Reifenverschleiß-Problem, vorne-außen glatt, innen noch Wintertauglich, was kann man machen?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

meine vorderen Reifen fahren sich seit ich mein C-Klasse (S-204) habe grausam ab, außen sogar mal vorgekommen bis die Fäden raus geschaut haben und innen noch bis zu 4 mm drauf waren.
Beim TÜV hat der Ingenieur zu mir gesagt, daß das Auto in gutem Zustand ist ich aber viel zu wenig Luftdruck fahre, ich sagte ihm dann, daß da jetzt 3,5 Bar drinnen sind und ich schon 4 Bar gefahren habe was gar nicht erlaubt ist, was er meine wieviel ich da noch mehr rein machen solle.
Er hat dann gesagt, daß das nicht sein könne und ich mal einen geeichten Druckmesser benutzen solle.

Da der Luftdruck von meinem Reifenhändler mit seinem Gerät mit 3,5 Bar gefüllt wurde und ich bei meiner Tankstelle auch nichts anderes gemessen habe gehe ich mal davon aus daß ich wirklich 3,5 Bar drinnen habe.

Ich habe dann mal die Spur einstellen lassen wollen bei einem Spezialisten, der hat zu mir gesagt, daß er da nicht die Spur sondern den Sturz einstellen müsste und daß das bei dem Modell nicht mehr gehen würde?!
Übrigens waren das alles Markenreifen ein Satz sogar Serienmäßig drauf.

Ich habe dann die Bilder vor 2 Monaten mal Mercedes eingeschickt und meine Story beigelegt und gefragt was ich da machen könne.
Ergebnis:
Die hatten wohl bis heute noch keine Zeit um mir zu antworten!

So fuhr ich noch bei keinem Auto die Reifen runter und bin etwas enttäuscht daß man an so einem Auto nicht mal den Sturz einstellen kann, bei einem Dacia könnte ich das ja aus Kostengründen noch verstehen.

Was kann man da machen, vielleicht weiß ja einer einen Rat von euch?
Das Auto hatte noch keinen Unfall.
Die Reifengröße ist 205/55 x 16", also die Seriengröße die drauf waren.
Ich fahre Gegend bezogen viele Kurven, was ich leider nicht vermeiden kann wenn ich die Karre nicht zerlegen will.😁

In der Anlage noch Bilder.

Gruß
Karle

Erster-reifen-auf-dem-mercedes-vorne-aussen-abgefahren
Erster-reifen-auf-dem-mercedes-vorne-aussen-abgefahren-2
Vorne-links
+1
Beste Antwort im Thema

Egal ob 3,5 oder 4 bar Luftdruck, das ist so oder so deutlich zuviel! Wie kommt man nur auf so eine verwegene Idee?

128 weitere Antworten
128 Antworten

Ich fahre sowohl im Sommer wie im Winter (200cdi) rundum 205 55 R16 91V/H(Winter).
Bei mir fährt sich nichts ungleich ab.
Die ersten orig. Sommerreifen habe ich bei knapp 90tkm runtergeschmissen. Nicht wegen des Profils, sondern wegen des Alters (Bj. 2009). Aber auch die Winterreifen bzw. jetzt die Ganzjahresreifen fahren sich gleichmäßig ab. Die Ganzjahresreifen sind jetzt 10tkm gefahren und es ist noch annähernd volles Profil drauf.

M. M. nach muss das hauptsächlich am Fahrstil liegen.
@ TE Bekommst du beim Reifenhändler nicht schon Rabattkarten für Vieleinkäufer?😁

VG
Wooky

gelöscht.

Zitat:

@Felux schrieb am 11. Oktober 2016 um 06:35:03 Uhr:


Hallo zusammen,

habe das Selbe Problem.
Fahrwerk vermessen brachte keine Abhilfe hat alles gepasst. Reifengröße ist 225/45 R18...

JA es liegt an der sportlichen Fahrweise, aber warum haben dieses Problem andere Hersteller nicht? Bei meinem Audis und Bmw davor gabs nie Probleme bei sportlicher Fahrweise. Wie machen das die C63 Fahrer? Schnell nur geradeaus? An Ausredem hats dem Händler mal nicht gemangelt. Abhilfe gibts so richtig keine.

Fahre nun mit 2,9 Bar vorne (max Beladung offiziell 2,8) und ich bin meistens allein. Nun ist es minimal besser. Mir dünkt das ein Mercedes nicht zu mir passt 😉 Obwohl ich sonst ja überwiegend zufrieden bin.

Ups,
das sieht ja ganz genau so aus wie bei mir.
Na dann bin ich auf einer Seite ja mal froh, daß es nicht an meiner Spureinstellung liegt und ich auch nicht zu doof bin durch eine Kurve zu fahren.

Erkenntnis:
Dann gibt's nur eins, langsamer durch die Kurven fahren als der vorausfahrende Verkehr.

Ich hab mir erst auf die Zunge gebissen, sags jetzt aber doch:

Ich glaube auch, dass die C-Klasse vielleicht eine Tendenz hat, vielleicht auch Mercedes generell, weil die vielleicht ihren Sturz und dergleichen anders einstellen. Es herrscht ja auch die Meinung vor, dass ein BMW sportlich fährt, usw. Irgendwoher müssen diese Unterschiede ja kommen.
Wenn daraus aber ein echtes Problem wird und die Reifen derart verschleißen, ist die Ursache beim Fahrer zu suchen. Ich fahr auch gern sportlich, weiß aber, dass andere unter sportlich oft was anderes verstehen.
Klingt blöd, aber mein Fahrstil ist weniger von der Fahrschule als dem Buch "Sportlich und sicher Autofahren" geprägt. Und wenn ich mich im Straßenverkehr so umsehe, kann ich das Buch wirklich weiter empfehlen.
Zwanzig Euro fürs Buch vs. 130 Euro für die Achsvermessung und Einstellung: da würd ichs mal mit dem Buch versuchen.

Ich hab auch mal sinnlos Geld für ne Vermessung ausgegeben. Hier aufm Land hatte ich das Gefühl, dass ich doch ne verstellte Spur hab. Tja, der sagte mir besser kann man die nicht einstellen, was mein Problem sei, er sei verwirrt. Und mittlerweile muss ich sagen, dass das Amg Fahrwerk gar nicht schlecht auf der Straße liegt und halt sehr mit der Straße mitgeht. Nur weil schon wieder so Töne aufkamen, dass bei Mercedes ja wieder mal was nicht stimmen kann.

Edit: Achso, und meine Reifen sind blande. Hab mir gestern neue Winterreifen bestellt, aber nur weil ich keinen Bock mehr auf die hässlichen 16Zoll Stahl hatte. Die Reifen hätte ich die die Saison theoretisch anfahren können.
Und ich fahr manchmal so Geschwindigkeiten, dass mein Führerschein instant für lange Zeit weg wäre, glaube ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@box1408 schrieb am 11. Oktober 2016 um 16:04:37 Uhr:


Ich hab mir erst auf die Zunge gebissen, sags jetzt aber doch:

Ich glaube auch, dass die C-Klasse vielleicht eine Tendenz hat, vielleicht auch Mercedes generell, weil die vielleicht ihren Sturz und dergleichen anders einstellen. Es herrscht ja auch die Meinung vor, dass ein BMW sportlich fährt, usw. Irgendwoher müssen diese Unterschiede ja kommen.
Wenn daraus aber ein echtes Problem wird und die Reifen derart verschleißen, ist die Ursache beim Fahrer zu suchen. Ich fahr auch gern sportlich, weiß aber, dass andere unter sportlich oft was anderes verstehen.
Klingt blöd, aber mein Fahrstil ist weniger von der Fahrschule als dem Buch "Sportlich und sicher Autofahren" geprägt. Und wenn ich mich im Straßenverkehr so umsehe, kann ich das Buch wirklich weiter empfehlen.
Zwanzig Euro fürs Buch vs. 130 Euro für die Achsvermessung und Einstellung: da würd ichs mal mit dem Buch versuchen.

Ich hab auch mal sinnlos Geld für ne Vermessung ausgegeben. Hier aufm Land hatte ich das Gefühl, dass ich doch ne verstellte Spur hab. Tja, der sagte mir besser kann man die nicht einstellen, was mein Problem sei, er sei verwirrt. Und mittlerweile muss ich sagen, dass das Amg Fahrwerk gar nicht schlecht auf der Straße liegt und halt sehr mit der Straße mitgeht. Nur weil schon wieder so Töne aufkamen, dass bei Mercedes ja wieder mal was nicht stimmen kann.

