Reifenschaden - ungewöhnlich?
Hallo,
ich habe gestern meine Winterreifen montiert und dabei ist mir eine Beschädigung am rechten Vorderreifen aufgefallen die mir etwas zu denken gibt. Habe sowas noch nie gesehen und wenn ich mir vorstelle das ich mit dem Wagen vor 24h mit über 200km/h über die ab gefahren bin bekomme ich Magenschmerzen. Alle anderen Reifen sehen einwandfrei aus bis auf minimale Sägezähne. Haben knappe 14tkm runter. Luftdruck passte.
Der Reifen ist wie eingedrückt, hat an einer Stelle auch einen Riss ABER die Sache zieht sich nicht um den ganzen Reifen sondern nur 7/8. Sollte man auf den Bildern gut sehen können. Es wurde eigentlich nichts überfahren oder sowas, er fuhr sich auch ganz normal.
Mich würde interessieren ob jemand schonmal sowas gesehen hat oder eine Idee hat woher sowas kommt. Das ganze sieht mir irgendwie gefährlich aus und ich möchte vermeiden das sich das wiederholt.
Gruss
Thomas
Beste Antwort im Thema
ja ich kenne das problem. wie tim eckard sagt " geiz ist nich geil, sonder teuer..."
kann dich auch sagen warum passiert so was , aber habe kein lust auf 1/2 stunde schreiberei.
kauf dich keine billige reifen und dann passiert so was nicht...
maxxis ist das billigste was mann kaufen kann... kein anständige reifen händler verkauft so ein schrott.
60 Antworten
Das sieht sehr komisch aus...
Sieht ja noch nicht mal nach einem Schleifschaden aus...sieht ja fast aus, als sei die Lauffläche zusammengeschrumpft bzw. zu klein geraten oder als läge ein Produktionsfehler vor...
Hast du den Reifen im Neuzustand gesehen und kannst ausschließen, dass das schon von Anfang an so war??? Ist schwierig weil du die Reifen wohl direkt aufs Auto bekommen hast und das ganze auf der Innenseite ist...
Wie wurden die Reifen denn gelagert? Unterster Reifen im Stapel, alle Anderen oben drauf und zusätzlich noch schräg anstehend?
Ich habe die Reifen gekauft und aufziehen lassen - stand sogar daneben. Sahen alle 4 einwandfrei aus als sie aufgezogen wurden. Er war auch mit den Reifen zum Assyst und da schien alles noch ok zu sein.
Lagerung erfolgt auf einem Felgenbaum - allerdings selbst das ehe rselten da ich im Sommer gute 30-35tkm mache. Das wars dann meist für den Satz. Die Reifen wurden gekauft und direkt montiert - waren also noch nie gelagert.
Zum Thema Lagerung:
Selbst wenn die Reifen alle auf dem beschädigten Reifen gestapelt waren und das über 6 Moate hinweg, dürfte sich solch ein Abdruck nicht ergeben, weil der Radius des Schadens größer ist als der Radius der Felgen/Reifen die darüber gestapelt sind...
Sind die Reifen ein Online-Kauf?
Versuch doch mal ne Reklamation aufgrund des Risses...
Mehr als ne Ablehnung kann dir nicht passieren...
Ähnliche Themen
Hallo,
mal eine andere Frage, was ist das für eine Reifenmarke?
Kann schon sein das dieser Reifen bevor er auf deine Felge Montiert wurde beim Lagern ganz unten lag und das Gewicht der anderen reifen nicht ausgehalten hat.
Zitat:
Original geschrieben von tza
Mich würde interessieren ob jemand schonmal sowas gesehen hat oder eine Idee hat woher sowas kommt. Das ganze sieht mir irgendwie gefährlich aus und ich möchte vermeiden das sich das wiederholt.
Noch nicht gesehen bisher - sieht wie ein Produktionsfehler aus - wüsste nicht wie man so etwas im Fahrbetrieb erzeugen könnte.
Ich weiß - blöder Kommentar - aber Maxxis würde ich jetzt auch nicht als Premium-Hersteller bezeichnen... Wenn es eine Reifen-Dimension sein muss, die zwangsläufig teure Schlappen erfordert, dann sollte beim Reifen auch nicht gespart werden. Reifen sind für mich eine der größten Sicherheits-Elemente, die bei *jedem* km ihren Dienst tun. (Was nicht heißt, dass es bei anderen Herstellern keine Fehler gibt)
Zitat:
g und das Gewicht der anderen reifen nicht ausgehalten hat
Das kann ich mir nicht vorstellen, wenn ihr mal gesehen habt wie in der Reifenindustrie mit den schwarzen Dingern umgegangen wird - mein lieber Scholli! (früher selber Reifen ausgeliefert :-) )
und da müssten schon eine "Menge" Reifen obenauf liegen damit dem untersten was passiert! Das ist entweder ein Materialfehler, oder ein mechanischer Defekt! Aber das Prüflabor der / des Hersteller(s) sollte durchaus in der Lage sein das zu verifizieren! Letzteres Pech gehabt, im ersten Fall zeigen sich die Hersteller durchaus kulant und erstatten den Reifen.
Mir gehts dabei nicht ums Geld sondern um die Sicherheit. Hatte mit Maxxis in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen im Offroad bereich gehabt, dort warne sie wirklich sehr gut. Ist der 2te Satz mit den Reifen und bis jetzt waren sie Super. Wirklich günstig sind sie ja nun auch nicht, bei meiner KM Leistung und den schlechten Erfahrungen mit Pirelli und Conti waren sie eine gute Alternative - Bis jetzt!
Zitat:
Original geschrieben von tza
Hallo,ich habe gestern meine Winterreifen montiert und dabei ist mir eine Beschädigung am rechten Vorderreifen aufgefallen die mir etwas zu denken gibt. Habe sowas noch nie gesehen und wenn ich mir vorstelle das ich mit dem Wagen vor 24h mit über 200km/h über die ab gefahren bin bekomme ich Magenschmerzen. Alle anderen Reifen sehen einwandfrei aus bis auf minimale Sägezähne. Haben knappe 14tkm runter. Luftdruck passte.
Der Reifen ist wie eingedrückt, hat an einer Stelle auch einen Riss ABER die Sache zieht sich nicht um den ganzen Reifen sondern nur 7/8. Sollte man auf den Bildern gut sehen können. Es wurde eigentlich nichts überfahren oder sowas, er fuhr sich auch ganz normal.
Mich würde interessieren ob jemand schonmal sowas gesehen hat oder eine Idee hat woher sowas kommt. Das ganze sieht mir irgendwie gefährlich aus und ich möchte vermeiden das sich das wiederholt.
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
das sieht sehr merkwürdig aus. Was ist das für eine Reifenmarke. Kannst du mal einen "guten"
daneben fotografieren ?
Als wäre die ganze Lauffläche verschoben und du in Straßenbahnschienen gefahren wärst !
Gruß glyoxal
Mach mal die Klopfprobe,ich denke da an Ablösung.
SG Lothar
Hallo aus Dänemark... offenbar nicht ganz ungewönlich...
Ich hätte genau dasselbe verschleis Bild auf alle meinem 4 Good Year NCT 5 Reifen (245/45/17)voriges Jahr als ich die Winterräder montieren wollte und alle vier musste erneuert werden.
Die Reifen war beim Kauf im Frühjahr 2010 auf dem Auto montiert. Mb_W211_E320CDI_Avantg. Bj. 2007 und der Wagen war als gebraucht aus Deutschland (München) importiert.
Nachvolgend var der Wagen zum Vermessung bei Mercedes und der einstellung der Räder var fast in Ordnung und konnte also nicht der Grund sein.
Ich weis bis heute nicht was die Ursache zum verschleis war. Ich hätte eigentlich geglaubt, dass die reifen vorher auf einem anderen Wagen montiert waren, aber nun bin ich nicht mehr sicher..
Bilder beigefügt ... und entschuldige für schreibfehler..
Grüsse aus DK
So, das macht mir jetzt wirklich Sorgen!! Was zur Hölle ist denn das? Ich meine wenn das bei 2 völlig verschiedenen Reifen praktisch identisch vorkommt....
Moin!
Für mich sieht es danach aus, als ob die Reifen auf der jeweiligen Innenseite übermäßig stark verschlissen wurden. Normal deutet das doch darauf hin, dass der Sturz der reifen nicht richtig eingestellt wurde - oder irre mich da?
Übrigens hatte ich auch mal Probleme mit den Goodyear Eagle NCT 5 - drei von vier hatten einen Höhenschlag mit einer starken Neigung zur Sägezahblidung - was natürlich zu einem stark erhöhten Verschleiß der Reifen führen kann, aber das tritt ja eher auf der Reifenaussenseite auf....
So eine richtige Erklärung habe ich nicht parat.
Aber warum dann mit dieser Eindellung und dazu nicht gleichmässig auf dem ganzen Umfang? Das macht für mich keinen Sinn...