Reifenverschleiß behoben ?-Luftfederung verändert!
Ich mußte nach meiner Nachbesserung(Lenkradzittern+Reifenkantenabnutzung) feststellen,
daß durch das Aufspielen der neuen Software mein Fahrzeug einen
erheblichen Komfortverlust erlitten hat. In allen Positionen der Luftfederung liegt nun das Fahrzeug ca.2 cm tiefer als der vergleichbare
Q7 meines Freundes. Desweiteren wurde der Luftdruck(Meßprotokoll angefertigt-inoffiziell) erhöht um den kürzeren Federweg auszugleichen.
Dadurch ist zwar vermutlich der Außenkantenverschleiß minimiert,
aber der Q7 ist deutlich härter(ich wollte kein tiefergelegtes Fahrzeug! und keinen BMW) im Federungsverhalten geworden.
Danke für Antworten.
Beste Antwort im Thema
ach pilsman...was soll der sch....,,ist dein alter user "Apokryphus"
wieder gecancelt worden...oder schleichst zu dich jetzt mit einem weiteren user ein.....glaubst du man erkennt dich hier nicht.....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Pilsmann
Interessanter Beitrag! Sowas hab ich auch schon festgestellt... gut dass ich hier mal gesucht habe!
105 Antworten
Hallo Theresias,
Wo sind denn nun die versprochenen "goldenen Regeln", die du weißt, die Werkstätten aber nicht befolgen?
Bye
der Higgins
Zitat:
Original geschrieben von Higgins21
Hallo Theresias,Wo sind denn nun die versprochenen "goldenen Regeln", die du weißt, die Werkstätten aber nicht befolgen?
Bye
der Higgins
Ich warte ebenfalls auf eine Antwort von Theresias. Vielleicht ist er im
Dauerurlaub?
Es ist wirklich erstaunlich,das Theresias bei so vielen netten Fragen und Anmerkungen nicht 24 Stunden am Rechner sitzt und euch antwortet 😛
Vielleicht mal freundlich versuchen? Man könnte denken ,das Theres., euer Auto kaputt gemacht hat.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Es ist wirklich erstaunlich,das Theresias bei so vielen netten Fragen und Anmerkungen nicht 24 Stunden am Rechner sitzt und euch antwortet 😛Vielleicht mal freundlich versuchen? Man könnte denken ,das Theres., euer Auto kaputt gemacht hat.
Von theresias als vielleicht Mod. hätte
ich mehr erwartet. Ich weis nur, dass es von einer
großen Autozeitschrift Recherchen bei Motor-Talk
wegen verdeckter Moderatoren uvm. gibt.
Da soll es um Unterwanderung und Meinungslenkung im
größten Autoforum Deutschlands gehen. Die sollen
wohl schon ziemlich aktiv im Forum mitlesen.
Wer dass angekurbelt hat brauch ich wohl...!
Meine Kuh wird jetzt hoffentlich bald
zurückgenommen!
Ähnliche Themen
@ teppichloewe:
du hast vergessen: StaSi, SD + al-Qaida lesen auch mit!
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von teppichloewe
Was sind denn das für wirre Gedanken??😁Zitat:
Original geschrieben von ap11
Es ist wirklich erstaunlich,das Theresias bei so vielen netten Fragen und Anmerkungen nicht 24 Stunden am Rechner sitzt und euch antwortet 😛Vielleicht mal freundlich versuchen? Man könnte denken ,das Theres., euer Auto kaputt gemacht hat.
Von theresias als vielleicht Mod. hätte
ich mehr erwartet. Ich weis nur, dass es von einer
großen Autozeitschrift Recherchen bei Motor-Talk
wegen verdeckter Moderatoren uvm. gibt.
Da soll es um Unterwanderung und Meinungslenkung im
größten Autoforum Deutschlands gehen. Die sollen
wohl schon ziemlich aktiv im Forum mitlesen.
Wer dass angekurbelt hat brauch ich wohl...!
