Reifenschaden hinten / Lauffläche gelöst
Hallo,
nach plötzlichem Reifendruckverlust bin ich zum Reifenservice gefahren. Die Lauffläche des Reifens hinten links hat sich abgelöst.Lt. Mechaniker ein bekanntes und häufigeres Problem bei Mercedes. Zu viel Belastung auf der Innenseite des Rades.
Jetzt machens mal eine Spurvermessung, aber das ganze ist schon etwas beunruhigend, lebensgefährlich!
Noch jemand solche Erfahrungen gemacht?
Bridgestone, 225/45R17 2013
Beste Antwort im Thema
Ein häufiges Problem, dass im Forum völlig unbekannt ist? Ich bin seit 15 Jahren auf MT und seit zehn Jahren in diversen Mercedes-Foren und habe davon noch nie gelesen.
45 Antworten
Ich würde damit die 1000km fahren, aber nur mit gut Druck drin, unterwegs kontrollieren und natürlich keine 200, 110 reicht aus. Der Riss muss nicht tief sein, solche Risse haben fast alle Reifen.
Ich würde Michelin Energy kaufen, fahre ich auch seit vielen Jahren. Ende der 70er Jahre hatte ich mal Michelin abgelehnt, weil der XZX war eine Nassrutsche. Danach fuhr ich auch Pneumant und war damit auch sehr zufrieden, aber die waren im Westen schwer zu bekommen. Danach Conti, bis die ihre Fertigung hier mit fadenscheiniger Begründung zugemacht haben. Seit 2015 fahre ich nun wieder Michelin. Ich hatte mal auf dem damaligen Golf einen Satz Pirelli mit Felgen gehabt, aber damit war ich überhaupt nicht zufrieden. Hoher Verbrauch und Verschleiß (keine 40.000km), das war es gewesen.
Noch ein paar Worte bzw. Erfahrungen von mir, mag damit jeder anfangen was er will;
- Jeder "ausreichende" Sommer-/ bzw. Winterreifen ist besser als der beste Ganzjahresreifen, das ist auch objektiv nachvollziehbar
- Es gibt auch im niedrigen Preisbereich echt gute Performer. Nur halt nicht "irgendwas günstiges" kaufen, sondern schon in diversen Tests schauen was sich gut schlägt.
- Sommerreifen kann man bei Herstellern kaufen, die im Süden zuhause sind. z.B. Pirelli
- Winterreifen (wenn man in einer schneereichen Region wohnt) eher von nördlichen oder gar skandinavischen Herstellern kaufen. ( = kauf keine Winterreifen von Pirelli und keine Sommerreifen von Gislaved)
Wenn man nicht zu der Sorte von Fahrern gehört, die aus Prinzip nur den absoluten Testsieger von ADAC kaufen (oder "Hauptsache Conti"😉, dann kann man pro Reifensatz schon gerne mal 200€ oder mehr sparen, ohne Abstriche zu machen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 14. Mai 2023 um 16:44:14 Uhr:
.... solche Risse haben fast alle Reifen.
Hatte bei mir noch kein Reifen und haben auch nicht ,,fast alle Reifen`` Das ist definitiv nicht normal. Dort loest sich die Laufflaeche ab und der kann dir ziemlich schnell platzen.
An der Stelle des TE würde ich das auch nicht mehr unbedingt riskieren.
Wenn sich die Lauffläche auch nur bei 80-90 ablöst kann das Schäden hinterlassen.
Abgesehen davon, wenn man jetzt "gesetzeskonform" unterwegs ist, was von Motortalk ja gefordert wird, gibt's mit dem Reifen eher keine Weiterfahrt mehr. ("Sichtkontrolle vor Fahrtantritt"😉
Andererseits, wie Wolfgang schon schrieb, einen gewissen Luftdruck drauf und dann auf der rechten Spur mit 80-90 nach Hause... andere Fahrer hätten diesen Mangel auch erst zur nächsten HU erkannt 😕
Entscheiden musst am Ende du, nimmst du das Risiko auf dich oder nicht.
Eine Garantie kann dir hier keiner geben...
Ähnliche Themen
Das Risiko ist mir zu groß.. habe heute die Goodyear F1 bestellt .. war jetzt das beste Angebot was ich ergattern konnte
So sah es am Anfang bei mir auch aus .. hat dann noch etwa 500 km gehalten , dann war der Reifen platt
Nö , reifen hat kontrolliert Luft verloren .. konnte aufpumpen und zum reifenhändler fahren .. Luft hielt so um die 15 min
Tja, wenn du es genau wissen willst, fahre voll beladen mit über 200 auf der Autobahn. Wenn dir an dem Nervenkitzel nicht liegt, ab zum Reifenmenschen und tauschen.
Zitat:
@Wernnnn schrieb am 29. Januar 2024 um 17:47:41 Uhr:
Ich hänge meine Frage mal hier ran. Bedenklich?
ähm ja?
wie ist das DOT von dem Reifen, der sieht auf dem ersten Blick schon recht alt aus.
0519, sieht man auf dem Bild
Ich frag mich was mit euch 204er Fahrern los ist, der Reifen gehört weg und ggf. die anderen 3 auch.
Sicherheit geht vor Geiz.
Gruß AWXS
ah jetzt seh ichs auch. Nach 5 Jahren gehört der sowieso weg, egal wieviel profiltiefe der noch hat, besonders die hankook holzreifen.
Neue Reifen sind natürlich schon in Planung, allerdings wieder Hankook, diesmal Allwetter.
Auch "Holzreifen'? ??
[
Ich persönlich halte von Allwetter Reifen nichts .. der Spagat zwischen Sommer und Winter ist mir zu groß und vor allem der Verschleiß.. hatte vor Jahren auch mal einen Satz ausprobiert und die waren nach 1 Jahr und 40.000 km am Ende .. also nichts gespart ..