Reifenschaden nach Mr. Wash Waschstrasse

Hallo zusammen, ich bin am Samstag Mittag mal mit dem Wagen in die Waschstraße. Der Waschvorgang selbst war super bis auf eine Kleinigkeit. An dem Punkt an den du kurz vor der Ausfahrt bist ( also am Ende) befindet sich eine Ampel. Also auf Grün für Ausfahrt/Anfahrt warten. In dem Moment bekam der Wagen einen Ruck als würde dieser kurz Bremsen. Nachdem ich aus der Waschstraße raus war bin ich erst mal rechts ran und habe nach einen Schaden geschaut. Bin dann durch die Stadt nach Hause und Karre in die Garage. Am Sonntag wurde der Wagen nicht bewegt!! Nun heute morgen auf zur Arbeit. Bis zur Autobahnauffahrt alles gut aber ab einer Geschwindigkeit um 80 , hörte und fühlte ich ein komisches Geräusch. Als ich von der Autobahn langsam runter war habe ich mir den Reifen vorne links (Fahrerseite) angeschaut und auch abgetast. Auf den BILD ist zu sehen was Los war. Das fehlende Stück hing noch an einer kleinen Ecke.
Kann es sein das die Waschanlage mir den Reifen zerstört hat ? Durch das Antriebssystem der Waschanlage ?
Bin heut morgen gleich zur Waschanlage und habe das Problem geschildert. Mir wurde gesagt das wäre schon vorher so gewesen. Ich persönlich denke das es durch ein Teansportproblem am Ende der Waschtrasse entstanden ist .Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Wenn du dir Ärger ersparen willst, dann besorge dir einen neuen Reifen und gut ist es.

Auch mit Anwalt wird da wahrscheinlich nichts bei raus kommen, und dauert auch noch Monate. Und das für 120,00-140,00 €

Also neuer Reifen und neue Waschanlage.

PS: Ich benutze nie Waschanlagen bei denen mein Fahrzeug durchgezogen wird.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Vielleicht ist auch einfach eines der Gelben Dinger defekt und da ist so ein Bügel gerissen und steht scharfkantig ab. Ich fahre wöchentlich mit einem ca 3t schweren Fahrzeug in so eine Waschanlage, und je nachdem wie gerade man das Band trifft, ob man zufällig da drüber rumpelt weil es ja quasi zufällig am Anfang des Bandes rauskommt oder es das Ding ein recht schräg angefahrenes Fahrzeug in die Führung reißen muss, sind da sicherlich ganz schöne Kräfte am Werk. Probleme/Beschädigungen hatte ich noch nie.
Wahrscheinlich längst ausgetauscht und im Schrott. Spar dir den Aufwand.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 6. August 2020 um 15:39:26 Uhr:


Noch ne Theorie: Vielleicht sind diese gelben Kunststoffnasen auf dem Förderband nur Aufsätze zur Reifenschonung und einer war beschädigt und darunter ist ein scharfkantiger Kern aus Metall.

Ändert ja nicht, dass die anderen Zacken den Reifen anheben, wenn sie nicht in den Reifen eindringen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 07. Aug. 2020 um 16:21:10 Uhr:


Ändert ja nicht, dass die anderen Zacken den Reifen anheben, wenn sie nicht in den Reifen eindringen.

...sofern diese nicht ungünstig in das Profil greifen.

Vielleicht sind ja auch zufälligerweise dort Zacken weg gewesen, wo diese auf das Profil gestoßen wären.

Wie auch immer das passierte, das schreit nach Aufklärung.

Dem TE ists passiert, also ist die Wahrscheinlichkeit gegeben dass das wieder passiert, mit anderen Fahrern.

Dem Betreiber MUSS das zuerst nachgewiesen werden, dann versuchen zu sprechen.

Vor einigen Jahren hat die Stadt Waldbröl in der Hochstrasse Pflastersteine verlegt.
Hinzu auch Bäume gepflanzt, diese mit einem Schutzkorb versehen.
Diesen Schutzkorb mittels unprofessionell angebrachter Flacheisen in kreuzförmiger Anordnung am Pflaster befestigt, davor und danach Parkplätze geschaffen.

Dummerweise haben die Mitarbeiter die M10 Dübelköpfe nicht abgeschnitten.

Erste Reklamation eines zerstörten Reifen wurde mit Unachtsamkeit abgetan.

Nachdem aber schon 5 weitere Fahrer ihre kaputten Reifen beklagt haben, dachte sich die Stadtverwaltung, dort zumindest einmal gucken zu gehen.

Wow...die seltsamen Schutzkörbe wurden tatsächlich wieder entfernt.

Ähnliche Themen

Soziale Medien riechen ohne Beweise nach Rufmord und das kann teuer werden.

In einer Gruppe hin? Was sagen die anderen? Wir waren zwar nicht dabei, aber mein Kumpel hat Recht?

Reifen nehmen, hinfahren, dranhalten und beurteilen. Etwas anderes bringt doch nichts. So kann zumindest der TE für sich entscheiden, ob er nochmals in diese Waschstraße fahren wird.

Zitat des Thementitels:
Reifenschaden nach Mr. Wash Waschstrasse
Zitat Ende

Apropo Rufmord, wenn man schon dabei ist, so ist es meine bescheidene Meinung, geschieht alleine schon Das durch das Wählen des Thementitels und der Überschrift.

So ist im Moment nichts bewiesen das es bei oder während der Wäsche oder Waschvorganges für ein Fahrzeug bei einem Betreiber XXX geschen ist.

Zumindest bringt er einen Reifenschaden mit der Benennung eines Betreibers in einem Zusammenhang.

Wie ich den TE verstanden habe hat er nach der Wäsche noch eine Zeit lang das Fahrzeug anderweitig bewegt.

Heißen müsste es , Fahrzeug bei XX waschen lassen, dann gefahren , dann einen Reifenschaden entdeckt.

Zusammenhänge können nur Gutachterlich festgestellt werden, nebst Anwalt, etc pepe......
Oder einfach neuen Reifen und fertig.

So kann es sehr teuer werden, dafür könnte man sich anderweitig ohne diesen Ärger gleich nebenbei 4 neue Reifen kaufen.........................................

Man könnte, ich weiß nicht ob das geht, eine Löschung des Themas bei MotorTalk durch den Themenersteller, versuchen zu erwirken. Mir wäre das so zu heiß..............

Oder einfach ein Fragezeichen ans Ende der Überschrift setzen und daraus ne Frage gemacht... fertig

Das, was einen oft innerlich zerfrisst, ist die Hilflosigkeit in solchen Momenten.
Man steht mit nem Schaden alleine da, greift das naheliegendste auf und fängt an zu recherchieren.

Meine Erfahrung bisher, sehr oft, meinen Mitmenschen menschlich natürlich begegnen, miteinander gut zusammen sprechen, dabei hat sich bisher alles aufklären lassen.

Kann man verstehen oder verstehe ich zumindest was Du aussagen möchtest.
Aber dennoch, unter Motortalkern der gut gemeinte Ratschlag, was ich zb beschrieb.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 7. August 2020 um 16:34:36 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 07. Aug. 2020 um 16:21:10 Uhr:


Ändert ja nicht, dass die anderen Zacken den Reifen anheben, wenn sie nicht in den Reifen eindringen.

...sofern diese nicht ungünstig in das Profil greifen.
Vielleicht sind ja auch zufälligerweise dort Zacken weg gewesen, wo diese auf das Profil gestoßen wären.

Auf dem Bild sieht man ja, dass sie viel breiter als eine Längsrille sind. Abgesehen davon bewegt sich bei dem System das gesamte Band auf dem das Auto steht. Die gelben Stopper sollen ja nur ein Zurückrollen durch die Masseträgheit des Autos verhindern. Weswegen es ja "Förderband" heißt.

Zitat:

@seahawk schrieb am 08. Aug. 2020 um 15:59:34 Uhr:


Auf dem Bild sieht man ja, dass sie viel breiter als eine Längsrille sind.

Zumindest bei der Reifentype und dem Förderband.
Wir bräuchten ein Foto des Förderbands, bzw. der Gitterroste. Aber ohne Rückmeldung vom TE können wir noch 5 Seiten spekulieren.

Bin mal gespannt ob da noch was bei rum kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen