Reifenverschleiß beim 6-Zylinder xDrive
Hallo zusammen!
Leider ist mein geliebter F10 530d PPK (ohne x-Drive) ein Opfer des Hochwassers geworden. Aktuell beschäftige ich mich mit dem Kauf eines gebrauchten 540d x-Drive (max. 3 Jahre, max. 50 Tkm) die des öfteren mit 18" MB angeboten werden.
Kann mir jemand etwas zum Verschleißverhalten der Reifen zwischen VA/HA auf einem 6-Zylinder mit x-Drive sagen? Ich habe mir verschiedene Gebrauchtwagen angesehen und festgestellt dass auch hier (wie zu erwarten) die HA immer stärker abgefahren ist. Wie ist das nun auf die Lebensdauer eines Reifensatzes? Also wieviel mm Profil muss ich jedesmal auf der VA wegschmeissen wenn die HA fällig wird?
Groetjes,
R.M.
57 Antworten
Du solltest bei xdrive tunlichst nicht hinten neue Reifen mit 8mm Profil draufpacken, wenn die Reifen an der VA auf 4mm runter sind. Dann ist das VTG ziemlich sicher schnell am Ende.
Daher: Keine Mischbereifung - wenn es ein unterschiedliches Ablaufbild Reifen VA/HA tauschen.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. August 2021 um 00:48:06 Uhr:
Du musst auf der VA überhaupt kein Profil "wegschmeissen", da du einfach die Reifen auf der HA wechseln kannst und auf der VA die alten Reifen weiter fahren kannst...Um noch etwas zum Verschleiß beizutragen:
Ich fahre keinen x-Drive, aber bei meinem G30 40i sind die Hinterräder ca. 2mm im "Vorlauf" zu den vorderen Reifen.
Glaube kaum, dass es bei x-Drive da größere Unterschiede gibt..
Da liegst du leider daneben.
Siehe im Anhang den einschlägigen Auszug aus dem TIS.
@Amen:
Wenn man nach dem Wechsel 4mm Unterschied hat, hatte man vor dem Wechsel auch schon mehrere mm Unterschied.
Warum ist es vor dem Wechsel in Ordnung, danach aber nicht mehr? Und ab welcher Differenz ist es kritisch? 2mm? 4mm?
Ganz ernst gemeinte Frage.
Denn ich glaube kaum, dass jeder xDrive-Fahrer so penibel drauf achtet, dass die Reifen immer alle gleichmässig abgefahren sind. Und doch gibt es ja (v.a. im Vergleich zum F1x) auffalend wenig VTG-Probleme beim G3x..
@Kai:
Danke für das Dokument.
Allerdings frage ich mich nach wie vor, ob da jeder G3x-Fahrer mit xDrive drauf achtet oder ob es nicht einfach eine mehr als vorsichtige Vorgabe seitens BMW ist, um sich aus der Haftung zu schleichen - ähnlich wie bei 1 Liter Ölverbrauch auf 1.000km, welcher bei den meisten Herstellern als normal gilt.
Das ist nunmal BMW-Vorgabe.
Als mündiger Bürger und Kraftfahrer kann man sich natürlich entscheiden, entgegen dieser Vorgabe zu handeln.
Das kann aber u.U. Konsequenzen haben.
Wie so oft fragt auch da keiner nach, bis was passiert.
Schaden/Probleme/Geräusche am Antriebsstrang oder mit dem Fahrverhalten?
Erster Blick auf die Reifen....
Man sollte sich des Themas zumindest bewusst sein um dann informiert abwägen zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. August 2021 um 09:24:27 Uhr:
@Amen:
Wenn man nach dem Wechsel 4mm Unterschied hat, hatte man vor dem Wechsel auch schon mehrere mm Unterschied.
Warum ist es vor dem Wechsel in Ordnung, danach aber nicht mehr? Und ab welcher Differenz ist es kritisch? 2mm? 4mm?Ganz ernst gemeinte Frage.
Denn ich glaube kaum, dass jeder xDrive-Fahrer so penibel drauf achtet, dass die Reifen immer alle gleichmässig abgefahren sind. Und doch gibt es ja (v.a. im Vergleich zum F1x) auffalend wenig VTG-Probleme beim G3x..
Nehmen wir an, das Auto startet mit komplett neuen Reifen, bspw 8mm vorne, 8mm hinten. Jetzt verschleißen die hinteren schneller als die vorderen, irgendwann steht das Auto bei 4mm/2mm, du willst die hinteren nun wechseln. Bis zu diesem Zeitpunkt ist noch alles im Rahmen der Vorgaben von BMW und vermutlich unkritisch für das VTG.
Nach dem Wechsel der hinteren Reifen hast nun 4mm vorne, 8mm hinten, was nach BMW-Vorgabe nicht mehr zulässig ist, da es das VTG schädigt.
Du bist also gezwungen, die Vorderreifen mit 4mm ebenfalls zu verschrotten. Ich denke, darum geht es dem TE.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. August 2021 um 09:24:27 Uhr:
@Amen:
Wenn man nach dem Wechsel 4mm Unterschied hat, hatte man vor dem Wechsel auch schon mehrere mm Unterschied.
Warum ist es vor dem Wechsel in Ordnung, danach aber nicht mehr? Und ab welcher Differenz ist es kritisch? 2mm? 4mm?
2mm, wie BMW angibt und weiter was skrylle schreibt.
Bei xdrive würde ich dazu nie MB fahren und wenn es mehr wird vorher Reifen vorne/hinten tausche ich vorher (nie geschehen bei meinem X1).
Wieso denn keine MB, wenn die Fahrzeuge schon damit ausgeliefert werden? Wenn das also so schädlich oder nicht zuträglich für das VTG ist, dann würde doch BMW keine MB ausliefern oder empfehlen....
Kein Hersteller schickt seine Fahrzeuge der Ober- / Mittelklasse wissentlich mit MB in den Markt, wenn er damit rechnen muss, dass durch VTG-Schäden ein riesen Imageverlust droht und somit mit Kosten verbunden ist.
Die meisten VTG-Schäden von denen man in Foren liest, stammen von den F10 Modellen und haben als Ursache eine zu große Differenz des Abrollumfanges von VA/HA bzw. der Profiltiefe der Reifen.
Wer eine technische Vorrichtung auf Dauer an seinen Leistungsgrenzen betreibt, muss halt mit einem defekt rechnen. Die VTG´s der F10 Reihe waren anfälliger. Die "leihenhafte" - Faustformel lautet, Delta der Profiltiefe VA/HA < 2mm und der Abrollumfang VA/HA < 1%. Für diesen Bereich sind die VTG´s ausgelegt und halten dann auch. Mein 530d xDrive ist mit MB VA: 245/40/19 & HA: 275/35/19 bereift und die Differenz des Abrollumfangs beträgt 0,5% serienmäßig. Das Kfz fährt seit 12/2017 und 95.000 km ohne VTG-Probleme.
Wenn man nun die Foren nach G30 VTG-Schäden durchsucht, wird man feststellen, dass seit der Einführung 2017, im Verhältnis zum F10 signifikant weniger VTG-Schäden thematisiert werden. Daraus "könnte" man schlussfolgern, dass die VTG´s der G3x Reihe robuster sind.
Das müssten aber andere Leute hier mal prüfen, die sich mit den Zeichnungen und der Technik besser auskennen wie ich als Leihe.
*edit*
Wie es aussieht, gab es zum VTG (F10) sogar bereits ein Thread und wer mag, kann sich das gerne, so wie ich jetzt, dort mal durchlesen: https://www.motor-talk.de/.../...l-verteilergetriebe-vtg-t6073992.html
PS:
Eine präventive Wartung (Ölwechsel) am VTG kann nicht schlecht sein und sollte für jeden eine Überlegung wert sein.
Habe gerade bei meinem G31 530xd nachgemessen. 245er rundum nach ca. 5000Km 7 mm vorn, hinten einen Hauch weniger etwa 6,8 mm.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. August 2021 um 09:10:20 Uhr:
Zitat:
@Mini_Me123 schrieb am 10. August 2021 um 06:34:59 Uhr:
wie soll das funktionieren mit Mischbereifung? Da wo sonst die 275er auf der HA sind, die 245er montieren ?!
Hä?
Wenn die hinteren Reifen durch sind, werden einfach hinten neue Reifen aufgezogen.
Vorne bleiben die alten Reifen drauf, wenn sie noch genug Profil haben.
Dabei ist es völlig egal, ob MB oder nicht..
Zu grosse Profilabweichung zwischen hinten und vorne toasted dir das VTG... (Drehzahldifferenz)
Hier mal noch was von dicken 6-Zylinder Diesel (G31 550d).
