ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Reifenschaden und Reifen nicht mehr lieferbar ! :-(

Reifenschaden und Reifen nicht mehr lieferbar ! :-(

Themenstarteram 8. Dezember 2009 um 19:24

Habe mir hinten rechts den Reifen kaputt gefahren. :mad: Wie ich heute aber leider feststellen mußte ist dieser nicht mehr zu bekommen. Conti Winter Contact TS 790 V 225/40 R18 92V. Muß ich mir jetzt wirklich 2 neue Reifen kaufen, zumal die anderen noch 6-7 mm Restprofiltiefe haben......

Hat von euch noch einer Ideen :confused:

Gruß vom frustrierten Dom

Beste Antwort im Thema
am 8. Dezember 2009 um 20:14

Zitat:

Original geschrieben von Ribhry

2 neue Reifen kaufen müsstest du sowieso, denn mit unterschiedlichen Profilen auf einer Achse unterwegs zu sein, ist verboten.

definitiv nicht verboten (§36 StVZO). Trotzdem ist es natürlich nicht empfehlenswert

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ribhry

2 neue Reifen kaufen müsstest du sowieso, denn mit unterschiedlichen Profilen auf einer Achse unterwegs zu sein, ist verboten.

verboten ist es nicht, wie freeze schon sagte. allerdings reagieren einige esp-systeme auf unterschiedlichen abrollumfang und grip sehr sonderbar und das fahrverhalten kann sich dadurch spuerbar aendern.

 

gruesse vom doc

am 9. Dezember 2009 um 14:45

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler

Zitat:

Original geschrieben von nightmaret

ich empfehle immer pro achse zu erneuern! die neuen immer nach hinten!

neue bereifung zieht man zweckmaessiger weise auf die antriebsachse, da hier der verschleiss ohnehin hoeher ist. welche vorteile birgt deine methodik ?

Bei paarweiser Erneuerung der Reifen ist es aus Sicherheitsgründen angesagt, diese auf die Hinterachse zu montieren, da man dort dann beste Aquaplaningeigenschaften/Grip hat. Eine ausbrechende Vorderachse bekommt man noch unter Kontrolle, wenn das Heck sich verselbstständigt ist man meist nur noch Passagier. Also soweit ganz richtig was nightmaret schrieb.

 

mfg

 

Zitat:

Original geschrieben von blaukraut

Bei paarweiser Erneuerung der Reifen ist es aus Sicherheitsgründen angesagt, diese auf die Hinterachse zu montieren, da man dort dann beste Aquaplaningeigenschaften/Grip hat.

aus sicherheitsgruenden ist es fuer mich vorrangig angesagt ein fahrzeug im normalbereich zu bewegen, damit werden die von dir genannten, zweifelsohne zutreffenden, vorteile eher hinfaellig. schnelle kurvenfahrten und aquaplanning sind definitiv keine ereignisse die einen unvorbereitet aus einer hoeheren vorsehung heraus ereilen und somit durchaus vermeidbar ;)

 

gruesse vom doc

 

 

am 10. Dezember 2009 um 6:55

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler

aus sicherheitsgruenden ist es fuer mich vorrangig angesagt ein fahrzeug im normalbereich zu bewegen, damit werden die von dir genannten, zweifelsohne zutreffenden, vorteile eher hinfaellig. schnelle kurvenfahrten und aquaplanning sind definitiv keine ereignisse die einen unvorbereitet aus einer hoeheren vorsehung heraus ereilen und somit durchaus vermeidbar ;)

Eigentlich eine müßige Diskussion. Jeder Fachmann weiß dass ein Auto in der Fahrdynamik NJUR in der Hinterachse stabilisiert wird.

 

Du kannst ja so vorsichtig durch die Gegend schleichen und NIE schneller als 30 km/h fahren, dann betrifft Dich die Problematik nicht. Solltest Du aber vielleicht mal mit atemberaubenden 100 Km/h auf eine Landstraße oder Autobahn unterwegs sein, einmal (weil ein anderer Fahrer einen Fehler macht)  zum abrupten Ausweichen genötigt werden, dann lernst Du Fahrdynamik kennen von der Du bisher nicht mal zu träumen gewagt hast.

 

Ich empfehle Dir dringend eine Teilnahme an einem Fahrsicherheitslehrgang. Auch dort werden diese -Dinge für Laien wie dich erklärt.

 

Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz

Eigentlich eine müßige Diskussion. Jeder Fachmann weiß dass ein Auto in der Fahrdynamik NJUR in der Hinterachse stabilisiert wird.

Du kannst ja so vorsichtig durch die Gegend schleichen und NIE schneller als 30 km/h fahren, dann betrifft Dich die Problematik nicht. Solltest Du aber vielleicht mal mit atemberaubenden 100 Km/h auf eine Landstraße oder Autobahn unterwegs sein, einmal (weil ein anderer Fahrer einen Fehler macht)  zum abrupten Ausweichen genötigt werden, dann lernst Du Fahrdynamik kennen von der Du bisher nicht mal zu träumen gewagt hast.

Ich empfehle Dir dringend eine Teilnahme an einem Fahrsicherheitslehrgang. Auch dort werden diese -Dinge für Laien wie dich erklärt.

Gruß Horst

danke horst, jetzt hab ichs endlich verstanden, ich werd es auf jeden fall so machen wie du es empfiehlst, will da auch nicht laenger ein risiko eingehen. zum glueck hats bei motortalk fachmaenner wie dich, da schau ich immer wieder gerne rein, bist ein super typ !

danke nochmal !

 

liebe gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler

Zitat:

Original geschrieben von nightmaret

ich empfehle immer pro achse zu erneuern! die neuen immer nach hinten!

neue bereifung zieht man zweckmaessiger weise auf die antriebsachse, da hier der verschleiss ohnehin hoeher ist. welche vorteile birgt deine methodik ?

 

gruesse vom dc

manche sagen es so mache so!

wo würdest du die neuen reifen bei quattro hinpacken?

die neuen müssen immer nach hinten, weil die hinteren reifen das fahrzeug in der spur halten!

steht selbst auf den herstllerseiten, reifenhändler haben verschiedene meinungen, wenn man sie darauf anspricht kommen sie ins grübeln :D

klar nutzen die an de antriebsachse schenller ab, merk ichbei mir selber.

nächsten winter brauch ich spätestens zwei neue, vorne die sind runter.

je nachdem wieviel restprofil die hinten haben, da sie auch erst eine saison draufhaben,werd ich die neuen vielleicht gleich nach vorne packen, weil mein verschleiß erheblich höher ist als hinten, wenn die dann vorne auch runter sind kommen die nächsten dann auf jeden fall nach hinten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Reifenschaden und Reifen nicht mehr lieferbar ! :-(