Reifenverschleiß-Problem, vorne-außen glatt, innen noch Wintertauglich, was kann man machen?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

meine vorderen Reifen fahren sich seit ich mein C-Klasse (S-204) habe grausam ab, außen sogar mal vorgekommen bis die Fäden raus geschaut haben und innen noch bis zu 4 mm drauf waren.
Beim TÜV hat der Ingenieur zu mir gesagt, daß das Auto in gutem Zustand ist ich aber viel zu wenig Luftdruck fahre, ich sagte ihm dann, daß da jetzt 3,5 Bar drinnen sind und ich schon 4 Bar gefahren habe was gar nicht erlaubt ist, was er meine wieviel ich da noch mehr rein machen solle.
Er hat dann gesagt, daß das nicht sein könne und ich mal einen geeichten Druckmesser benutzen solle.

Da der Luftdruck von meinem Reifenhändler mit seinem Gerät mit 3,5 Bar gefüllt wurde und ich bei meiner Tankstelle auch nichts anderes gemessen habe gehe ich mal davon aus daß ich wirklich 3,5 Bar drinnen habe.

Ich habe dann mal die Spur einstellen lassen wollen bei einem Spezialisten, der hat zu mir gesagt, daß er da nicht die Spur sondern den Sturz einstellen müsste und daß das bei dem Modell nicht mehr gehen würde?!
Übrigens waren das alles Markenreifen ein Satz sogar Serienmäßig drauf.

Ich habe dann die Bilder vor 2 Monaten mal Mercedes eingeschickt und meine Story beigelegt und gefragt was ich da machen könne.
Ergebnis:
Die hatten wohl bis heute noch keine Zeit um mir zu antworten!

So fuhr ich noch bei keinem Auto die Reifen runter und bin etwas enttäuscht daß man an so einem Auto nicht mal den Sturz einstellen kann, bei einem Dacia könnte ich das ja aus Kostengründen noch verstehen.

Was kann man da machen, vielleicht weiß ja einer einen Rat von euch?
Das Auto hatte noch keinen Unfall.
Die Reifengröße ist 205/55 x 16", also die Seriengröße die drauf waren.
Ich fahre Gegend bezogen viele Kurven, was ich leider nicht vermeiden kann wenn ich die Karre nicht zerlegen will.😁

In der Anlage noch Bilder.

Gruß
Karle

Erster-reifen-auf-dem-mercedes-vorne-aussen-abgefahren
Erster-reifen-auf-dem-mercedes-vorne-aussen-abgefahren-2
Vorne-links
+1
Beste Antwort im Thema

Egal ob 3,5 oder 4 bar Luftdruck, das ist so oder so deutlich zuviel! Wie kommt man nur auf so eine verwegene Idee?

128 weitere Antworten
128 Antworten

Schau mal hier:

www.motor-talk.de/.../...r-aussenflanke-stark-abgefahren-t5448602.html

auch beim 212 ein Thema.
Also lasst da mal nix einstellen, es sind die Reifen und der Luftdruck.

Zitat:

[
Die Werkstatt muss doch erstmal "vermessen". Und Mercedes wollte direkt die Spur "einstellen"?
Oder wie war das jetzt gemeint?!

MfG

Na die sagten daß sie die Spur einstellen werden für 150€, können aber keinen Erfolg garantieren.
Da hab ich das mal lieber gelassen, kann das Geld auch so zum Fenster raus schmeißen.

ich habe meinen 204 jetzt ein paar Wochen, aber habe mich noch nicht getraut, die Reifen zu kontrollieren. In meinem Bekanntenkreis gibt es zwar nicht so viele mit C/E-Klassen, aber bei allen fahren sich die vorderen Reifen außen stark ab. Angefangen bei meiner Mutter mit einem 202/220CDI, die eigentlich nie Autobahn fährt. Das Auto hatte ich in den letzten 15 Jahren schon 3 oder 4mal beim Vermessen und immer stimmte die Spur. Immer besonders ärgerlich, wenn man Winterreifen wegwerfen "muss", weil sie innen noch 5+mm haben und außen nur noch 2...

Zitat:

@lecaro schrieb am 10. Oktober 2016 um 15:31:13 Uhr:


Schau mal hier:

www.motor-talk.de/.../...r-aussenflanke-stark-abgefahren-t5448602.html

auch beim 212 ein Thema.
Also lasst da mal nix einstellen, es sind die Reifen und der Luftdruck.

Sau gut der Link lecaro!
Da bin ich ja nicht der einzige und es liegt wohl auch nicht nur an einer verstellten Spur.

Ähnliche Themen

Neee, mach dir da mal keenen Kopp ! :-)

Ist eben normal...und immer schön laaangsaaam die AB-Ausfahrten runter :-)

Ich werde mit den neuen Sommerpneus dann auch mal wieder etwas moderater fahren.
Ich hatte dieses Jahr die blöden Uniroyals jetzt auch extra hart rangenommen, damit sie schneller verschleißen.
Das Resultat sieht man ja.....

Aber wie gesagt, schauts Euch mal in Ruhe genau an, wenn der Wagen topfeben steht.
Die Räder gieren im Sturz etwas nach innen....nur minimal....
Dann noch das Untersteuern ...dann kommt eben RUBBELDIEKATZ !

Naja, nächstes Wochenende mit der Family nochmal kurz nach Holland ans Meer, das ist dann die letzte "Dienstreise" für die Gummis..... :-)

Zitat:

@Karle1 schrieb am 10. Oktober 2016 um 15:32:02 Uhr:



Zitat:

[
Die Werkstatt muss doch erstmal "vermessen". Und Mercedes wollte direkt die Spur "einstellen"?
Oder wie war das jetzt gemeint?!

MfG

Na die sagten daß sie die Spur einstellen werden für 150€, können aber keinen Erfolg garantieren.
Da hab ich das mal lieber gelassen, kann das Geld auch so zum Fenster raus schmeißen.

Das hast Du schon gut so gemacht!

Ist halt ein schmaler Grat mit dem Luftdruck. Kann mir schon vorstellen, daß die 16er da recht schwammig sind in Kurven...

Ich hab bei meinen 17 Zoll 225 Vo 245 Hi 2.8 Bar Vorn und 3 Bar hinten und würde sagen das ist schon obere Grenze. Da reibts schon auch mal ab und zu in der Kurve...is halt so, machste nix! 🙂

Evtl ein anderes Fahrwerk verbauen, mit vielen zu fahrenden Kurven eine Überlegung wert.

Kann ich auch so bestätigen.... die 16er sind eben wirklich nur fürs moderate Fahren gedacht....

Also....Männer....gut erkannt...und sehr konstruktiv alles erklärt !!!!

Das ist mal ein Vorzeige-Thead mit Niveau...so machts Spaß !!! :-)

Zitat:

@Karle1 schrieb am 10. Oktober 2016 um 15:24:40 Uhr:


Die Reifen sind immer an der gleichen Position gefahren worden.

Warum macht man sowas?

Zum Thema 205/55 geht gar nicht: ich fahre beim w203-Kombi im Winter sogar 195/65 R15 ohne Probleme und wechsel pro Saison von vorne nach hinten.

Im Sommer habe ich "Dank" unterschiedlich breiter Avantgarde-Felgen vorne 205/55 R16 und hinten die eher seltenen 225/50 R16. Im Sommer bin ich naturgemäß auch schneller in den Kurven unterwegs und da habe ich die Vorderkanten auch regelmäßig rund....

Falls du doch mal nachmessen lassen willst: Ich hab vor 2 Jahren im ADAC Technikzentrum 25€ fürs vermessen bezahlt (als Mitglied); für Nichtmitglieder ist es m.W. nicht wesentlich teuerer

Zitat:

@Karle1 schrieb am 10. Oktober 2016 um 15:24:40 Uhr:


Die Reifen sind immer an der gleichen Position gefahren worden.

Die Laufleistung ist von 7.000 km bis 12.000 km, je nach Winterreifen/Sommerreifen und Marke und natürlich Fahrstil, den habe ich ja wie gesagt auch schon geändert.

Insgesamt glaube ich nicht, dass an deinem Auto etwas nicht stimmt.

Der 204 neigt einfach dazu an den Vorderrädern die Reifen außen etwas schneller abzufahren als Innen bzw. in der Mitte. Tauscht man sie nun nicht und legt einen entsprechenden Fahrstil an den Tag, dann sieht das Ergebnis so aus, wie es aussieht.

Dabei sei bemerkt, der Fahrstil hat es schon in sich, wenn man Vorderreifen innerhalb von rund 10tkm so verschleißt. Wobei dann nachvollziehbar ist, warum man nicht tauscht, denn das ist ja wahrscheinlich nur eine Saison.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 10. Oktober 2016 um 15:57:40 Uhr:


...
Dabei sei bemerkt, der Fahrstil hat es schon in sich, wenn man Vorderreifen innerhalb von rund 10tkm so verschleißt. Wobei dann nachvollziehbar ist, warum man nicht tauscht, denn das ist ja wahrscheinlich nur eine Saison.

...aber Hallo! 🙂
Da braucht man ja mehr Vorder- als Hinterreifen beim Hinten angetriebenen Fahrzeug...

Muss man echt erstmal wirken lassen! 🙂

Es gibt glaub Unterschiede bei AMG/bzw. Sportfahrwerk zu Agility Control. Die Fahrwerke unterscheiden sich, für mich als Laien, auf den ersten Blick. Bei meinem mit FDP stehen die hinten sogar eher nach außen, vorn sind sie "grader" aber auch eher nach außen als nach innen geneigt. Kenne mich da nicht aus mit +/- und wie das alles heißt. Die Sommerpellen die vorher drauf waren, waren dann hinten innen abgefahren...Wie mans macht, ist es falsch...haha

edit: Automatik? Die schiebt ja ganz gern mal im hohen Gang unnötig in die Kurve rein...

Zitat:

...aber Hallo! 🙂
Da braucht man ja mehr Vorder- als Hinterreifen beim Hinten angetriebenen Fahrzeug...

Muss man echt erstmal wirken lassen! 🙂

edit: Automatik? Die schiebt ja ganz gern mal im hohen Gang unnötig in die Kurve rein...

Genau das stimmt, brauche mit dem Heckantrieb vorne fast 2 mal Reifen bevor ich hinten welche brauche.
Die km Angaben die ich oben gemacht habe sind auch nur auf die vorderen Räder bezogen.
Mein Reifenhändler hat auch schon spaßeshalber gefragt, ob ich sicher bin daß ich kein Frontantrieb habe.😁
Ich habe das bis jetzt auf den schweren Motor geschoben.

Das mit der Automatik stimmt auch habe die 7-G-Tronic Plus.

Ist halt richtig viel und das schafft man nur mit Kurvenräubern. Das wieder erklärt auch das Verschleißbild.

Zitat:

@lecaro schrieb am 10. Oktober 2016 um 15:10:20 Uhr:


Hier mein Uniroyal Rainsport 3 in der Dimension 205/55-16.
Der schlechteste Reifen ever.
Sauweich, schwabbelig ab 160 Km/h, sehr gefährlicher Reifen, Luftdruck stets unbekannt, ist er zu niedrig, rubbelt er ab 160 Km/h, ist er zu hoch krachts im Gebälk, so hart wird er.
Beim Runterbremsen mit hohem Tempo bekommt man Angst....
Furchtbare reifen...noch 3 Wochen, dann sind sie Geschichte.

Man darf jetzt auch nicht zwingend Mercedes in die Schuld nehmen wegen Erstbereifung und so weiter.
Die Modelle/Hersteller ändern sich stetig...und die probieren auch nur aus.
Fest steht aber, daß das Gewicht einer C-Klasse recht hoch ist und der 205er damit an die Grenzen kommt, wenn er bei den Seitenkräften stabil bleiben muss.
I.d.R. schafft es ein guter Reifen auch (meine Erstbereifung waren die Pirelli P7, und die haben das sehr gut gemacht und auch ca. 90.000 Km gehalten, Winterreifen-Saison eingeschlossen), nur eben die Rainsport 3 als 55er-Reifen ist für den Fahrzeugtyp ungeeignet.

Daher werde ich mich wieder nach einem "flachen" 55er umsehen, wie gesagt, Pirelli oder Conti Sport...

Ich war damals erschrocken, als ich damals die Uniroyal ganz neu drauf hatte. da hatte ich mal an der Dachreling gewackelt (hin- und hergezogen). Da hat das ganze Auto gewackelt wie ein nasser schwamm.
Als wenn er auf Tennisbällen steht. Das ist die masse an weichem Gummi bei dem reifen und daher rubbelt sich auch extrem ab und ist in sich instabiler.

Das soll aber nur bei dem 205-55er so sein.
der 50er oder der 45er ist besser....trotzdem kann ich diese Krankheit nicht empfehlen.
Beim Fiat Uno vielleicht.... :-)

Das muss wirklich an der Größe liegen. Ich kann das gar nicht nachvollziehen ich fahre auch den Uniroyal Rainsport 3 in 225/45 17 auf der C-Klasse bereits die dritte Saison und bin sehr zufrieden.

Hallo zusammen,

habe das Selbe Problem.
Fahrwerk vermessen brachte keine Abhilfe hat alles gepasst. Reifengröße ist 225/45 R18...

JA es liegt an der sportlichen Fahrweise, aber warum haben dieses Problem andere Hersteller nicht? Bei meinem Audis und Bmw davor gabs nie Probleme bei sportlicher Fahrweise. Wie machen das die C63 Fahrer? Schnell nur geradeaus? An Ausredem hats dem Händler mal nicht gemangelt. Abhilfe gibts so richtig keine.

Fahre nun mit 2,9 Bar vorne (max Beladung offiziell 2,8) und ich bin meistens allein. Nun ist es minimal besser. Mir dünkt das ein Mercedes nicht zu mir passt 😉 Obwohl ich sonst ja überwiegend zufrieden bin.

20160906-170859
20160906-170911
Deine Antwort
Ähnliche Themen