Reifenverschleiß-Problem, vorne-außen glatt, innen noch Wintertauglich, was kann man machen?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

meine vorderen Reifen fahren sich seit ich mein C-Klasse (S-204) habe grausam ab, außen sogar mal vorgekommen bis die Fäden raus geschaut haben und innen noch bis zu 4 mm drauf waren.
Beim TÜV hat der Ingenieur zu mir gesagt, daß das Auto in gutem Zustand ist ich aber viel zu wenig Luftdruck fahre, ich sagte ihm dann, daß da jetzt 3,5 Bar drinnen sind und ich schon 4 Bar gefahren habe was gar nicht erlaubt ist, was er meine wieviel ich da noch mehr rein machen solle.
Er hat dann gesagt, daß das nicht sein könne und ich mal einen geeichten Druckmesser benutzen solle.

Da der Luftdruck von meinem Reifenhändler mit seinem Gerät mit 3,5 Bar gefüllt wurde und ich bei meiner Tankstelle auch nichts anderes gemessen habe gehe ich mal davon aus daß ich wirklich 3,5 Bar drinnen habe.

Ich habe dann mal die Spur einstellen lassen wollen bei einem Spezialisten, der hat zu mir gesagt, daß er da nicht die Spur sondern den Sturz einstellen müsste und daß das bei dem Modell nicht mehr gehen würde?!
Übrigens waren das alles Markenreifen ein Satz sogar Serienmäßig drauf.

Ich habe dann die Bilder vor 2 Monaten mal Mercedes eingeschickt und meine Story beigelegt und gefragt was ich da machen könne.
Ergebnis:
Die hatten wohl bis heute noch keine Zeit um mir zu antworten!

So fuhr ich noch bei keinem Auto die Reifen runter und bin etwas enttäuscht daß man an so einem Auto nicht mal den Sturz einstellen kann, bei einem Dacia könnte ich das ja aus Kostengründen noch verstehen.

Was kann man da machen, vielleicht weiß ja einer einen Rat von euch?
Das Auto hatte noch keinen Unfall.
Die Reifengröße ist 205/55 x 16", also die Seriengröße die drauf waren.
Ich fahre Gegend bezogen viele Kurven, was ich leider nicht vermeiden kann wenn ich die Karre nicht zerlegen will.😁

In der Anlage noch Bilder.

Gruß
Karle

Erster-reifen-auf-dem-mercedes-vorne-aussen-abgefahren
Erster-reifen-auf-dem-mercedes-vorne-aussen-abgefahren-2
Vorne-links
+1
Beste Antwort im Thema

Egal ob 3,5 oder 4 bar Luftdruck, das ist so oder so deutlich zuviel! Wie kommt man nur auf so eine verwegene Idee?

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@Karle1 schrieb am 13. März 2017 um 18:39:40 Uhr:



Nun kommt, was Predator80 sagt, ich werde bei den nächsten Neureifen hinten den Luftdruck von 2,7 Bar auf 2,5 Bar senken.
Und nun kommt, was Jup78 sagt, vorne werde ich den Luftdruck von 2,5 Bar auf mindestens 3 Bar erhöhen.

Hab ich noch nie gehört, daß hinten weniger reinkommt als vorne. Was erhoffst Du dir fahrdynamisch davon?
Wie war das denn mit den Hinterreifen von den Bildern, wenns mal feucht war oder geregnet hat? Auf deiner kurvigen bergauf, bergab Strecke?!
Ein gescheites Fahrwerk käme für Dich evtl günstiger als Geld für Reifen zu verbrennen und unzufrieden zu sein...

MfG

war heute mal in meiner werkstatt und wir sind auf den tread hier gekommen. eines zuerst er war meister bei mb und fährt selbst rennen.

er meinte solch einen reifenverschleiss bekommt man normalerweise nur hin wenn man sehr zügig in die kurven fährt.
der sturz falsch eingestellt ist, man kann ihn mit schrauben einstellen. zum luftdruck hat er dann nur mit dem kopfgeschüttelt.

Zitat:

@DEG schrieb am 15. März 2017 um 17:06:03 Uhr:


war heute mal in meiner werkstatt und wir sind auf den tread hier gekommen. eines zuerst er war Meister bei mb und fährt selbst rennen.

er meinte solch einen reifenverschleiss bekommt man normalerweise nur hin wenn man sehr zügig in die kurven fährt.
der sturz falsch eingestellt ist, man kann ihn mit schrauben einstellen. zum luftdruck hat er dann nur mit dem kopfgeschüttelt.

Das finde ich aber jetzt sehr lustig, vom Luftdruck bis hin zu der Fahrwerkseinstellung hat meine Mercedeswerkstatt das alles gemacht und nun komme ein Meister von einer anderen MB-Werkstatt und muß darüber lachen.

Na da muß ich aber jetzt mal lachen, denn seit meine MB-Werkstatt mir das so hingebogen hat komme ich von 6 Wochen Reifen vorne glatt auf 5 Monate.

Ich frage mich gerade ob der Meister einen Tip für mich hat von den 5 Monaten eventuell auf 12 Monate zu kommen, dann würde ich ihm auch nochmal wie meiner Werkstatt 270,77 € bezahlen.
Und wie gesagt, ich möchte mir und auch hier beweisen ob es mit den Serienreifen und dem Serienfahrwerk möglich ist eine einigermaßen normalen Reifenverschleiß zu erreichen mit meinen Straßen die ich fahren muß, oder eben nicht!
Aber wie oben schon wieder der Vorschlag kam;
mußt halt ein anderes Fahrwerk rein machen und andere Felgen drauf und andere Reifen drauf, Vorschläge was ich auch immer wieder von Bekannten bekomme, läßt mich immer wieder doch dazu neigen irgend wann selber zu glauben, daß dieses Fahrwerk mit den Felgen;
tja, ich sag's nicht gerne, aber doch ist sag's noch einmal:
Das Auto Eben nur gebaut ist um geradeaus zu fahren, oder natürlich die Kurven zu durchfahren daß das Auto meint es fahre geradeaus von den Fliehkräften her, oder man baut das Auto um😁

Was ich hier über das Drehmoment zustimmen kann möchte ich etwas genauer erklären.
Es hat mich auch schon unwahrscheinlich genervt, wenn ich an eine Kreuzung fahre, das Gas weg nehme und wenn ich in der Kurve bin etwas Gas gebe und nichts geht außer die Karre schaltet zurück.
Dann gebe ich noch etwas Gas, denn von der anderen Seite kommt womöglich schon wieder einer und ich will ja auch mal wieder beschleunigen und es geht immer noch nicht viel ich gebe also noch etwas gas und
Plötzlich
wie die Kugel aus der Büchse legt die Karre los als wäre ein Feuer hinter uns her.
Leider habe ich das bis heute noch nicht in den Griff bekommen wie ich das anders machen kann, denn da ich für die Automatik bezahlt habe soll sie das auch machen für was sie da ist , denn wenn ich selber vor jeder Kurve zurückschalten muß brauche ich keine Automatik.
In letzter Zeit habe ich mir nun vorgenommen beim Einsteigen des Autos folgende Knöpfe zu drücken, erst schalte ich den Motor an, dann schalte ich die Nervige Start-Stopautomatik ab, dann schalte ich die Automatik auf Sport.
Mal sehen, ich glaube dann braucht er nach einer Kreuzung nicht 2-3 Sekunden um wieder zum Vorschub zu kommen und dann auch nicht mit einem Ruck daß hin und wieder sogar das ESP aufleuchtet.
Wie gesagt, ich habe die Sportliche Fahrerei schon länger aufgegeben, wenn aber meine Oma schon hin und wieder gefragt hat, warum ich erst nach der Kurve Gas gebe und dann so ruckartig und nicht schon in der Kurve so wie sie mit ihrem Dacia das macht, kann sich jeder vorstellen, daß da auch etwas nicht so ist wie es sein sollte.
Da muß ich euch recht geben, erst gar kein Drehmoment und dann abnormales, das ist nicht für die hinteren Reifen und auch nichts für meine Nerven, aber wie gesagt, so fährt halt die Automatik.
Ich habe an der Software schon einiges schrauben lassen und bin so trotz der Schalterei sehr zufrieden gegenüber vorher, denn als ich das Auto neu hatte ist es oft vorgekommen, daß ich an eine Kreuzung oder einen Kreisverkehr herangefahren bin, gebremst habe bis zum Stillstand und das Auto kurz vor dem Stillstand nochmals so heftig zurückgeschaltet hat, daß ich oft 1-2 heftige Schläge von meinem Sitz bekommen habe und ich sogar die ersten par mal sofort in den Rückspiegel schaute ob mir einer hinten drauf gefahren ist.

Also das mit der Automatik an meiner C-Klasse würde auch extra noch ein Thread füllen fürchte ich.

Wie gesagt, ich doktore an vielen Dingen rum um die Reifenprobleme in den Griff zu bekommen und das mit dem enormen Drehmoment ist mir auch schon aufgefallen, weil ich aber wie gesagt eher zurückhaltend fahre kommt bestimmt ein Großer Bereich des hinteren Reifenverschleiß von der Automatik und ihrem bockigen Fahrverhalten.
Da mit dem Drehmoment hätte ich auch noch hier reingestellt, wenn meine Automatikumschalterei vor Fahrtantritt in den S-Modus etwas gebracht hätte.
Da schaltet nämlich das Getriebe gerade bei kleinen Gängen und beim Bremsen doch viel schneller in einen kleineren Gang, der dann nicht viel zu spät eingelegt wird und dann mit Karacho wieder auf Vortrieb schaltet sondern schon früher wenn ich noch sehr wenig Gas dran habe.
Jetzt sagt bestimmt einer, Du mußt halt das Gas weg lassen und warten bis die Automatik selber wieder zieht, da muß ich aber dann schon hin und wieder ein Hupen oder ein blöder Spruch von meinen Mitfahrern einstecken und das lasse ich auch mal, man soll ja bei normaler Fahrweise ein modernes Automatikauto auch so fahren können, daß niemand darüber lacht!

Ich bin nun schon über 1,2 Millionen km gefahren in meinem Leben, daß aber eine moderne Automatik solch eine Wissenschaft ist hätte ich nie gedacht.

Na mein Nächster hat eine DSG-Schaltung, habe mal einen GLA als Mietwagen gefahren, da zickt das Getriebe nicht so rum und läßt einen nach Kurven mit dem Kopf nicken oder an einer Ampel oder einem Kreisverkehr!

Gruß
Karle

Also ich kann mir den Verschleiß nur mit deinem Fahrstil erklären.
Meine Sommerräder, die ich von meinem damaligen 250 CDI habe (leicht gebraucht damals), haben jetzt bereits gute 60tkm hinter sich gebracht. Ich denke, am Ende werden sie ca. 80tkm schaffen, neu wären es vielleicht 100tkm gewesen und so böse abgefahren wie deine, sicher noch mehr.
Allerdings gilt das für alle vier, hinten ist schon mehr Verschleiß, aber ich wechsel die durch ... nur hinten wäre sicher etwas weniger ... aber immer noch das 5-7-fache deiner Laufleistung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 15. März 2017 um 19:17:13 Uhr:


Also ich kann mir den Verschleiß nur mit deinem Fahrstil erklären.
Meine Sommerräder, die ich von meinem damaligen 250 CDI habe (leicht gebraucht damals), haben jetzt bereits gute 60tkm hinter sich gebracht. Ich denke, am Ende werden sie ca. 80tkm schaffen, neu wären es vielleicht 100tkm gewesen und so böse abgefahren wie deine, sicher noch mehr.
Allerdings gilt das für alle vier, hinten ist schon mehr Verschleiß, aber ich wechsel die durch ... nur hinten wäre sicher etwas weniger ... aber immer noch das 5-7-fache deiner Laufleistung.

Das sagt mir aber, daß es sehr stark darauf ankommt, ob man meist auf der Autobahn fährt (wie Du z.B.) oder gemischte Fahrstrecken oder extreme Strecken wie ich wo man kaum mal 500 Meter fahren kann und nicht am Lenkrad drehen muß oder bremsen muß.

Ich habe gerade auch gesehen, daß Dein 220er und Dein 250er je ein Schaltgetriebe haben, eventuell schaltest Du nicht nach vielen Kurven, daß es Deine Schwiegermutter im Sitz rum wirft?😁

Na ist jetzt etwas übertrieben, aber kann schon was dran sein was oben geschrieben wurde mit dem Drehmoment und da ich weder sportlich anfahre außer ganz wenige Ausnahmen noch sportlich durch die Kurven Gas gebe ist der Hinweis nicht zu vernachlässigen bei den Hinteren Reifen.

Ja, aber davor bin ich auch Automatik gefahren. Ich kann deine Kritik nicht ganz nachvollziehen.
Schalten tut die Automatik doch nur, wenn man das Gas zu weit durchdrückt, aber das hat man in rechten Fuß.

Ja, das mit der Schalterei, das habe ich wohl nach 2,5 Jahren immer noch nicht richtig begriffen.

Denn wenn ich das Auto beschleunigen will gebe ich halt Gas, so habe ich das die letzten 1,2 Millionen km gemacht und auch in der Fahrschule gelernt und wenn das Auto nicht Gas annimmt dann gebe ich eben etwas mehr Gas und da liegt glaube ich der Hund begraben, ich darf nicht fahren wie ich will und das gewohnt bin, sondern ich sollte warten bis das Getriebe das auch will, leider bin ich und auch viele andere nicht immer einverstanden und da ich da mit dem Getriebe immer wieder in Konflikt komme klappt das nicht immer.

Zitat:

@Karle1 schrieb am 15. März 2017 um 21:24:19 Uhr:


Ja, das mit der Schalterei, das habe ich wohl nach 2,5 Jahren immer noch nicht richtig begriffen.

Denn wenn ich das Auto beschleunigen will gebe ich halt Gas, so habe ich das die letzten 1,2 Millionen km gemacht und auch in der Fahrschule gelernt und wenn das Auto nicht Gas annimmt dann gebe ich eben etwas mehr Gas und da liegt glaube ich der Hund begraben, ich darf nicht fahren wie ich will und das gewohnt bin, sondern ich sollte warten bis das Getriebe das auch will, leider bin ich und auch viele andere nicht immer einverstanden und da ich da mit dem Getriebe immer wieder in Konflikt komme klappt das nicht immer.

Wenn du richtig Leistung willst, dann musst du eben eine Sekunde früher Gas geben, bevor du sie wirklich willst.

Aber das rafft man doch intuitiv!

Das liest sich für mich eher, wie wenn die VTG Verstellung des Turbos defekt wäre.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 15. März 2017 um 21:52:01 Uhr:


Wenn du richtig Leistung willst, dann musst du eben eine Sekunde früher Gas geben, bevor du sie wirklich willst.

Aber das rafft man doch intuitiv!

Tja, genau da liegt der Hund begraben, ich will ja bei Geschwindigkeiten in den Situationen die bei ca. 20-40 km/h liegen keine Richtige Leistung sondern halb soviel Leistung aber eben 1-2 Sekunden früher als meine Automatik sich das so denkt.

Ich habe einen 250er gekauft weil ich die 500 Nm auch hin und wieder gebrauchen will, keine Frage, und auch werde, aber dann über 80 km/h und da sollte bei Geradeauslauf auch keine Reifenprobleme entstehen, wenn man z.B einen LKW auf gerader Strecke überholt mit Vollgas.
Ich glaube auch nicht, daß da meine hinteren Reifen Probleme bekommen haben, das liegt eher an den Situationen die im Bereich um die 30 km/h liegen wo auch mal das ESP-Lämpchen angeht, nicht weil ich jetzt mit 500 Nm von 30 km/h auf 40 km/h kommen will sondern weil das die Automatik macht weil die zu doof ist um zu merken, daß ich jetzt in die Kreuzung reinfahren will weil 50 Meter links einer kommt und ich ihm zeigen will durch mein einfahren in die Kreuzung, daß ich meine Vorfahrt gebrauchen will und das jetzt und nicht erst, wenn der dann 5 Meter vor mir steht und ich dann Plötzlich wie von einer Ratte gebissen (aber schon 3 Sekunden vorher fast auf Vollgas war) ihm unfairerweise meine Vorfahrt erzwinge, und nochmals etwas früher das Gas zu geben lässt oft die Verkehrslage nicht zu weil ich da noch gar nicht an dem Punkt der Kreuzung bin wo ich sehen kann, daß ich jetzt schon Reinfahren kann und ein jetziges Gas geben nur zu meist plötzlichen Vollbremsungen führen wird, weil erst 5 Meter weiter vorne sichtbar wird, Huch da kommt ja einer.

