ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ungewöhnliche Startprobleme 320 CDI

Ungewöhnliche Startprobleme 320 CDI

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 24. März 2013 um 11:03

Hallo zusammen,

unser S211 - 320CDI - 09/08 - 187.000KM zickt i.M. beim starten.

Ich muß leider etwas ausholen, um es genau erklären zu können.

Heute vor 2 Wochen erwischte ich einen Hasen der beträchtlichen

Schaden angerichtet hat. Montags bei der Schadensaufnahme wurde

u.a. ein leicht leckender Ladeluftkühler festgestellt. Konnte aber laut

Werkstatt weiter fahren. Bis dorthin keine Starschwierigkeiten.

Donnerstag wurde der Wagen betankt (Ja, mit Diesel) ca. 45l.

Freitag, erste Startmucken - kam erst beim 3x.

Leichter Frost.

Samstag, sprang er gar nicht an. Anlasser und Batterie top.

8x georgelt - keinen Mucks - keine Fehlermeldung.

Frost -12°C

Gegen Mittag - mehrmals probiert, nix. Mir kam der Gedanke, daß die

Tanke vielleicht schon Sommerdiesel ausgeschenkt hat und dieser nun

etwas gesulzt hat. Aber mit der Vermischung, doch eher unwahrscheinlich.

Wir haben den Wagen ein paar Meter vor den Carport in die Sonne

grollt - zum auftauen. Aber sofort nach dem Zurückrollen sprang er an.

Qualmte etwas, vieleicht der DPF. Auf die Bahn und jeweis 25 KM mit

120 - 160 - 180 km/h gefahren, damit er für die Regeneration Zeit

bekommt. Nachfolgend sprang er im kalten Zustand beim 2-3 Mal an.

Beim Wildschadentermin in der Werkstatt gab ich diesen Fehler mit an.

Werkstatt konnt den Fehler nicht reproduzieren. Keine Fehler hinter-

legt, nix. Stand halt immer in der Halle.

Gestern, den Wagen abgeholt ca. 70 km gefahren und dann für 7 Std.

abgestellt. Und wieder kam er erst aufs 4.x orgeln. Batterie und Anlasser

immernoch top. Frost -3°C

Heute Morgen, hab ich den Wagen vor dem Starten ca.30 cm zurückge-

schoben und prommt sprang er an, ohne mit der Wimper zu zucken.

Frost -4°C.

Wer hatte sowas schon mal? Wer hat eine Idee?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Vorraus !

Gruß und frohes Rätseln

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Was um Himmelswillen sagt denn der per StarDiagnose ausgelesen Fehlerspeicher???

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten
am 24. März 2013 um 11:22

Mahlzeit,

meiner sprang vor diesem Winter auch mal gut, mal schlecht an. Das hatte aber nichts mit den Außentemperaturen zu tun, jedenfalls nicht nachvollziehbar für mich.

Meine Werkstatt diagnostizierte 2 defekte Glühstäbe, alle 6 wurden ausgetauscht, seitdem ist alles in Ordnung. Meiner ist von 06/07 und hatte da ca. 165000km gelaufen, käme ja hin....

Ob es einen Unterschied machte, den Wagen vor dem Starten ein Stück zu schieben habe ich nicht ausprobiert. Ist für mich aber nicht erklärbar. Vlt. weiß ja wer anders mehr dazu.

 

Gruß Kuhli

am 24. März 2013 um 11:35

1. undichter LLK = Problem, dann stimmt die Luftbilanz eben NICHT = je nach Leckagemenge NICHT weiterfahren ...!

2. das hat aber nicht mit dem verm. defekten NWS zu tun.

=> Offenbar hat DEINE HinterhofWerkstatt die Sache(n) nicht im Griff, wie wäre es ALSO mit einer RICHTIGEN Werkstatt ?!

Was um Himmelswillen sagt denn der per StarDiagnose ausgelesen Fehlerspeicher???

Themenstarteram 25. März 2013 um 7:37

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser

Was um Himmelswillen sagt denn der per StarDiagnose ausgelesen Fehlerspeicher???

Hi,

der Wagen war ja wegen des Wildschadens 1 Woche beim Freundlichen.

Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt und wie der Wagen wieder

"Startklar" war, sprang er immer ohne Probleme an.

@Kuhli

An die Kerzen hab ich auch schon gedacht. Sprang er nur beim ersten Start

am Tag schlecht an oder immer?

Gruß

am 25. März 2013 um 8:35

Zitat:

Original geschrieben von Rennleitung2

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser

Was um Himmelswillen sagt denn der per StarDiagnose ausgelesen Fehlerspeicher???

Hi,

der Wagen war ja wegen des Wildschadens 1 Woche beim Freundlichen.

Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt und wie der Wagen wieder

"Startklar" war, sprang er immer ohne Probleme an.

@Kuhli

An die Kerzen hab ich auch schon gedacht. Sprang er nur beim ersten Start

am Tag schlecht an oder immer?

Gruß

Das war nur beim ersten Start der Fall, danach war er auf einen Schlag da. Das fing unregelmäßig an. Mal sprang er super an, mal erst nach dem 3. oder 4. Versuch. Irgendwann (so nach ca. 3 Wochen) kam er gar nicht mehr, nach dem gefühlten 20. Versuch habe ich den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen. Ich hatte den Dieselfilter in Verdacht, der war aber erst 10000km drin.

.....schlechten diesel erwischt......

Themenstarteram 25. März 2013 um 11:21

Zitat:

Original geschrieben von Kuhli65

Zitat:

Original geschrieben von Rennleitung2

 

Hi,

der Wagen war ja wegen des Wildschadens 1 Woche beim Freundlichen.

Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt und wie der Wagen wieder

"Startklar" war, sprang er immer ohne Probleme an.

@Kuhli

An die Kerzen hab ich auch schon gedacht. Sprang er nur beim ersten Start

am Tag schlecht an oder immer?

Gruß

Das war nur beim ersten Start der Fall, danach war er auf einen Schlag da. Das fing unregelmäßig an. Mal sprang er super an, mal erst nach dem 3. oder 4. Versuch. Irgendwann (so nach ca. 3 Wochen) kam er gar nicht mehr, nach dem gefühlten 20. Versuch habe ich den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen. Ich hatte den Dieselfilter in Verdacht, der war aber erst 10000km drin.

Themenstarteram 25. März 2013 um 11:27

Zitat:

Original geschrieben von Kuhli65

Zitat:

Original geschrieben von Rennleitung2

 

Hi,

der Wagen war ja wegen des Wildschadens 1 Woche beim Freundlichen.

Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt und wie der Wagen wieder

"Startklar" war, sprang er immer ohne Probleme an.

@Kuhli

An die Kerzen hab ich auch schon gedacht. Sprang er nur beim ersten Start

am Tag schlecht an oder immer?

Gruß

Das war nur beim ersten Start der Fall, danach war er auf einen Schlag da. Das fing unregelmäßig an. Mal sprang er super an, mal erst nach dem 3. oder 4. Versuch. Irgendwann (so nach ca. 3 Wochen) kam er gar nicht mehr, nach dem gefühlten 20. Versuch habe ich den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen. Ich hatte den Dieselfilter in Verdacht, der war aber erst 10000km drin.

Mist, falschen Button erwischt.

Ja, das sieht immer mehr nach den Kerzen aus.

Werde das mal im Auge behalten und dann prüfen und ggf. wechseln lassen.

Danke Kuhli

Zitat:

Original geschrieben von Rennleitung2

Mist, falschen Button erwischt.

[OffTopic]Ist nicht so schlimm:) Solche Doppel-Beiträge sieht man hier öfter.

Aber hier ein Hinweis: Man braucht keinen zweiten Beitrag erstellen, sondern kann den ersten editieren.[/OffTopic]

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ungewöhnliche Startprobleme 320 CDI