Edit: Achso, und meine Reifen sind blande. Hab mir gestern neue Winterreifen bestellt, aber nur weil ich keinen Bock mehr auf die hässlichen 16Zoll Stahl hatte. Die Reifen hätte ich die die Saison theoretisch anfahren können.
Und ich fahr manchmal so Geschwindigkeiten, dass mein Führerschein instant für lange Zeit weg wäre, glaube ich.

toller Beitrag, und Recht hast du, was das Buch, den Fahrstil etc. betrifft!

Sofern am Fahrzeug keine Beschädigungen bzw. Vorschäden vorliegen oder Reparaturen/Austausch an Achsgeometrie relevanten Bauteilen vorgenommen wurden, sollten die Spur und Sturzwerte passen.

Wichtig ist halt wirklich immer wieder mal den Luftdruck zu kontrollieren - und wie eh schon gesagt - sollte man auch den Fahrstil, das Fahrprofil etc. objektiv betrachten und mit den Rädern in Verbindung bringen...

So ein Scheiß, dann bin ich doch zu doof um mit meinem Mercedes zu fahren.

Ich bin nun seit ich Autofahre etwa 1,4 Millionen km gefahren mit meinen Privatautos, Beruflich nicht ganz so viel, aber daß Fäden an den Reifenflanken rausschauen und in der Mitte noch über 50% Profiltiefe ist und das bei 3,5 Bar Luftdruck, das habe ich bei meinen anderen Autos nicht hinbekommen.

Früher bin ich sehr viel sportlicher gefahren als heute, man kauft ja keinen GTI oder einen Lancia-Delta-Integrale um zu Cruisen, aber die haben nicht solches Abfahrbild an den Reifen gezeigt.

Wenn ich die Beiträge (für die ich euch sehr dankbar bin) oben nun so durchlese vermute ich daß mit der Sturzeinstellung die Serienmäßig festgelegt wird (und an der man ohne zu trixen (Versatz-Schrauben u.s.w.) nichts machen kann) darf man 2 Dinge nicht machen.
1.) Sportlich fahren.
2.) In einer Gegend zuhause sein in der es von Kurven nur so wimmelt und sie gleich schnell zu durchfahren wie sein Vordermann.

Ich werde nun doch meine Mercedeswerkstatt mal fordern und eine Fahrwerkseinstellung machen lassen.
Ich werde dann hier wieder berichten was dabei herausgekommen ist.

Ich möchte einfach nicht glauben, daß man wenn man einen Mercedes kauft erst ein Buch kaufen muß um damit richtig fahren zu können!
Das Thema hatte ich schon mal bei meinem Vorgängerauto dem Subaru.
Da waren auch 90% der Dieselfahrer zu doof um das Auto so zu fahren, daß:
1.) Die Kupplung nicht dauernd stinkt und verbrennt.
2.) So zu fahren, daß der Rußpartikelfilter nicht dauernd verstopft war.

Also einige von euch sind ja der Meinung daß ich wohl zu sportlich unterwegs bin.
Bei Subaru hat man mir immer den Vorwurf gemacht, daß ich zu langsam fahre damit der DPF nicht warm genug wird um richtig ausgebrannt werden zu können.

Ich möchte nun hier einen Satz reinkopieren den ich aus dem Subaruforum rauskopiere:
Es sollte doch möglich sein ein Auto so zu fahren wie man es in der Fahrschule gelernt hat ohne daß man damit Probleme bekommt!

Gruß
Karle

Achso, stimmt. Der Typ mit dem Brötchen in der Hand in dem gewerblichen Sprinter, der mir neulich hinten drauf gedonnert ist, hat wenig Fahrpraxis? Das du lange fährst ist doch kein Argument.
Kannst ja trotzdem technisch Luft nach oben haben, oder?
Auch deine 3,x bar finde ich jetzt wieder komisch. Kommt ja auch nicht bei dir an, dass das irgendwie hohe Drücke sind.
Und zu viel Fliehkraft, gerade vor dem Apexpunkt ist sicher ein typischer Fahrfehler, wenn man das so nennen will.
Aber bleibt ruhig unbelehrbar, wählt die CDU und kauft wieder Audi. :-)

Ich persönlich habe in meinem ganzen Leben noch nie derartig Reifen abgefahren. Für mich sind die kaputt und ein Fall für die Tonne. Entweder ist das Fahrwerk verbogen oder du solltest an deinem Fahrstil arbeiten ;-) Merke, wenn der Reifen in der Kurve quitscht, dann geht Gummi verloren. Meistens genau an den Außenseiten. Mit nem 500 Nm Diesel ist das Abkrümeln der Hinterreifen aber auch kein Problem aber das ist auch eine art Fahrstil, das Reifensterben zu beschleunigen. Soweit ich weiß haben die extremen Sportfahrwerke meisten durch den Sturz bedingt eine erhöhte Abnutzung an den Innenflächen. Da muß man nicht einmal viel tun außer fahren.

Zitat:

@Karle1 schrieb am 11. Oktober 2016 um 17:25:30 Uhr:


aber daß Fäden an den Reifenflanken rausschauen und in der Mitte noch über 50% Profiltiefe ist und das bei 3,5 Bar Luftdruck, das habe ich bei meinen anderen Autos nicht hinbekommen.

Kann ich bei deinen Bildern übrigens nicht erkennen.
Bei den Sommerreifen mag es der Fall sein, dass das Stahlgeflecht schon durch kommt, aber da sind niemals mehr 50% drauf und bei den Winterreifen mögen die 50% stimmen, aber da kommt sicher noch nicht das Stahlgeflecht durch.

Wenn sich jemand brüstet 1,4 Mil km Erfahrung und dann fahrt mit 3,5 Bar oder mehr ???
Ich weis nicht was ich davon halten soll?

@ TE
Ich habe mir noch mal deinen Spritmonitoraccount angesehen. Entweder du hast da etliche Reifensätze nicht eingetragen oder deine Darstellung mit rund 10tkm für die Reifen vorne ist gnadenlos übertrieben. So viele Reifen sehe ich da nicht.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:17:39 Uhr:


@ TE
Ich habe mir noch mal deinen Spritmonitoraccount angesehen. Entweder du hast da etliche Reifensätze nicht eingetragen oder deine Darstellung mit rund 10tkm für die Reifen vorne ist gnadenlos übertrieben. So viele Reifen sehe ich da nicht.

Die Reifenwechsel mache ich erst in letzter Zeit und da sind z.B. auch reifen vom Vorjahr drinnen die Du rausrechnen mußt und hab ich da auch mal der eine oder andere vergessen, wie gesagt, Reifen fange ich erst jetzt an gewissenhaft da reinzuschreiben.

Zitat:

@Autoflug schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:15:17 Uhr:


Wenn sich jemand brüstet 1,4 Mil km Erfahrung und dann fahrt mit 3,5 Bar oder mehr ???
Ich weis nicht was ich davon halten soll?

Na wenn Du mit 2,5 Bar noch mehr Reifen brauchst, was machst Du dann?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:04:54 Uhr:



Zitat:

@Karle1 schrieb am 11. Oktober 2016 um 17:25:30 Uhr:


aber daß Fäden an den Reifenflanken rausschauen und in der Mitte noch über 50% Profiltiefe ist und das bei 3,5 Bar Luftdruck, das habe ich bei meinen anderen Autos nicht hinbekommen.

Kann ich bei deinen Bildern übrigens nicht erkennen.
Bei den Sommerreifen mag es der Fall sein, dass das Stahlgeflecht schon durch kommt, aber da sind niemals mehr 50% drauf und bei den Winterreifen mögen die 50% stimmen, aber da kommt sicher noch nicht das Stahlgeflecht durch.

Habe den Reifen in der Anlage, am letzten Tag auf speziellen Strecken ohne öffentlichem Verkehr mit 4 Bar gefahren mit dem Fahrstiel mit dem ich meinen Subaru manchmal durch die Kurven im Öffentlichen Verkehr jagte um zu sehen wie sich der Reifen und das Auto bei den Kurvengeschwindigkeiten verhält, darum ist dann in der Mitte noch etwas abgegangen, das waren aber mal 50% und da haben die Fäden auch schon raus geschaut nur noch nicht so bündig.
Siehe in der Anlage die mit Pfeilen gekennzeichnete Stelle wo die Textielfäden rausschauten, die hatten übrigens eine weißgraue Farbe.
Stahlgeflecht hat nirgends raus geschaut, ich glaube das ist eher in der Mitte des Reifens, beim GTI hatte ich auch mal zu viel Luft drinnen, das war aber schon der Fall bis 2,3 Bar, der brauchte nie über 1,8 Bar und da sind dann Stahldrähte in der Mitte des Reifens rausgekommen.

Vorne-links-1-mit-pfeile

Probier doch mal andere Felgen, Reifen oder ein anderes Fahrwerk aus...

Oder zieh um, neben den Reifenhändler. Das spart Sprit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen