Reifenverschleiß-Problem, vorne-außen glatt, innen noch Wintertauglich, was kann man machen?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

meine vorderen Reifen fahren sich seit ich mein C-Klasse (S-204) habe grausam ab, außen sogar mal vorgekommen bis die Fäden raus geschaut haben und innen noch bis zu 4 mm drauf waren.
Beim TÜV hat der Ingenieur zu mir gesagt, daß das Auto in gutem Zustand ist ich aber viel zu wenig Luftdruck fahre, ich sagte ihm dann, daß da jetzt 3,5 Bar drinnen sind und ich schon 4 Bar gefahren habe was gar nicht erlaubt ist, was er meine wieviel ich da noch mehr rein machen solle.
Er hat dann gesagt, daß das nicht sein könne und ich mal einen geeichten Druckmesser benutzen solle.

Da der Luftdruck von meinem Reifenhändler mit seinem Gerät mit 3,5 Bar gefüllt wurde und ich bei meiner Tankstelle auch nichts anderes gemessen habe gehe ich mal davon aus daß ich wirklich 3,5 Bar drinnen habe.

Ich habe dann mal die Spur einstellen lassen wollen bei einem Spezialisten, der hat zu mir gesagt, daß er da nicht die Spur sondern den Sturz einstellen müsste und daß das bei dem Modell nicht mehr gehen würde?!
Übrigens waren das alles Markenreifen ein Satz sogar Serienmäßig drauf.

Ich habe dann die Bilder vor 2 Monaten mal Mercedes eingeschickt und meine Story beigelegt und gefragt was ich da machen könne.
Ergebnis:
Die hatten wohl bis heute noch keine Zeit um mir zu antworten!

So fuhr ich noch bei keinem Auto die Reifen runter und bin etwas enttäuscht daß man an so einem Auto nicht mal den Sturz einstellen kann, bei einem Dacia könnte ich das ja aus Kostengründen noch verstehen.

Was kann man da machen, vielleicht weiß ja einer einen Rat von euch?
Das Auto hatte noch keinen Unfall.
Die Reifengröße ist 205/55 x 16", also die Seriengröße die drauf waren.
Ich fahre Gegend bezogen viele Kurven, was ich leider nicht vermeiden kann wenn ich die Karre nicht zerlegen will.😁

In der Anlage noch Bilder.

Gruß
Karle

Erster-reifen-auf-dem-mercedes-vorne-aussen-abgefahren
Erster-reifen-auf-dem-mercedes-vorne-aussen-abgefahren-2
Vorne-links
+1
Beste Antwort im Thema

Egal ob 3,5 oder 4 bar Luftdruck, das ist so oder so deutlich zuviel! Wie kommt man nur auf so eine verwegene Idee?

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@romeon schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:54:29 Uhr:


was haben sie denn für die Vermessung verlangt?

Sag ich Dir, wenn ich die Rechnung habe, mir schwant böses.
Der Mietwagen kostet auf jeden Fall mal 30 €/Tag, mal sehen ob die ein Herz haben und nur einen halben Tag abrechnen.

Nur mal so zur Info!

http://www.rp-online.de/.../...n-nicht-zu-stark-erhoehen-aid-1.4396750

VG
Wooky

Pro Monat verliert ein Reifen 0,1bar. Ich würd jetzt gern die Gesichter der Leute sehen, die hier mal geschrieben haben das sie wöchentlich Luftdruck kontrollieren. :-)

Danke für den Link!

Irrtümliches Posting

Ähnliche Themen

Zitat:

@box1408 schrieb am 13. Oktober 2016 um 08:50:17 Uhr:


Pro Monat verliert ein Reifen 0,1bar. Ich würd jetzt gern die Gesichter der Leute sehen, die hier mal geschrieben haben das sie wöchentlich Luftdruck kontrollieren. :-)

Ich kontrolliere zwar, aber der verliert natürlich nicht soviel, wie Du schreibst!

Benötigst Du eine Lesehilfe? 😁
Wir gehen von einem schleichenden Druckverlust von 0,1 bar über das Vierteljahr aus", sagt Müller. Um dem vorzubeugen, könne man die Reifen um 0,1 bis 0,2 bar über den vom Hersteller angegeben Normdruck befüllen.

Heißt für mich, ich mache 0,2 bar über minimal rein (und liege damit ggf. sogar noch deutlich unter max.) und brauche in der Saison keine weiteren Kontrollen, da es bis zum nächsten Wechsel hält....

Easy going...

Zitat:

@Karle1 schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:01:40 Uhr:


Und siehe da ich hatte doch recht mit meinen Textielfäden, keiner hier im Forum hatte mir das glauben wollen!
Jeder meinte da müssen Stahldrähte raus schauen.

Sorry, aber es gab hier niemand, der dir das nicht geglaubt hätte.
Das war nur eine Folge dessen, weil du dich anfangs unpräzise ausgedrückt hast und nur von "Fäden" gesprochen hast und nicht von "Textilfäden". Ich habe darunter auch das Stahlgeflecht verstanden, ist aber unter dem Strich auch vollkommen nebensächlich.

P.S.: Eigentlich ist alles gesagt, ich halte das alles weiterhin für normal. Wirklich ändern kann man daran wohl nur etwas, wenn der Fahrstil geändert wird.

habe jetzt mal das Protokoll der Vermessung überflogen...

-Ausserhalb Toleranz ist nur die Spur an der Hinterachse mit 9'
-Vorderachse Spur wurde links um 4', rechts um 1' geändert...

Bin kein Mechaniker aber hier scheint auch alles im Toleranz bereich liegen, somit von der Geometrie alles in Ordnung würde ich sagen...

Für mich stellt sich die Frage wie lange haben z.b. am Subaru die Reifen gehalten?

Was ich noch nicht ganz verstehe, wenn ich einen sportlichen Fahrstil pflege, dann nehme ich zumindest 17" Reifen/Felgen (z.b. 225/45 rundum)...

Ok ich bin größtenteils auf der AB unterwegs, aber in den Kurven musste wegen mir noch kein hinterher fahrendes Auto bremsen (zumindest könnte ich mich nicht daran erinnern), dennoch sind mit nun 90tkm noch immer der erste Reifensatz (Sommer wie Winter) in Ordnung...

mfg
Peter

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:04:01 Uhr:


Für mich stellt sich die Frage wie lange haben z.b. am Subaru die Reifen gehalten?

mfg
Peter

Bitte hier lesen unter: "Fazit - Antrieb".
und unter: "Aus diesen Gründen kann ich den Subaru Impreza G3 empfehlen: "

http://www.motortests.de/.../2-0d-ftId8490?...

Gruß
Karle

Jetzt schnall ich das wie das mit den Schlitzschrauben (Versatzschrauben, Korrekturschrauben) funktioniert bei Mercedes.
Das ist gar nicht getrixt sondern eine ganz übliche Einstellmetode.

Der Mechaniker der mir mein Fahrwerk eingestellt hat zeigte mir so eine Schlitzschraube und sagte damit habe ich ihr Fahrwerk eingestellt.
Ich konnte mir aber keinen Reim machen wie man mit einem Schlitz in der Schraube etwas an der Lage der Schraube ändern kann.
Nun habe ich eine Seite gefunden, wo einer das mit Bildmaterial wunderbar und verständlich erklärt, ganz unten auf der Seite:
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Kurz off:
Habe 255er hinten und 235er vorne als 18 zoll.

Welchrn Reifendruck soll ich anwenden?

Zitat:

@ELcalibraa schrieb am 16. Oktober 2016 um 07:23:19 Uhr:


Kurz off:
Habe 255er hinten und 235er vorne als 18 zoll.

Welchrn Reifendruck soll ich anwenden?

Klingt nicht nach Original-Rad/Reifen-Kombination, oder?

Würde mal so 2,5-2,8bar anlegen... Ansonsten mal in den Unterlagen des (Felgen/Reifen)Herstellers schauen...

Zitat:

@Karle1 schrieb am 12. Oktober 2016 um 23:30:09 Uhr:



Zitat:

@romeon schrieb am 12. Oktober 2016 um 22:54:29 Uhr:


was haben sie denn für die Vermessung verlangt?

Sag ich Dir, wenn ich die Rechnung habe, mir schwant böses.
Der Mietwagen kostet auf jeden Fall mal 30 €/Tag, mal sehen ob die ein Herz haben und nur einen halben Tag abrechnen.

Der mündliche Kostenvoranschlag lautete ja 120-130 €.
Letztes Jahr fragte ich das auch mal, da hat man pauschal 150 € gesagt.

Also das muß ja eine Kaiserschnittgeburt gewesen sein bei meinem Auto wenn ich nun das Ergebnis der Rechnung anschaue.

In der Anlage das Ergebnis.
Na hoffentlich komme ich nun auch zu (wenigstens 50%) so Traumhaften km Laufleistungen wie hier schon beschrieben.
Wenn ich nur 50% von z.B. 90.000 km rechne sind die Einstellkosten schnell wieder drinnen.
Mal sehen,
ich lasse in kürze 4 neue Winterreifen drauf machen, mal sehen wann die Polizei die dann bemängeln kann.

Werde hier wieder berichten.

Gruß
Karle

Achsvermessung-spur-sturz-einstellen-lassen-rechnung-16-10-2016-ohne-adressen

Danke dir. Kürzlich kamen Zweifel auf, als ich sagte, beim BMW Händler kostet das Vermessen ca. 4mal so viel als bei den normalen Läden. Bei Mercedes ists offensichtlich das Gleiche...

Ich drücke dir die Daumen, dass es besser wird.

Zitat:

@Karle1 schrieb am 16. Oktober 2016 um 14:39:21 Uhr:


Der mündliche Kostenvoranschlag lautete ja 120-130 €.
Letztes Jahr fragte ich das auch mal, da hat man pauschal 150 € gesagt.

Also das muß ja eine Kaiserschnittgeburt gewesen sein bei meinem Auto wenn ich nun das Ergebnis der Rechnung anschaue.

In der Anlage das Ergebnis.
Na hoffentlich komme ich nun auch zu (wenigstens 50%) so Traumhaften km Laufleistungen wie hier schon beschrieben.
Wenn ich nur 50% von z.B. 90.000 km rechne sind die Einstellkosten schnell wieder drinnen.
Mal sehen,
ich lasse in kürze 4 neue Winterreifen drauf machen, mal sehen wann die Polizei die dann bemängeln kann.

Werde hier wieder berichten.

Gruß
Karle

Der Preis bzgl. der reinen Vermessung passt doch. Das die Radlager vorne noch eingestellt worden sind und das 10 von 25AW ausmachte muss man auch beachten. Den Mietwagen abziehen und du bist bei 144€ brutto. Die reine Vermessung ohne Einstellung bekommt man für 96brutto. Ist für mich eigentlich fair.

Ich wundere mich aber, dass du durch die Vermessung jetzt Wunder erhoffst. Es waren nur 2 Werte minimal ausserhalb der Toleranz und das auch nur an der Hinterachse soweit ich es gesehen habe. Da zudem noch die Hinterreifen über die gesamte Fläche abgefahren worden sind, hat eine Fahrwerksvermessung keine grosse Relevanz denke ich.
Deshalb denke ich, wenn du nichts an deiner Reifenwahl machst, wird sich nicht viel ändern. Trotzdem viel Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen