Reifenverschleiß bei Sommerreifen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo liebe Mondeo-Gemeinde,

ich habe meinen Mondeo jetzt seit 10 Monaten und 29000 km. Die ersten 13000 km habe ich mit Winterreifen (215er) hinter mich gebracht. Reifenverschleiß ca. 3mm an der Vorderachse und 2mm an der Hinterachse. Das ist ein Verschleiß mit dem ich gut leben kann. Nach 13000 km habe ich die Sommerreifen montiert (235/40 ZR 18). Die waren nach 16000 km an der Vorderachse und an der Hinterachse komplett runter. Habe meinen Fahrstil nach der Montage der Sommerreifen eigentlich nicht geändert Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Wäre für eure Meinung dankbar.

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mondeochen



Ein Wagen, der hinten ausbricht ist "einfacher" abzufangen, als einer, der vorne nichts mehr macht!

Hast du schon mal einen Fronttriebler dessen Heck zum überholen ansetzt abfangen dürfen?Vermutlich nicht da du ansonsten eine andere Meinung hättest.

Sportcontact = weich = schnell verschleissend.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mondeochen



Ein Wagen, der hinten ausbricht ist "einfacher" abzufangen, als einer, der vorne nichts mehr macht!

Hast du schon mal einen Fronttriebler dessen Heck zum überholen ansetzt abfangen dürfen?Vermutlich nicht da du ansonsten eine andere Meinung hättest.

Sportcontact = weich = schnell verschleissend.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von mondeochen



Ein Wagen, der hinten ausbricht ist "einfacher" abzufangen, als einer, der vorne nichts mehr macht!
Hast du schon mal einen Fronttriebler dessen Heck zum überholen ansetzt abfangen dürfen?Vermutlich nicht da du ansonsten eine andere Meinung hättest.

Deine Aussage trifft nicht zu, denn ich habe ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht. Und seitdem weiß ich, im Gegensatz zu vielen anderen, wie es ist, wenn das Heck ausbricht!

Gruß

mondeochen

Du übersiehst da eine Kleinigkeit,beim Fahrsicherheitstraining kommt der Heckschwenk nicht unbedingt unerwartet,im normalen Strassenverkehr leider schon.Ich "durfte" im realen Leben erleben wie sich Heck-und Fronttriebler beim Übersteuern unterscheiden.beim Hecktriebler lässt sich der Arsch oft durch reines Gaswegnehmen wieder einfangen,der Fronttriebler aber nur durch beherztes und exaktes Gegenlenken.Dafür lässt sich beim Frontriebler ein Untersteuern oft durch Kuppungtreten abfangen.
😉 Wenn man seine Autokarierre im Winter mit einem Taunus beginnt und den ohne zusätzliche Kratzer und Beulen über diesen bringt hat man einiges lernen müssen und damals kam der Arsch öfters.😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


😉 Wenn man seine Autokarierre im Winter mit einem Taunus beginnt und den ohne zusätzliche Kratzer und Beulen über diesen bringt hat man einiges lernen müssen und damals kam der Arsch öfters.😁

Hi,

"vollundganzohnewennundaberauseigenererfahrungzustimm"

Ähnliche Themen

Also die Reifen mit mehr Profil gehören definitiv an die Hinterachse (lt. Empfehlung aller Autofahrerorganisationen),
da bei einem Hechausbruch die Schleudergefahr wesentlich höher ist.

Wenn das Auto mal kurz untersteuert klärt sich die Situation oft auch ohne Eingriff des Fahrers wenn die Räder wieder Haftung haben, bei einem Hechausbruch ist das nicht der Fall.

http://www.webheimat.at/.../Tipps-Reifenwechsel.html

Ja, die ewige Diskussion.
Und die die ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht haben fühlen sich immer im Vorteil.
Gut das ich noch keins gemacht habe und auch nie machen werde.

Fahre auch so Unfallfrei seit 1994 ................. und ich bin noch kein Sonntagsfahrer 😉

Kann es sein das wir alle ESP haben????😕

Gruß

Ja, haben wir.
Dann können wir auch Slicks fahren oder wie meinst Du das ?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ja, die ewige Diskussion.
Und die die ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht haben fühlen sich immer im Vorteil.

Fühle mich nicht im Vorteil. Werde nie behaupten, wenn man mal ein Sicherheitstraining gemacht hat, dass man sein Auto beherrscht. Trotzdem war es interessant unter kontrollierten Umständen die Situationen zu erleben, die man sich im normalen Straßenverkehr nie wünscht - weil man meistens dann nicht alleine ist und es oft teuer wird.

Gruß

mondeochen

Zitat:

Original geschrieben von pHantom30


Also die Reifen mit mehr Profil gehören definitiv an die Hinterachse (lt. Empfehlung aller Autofahrerorganisationen),
da bei einem Hechausbruch die Schleudergefahr wesentlich höher ist.

BMW empfiehlt KEINEN Wechsel der Räder zwischen den Achsen vorzunehmen da dadurch die Fahrsicherheit beeinträchtigt werden kann.

Der Grund liegt im unterschiedlichen Abnutzungsprofil von Vorder- und Hinterachsmontierten Rädern (Sturz, Vor, Nachlauf, Antrieb). Nach dem Wechsel kann das "falsch" eingelaufene Profil Seitenführung und Traktion massiv negativ beeinflussen.

Regards from Bavaria
61driver

😁 Vielleicht sollte BMW auch nur mal lernen ihren Fahrwerken eine anständige Geometrie mitzugeben.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


😁 Vielleicht sollte BMW auch nur mal lernen ihren Fahrwerken eine anständige Geometrie mitzugeben.

Wenn bei BMW etwas unanständig ist sind es die Preise.......über das Design kann man diskutieren.

In 13 Jahren zufriedenem Mondeo-Betrieb konnte ich die stark unterschiedlichen Abriebprofile an Vorder- und Hinterachsreifen ausgiebig bestaunen😁. Ein gutes Fahrwerk bildet sich eben so ab🙂.

Weiterhin viel Spaß mit dem Mondeo
und immer den richtigen Reifenwechsel
wünscht
61driver

Thema wieder ausbuddel^^

Hat jemand Neuigkeiten in Sachen Sommerreifen und niedrigster Verschleiss?
Bin schon auf der Suche nach SR und nehme sicher nicht nochmal den Conti--'extra weich'--!
Was haltet ihr vom Hankook S1 evo 235/35 R19?

Gruß Lucas

ich buddel mal mit ;-)

ich habe jetzt 45tkm wovon ca. 30tkm mit den Conti Werks-Sommerreifen 235/45 R 17 runter und die sind nur noch zu 2-3mm da :-(

(Wegen einer Tieferlegung wurde gleich nach dem Kauf die Spur vermessen und eingestellt.)

für meinen keinen Roadster sind mir auf jeden Fall die Hankook Ventus V12 Evo empfohlen worden, aber wie die S1 beim Mondeo bezüglich Haltbarkeit sind, weiss ich nicht.

Udo

die evo s1 sind super, die hab ich auf meinem a4 quattro gehabt. damit gabs kein halten nur brachialen vortrieb und sehr guten seitenhalt auch in sehr engen kurven, habs öfters mal ordentlich fliegen lassen mit der kiste *hinterherheul*

Deine Antwort
Ähnliche Themen