Solch eine Vorgehensweise akzeptiert weder der Andere noch Ich, meine Automatik hat aber wohl die kleinsten Probleme damit!

Aber wie gesagt, das Thema Mercedes-Automatik-Wandler würde extra ein Buch füllen, ich möchte es hier möglichst bei dem Problem Reifenabfahrgeometrie belassen.

Aber ich danke Dir, daß Du auch diese mögliche Ursache hier ansprichst.
Wie gesagt, ich bin jedem hier dankbar, wenn er mich zu meinem Ziel führen kann, das heißt es ist möglich eine C-Klasse mit dem Serienfahrwerk, der Serienfelge und der Serienbereifung, bei meinen Strecken (sehr kurvig und bergig) auch zu fahren damit nicht vorne außen die Fäden aus der Karkasse heraus schauen und über die restlichen 95% Profilflächen noch über 80 % des Profils vorhanden ist!
Das ist jetzt nicht übertrieben, meine ersten Reifen haben nach 6 Wochen vorne die Fäden der Karkasse gezeigt, ich muß aber noch dazu sagen, daß ich da noch meine sportlichere Fahrweise von meinem Subaru an den Tag legte!

Gruß
Karle

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 15. März 2017 um 22:40:52 Uhr:


Das liest sich für mich eher, wie wenn die VTG Verstellung des Turbos defekt wäre.

wer weiß, was da noch so alles zum Vorschein kommt.
Dachte erst, da will Dir sowiso keiner helfen, die sind ja alle von ihrem Mercedes so überzeugt daß die nicht mal zugeben würden daß ihr Mercedes sogar Sprit braucht.
Aber ich merke wie da wirklich sich Gedanken gemacht wird über mein Problem.

Danke an der Stelle an alle.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 15. März 2017 um 22:40:52 Uhr:


Das liest sich für mich eher, wie wenn die VTG Verstellung des Turbos defekt wäre.

Hat der 250er mit seiner Registeraufladung überhaupt eine VTG?
Das kenne ich eher von Motoren mit einen Turbo, damit man auch bei niedrigen Drehzahlen den Turbo möglichst schnell auf touren bringt....

Zurück zu Thema, ich würde wirklich 17"er aufziehen bei dem Fahrstil, weil die einfach weniger walken als die 16er. Das würde auch mehr Rückmeldung geben. So wie Du scheinbar fährst würde ich auch eher extra leichte Felgen suchen ala OZ Ultraleggera. Dar Orginal Mercedes fahrwerk ist sicher eher für komfort gedacht und nicht für den Renneinsatz. Für sportliche Fahrer gibt's/gabs einige andere Fahrwerksoptionen, auch wenn das normale Fahrwerk sicher immer noch besser ist, als viele andere Standard-Fahrwerke am Markt.

So wie ich das lese hast Du ganz spezielle Anforderungen an das Auto, da würde ich ernsthaft überlegen ob ich nicht Motor-/Getriebe Software bzw. Fahrwerk individuell abstimmen lasse....

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 16. März 2017 um 07:40:02 Uhr:


Hat der 250er mit seiner Registeraufladung überhaupt eine VTG?

Das wäre mir auch neu 😉.

Zitat:

@Karle1 schrieb am 16. März 2017 um 01:03:41 Uhr:


Tja, genau da liegt der Hund begraben, ich will ja bei Geschwindigkeiten in den Situationen die bei ca. 20-40 km/h liegen keine Richtige Leistung sondern halb soviel Leistung aber eben 1-2 Sekunden früher als meine Automatik sich das so denkt.

Naja, die Turbos brauchen ihre Gedenksekunde bis sie auf Drehzahl sind. Das ist so und das wird dir niemand ändern können. Wenn man aber meint, mit mehr Gas könne man diese überreden schneller Leistung zu liefern, der ist schief gewickelt und der bekommt sie dann kurz verzögert, inkl. blinkendem ESP Lämpchen und nickender Oma auf dem Beifahrersitz.

Aber wie gesagt, das probiert man ein paar mal und irgendwann merkt der intelligente Mensch was geht und was nicht.

@Karle1 "Wer codiert wo?" -> "M-Modus"

Dann wird es wohl doch helfen wenn man öfters mal mit erhöhter Drehzahl fährt, dann läuft der Turbo schon schneller, mal testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen