Reifenverschleiß bei 245/45 R18
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt seit 10 Monaten meine V-Klasse (V250 Edition). Ausgeliefert habe ich ihn auf Winterreifen bekommen. Im April habe ich dann die Sommerreifen aufgezogen. Jetzt knapp 16 bis 17tsd Kilometer später sind meine Sommerreifen fast komplett runter. Ich habe Goodyear vom Werk drauf.
Da der Wagen in einer Woche zur ersten Inspektion muss, habe ich den Freundlichen auf diesen, wie ich finde, extremen Reifenverschleiß angesprochen. Bekam nur als Antwort, Ja ist so, kennen wir, aber machen können wir da nichts...
Bin ein bißchen ratlos, kann ja nicht nach jedem Sommer neue Reifen kaufen und außerdem habe ich es noch bei keinem Wagen erlebt, dass Sommerreifen nur knappe 20tsd Km halten. Es handelt primär um die Vorderreifen.
Wie sind eure Erfahrungen bzw. was habt ihr gemacht und wie hat sich der Freundliche verhalten? Und nein, ich fahre nicht wie Sau...
Danke Euch
Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Samsara81 schrieb am 1. Oktober 2015 um 05:56:50 Uhr:
Unserer ist seit gestern wegen so ziemlich allen in diesem Forum beschriebenen Problemen in der Werkstatt. Die Sommerreifen sind vorne nach ca. 10tkm an den Außenkanten blank.
Schau mal hier:
KlickBei meinem Viano fahren sich die Vorderreifen an den Schultern (innen UND aussen) ab. In den verlinkten Thread habe ich das diskutiert und die Erkenntnis ist, dass bei mir wohl Luftdruck gefehlt hat.
Ganz abgesehen davon ist es auch denkbar, dass die Achsgeometrie was damit zu tun hat. Schlägt man beim Viano ein, so neigen sich die Räder auch deutlich auf die Flanken. Kurven sind somit immer ein Problem, egal wie schnell man die fährt.
Die Löcher in den Reifen (Bild am Ende der ersten Seite) kommen vermutlich durch den teilweise sehr groben Asphalt. Ich bin mit den Reifen aus Korsika unterwegs gewesen und das hat den Pneus ordentlich zugesetzt.
Ich hab die 245er jetzt ca. 25.000Km drauf.
Viele Grüsse
Jürgen
87 Antworten
Das ist das was ich schon mehrfach versucht habe zu sagen. In 18" gibt es keine geeigneten Reifen für den schweren Transporter. Was soll ein Goodyear Eagle F1 oder Conti SportContact 5 auf dem Auto....
Was würdest Du dann empfehlen in 245/45/18? Ich hatte Conti SC5 und Michelin Primacy 3 in die engere Wahl gezogen nachdem der Hankook S1 auf den Außenkanten etwas schwach war.
Viele Grüße
Jürgen
Also ich habe mit dem Goodyear und etwas über 5000km noch 7mm ringsrum. Also entweder habe ich ein komplett anderes Fahrprofil als die meisten, oder einen ganz tollen Satz Reifen...
Aber ganz bestimmt hat auch der Allrad seinen Anteil, da die Antriebskräfte gleichmäßig verteilt werden.
PS: wer die Reifen günstig kaufen möchte kann sich gerne melden, ich bekomme am 14. Die Winterreifen auf die originalen Felgen.
Gruß
Nachdem meine 19" nach 16000km vollends an der Verschleißgrenze sind, habe ich mir mal meine Winterreifen angesehen. Sägezahnbildung ist ja schon obligatorisch, aber es ist das gleiche wie mit den Sommerreifen. Die Außenflanken vorne werden regelrecht abgefressen. In der Mitte noch 8mm Profil und außen bald nichts mehr.
Ähnliche Themen
Falls Interesse besteht, habe ich einen Satz 18" über. Ich werde auf 17 umsteigen.
Ebay Kleinanzeigen
http://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../371066362-223-1982
Satz Winterreifen Continental W Contact 245 45 R18 100V Extraload
Und warum steigst Du auf 17" um?
Der Verschleiß wird der selbe sein. Es scheint doch ein Problem beim V mit Heckantrieb zu sein. Bei den Allrad Modellen scheint das Problem nicht zu sein. Unser Allrad hat jetzt knapp 9tkm immer noch Profiltiefe von 7mm rund um.
Ich war gestern in der Werkstatt zur Vermessung. Alles in der Toleranz. Die Werkstatt hat jetzt aber trotzdem den Sturz der Vorderräder verändert. Wenn das nicht hilft sind meine Winterreifen mit 12000km dann reif für den Schrott. Meine max. Reichweite mit einem Satz Reifen liegt dann wohl bei unter 15000km. Das ist schon extrem, da ich meist nur Langstrecke fahre und bisher mit einem Satz Reifen auf meinem T5 locker 25-30T km geschafft habe. Habe diese aber nie bis zur Verschleißgrenze gefahren.
Ich kann mich nur Wiederholen-meine 17" Hankook haben nach 10tkm erst 2mm verloren... Deshalb bleibe ich jetzt auch komplett bei 17"
Zitat:
@Sanipeter schrieb am 7. Oktober 2015 um 12:26:37 Uhr:
Ich kann mich nur Wiederholen-meine 17" Hankook haben nach 10tkm erst 2mm verloren... Deshalb bleibe ich jetzt auch komplett bei 17"
Wie schaut bei dir denn die Außenschulter des Reifen aus?
Gut! Gleichmäßig abgefahren, leichte Sägezahnbildung.
17" ist nicht die Lösung. Unsere Sommerreifen (Conti) haben jetzt knapp 14000 runter und sind auf einem ca. 4 - 5 cm breiten Streifen auf der Außenseite kurz vor "auf". Dabei möchte ich behaupten, dass wie eher defensiv fahren... Na mal sehen, was die Werkstatt am Monatsende dazu sagt.
Ich habe gestern die WR montiert, rechtzeitig, heute ist unsere Landschraft weiss.
Der abgebildete Reifen VA hat jetzt ca. 9tkm. Die Reifen auf der HA sehen noch besser aus und deswegen nicht relevant.
Reifenbild erfreulich gut :-).
Fahrzeug V250 4Matic.
Viele Grüße
Ich habe es im anderen Thread bereits geschrieben. Ich habe zwar keine 18er drauf aber bei mir waren die hinteren Conti (Werkseitig) nach 9'00 km in dem Mitte komplett runter. Reifendruck war 3.0 bar.
Habe nun seit knapp 12'000 km Michelin drauf mit 2,6 bar. Ich würde sagen normale Verschleisserscheinungen. Die Vorderen habe ich ebenfalls von 3.0 bar auf 2.6 runter gedreht und diese musste ich erst nach knapp 20'000 km wechseln.
Hi, meine Frage passt vielleicht nicht 100%ig hier rein aber trotzdem hier mal in die Runde ...
Ich möchte am Wochenende die Winterreifen ebenfalls selbst drauf machen. Dies ist das erste mal bei mir bei der V-Klasse. Soeben habe ich mich gefragt:
Geht die Hand- bzw. Feststellbremse über alle 4 Räder? Oder nur Vorderräder bzw. Hinterräder?
Ich habe ein leichtes Gefälle im Hof und möchte nicht, dass mir die V-Klasse abhaut, wenn ich diese gerade am hochbocken bin ;-)