Reifenrubbeln bei Kurvenfahrt (Quattro)
Hallo,
da die Suche leider keine Treffer ergab, bitte ich hier um eure Erfahrungen Betreff meines Phänomens.
Seit diesem Jahr fahre ich einen Allroad, der auch mein erster Quattro ist. Nun beobachte ich von Anfang an, daß die Reifen ab ca. mitteren Lenkeinschlag bei Langsamfahrt deutlich rubbeln (Parkplatz, Wenden), gerade so, als werden sie in ihren Radius gezwungen und über die Flanken geschoben.
Die Aussage vom 🙂: Beim Quattro normal, also im grünen Bereich!
Damit könnte ich zur Not leben, wenn nicht jetzt nach schlappen 9.500km der rechte Vorderreifen (Hankook s1 evo, 20"😉 gut halb runter wäre, allerdings mit pikobello Laufbild. Die anderen stehen noch deutlich besser im Futter. Rechts könnte ich mir so erklären: Ich fahre meist allein, somit wird der Linke stärker belastet und "vergewaltigt" somit den Rechten, er radiert. Aber auch zu Zweit ist es wahrnehmbar.
Ist dies nun wirklich bein Quattro normal, oder habe nur ich mal wieder den Jackpot ... ?😕 So schaffe ich ja max. 15-18Tkm.
Grüße Bernhard
Beste Antwort im Thema
Ist ein anderes Allrad-Konzept. Und ein völlig anderes, hässliches Auto. 🙂
236 Antworten
Verstehe nicht ganz was Du meinst. Er soll das Öl vorne halt nach Reparaturleitfaden wechseln. Wird aber bei Audi nicht billig werden. Alleine das Öl kostet pro Liter ca. 100.-
Er findet es wohl unter meiner FIN nicht. Aber Reparaturleitfaden ist gut. Danke.
Ist mir klar.
Aber nützt ja nix, Spaß kostet...
Zitat:
@toptobi988 schrieb am 30. Januar 2020 um 06:11:14 Uhr:
Guten Morgen,
mein Schätzchen muss demnächst zur Inspektion.
War gestern beim 🙂 und fragte nach...
Ich möchte gerne zusätzlich zur 30.000 Inspektion die Differenzialöle wechseln (VA+HA) und S-Tronic.
Laut ihm gibt es für die VA keine Arbeitsposition 🙄
Hinten ist das Sportdifferenzial verbaut und er meinte das ist wartungsfrei.Wollen die keine Aufträge mehr haben, oder wie muss ich das verstehen?
Fahrzeug ist ein S6 BJ 2015
Ich sehe allerdings auch kein zusätzlichen Ölhaushalt für das Differential vorne.
Das DSG hat im Grunde nur zwei Ölhaushalte.
1. Doppelkupplungsgetriebeöl
2. Getriebeöl
Nr. 2. schmiert auch das Differential am Vorderradantrieb. (wie auch bei jedem anderen Schaltgetriebe)
Ähnliche Themen
Jetzt kommt doch alles anders...
Das Hinterachsgetriebe verliert Öl. Garantie ist im Februar ausgelaufen. Jedoch wurde 2018 schon einmal Ölverlust vermutet. Ob dies beim Händler dokumentiert wurde, kann ich leider nicht sagen.
Meine Frage an die Profis hier. Wie verhält sich das mit den Kosten? Laut Audi kann nichts repariert werden, sondern das Hinterachsgetriebe muss ersetzt werden. Materialkosten 5.735 Euro zzgl. Märchensteuer.
Der Händler meinte, Audi würde sich mit dem Autohaus zusammen an den Kosten beteiligt. Ich hätte eine Anteil von 1900 Euro plus Steuer.
Hallo zusammen,
Habe mir vor einer Woche einen 3,5 Jahre alten Audi A6 4G Avant 3.0 tdi Quattro gegönnt, doch leider bereitet mir dieses Fahrzeug sowas von Kopfschmerzen.
Mein Problem:
Beim Anfahren und die Lenkung in Vollanschlag rattert es so dermaßen an dem Auto.
Bei langsamen anfahren hört man es kaum, je schneller man anfährt desto lauter ist es natürlich.
Ich habe den Wagen Glücklicherweise beim Audi-Händler mit Garantie gekauft, doch leider nicht bei mir um die Ecke, so. It muss ich immer telefonieren und bei uns vor Ort einen Händler anfahren. Dieser meinte es ist nichts, da er nur im Kreisverkehr gefahren ist und nicht auf einem Parkplatz. (Bin beruflich u terwegs und habe die Frau hin geschickt)
Allerdings sagt ein befreundeter Kfz-Meister (bei Mercedes) das es das Differenzial sein könnte.
Ich bitte um Hilfe da ich nicht weiter weiß und ich Angst habe das genau nach der Garantie mir irgendwas um die Ohren fliegt. Ach ja, die Reifen vorne haben auch komische Abnutzungen außen 1 cm nach innen im Profil.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rattern beim Anfahren und Volleinschlag Audi A6 4G Quattro' überführt.]
Mach doch mal ein Soundfile oder Video von dem Geräusch damit wir uns das besser vorstellen können.
Mein 2017er 4G brummt bei vollem Lenkeinschlag, das soll wohl normal sein aber von einem Rattern habe ich noch nichts gelesen.
Wenn der eine Händler nichts findet, würde ich zu einem anderen fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rattern beim Anfahren und Volleinschlag Audi A6 4G Quattro' überführt.]
Hallo, bei der Audi Gebrauchtwagen Garantie ist es egal, zu welchen Audi Händler/Werkstatt Du gehst. Lass das auf jeden Fall überprüfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rattern beim Anfahren und Volleinschlag Audi A6 4G Quattro' überführt.]
Bei meinem B5 war mal die Manschette von der Antriebswelle defekt, weshalb Dreck reingekommen ist und ein Rattern bei Volleinschlag verursacht hat, vielleicht ist es ein ähnliches Problem...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rattern beim Anfahren und Volleinschlag Audi A6 4G Quattro' überführt.]
Hallo,
deine Beschreibung kommt mir bekannt vor bei meinem Vorgängerfahrzeug, bei dem es sich allerdings um einen VW Passat 3C5 mit DSG gehandelt hatte. Bei mir war es letztlich das Gleichlaufgelenk des Antriebstranges und eine kleine Unwucht in der Antriebswelle, die beim Lastwechsel, insbesondere beim zügigen Anfahren diese Geräusche verursachte. Bei mir wurde es immer schlimmer, deshalb mein Rat:Je schneller du das Prüfen und Beheben lässt, um so besser.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rattern beim Anfahren und Volleinschlag Audi A6 4G Quattro' überführt.]
Oder einfach mal Quattrorubbeln googlen. Dein erster Quattro?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rattern beim Anfahren und Volleinschlag Audi A6 4G Quattro' überführt.]
Ein leichtes Rubbeln bei vollem Lenkeinschlag ist beim Quattro normal. Vor allem auf griffigem Untergrund. Wenn der Boden glatt ist, etwa in Tiefgaragen, merkt man es meist nicht, weil der Reifen rutschen kann. Da kriegt man gelegentlich auch mal ein Pfeifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rattern beim Anfahren und Volleinschlag Audi A6 4G Quattro' überführt.]
Zitat:
@h000fi schrieb am 29. Mai 2021 um 08:00:45 Uhr:
Oder einfach mal Quattrorubbeln googlen. Dein erster Quattro?
Ja das ist mein erster Quattro. Aber ich bin ja kein dummerle, dieses Geräusch wo mein Wagen macht ist nicht normal. Wie beim Zahnarzt der grobe Bohrer bei Zahnbehandlung, so wird das Auto durchgeschüttelt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rattern beim Anfahren und Volleinschlag Audi A6 4G Quattro' überführt.]
Das ist wirklich normal, je nach Reifengröße und Profiltiefe rubbelt und " rumpelt" er beim engen Kurven fahren. " Torsenrubbeln". Von 10 A6 quattro machen das 9
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rattern beim Anfahren und Volleinschlag Audi A6 4G Quattro' überführt.]