Reifenschaden - ungewöhnlich?
Hallo,
ich habe gestern meine Winterreifen montiert und dabei ist mir eine Beschädigung am rechten Vorderreifen aufgefallen die mir etwas zu denken gibt. Habe sowas noch nie gesehen und wenn ich mir vorstelle das ich mit dem Wagen vor 24h mit über 200km/h über die ab gefahren bin bekomme ich Magenschmerzen. Alle anderen Reifen sehen einwandfrei aus bis auf minimale Sägezähne. Haben knappe 14tkm runter. Luftdruck passte.
Der Reifen ist wie eingedrückt, hat an einer Stelle auch einen Riss ABER die Sache zieht sich nicht um den ganzen Reifen sondern nur 7/8. Sollte man auf den Bildern gut sehen können. Es wurde eigentlich nichts überfahren oder sowas, er fuhr sich auch ganz normal.
Mich würde interessieren ob jemand schonmal sowas gesehen hat oder eine Idee hat woher sowas kommt. Das ganze sieht mir irgendwie gefährlich aus und ich möchte vermeiden das sich das wiederholt.
Gruss
Thomas
Beste Antwort im Thema
ja ich kenne das problem. wie tim eckard sagt " geiz ist nich geil, sonder teuer..."
kann dich auch sagen warum passiert so was , aber habe kein lust auf 1/2 stunde schreiberei.
kauf dich keine billige reifen und dann passiert so was nicht...
maxxis ist das billigste was mann kaufen kann... kein anständige reifen händler verkauft so ein schrott.
60 Antworten
Fährst Du oft über 200 km/h? Ich tippe auf Materialfehler.
@Regnirps
Der 245 hebt sich weniger an da er stabiler konstruiert ist.
@benzmunich
Definiere oft 😉 Er wird durchaus auch mal schneller bewegt, ja.
Hi tza!
Wie ich im Reifen&Felgen-Bereich schon schrieb.
Ich tippe auf einen Fehler des Reifens - irgendwas im Unterbau.
Selbst wenn es an der Schraube schleifen würde so darf/kann das bei orgnungsgemäßem Zustand nicht passieren. Da ist bei ALLEN von MB zugelassenen Reifengrößen mehr als ausreichend Platz.
Man sollte es aber ggf. an der Schraube sehen könen. Die müsste dann ja leicht poliert sein.
Ein Reifen verformt sich zar leicht bei hohen Geschwindigkeiten, aber es sind Auto-Reifen, keine Motorradreifen und auch nicht von einem Dragster.
Gruß
Hyperbel
da es nur an einem Reifen passiert ist, liegt es nahe, daß da was im Unterbau kaputt gegangen ist da die Geometrie auf der linken Seite vorne die gleiche sein muß. Ich kann aber irgendwie von der Schraube nicht ablassen - was soll denn da sonst schaben, und das ist geschabt. Wäre mal interessant den kaputten Reifen von innen zu sehen.
Ähnliche Themen
Das sieht nicht geschabt aus, ist glatt und an einer stelle gerissen, auf den gegenüberliegenden Seite fehlt dagegen die eindellung völlig. Die Schraube sieht einwandfrei aus und der Abstand ist ebenfalls wie er sein soll, eine Berührung ist da ja technisch ausgeschlossen.
Werde den Reifen abziehen lassen sobald was vom Händler kommt.
Auffällig ist auch das das gleiche auch innen am Reifen beim Kollegen aus Dänemark passiert ist
Nur noch das hier, mehr Argumente hab ich nicht🙁
aber unbedingt aufklären, falls man rausfindet was das war !
@regnirps
Das sich ein Reifen verformt ist klar. Allerdings sind "normale" Reifen für einen 211er freigegeben mit den dafür passenden Höchstgeschwindigkeiten. Und das bei maximaler Beladung, ggf. hohen Temperaturen, Berücksichtigung der Alterung und das dann noch mit einem guten Puffer nach oben. Sonst müsste man ja Angst haben die Höchstgeschwindigkeit tatsächlich zu fahren.
Ein typischer Winterreifen 225/55/16 mit 95er Trakindex und einer angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h eines Markenherstellers würde ich ohne Bedenken auch kurzfristig 230km/h abverlangen. Das muss der auch aushalten - sonst bekäme ein solcher Reifen gar keine Abnahme.
Und es würde auf der Straße ständig größere Unfälle geben.
Ich bin fest davon überzeugt dass hier ein Materialfehler vorliegt.
Hoffentlich bekommen wir eine belastbare Aussage dazu.
Gruß
Hyperbel
Wenn das an der Schraube schleifen würde, würde sich das auch bei einer E-Klasse derart akustisch bemerkbar machen, dass man keinen Meter mehr freiwillig fahren würde.
Der Abstand reicht ja sogar bei einer 20" Felge mit ensprechend niedrigem Querschnitt aus, díe absolute Größe ändert sich ja durch den niedrigeren Querschnitt kaum.
Ich hatte soeinen ähnlichen Reifenschaden mal auf einem Senator B, und da gibt es diese besagte Schraube nicht. Ich habe es damals auf den Luftdruck (nur 2,2 bar) bzw. den Sturz (wurde leicht nachgestellt) zurückgeführt, aber bei mir war auch nur ein Reifen betroffen. Aber ob nicht auch ein Materialfehler /Materialermüdung vorlag kann ich nicht ganz ausschließen. Und höhere Geschwindigkeiten war für den 3.0l 24V auch kein Problem. Es war bei mir damals ein Dunlop SP in der Dimension 235/40R18, Bilder habe ich leider keine, ist auch schon einige Jahre her. Aber echt interessant das hier zu lesen.
Bei Umrüstung auf 245er Reifen ist bei meinem Wagen die Nachrüstung von Anschlagpuffern anstatt der normalen Federpuffer notwendig. Frage an den Fredersteller: Wurde das gemacht?
Im Anhang die Reifenfreigaben für 17 und 18 Zöller...
Nein, ist ein 2009er MOPF (steht auch in meiner Signatur) dort gibt es keine Anschlagpuffer mehr. Dazu ist das ganze bei Mercedes abgenommen worden 😉
ja ich kenne das problem. wie tim eckard sagt " geiz ist nich geil, sonder teuer..."
kann dich auch sagen warum passiert so was , aber habe kein lust auf 1/2 stunde schreiberei.
kauf dich keine billige reifen und dann passiert so was nicht...
maxxis ist das billigste was mann kaufen kann... kein anständige reifen händler verkauft so ein schrott.
Naja, aber nachdem ein gleiches/sehr ähnliches Schadensbild auch schon bei einem Goodyear NCT aufgetreten ist (mit Bildern in diesem Thread), ist das Argumen es läge an den billigen Reifen einfach nur ein Totschlagargument, zumal ja der TE bisher mit 7 von 8 Reifen gute Erfahrungen gemacht hat...
Zählen dann Good Year Reifen unseres dänischen Freundes auch zum Billigsegment?
Ich kann schon nochvollziehen, dass sich Qualität im Preis niederschlägt, aber was darf man dann überhaupt noch kaufen?
Immer das teuerste und ich bin vor allem gefeit?
Erstens gibt es weitaus günstigere Reifen als die MA-Z1 und 2tens habe ich sie gekauft weil die Firma im Offroadbereich wirklich top ist. Habe viele Sätze Reifen durch ohne je ein Problem gehabt zu haben, da lag es nahe diese mal auf der Strasse zu testen. Ich bin mit Sicherheit kein Sparfuchs, aber ich gebe ungern sinnlos Geld aus wenns anders genauso gut geht. Die Reifen auf dem E halten jeweils eien Saison, da kanns auch mein ein Reifen unter 200€ sein - so der Plan. Billig sind sie nicht - meine meinung.
Hallo nochmals aus Dänemark..
Die Good Year Eagle NCT 5 95w Reifen war an meinem Auto als ich es gekauft habe märz 2010.
Ich weis aber nicht ob die Reifen als gebrauch montiert waren. Es gab dasselbe Verschleis an alle 4 Reifen mehr oder weniger. Der wagen kam aus München gebiet als gebraucht und hätte 126.000 km gelaufen... bis November 2009.
Alle service bei MB durchgeführt (servicebuch a'jour) und die Reifen waren in 2006 produciert und der Wagen aus 11/2006.
Das deutet vieleicht dahin dass 4 gebrauche Reifen montiert waren vor der lieferung nach Dänemark und somit der Verschleis aus einem anderen Wagen stammt.
Nur eine Vermutung weil die Reifen aus 2006, meine ich stimmt nicht mit die 126.000 km. und es war noch 4-5 mm. Profiltiefe übrig.
Waren die Reifen z.b. in 2008 als neue gekauft, sollte die ja schon 2 jahre alt sein. Dass meine ich ist unwahrscheinlich.
Auf der neuen Reifen sind nach 13000 km. nichts unormales Verschleis zu sehen.
Die sind auch Good Year 245/45 x 17 - 95w und ich bin damit vollig zufrieden..
Entschuldige für Schreibfehler..und
Grüsse aus Dk.
Mb_dieselfan