Reifenschaden - ungewöhnlich?
Hallo,
ich habe gestern meine Winterreifen montiert und dabei ist mir eine Beschädigung am rechten Vorderreifen aufgefallen die mir etwas zu denken gibt. Habe sowas noch nie gesehen und wenn ich mir vorstelle das ich mit dem Wagen vor 24h mit über 200km/h über die ab gefahren bin bekomme ich Magenschmerzen. Alle anderen Reifen sehen einwandfrei aus bis auf minimale Sägezähne. Haben knappe 14tkm runter. Luftdruck passte.
Der Reifen ist wie eingedrückt, hat an einer Stelle auch einen Riss ABER die Sache zieht sich nicht um den ganzen Reifen sondern nur 7/8. Sollte man auf den Bildern gut sehen können. Es wurde eigentlich nichts überfahren oder sowas, er fuhr sich auch ganz normal.
Mich würde interessieren ob jemand schonmal sowas gesehen hat oder eine Idee hat woher sowas kommt. Das ganze sieht mir irgendwie gefährlich aus und ich möchte vermeiden das sich das wiederholt.
Gruss
Thomas
Beste Antwort im Thema
ja ich kenne das problem. wie tim eckard sagt " geiz ist nich geil, sonder teuer..."
kann dich auch sagen warum passiert so was , aber habe kein lust auf 1/2 stunde schreiberei.
kauf dich keine billige reifen und dann passiert so was nicht...
maxxis ist das billigste was mann kaufen kann... kein anständige reifen händler verkauft so ein schrott.
60 Antworten
Habe mir das Bild gerade noch einmal angesehen. Irgendwie sieht es so aus, als ob der Reifen an irgendwas lang geschliffen hat. Hast Du mal einen Blick auf Deine Vorderachse geworfen, ob er da irgendwas blank geschliffen hat.
Du hast schon Recht. eine solche Delle entsteht nicht eben mal so. Sieht ja fast so aus, als ob da etwas regelrecht "gefräst" hat...
Der Sturz und alle Einstellungen wurde wie geschrieben bei MB Profi's gemessen
und fast in ordnung gefunden und das war als Ursache ausgeschlossen.
Meine neue Sommerreifen sind übrigens auch Good Year und ich bin damit voll zufrieden
und nach 14000 km kein unormales Verschleis festzustellen..
Ich kann mich gar nicht vorstellen was die Ursache zum Verschleis war..
Mfg. MB_dieselfan Dänemark
Man sieht am Fahrwerk keine Schleifspuren, nichts. Fahre den Wagen nun seit 100tkm mit den Felgen und bisher war nichts.
Sorry, aber eine Erklärung habe ich nicht mehr.... (Dipl.-Ing. Dipl-Wirtsch.Ing. 😉 )
Schnapp Dir den Reifen und frag mal Mercedes oder den Hersteller ob die eine Erklärung haben....
Eine Ferndiagnose ist ohnehin sehr schwierig...
Ähnliche Themen
Termin bei MB zum vermessen des Fahrzeugs ist am 7.11 - hab mir die Perfekte Zeit ausgesucht 😉
Mail an den Reifenhändler ist raus - der Hersteller ist nicht zu erreichen.
Sieht nicht aus wie abgeschabt. Sieht aus als wäre etwas unter der Deckschickt gelöst und gewandert.
Handelt es sich bei dem Reifen ggf. um einen runderneuerten (reinforced) Reifen?
Bei diesen wird nämlich die alte Lauffläche abgetragen und eine neue aufvulkanisiert, dass könnte ggf. ein Grund für diesen Ebenenversatz sein.
naja ich kann den Vorredner zustimmen, von schleifen oder falschem Sturz oder zu wenig Luftdruck kann es nicht kommen, sonst wäre es gleichmäßig. Ich tippe auf Produktionsfehler, da sind die einzelnen Lagen/Schichten nicht gleichmäßig zusammengeklebt bzw. halten nicht mehr. Melden sollte man sowas unbedingt, damit man aus Fehlern lernen kann.
ich bin der Meinung der Reifen schleift bei hohen Geschwindikeiten an der Schraube am oberen Dreieckslenker. Dann sind keine Schleifspuren an der Vorderradaufhängung sichtbar. Die Stirn vom Gewinde müßte aber plank sein.
Kann es sein daß Du einen größeren Reifen fährst. 17 Zoll oder 18 Zoll. Auf dem Bild ist ein 16" zu sehen ! und das ist schon knapp...
Guckst Du meine Anhänge:
Will ja nicht Klugscheissen, aber der Abstand der Schraube des oberen Querlenkers zum Reifen ändert sich nicht...die kommt den Reifen nie näher als auf dem Bild. Fahre 18 Zoll. Die Schraube steht weiter "aussen" über dem Reifen und ist top. Kommt also nicht in Frage. Zusätzlich wäre dann der gesamte Umfang des Reifen betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von tza
Will ja nicht Klugscheissen, aber der Abstand der Schraube des oberen Querlenkers zum Reifen ändert sich nicht...die kommt den Reifen nie näher als auf dem Bild. Fahre 18 Zoll. Die Schraube steht weiter "aussen" über dem Reifen und ist top. Kommt also nicht in Frage. Zusätzlich wäre dann der gesamte Umfang des Reifen betroffen.
wenn das Reifenfabrikat fehlerhaft ist und der Reifen bei Hochgeschwindigkeit "schwabbelt" kann ich mir das schon vorstellen. Wieso soll der 18 Zoll den gleichen Durchmesser haben wie der 16 Zoll ? Das will mir nicht einleuchten...bei 18 Zoll müßte die Lauffläche 2,54 cm näher an der Schraube liegen. Auf dem Foto sinds ca. 3cm.
bei mir steht die Schraube genau da, wo der Schaden sichtbar ist !
Wenn du die 225er fährst kommt das wohl hin. Bei 245 auf der breiteren felge rutscht das rad zwangsläufig etwas nach innen damit es nicht aussen übersteht - der Punkt ist also ein anderer.
Der Umfang des Rades MUSS bis auf minimale Toleranz gleich sein da sonst der Tacho falsch anzeigen würde. Die Felge wird zwar größer der Reifen aber ja auch flacher. Der Gesamtumfang des Rades muss dabei gleich bleiben.
Würde sich der Reifen bei hoher Geschwindigkeit dermassen anheben würde man das merken und vor allem würde er dann nicht mehr auf der Felge bleiben.
P.S.: Bei meinen 16" Winterreifen kurz nachgesehen, auch da steht die Schraube etwas weiter über dem Rad, mit etwas Phantasie käme das aber hin.
stimmt ! die Laufläche wird ja durch den Reifenquerschnitt abgesenkt - blöder Denkfehler...
ja ich fahre den 225er. Da kommts wie gesagt genau hin.
Schau Dir mal das Video von einem Reifentest an. Wenn man die Lauffläche mit der Maus markiert, kann man sehen daß sich die Lauffäche bei hoher Geschwindigkeit deutlich bis zu 2 cm abhebt. Ist zwar ein Motorradreifen, aber es geht ja nur ums Prinzip. Bei einem 245er kann sich die Fläche besser wölben als bei einem 225er....