Meine Kuh wird jetzt hoffentlich bald
zurückgenommen!Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Tja, das ist die Frage. Was schreibe ich hier? Ich schreibe das was objektiv in Frage gestellt wird, denn deine Aussagen passen an einigen Stellen nun einmal nicht dazu wie das System in der Realität arbeitet.Natürlich kann ich mit einem vollständigen Diagnoseprotokoll erstmal alle Steuergeräte (die genaue Zahl variiert auf Basis der Ausstattung und des Modelljahres/Bauzeitraumes) abfragen nur hat das herzlich wenig mit eurem Problem zu tun. Was die konkreten Messwerte angeht liegt übrigens genau der Haken an der Sache. Klar kannst du die aktuellen Höhenwerte der einzelnen Dämpfer auslesen nur sind die Werte schlichtweg nicht aussagekräftig wenn zuvor die Grundwerte nicht passen - wovon in eurem Fall auszugehen ist und genau deshalb die Frage welche Arbeiten hier wirklich durchgeführt worden sind.
Informativ dazu und immer wieder empfehlenswert, die Selbststudienprogramme (SSP) und konkret in diesem Fall #362 Seite 29 ff.
P.S.: Statt mich hier anzupflaumen vielleicht einfach mal die Zeit nutzen und die Fragen beantworten, dann wäre man ggf. jetzt schon weiter und könnte sich das Geplänkel sparen. Allerdings bin ich über deine Haltung wenig verwundert, zu MT kommen leider immer weniger Leute die echte Lösungen suchen sondern viele wollen sich einfach nur ausheulen. Hart, aber so sieht es leider in der Realität aus denn wenn man konkrete Lösungen anbietet oder Lösungswege aufzeigt interessiert das die meisten überhaupt nicht und es wird konsequent weiter gemault.
Lieber Theresias,
sicherlich übertreiben hier einige, egal ob es um Lob oder Kritik geht. Allerdings frage ich mich wirklich, ob ich als Käufer eines Premium SUV's wirklich selber nach Problemlösungen im Internet oder sonst wo suchen muss. Ich denke nicht. Das ist ausschließlich die Aufgabe des Hersteller. Und der scheint das Problem Reifenverschleiss und Lenkradzittern eben noch nicht in den Griff bekommen zu haben. Wie gesagt. Ich habe das S-Line Fahrwerk ohne Luftfederung. Da hilft dann wohl auch kein Software-Up-Date! Allerdings muss ich sagen, dass ich nun endlich einen freundlichen gefunden habe, der meine anderen kleinen Mängel fast alle behoben hat. Ich musste nämlich mal wieder in der Werkstatt, weil meine Beleuchtung in der Heckklappe wieder ausgefallen war, und mein Fahrzeug (gerade 1 Jahr alt) mal wieder nicht verkehrssicher war. Nachdem mein zweiter Q7 wegen Lenkradzittern gewandelt wurde, und auch hier das Thema Reifenverschleiss bekannt war, sagt mir Audi nach dem vierten Besuch meines akt. Q7 beim "Freundlichen" mal wieder, dass dies Stand der Dinge sei und der Reifenverschleiss an mir läge... . Schon sehr erstaunlich...
LG
Mussi1975
Bei mir wurde im Laufe einer Nachbesserung auch
diese "Geschwindigkeitssoftware" aufgespielt
und ich hatte danach festgestellt, dass das Fahrzeug
irgendwie härter war. Auch die hier genannten Höhen
habe ich mal gemessen und anscheinend ist die
Höheneinstellung nun auch tiefer.
Bei Nachfragen in der Werkstatt und bei Audi, meinte
man es wurde an den Höhen nichts verändert!
Nun weis ich auch nicht wie ich dran bin, ist die Höheneinstellung
nun verändert oder nicht?
Jedenfalls härter ist das Auto, hat mir meine Frau bestätigt!
Muß ich diese Komforteinbuse eigentlich so hinnehmen, oder
kann ich was dagegen machen?
Zufriedener macht es mich jedenfalls nicht.
Stand der Technik!?
Abgesehen davon, verstehe ich hier bei diesem
Thema einige Beiträge gar nicht. Einerseits wird
unter unverständlichen Geschreibsel Hilfe angeboten,
andererseits kommt eine Hilfestellung nicht zustande!
Merkwürdig?
Zitat:
Original geschrieben von Apokryphus
Bei mir wurde im Laufe einer Nachbesserung auch
diese "Geschwindigkeitssoftware" aufgespielt
und ich hatte danach festgestellt, dass das Fahrzeug
irgendwie härter war. Auch die hier genannten Höhen
habe ich mal gemessen und anscheinend ist die
Höheneinstellung nun auch tiefer.Bei Nachfragen in der Werkstatt und bei Audi, meinte
man es wurde an den Höhen nichts verändert!Nun weis ich auch nicht wie ich dran bin, ist die Höheneinstellung
nun verändert oder nicht?Jedenfalls härter ist das Auto, hat mir meine Frau bestätigt!
Muß ich diese Komforteinbuse eigentlich so hinnehmen, oder
kann ich was dagegen machen?Zufriedener macht es mich jedenfalls nicht.
Stand der Technik!?
Abgesehen davon, verstehe ich hier bei diesem
Thema einige Beiträge gar nicht. Einerseits wird
unter unverständlichen Geschreibsel Hilfe angeboten,
andererseits kommt eine Hilfestellung nicht zustande!
Merkwürdig?
ich schätze mal, dass man gegen den härteren federungskomfort nichts machen kann, da es sehr schwer nachweisbar ist und eher eine gefühlssache.
Grundsätzlich gebe ich dir recht, dass es eine unverschämtheit ist.
Darf ich mal fragen, was du für eine Q hast (3. oder 4.2)?
@Pilzmann
Man kann dies sehr wohl nachweisen, indem ein Fahrzeug noch nicht die neue Software aufgespielt bekommen hat und das andere hat sie.
Dies kann man mit dem bloßen Auge in jeder Fahrwerkseinstellung sehen.
Gleichzeitig könnte man mit dem Diagnosegerät die Daten der verschiedenen Software auslesen, u.a. die Fahrzeughöhen und den
Luftdruck im Luftfedersystem.
Audi hat ja offiziell nichts verändert und der Kunde ist wieder mal der
Dumme.
@Pilzmann
4.2 DTi, Vollausstattung.
Also ich könnte zu jedem Thema einsteigen, aber dies ist wohl das am
kontrovers diskutierteste Thema.
Zitat:
Original geschrieben von teppichloewe
@PilzmannMan kann dies sehr wohl nachweisen, indem ein Fahrzeug noch nicht die neue Software aufgespielt bekommen hat und das andere hat sie.
Dies kann man mit dem bloßen Auge in jeder Fahrwerkseinstellung sehen.
Gleichzeitig könnte man mit dem Diagnosegerät die Daten der verschiedenen Software auslesen, u.a. die Fahrzeughöhen und den
Luftdruck im Luftfedersystem.
Audi hat ja offiziell nichts verändert und der Kunde ist wieder mal der
Dumme.
Der Kunde ist der Dumme.Du hast ja beim Kauf keine bestimmte Härte zugesichert bekommen oder keinen festegelegten Luftdruck in der Federung.
Selbst wenn es offiziell wäre,dann wäre es eben eine "Produktverbesserung " -steht bestimmt irgendwo im Kleingedruckten.
Alex.
ich habe bishernur die erfahrung gemacht, dass wenn audi sich auf einen vergleich einlässt, alles an den beiden fahrzeugen gleich sein musst.
das ist eigentlich unmöglich.
ich finde es immer sehr schade, dass audi nie zugiebt, wenn die etwas zum nachteil des kunden ändern.
genauso ist es doch mit dem reifenverschleiß.
ich behaupte nun mal vorsichtig, dass es mein fahrzeug nicht betrifft.
dennoch habe ich bis heute nichts von einer rückrufaktion oder sonstigem gehört.
der kundenservice bei audi war für mich persönlich noch nie sonderlich gut. allerdings wird er anstelle von besser noch schlechter.
das ist traurig
@Alex
Bei mir wurde durch eine Finalreparatur versucht ,
Lenkradzittern - nach rechts ziehen - und den Reifenaußenkantenverschleiß zu beheben.
Das Letztere kann natürlich nicht damit behoben werden, daß Fahrzeug für den Kunden durch Absenkung und Druckerhöhung zu einem
ganz anderen Fahrzeug im Komfortverhalten umzugestalten.
Diese jetzige Fahrzeug hätte ich bei einem Neukauf 2006 nicht erworben,
da der Federungskomfort nicht meinen Vorstellungen von einem
luftgefederten Premium-SUV entspricht.
Diese Maßnahme der Absenkung erfolgte in keinem Gespräch mit dem
Kunden und wird bis heute geleugnet.
Damit lügt wieder mal der Kunde.
Finde ich auch unmöglich!
Rechtlich hat man aber sicher keine Handhabe dagegen.
Sowas ähnliches gabs auch bei Dieselmotoren im A4. Weil irgendetwas verkokte,wurden Motorkennlinien verändert und die Autos kamen nicht mehr aus dem Knick.Für Audi war aber alles prima.
Alex.