Hab die original 19" Pirelli im Frühjahr bei ca. 27tkm runtergeschmissen. Der Hobel geht in 02.2022 zurück, und wenn ich schon neue Reifen kaufen muss, dann will ich die auch selber noch fahren (und nicht nur dem Nachfolger neue Reifen hinstellen). Restprofil waren hinten ca. 3,8-4mm, und vorne ca. 1-2mm mehr. Bis zu Corona bin ich ca. 80% Auf der Autobahn unterwegs gewesen, und wenn frei/erlaubt war, dann auch gerne mal flott.
Was auffällig war, das ich hinten den Druck leicht verringern musste, da die sich zu sehr in der Mitte angefahren hatten . Nach ca. 20tkm waren in der Mitte noch ca. 4,4-4,6mm, und außen ca. 5,4mm übrig. Vorne waren die (mal abgesehen von den Außenkanten) recht gleichmäßig abgefahren.
Mit den Pirelli wären also locker über 30-35tkm drin gewesen. Da kannste nicht maulen, bzw. so viel zum Verschleiß mit dem 6-Zylinder.
patrick
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 10. August 2021 um 05:56:52 Uhr:
Zitat:
@ara86 schrieb am 9. August 2021 um 22:21:03 Uhr:
Ich habe bei meinem M550D an der Vorderachse einen erheblich höheren Verschleiß als hinten, bei dem Wagen angemessenem Fahrstil versteht sich.Dies ist bei mir ebenfalls so gewesen.
Alle X Drive MB
Hast du so wie ich den G30 mit 20 Zoll MB und das Adaptive M Fahrwerk Professional mit Wankstabilisierung gehabt? Mich wundert es, dass hier lediglich beim G30 M550D der Reifenverschleiß vorne höher ist.
Hallo zusammen!
Vielen Dank erst einmal an alle dass hier doch noch eine rege Diskussion in Gang gekommen ist. Mir selbst sind alle Rand- und Einsatzbedingungen rund um das x-Drive Getriebe sehr genau bekannt. Daher war meine Frage, auch wenn es vielleicht nicht direkt danach aussah, ziemlich präzise gestellt (MB, max. Profildifferenz, x-Drive, 6-Zylinder = Drehmoment!).
Wie an einigen Beiträgen zu sehen ist, sind diese wichtigen Einflußfaktoren aber nicht allen geläufig. Insofern war es vielleicht gar nicht verkehrt einige Grundlagen wieder einmal "hochzurütteln".
Einige sehr konkrete Verschleissdaten sind ja genannt worden - danke hierfür. Bestätigt leider meine Annahme das ich mich auf deutlich höhere Reifenkosten einstellen muss wie ich bisher gewohnt bin. Interessant auch, dass es bei den ganz großen Motoren die Variante mit höherem Verschleiß auf VA gibt.
Von meiner Seite kann ich noch folgende Infos beisteuern:
- ein erfahrener Serviceberater von Kohl in Aachen bestätigte vergangene Woche, dass die x-Drive Getriebe geändert/verbessert wurden und bei weitem nicht mehr so anfällig seien wie in den Anfängen und auch noch beim F10. Worin die Änderung liegt hat er nicht gesagt; zumindest bestätigt das aber das subjektive Gefühl dass es beim G30 deutlich weniger Schäden gibt.
- an die Zweifler ob der Durchschnittsfahrer darauf achtet: Ich denke schon, spätestens nach dem ersten 3 T€ Schaden .... Ich habe jedenfalls ca. 1 Dutzend Gebrauchtfahrzeuge bei verschiedenen BMW Händlern darauf hin überprüft und alle hatten die genannten ca. 1-2 mm Differenz, aber eben auch nicht mehr!
Leider gibt es den 540d aber eben nur als x-Drive, insofern bleibt dann nur möglichst auf die MB zu verzichten. Mein momentaner Gebrauchtfavorit hat sie aber leider. Und aus oben gesagten erklärt sich auch, warum die 8/9" M-Felgen für MB auf dem Gebrauchtmarkt mittlerweile günstiger als 18" Standard angeboten werden.
Tja, ich weiß noch nicht welchen Tod ich sterben soll.....
Groetjes, R.M.
D. H bei einem neuwagen die MB gleich runter und andere bestellen? Soll auch die 19 zoll 245 und 275 hinten drauf haben. (845 M)
Tja, aus Kostensicht (Stichwort Betriebskosten Reifen): unbedingt ja
Aus technischer Sicht (Lebensdauer x-Drive): vielleicht
Optik/Geschmack: da sind die M-Felgen mit MB ja schon irgendwie schick......
Groetjes, R.M.