch Bilder.

Gruß
Karle

Erster-reifen-auf-dem-mercedes-vorne-aussen-abgefahren
Erster-reifen-auf-dem-mercedes-vorne-aussen-abgefahren-2
Vorne-links
+1
Beste Antwort im Thema

Egal ob 3,5 oder 4 bar Luftdruck, das ist so oder so deutlich zuviel! Wie kommt man nur auf so eine verwegene Idee?

128 weitere Antworten
Ähnliche Themen
128 Antworten

Hallo,
Bei mir scheint es auch das gleiche Verschleiß-Problem (seitliche Abnutzung der Profil) zu sein.
VA 225/45/17 HA 245/40/17.
Die Reifen sind auf 17" Original AMG aufgezogen.

Vor 2 Jahre mit Sommerreifen auf AVANTGARDE Felgen war diese Krankheit mir unbekannt.

Gruß

Hallo, so sah die Sommerreifen vorne links. Die rechte auch genauso.

Habe nach Reifenwechsel (Sommerreifen -> Winterreifen) Spüreinstellung machen lassen, alles i.O., außer €99 Rechnung 😕

Werkstatt meinte, dass ich mit zu wenig Luft gefahren habe (2,1bar vorne)

Bei Sommerreifen habe ich MO AMG 17" (VA 225/45/17 ; HA 245/40/17). Ich dachte, die seitlich abgefahrenen Reifen sind aufgrund dünneren hintere Reifen (40 anstatt vorne 45).

Werkstatt fand das kann nicht die Ursache sein.

Bitte um Erfahrung.

Grüße

Ja das liegt am zu geringen Luftdruck.

Meine Reifen (allerdings 225/40R18) auf der VA sehen genauso aus. Ich fahr aber 2,8bar vorne und 3bar hinten! Zu wenig?

Wenn die Frage an mich gerichtet ist würde ich sagen 2,8 ist genau richtig. Bei dir liegt es dann wohl eher am Fahrstil oder am Fahrwerk.
Unter 2,5Bar würde ich die C-Klasse nicht fahren das geht dann auf die Flanke.

Zitat:

@Karle1 schrieb am 10. Oktober 2016 um 00:24:35 Uhr:


Hallo Leute,

meine vorderen Reifen fahren sich seit ich mein C-Klasse (S-204) habe grausam ab, außen sogar mal vorgekommen bis die Fäden raus geschaut haben und innen noch bis zu 4 mm drauf waren.
Beim TÜV hat der Ingenieur zu mir gesagt, daß das Auto in gutem Zustand ist ich aber viel zu wenig Luftdruck fahre, ich sagte ihm dann, daß da jetzt 3,5 Bar drinnen sind und ich schon 4 Bar gefahren habe was gar nicht erlaubt ist, was er meine wieviel ich da noch mehr rein machen solle.
Er hat dann gesagt, daß das nicht sein könne und ich mal einen geeichten Druckmesser benutzen solle.

Da der Luftdruck von meinem Reifenhändler mit seinem Gerät mit 3,5 Bar gefüllt wurde und ich bei meiner Tankstelle auch nichts anderes gemessen habe gehe ich mal davon aus daß ich wirklich 3,5 Bar drinnen habe.

Ich habe dann mal die Spur einstellen lassen wollen bei einem Spezialisten, der hat zu mir gesagt, daß er da nicht die Spur sondern den Sturz einstellen müsste und daß das bei dem Modell nicht mehr gehen würde?!
Übrigens waren das alles Markenreifen ein Satz sogar Serienmäßig drauf.

Ich habe dann die Bilder vor 2 Monaten mal Mercedes eingeschickt und meine Story beigelegt und gefragt was ich da machen könne.
Ergebnis:
Die hatten wohl bis heute noch keine Zeit um mir zu antworten!

So fuhr ich noch bei keinem Auto die Reifen runter und bin etwas enttäuscht daß man an so einem Auto nicht mal den Sturz einstellen kann, bei einem Dacia könnte ich das ja aus Kostengründen noch verstehen.

Was kann man da machen, vielleicht weiß ja einer einen Rat von euch?
Das Auto hatte noch keinen Unfall.
Die Reifengröße ist 205/55 x 16", also die Seriengröße die drauf waren.
Ich fahre Gegend bezogen viele Kurven, was ich leider nicht vermeiden kann wenn ich die Karre nicht zerlegen will.😁

In der Anlage noch Bilder.

Gruß
Karle

also, ich fahre im Sommer 225/45/17 und habe das gleiche Problem. Aussen blank und in der mitte noch ausreichend Profil! Auf der Hinterachse trotz zügiger Fahrweise kein erhöhter Verschleiss!
Bei meinen Winterreifen 205/55/16 kenne ich das nicht. Die sind komplett gleichmässig abgefahren!
Ähnlich war es schon bei meinem Golf V 2.0 TDI. Aber lange nicht so krass wie bei der C-Klasse!
Ein Bekannter fährt BMW und berichtet ähnliche Probleme bei den Niederquerschnittreifen!
Also scheint das Problem doch eher in der Fahrzeuggeometrie zu liegen!
Meine Vermutung ist, niedrigerer Querschnitt und breiteres Profil tragen eher dazu bei den Reifen auf den Aussenkanten zu bewegen und abzufahren! Vor allem bei zügiger Kurvengeschwindigkeit!
Den Golf hatte ich damals genau wegen diesem Problem auch einmal vermessen lassen! Ohne Erfolg!
Deswegen werde ich mir das bei dem Benz auch sparen!
Es ist mir ein grauen die Reifen deswegen zu erneuern! Denn im Regen tun sie immer noch ihren Dienst!
Ich verspüre keinerlei Aqauplanning oder so! Die Haftung ist immer noch einwandfrei!
Aber allein schon wegen der Gesetzgebung und der Optik, werde ich jetzt neue Reifen montieren lassen!
Ich denke das wir C-Klasse Fahrer damit Leben müssen!
Gruss Ingo

Zitat:

@sssternsssammler schrieb am 21. September 2017 um 12:52:58 Uhr:


Wenn die Frage an mich gerichtet ist würde ich sagen 2,8 ist genau richtig. Bei dir liegt es dann wohl eher am Fahrstil oder am Fahrwerk.
Unter 2,5Bar würde ich die C-Klasse nicht fahren das geht dann auf die Flanke.

Danke für den 2,5bar Hinweis.

Den 2,1bar habe ich gehabt wegen Schwangerschaft meiner Frau.
Und mit der Gedanken, dass was auf Tankdeckel steht muss einigermaßen richtig sein.

Hard lessoned habe ich gelernt 🙁

Zitat:

@ingo8366 schrieb am 23. September 2017 um 13:26:05 Uhr:


also, ich fahre im Sommer 225/45/17 und habe das gleiche Problem. Aussen blank und in der mitte noch ausreichend Profil! Auf der Hinterachse trotz zügiger Fahrweise kein erhöhter Verschleiss!
Bei meinen Winterreifen 205/55/16 kenne ich das nicht. Die sind komplett gleichmässig abgefahren!
Ähnlich war es schon bei meinem Golf V 2.0 TDI. Aber lange nicht so krass wie bei der C-Klasse!
Ein Bekannter fährt BMW und berichtet ähnliche Probleme bei den Niederquerschnittreifen!
Also scheint das Problem doch eher in der Fahrzeuggeometrie zu liegen!
Meine Vermutung ist, niedrigerer Querschnitt und breiteres Profil tragen eher dazu bei den Reifen auf den Aussenkanten zu bewegen und abzufahren! Vor allem bei zügiger Kurvengeschwindigkeit!
Den Golf hatte ich damals genau wegen diesem Problem auch einmal vermessen lassen! Ohne Erfolg!
Deswegen werde ich mir das bei dem Benz auch sparen!
Es ist mir ein grauen die Reifen deswegen zu erneuern! Denn im Regen tun sie immer noch ihren Dienst!
Ich verspüre keinerlei Aqauplanning oder so! Die Haftung ist immer noch einwandfrei!
Aber allein schon wegen der Gesetzgebung und der Optik, werde ich jetzt neue Reifen montieren lassen!
Ich denke das wir C-Klasse Fahrer damit Leben müssen!
Gruss Ingo

Aufgrund Aquaplaning habe ich keine niedrige Leistung den Reifen Gestellen können.

Wie Du gesagt hast, wegen Gesetzgeber. Aber es muss auch Gründe geben, hoffe ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen