Reifenschaden - ungewöhnlich?
Hallo,
ich habe gestern meine Winterreifen montiert und dabei ist mir eine Beschädigung am rechten Vorderreifen aufgefallen die mir etwas zu denken gibt. Habe sowas noch nie gesehen und wenn ich mir vorstelle das ich mit dem Wagen vor 24h mit über 200km/h über die ab gefahren bin bekomme ich Magenschmerzen. Alle anderen Reifen sehen einwandfrei aus bis auf minimale Sägezähne. Haben knappe 14tkm runter. Luftdruck passte.
Der Reifen ist wie eingedrückt, hat an einer Stelle auch einen Riss ABER die Sache zieht sich nicht um den ganzen Reifen sondern nur 7/8. Sollte man auf den Bildern gut sehen können. Es wurde eigentlich nichts überfahren oder sowas, er fuhr sich auch ganz normal.
Mich würde interessieren ob jemand schonmal sowas gesehen hat oder eine Idee hat woher sowas kommt. Das ganze sieht mir irgendwie gefährlich aus und ich möchte vermeiden das sich das wiederholt.
Gruss
Thomas
Beste Antwort im Thema
ja ich kenne das problem. wie tim eckard sagt " geiz ist nich geil, sonder teuer..."
kann dich auch sagen warum passiert so was , aber habe kein lust auf 1/2 stunde schreiberei.
kauf dich keine billige reifen und dann passiert so was nicht...
maxxis ist das billigste was mann kaufen kann... kein anständige reifen händler verkauft so ein schrott.
60 Antworten
Zitat:
Waren die Reifen z.b. in 2008 als neue gekauft, sollte die ja schon 2 jahre alt sein. Dass meine ich ist unwahrscheinlich.
Ist nicht unwahrscheinlich, zumindest meiner Erfahrung nach...
Vielleicht wollte jemand genau dieses Modell und es waren nur ältere Reifen verfügbar...
Servus zusammen,
hatte das Problem auch schon, ebenfalls vorn rechts und nach nur einer Saison.
Liegt einfach an der Reifenbelastung durch den 211 und ist bei MB auch bekannt. Hat auch nichts mit Premiumreifenmarke oder nicht, sondern ausschließlich damit zu tun, wie der Reifen die Kombination aus fahrzeugspezifischer und fahrerspezifischer Belastung umsetzt.
Ich selbst nutze seither nur noch von MB frei gegebene Reifen und blieb seither von diesem Problem verschont.
beste Grüße
@Max_Valentiner:
Du meinst mit MO-Reifen ist dieses "Problem" noch nicht wieder aufgetaucht?
Wäre ja mal ein echter Grund MO-Reifen zu kaufen, wenn die dann evtl an der Hinterachse des T-Modells nicht mehr innenseitig so stark abnutzen...
Servus,
nun, sollte dieses Problem auch bei einem frei gegebenem Reifen auftreten, wäre zumindest MB plötzlich in der Bütt. 😉
beste Grüße
Ähnliche Themen
Wären Sie? Mercedes schiebt das alles auf den Reifen, das werden sie auch weiterhin - dann war eben der eine schlecht verarbeitet. Mich regt das langsam auf...
Zumindest bezüglich des innenseitig stärker verschleißenden Reifens auf der Hinterachse kann ich jetzt mal über den Winter ein Auge drauf haben, denn ich hab Dunlop SP Wintersport 3D mit MO-Kennung drauf...
Aber selbst wenn auch die komisch verschleißen, dann wird einfach mit falschem Luftdruck argumentiert....
Der alte Hankook hatte keine MO-Kennung und ist einseitig abgefahren, ebenso der Pirelli P7 vom Jahr davor und beide waren ohne MO...vielleicht ersetze ich die 2 Hankooks nicht nur durch einfache Michelin, sondern wirklich durch Michelin mit MO-Kennung; dann hab ich aber zwei MO-Michelin und ich glaube zwei einfache Michelin...😕
Hallo..
Die von mir beschriebenen und abgebildeten Reifen war alle mit MO Erkennung.
Good year NCT 5_ 245/45 R17_ 95W_ MO ...aber trotsdem ..
Grüss aus DK
Zitat:
Die von mir beschriebenen und abgebildeten Reifen war alle mit MO Erkennung.
Good year NCT 5_ 245/45 R17_ 95W_ MO ...aber trotsdem ..
D'OH!
MO oder nicht - wenn das Fahwerk falsch eingestellt ist laufen die Reifen ungleichmäßig ab.
Das hat rein gar nichts mit einer Freigabe von MB zu tun.
An der HA habe ich keine MO drauf und trotz Tieferlegung, Verbreiterung und 265er Reifen laufen die gerade ab.
Was an der VA kritisch ist, wenn man mit bereits krummen Reifen zum Spur einstellen fährt wird die Spur nach dem Einstellen kaum besser werden. Und dann laufen die Reifen noch stärker schief ab. Typisch sind die abgefahrenen Innenkanten.
Wenn an der VA die Spur nicht stimmt fahren sich aber die Reifen links UND rechs schräg ab.
Da bei tza nur rechts ein Schaden vorliegt wird es am Reifen liegen ... und nur am Reifen.
Das hat rein gar nichts mit MO zu tun.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
MO oder nicht - wenn das Fahwerk falsch eingestellt ist laufen die Reifen ungleichmäßig ab.
Das hat rein gar nichts mit einer Freigabe von MB zu tun.An der HA habe ich keine MO drauf und trotz Tieferlegung, Verbreiterung und 265er Reifen laufen die gerade ab.
Was an der VA kritisch ist, wenn man mit bereits krummen Reifen zum Spur einstellen fährt wird die Spur nach dem Einstellen kaum besser werden. Und dann laufen die Reifen noch stärker schief ab. Typisch sind die abgefahrenen Innenkanten.
Wenn an der VA die Spur nicht stimmt fahren sich aber die Reifen links UND rechs schräg ab.Da bei tza nur rechts ein Schaden vorliegt wird es am Reifen liegen ... und nur am Reifen.
Das hat rein gar nichts mit MO zu tun.
Gruß
Hyperbel
es ging nicht um die einseitige Abnutzung der Lauffläche, sondern um die Ablösung dieser von der Karkasse, von innen nach aussen, was duch Risse im Bereich Übergang Seitenwand zur Lauffläche deutlich wird.
beste Grüße
Und auch das hat nichts mit MO oder ohne MO zu zun sondern mit einem Reifendefekt wie er nun mal auftreten kann. Das kann auch Michelin, Conti und wie sie alle heißen passieren.
Allerdings ist die Quote der Reifendefekte bei Premium-Herstellern vermutlich deutlich geringer als die von China-Böllern (und wird wohl eher mal kulant abgewickelt).
MB ist aus der Nummer raus - und das völlig zurecht wie ich finde.
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Und auch das hat nichts mit MO oder ohne MO zu zun sondern mit einem Reifendefekt wie er nun mal auftreten kann. Das kann auch Michelin, Conti und wie sie alle heißen passieren.Allerdings ist die Quote der Reifendefekte bei Premium-Herstellern vermutlich deutlich geringer als die von China-Böllern (und wird wohl eher mal kulant abgewickelt).
MB ist aus der Nummer raus - und das völlig zurecht wie ich finde.Hyperbel
ich bitte dich,
ein Reifendefekt tritt niemals einfach auf. Er steht immer im direktem Zusammenhang zur Beanspruchung des Reifens.
Jeder Reifen der Welt ist zunächst einmal für ein bestimmtes Arbeitsfenster ausgelegt und zwar unabhängig der Frage ob Premium- oder Volumenhersteller. Entscheidend über Verschleiß oder gar Defekt ist einzig die Beanspruchung hervorgehend aus der Kombination aus fahrzeugspezifischer Beanspruchung, fahrerspezifische Beanspruchung und reifenherstellerseitig den verwendeten Materialien und der Produktqualität. Unter letzterem fallen die von dir angesprochenen Verarbeitungsmängel.
Aber noch ein weiterer, oft verkannter Faktor ergibt sich aus den letzten beiden Punkten - die Flexibilität des Reifens. Hier punkten die Premiumhersteller am deutlichsten.
Und um eben jene Flexibilität geht es bei der Freigabe eines Reifens für ein bestimmtes Fahrzeug. So gelingt es den Herstellern die fahrzeugspezifischen Beanspruchung verringern.
(Daher auch die Warnung in der Betriebsanleitung vor dem Gebrauch nicht frei gegebener Reifen.)
Verbildlichen lassen sich diese Zusammenhänge bestens bei Rennsportserien mit Einheitsreifen. Hier wird nicht nur deutlich, wie unterschiedlich äußerlich fast identische Fahrzeuge die Reifen abnutzen können, sondern besonders auch die fahrerspezifische Beanspruchung.
beste Grüße
ich habe den selben Mist... dachte im Sommer es liegt an den Pirelli Reifen und beide hinteren Reifen (obwohl fabrikneu im April 2011 draufmontiert) links schlimmer als rechts, aber jetzt war der hintere rechte Reifen genauso aussehend wie Ihrer... Bin Vielfahrer (im Aussendienst) und kann mir keinen Reim darauf machen... Habe bald KD und dann werde ich meine Vertragswerkstatt damit konfrontieren.
Zitat:
Original geschrieben von tza
Hallo,ich habe gestern meine Winterreifen montiert und dabei ist mir eine Beschädigung am rechten Vorderreifen aufgefallen die mir etwas zu denken gibt. Habe sowas noch nie gesehen und wenn ich mir vorstelle das ich mit dem Wagen vor 24h mit über 200km/h über die ab gefahren bin bekomme ich Magenschmerzen. Alle anderen Reifen sehen einwandfrei aus bis auf minimale Sägezähne. Haben knappe 14tkm runter. Luftdruck passte.
Der Reifen ist wie eingedrückt, hat an einer Stelle auch einen Riss ABER die Sache zieht sich nicht um den ganzen Reifen sondern nur 7/8. Sollte man auf den Bildern gut sehen können. Es wurde eigentlich nichts überfahren oder sowas, er fuhr sich auch ganz normal.
Mich würde interessieren ob jemand schonmal sowas gesehen hat oder eine Idee hat woher sowas kommt. Das ganze sieht mir irgendwie gefährlich aus und ich möchte vermeiden das sich das wiederholt.
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von MB_dieselfan
Hallo aus Dänemark... offenbar nicht ganz ungewönlich...
Ich hätte genau dasselbe verschleis Bild auf alle meinem 4 Good Year NCT 5 Reifen (245/45/17)voriges Jahr als ich die Winterräder montieren wollte und alle vier musste erneuert werden.
Die Reifen war beim Kauf im Frühjahr 2010 auf dem Auto montiert. Mb_W211_E320CDI_Avantg. Bj. 2007 und der Wagen war als gebraucht aus Deutschland (München) importiert.
Nachvolgend var der Wagen zum Vermessung bei Mercedes und der einstellung der Räder var fast in Ordnung und konnte also nicht der Grund sein.
Ich weis bis heute nicht was die Ursache zum verschleis war. Ich hätte eigentlich geglaubt, dass die reifen vorher auf einem anderen Wagen montiert waren, aber nun bin ich nicht mehr sicher..
Bilder beigefügt ... und entschuldige für schreibfehler..
Grüsse aus DK
als ich die Bilder gesehen hab war mein erster Gedanke : sehen aus wie runderneuert 😕
Hallo...
Nein, die 4 Reifen war ganz bestimmt nicht runderneuert.
Meine Vermuting ist dass die vorher auf einem anderen Wagen montiert wäre.
Grüss aus DK