Reifenverschleiß behoben ?-Luftfederung verändert!
Ich mußte nach meiner Nachbesserung(Lenkradzittern+Reifenkantenabnutzung) feststellen,
daß durch das Aufspielen der neuen Software mein Fahrzeug einen
erheblichen Komfortverlust erlitten hat. In allen Positionen der Luftfederung liegt nun das Fahrzeug ca.2 cm tiefer als der vergleichbare
Q7 meines Freundes. Desweiteren wurde der Luftdruck(Meßprotokoll angefertigt-inoffiziell) erhöht um den kürzeren Federweg auszugleichen.
Dadurch ist zwar vermutlich der Außenkantenverschleiß minimiert,
aber der Q7 ist deutlich härter(ich wollte kein tiefergelegtes Fahrzeug! und keinen BMW) im Federungsverhalten geworden.
Danke für Antworten.
Beste Antwort im Thema
ach pilsman...was soll der sch....,,ist dein alter user "Apokryphus"
wieder gecancelt worden...oder schleichst zu dich jetzt mit einem weiteren user ein.....glaubst du man erkennt dich hier nicht.....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Pilsmann
Interessanter Beitrag! Sowas hab ich auch schon festgestellt... gut dass ich hier mal gesucht habe!
105 Antworten
@Alex
Finde ich auch unmöglich!
Rechtlich hat man aber sicher keine Handhabe dagegen.
Wenn man etwas am Fahrzeug zum Nachteil des Kunden verändert-
ohne Einwilligung des Kunden-ist dies für mich eine "Sachbeschädigung"!
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Finde ich auch unmöglich!
Rechtlich hat man aber sicher keine Handhabe dagegen.Sowas ähnliches gabs auch bei Dieselmotoren im A4. Weil irgendetwas verkokte,wurden Motorkennlinien verändert und die Autos kamen nicht mehr aus dem Knick.Für Audi war aber alles prima.
Alex.
ich weiss das auch noch.
das war ganz am anfang bei den 2.0tdi motoren
ohne Einwilligung gehört sich einfach nicht!
Alex.
Jetzt hab ich die Kuh noch mal von hinten aufgezeumt.
Ich war in der Werkstatt und habe nach gefragt was nun genau
gemacht worden ist. Dazu wurde dies Reparaturhistorie ausgelesen.
Und siehe da es war gar kein Eintrag einer Softwareaktualisierung vorhanden.
Es war noch nicht einmal der Eintrag vorhanden, weswegen ich das Fahrzeug in der Werkstatt hatte (neu Achquerträger). Sehr Misteriös, oder?
@ap11
wie komfortabel die Luftfederung nun im Detail ist hat man mir nicht zugesichert, aber die Bauhöhe und Bodenfreiheit des Fahrzeuges liegt schon laut Handbuch vor.
Wenn nun die Bodenfreiheit verändert wird, wäre es schon für den Kunden Interessant, ob er das nächste mal noch über den Gleichen Baumstumpf im Wald kommt, so wie vor ein paar Tagen, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Apokryphus
Jetzt hab ich die Kuh noch mal von hinten aufgezeumt.Ich war in der Werkstatt und habe nach gefragt was nun genau
gemacht worden ist. Dazu wurde dies Reparaturhistorie ausgelesen.
Und siehe da es war gar kein Eintrag einer Softwareaktualisierung vorhanden.
Es war noch nicht einmal der Eintrag vorhanden, weswegen ich das Fahrzeug in der Werkstatt hatte (neu Achquerträger). Sehr Misteriös, oder?@ap11
wie komfortabel die Luftfesterung nun im Detail ist hat man mir nicht zugesichert, aber die Bauhöhe und Bodenfreiheit des Fahrzeuges liegt schon laut Handbuch vor.
Wenn nun die Bodenfreiheit verändert wird, wäre es schon für den Kunden Interessant, ob er das nächste mal noch über den Gleichen Baumstumpf im Wald kommt, so wie vor ein paar Tagen, oder?
Klar-Tieferlegung ohne Wissen des Fahrers ist schon ein Ding!
lex.
Nun ist es definitiv raus, Audi hat den Q7 bei Reklamation des Reifenverschleiß um 2 cm abgesenkt. Die neuen Parameter in der Höhenverstellung sind in allen Luftfederungseinstellungen 2 cm niedriger als bei der Auslieferung bis etwa Okt.08. Leider zu Lasten des Fahrkomforts also zu Lasten des Käufers!😉
Damit erreicht man nun, dass der Reifenverschleiß doch etwas gleichmäßiger auf die ganze Lauffläche verteilt ist.
Nach neuen Reifen und ca. 4Tkm schaut sich bei mir der Verschleiß noch sehr gut an.
Mensch Jungs und Mädchen von AUDI, warum denn nicht gleich so? Warum wird der Käufer in den ersten zwei Jahren zum Testfahrer gemacht. Okay, Ihr mußtet das Marktsegment belegen und viele Kunden haben auf dieses Modell gebrannt. Eine etwas längere Testphase hätte Euch und dem Kunden viel Geld und Ärger und Imageverlust usw. usv. erspart!
1000 Beiträge im Forum wären nicht notwendig gewesen, aber wir haben gelacht und es hat ein paar User gekostet, na wenn schon., das nächste Modell wird perfekt!
und was machen kuhtreiber ohne luftfahrwerk????? federn absägen?
@mussi1975
was bei einem Nichtluftfahrwerk gemacht wir weis ich nicht. Vielleicht gibt es eine mechanische Lösung, auch dieses Fahrwerk ist kein Eisenklotz und nachrichtbar.
@mussi,
gibt es das Problem auch ohne Luftfahrwerk😕😕😕
doc
Ich weis nicht genau wer es gepostet hat, aber es gab mal einen Beitrag, dass der Reifenverschleiß bei den Fahrzeugen ohne Luftfahrwerk auch da wäre.
Mein Fahrzeug wurde vor dem Update der Geschwindigkeitssoftware
komplett mit dem Diagnosegerät ausgelesen.
Nach dem Aufspielen dieser Software wurde das Fahrzeug nochmals ausgelesen.
Und siehe da ,
die Parameter des Drucksensorsignals zeigen jetzt 3 Bar Unterschied zum gemessenen Ausgangswert. Nach einer Fahrprobe ist das Fahrzeug SPÜRBAR härter in allen Fahrwerkseinstellungen geworden.
Anscheinend betrifft dies nur Kunden der ersten Bauserie 06.
Ich gehe davon aus, daß Neukunden gleich dieses "verhärtete" Variante
so kaufen. Schlimm ist nur, daß von Audi alles bestritten wird.
Hab mir gerade in Ö eine Zeitschrift mit einem Test von Porsche,T.reg und Audi Q7 gekauft und mich auch gewundert,dass der Q7 trotz Luftfederung als recht hart beschrieben wurde.Härter als der Porsche.
Alex.
@teppichloewe
interessanter Aspekt, hat man doch diese Kombination gewählt!?
Federweg verkürzen, sprich Höhen abgesenkt, Luftkompressionsdruck verändert.
Die Praktik wird aber in einige Bereichen eine Verschlechterung bringen. zB. durch die Veränderung des Kompressionsdruck wird mehr Kondenswasser transportiert, dies hat zur Folge, dass im Winter bei erheblichen Minusgraden das gesamte System weggefriert, wie bereits geschehen!
@all
Wieder werden einige meine Beiträge erst belächelt und sich dann darauf berufen, ich will doch nur eines zum Ausdruck bringen, ich setzte mich mit Audi und seiner Informationspolitik an den Kunden auseinander.
Jeder kann sich seine Meinung bilden über JGOK, BB1, usw. usv. aber wir tun dies nicht aus Profitzwecken, sondern um zu zeigen wie Audi mit seinen eigentlich "wichtigen" Kunden umgeht.
"Vorsprung durch Technik" heißt in jedem Fall auch einmal einzugestehen, dass nicht alles klappt! Wer von den Lesern hier hat noch keine Fehler in seinen Job gemacht.... (Joh 8,2-11) ich sag nur Procon Ten usw.!
Leider hat Audi es verpasst, eine entsprechende Umgangsform mit dem Kunden zu finden.
Bei meinem ersten verschlissenen Reifen hätte ich noch ein neues Reifenpaar und einen exklusiven Rücksack von Audi genommen.
Aber mit dem Vorwurf ich wäre zu blöd zum fahren und hätte den Reifenverschleiß selbst verursacht ("ich bin ja Konstrukteur von den Fahrzeug!"😁😁😁) kann ich einfach nicht leben.
Denkt was Ihr wollt, ich mag den Q7, mit all seinen Macken... aber mich noch zusätzlich verscheißern lassen zu müssen, dass geht zu weit!
@ap11
auf welche Zeitung wird sich hier berufen, es wäre sehr hilfreich bei der weiteren Beweisführung?
http://www.off-road.de/home/modules/news/article.php?storyid=1867
Alex.
Besten Dank!
Frieden?!