Reifenrubbeln bei Kurvenfahrt (Quattro)
Hallo,
da die Suche leider keine Treffer ergab, bitte ich hier um eure Erfahrungen Betreff meines Phänomens.
Seit diesem Jahr fahre ich einen Allroad, der auch mein erster Quattro ist. Nun beobachte ich von Anfang an, daß die Reifen ab ca. mitteren Lenkeinschlag bei Langsamfahrt deutlich rubbeln (Parkplatz, Wenden), gerade so, als werden sie in ihren Radius gezwungen und über die Flanken geschoben.
Die Aussage vom 🙂: Beim Quattro normal, also im grünen Bereich!
Damit könnte ich zur Not leben, wenn nicht jetzt nach schlappen 9.500km der rechte Vorderreifen (Hankook s1 evo, 20"😉 gut halb runter wäre, allerdings mit pikobello Laufbild. Die anderen stehen noch deutlich besser im Futter. Rechts könnte ich mir so erklären: Ich fahre meist allein, somit wird der Linke stärker belastet und "vergewaltigt" somit den Rechten, er radiert. Aber auch zu Zweit ist es wahrnehmbar.
Ist dies nun wirklich bein Quattro normal, oder habe nur ich mal wieder den Jackpot ... ?😕 So schaffe ich ja max. 15-18Tkm.
Grüße Bernhard
Beste Antwort im Thema
Ist ein anderes Allrad-Konzept. Und ein völlig anderes, hässliches Auto. 🙂
236 Antworten
ich habe neue Schrauben verwendet, obwohl die alten noch sehr gut aussahen. Die ausgebauten Schrauben habe ich mitgenommen und lege sie mir ins Regal.
Da meiner nicht mehr brummt kann ich definitiv sagen, dass sich der Ölwechsel gelohnt hat!
Im Anhang findet sich der Lubricant report von Motul
Zitat:
@730dmaster schrieb am 25. Januar 2020 um 22:39:30 Uhr:
Ich habe mal eine Frage an die Experten.
Da meine Recherchen auch zu verschiedenen Ergebnissen geführt haben, möchte ich mich nun mal bei euch absichern. Mein Auto, A7 4G 313PS Tiptronic Bj. 06/12 mit NVF Getriebe, hat laut meinen Recherchen einen gemeinsamen Ölhaushalt, korrekt oder ist das Fin abhängig? Welche Öle darf ich nun verwenden? Das hier genannte Motul Gear 300 LS ist ein 75w90. Für die Hinterachse so weit so gut, da wäre z.B. noch das Castrol Syntrax Longlife 75w40. Passt also so weit. ABER für das Verteilergetriebe empfiehlt Castrol das CASTROL SYNTRAX LIMITED SLIP 75W-140, laut anderen Recherchen soll da aber auch das 75w90 rein. Was stimmt denn nun? Und in das Vorderachsgetriebe soll wiederum das 75w90 rein. Deshalb bin ich total unsicher was ich überhaupt glauben soll.
Vielen Dank schon mal für die Antworten
NVF = gemeinsamer Ölhaushalt und somit ist dasselbe Öl für VA-Diff und Verteilergetriebe zu verwenden. Aufgrund des Lubricant Report wurde es bei mir das 75W90 Gear 300 LS.
Weiß zufällig jemand? ob man sowas (VA-Diff+Verteilergetriebe)bei einen Getriebetausch mit macht also Ölwechsel.
Habe leider von der Versicherung (neues Getriebe) nur die Rechnung bekommen aber keine Auflistung.
Würde es sonst auch wechseln 3L kosten je gerade mal 50euro.
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 25. Januar 2020 um 22:43:28 Uhr:
ich habe neue Schrauben verwendet, obwohl die alten noch sehr gut aussahen. Die ausgebauten Schrauben habe ich mitgenommen und lege sie mir ins Regal.Da meiner nicht mehr brummt kann ich definitiv sagen, dass sich der Ölwechsel gelohnt hat!
Im Anhang findet sich der Lubricant report von Motul
Danke
Hattest Du das Öl an der Hinterachse vorher schon getauscht?
Musstest den kompletten Schraubenkit den ich beschrieben hatte kaufen, oder gabs die 4 Schrauben auch einzeln.
Ähnliche Themen
NVF = gemeinsamer Ölhaushalt und somit ist dasselbe Öl für VA-Diff und Verteilergetriebe zu verwenden. Aufgrund des Lubricant Report wurde es bei mir das 75W90 Gear 300 LS.
@4f4f4f,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann werde ich das wohl auch nehmen.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 25. Januar 2020 um 23:08:47 Uhr:
Weiß zufällig jemand? ob man sowas (VA-Diff+Verteilergetriebe)bei einen Getriebetausch mit macht also Ölwechsel.
Habe leider von der Versicherung (neues Getriebe) nur die Rechnung bekommen aber keine Auflistung.
Würde es sonst auch wechseln 3L kosten je gerade mal 50euro.
Also wenn das komplette Getriebe gewechselt wird ist alles dabei.
Da ich eigentlich eine Getriebespülung + Ölwechsel an allen Diff. wollte, der Getriebefritzen, bei dem ich war, es aber nicht hinbekommen hat, bin ich mit frischem Öl in VA- und HA-Diff vom Hof gerollt. Da das Verteilergetriebe nicht angegangen wurde, musste ich heute wieder ran und hab‘ das Öl an VA-Diff und Verteilergetriebe ersetzt.
In allen Differentialen ist nun das Gear 300LS drin.
Den Schraubensatz hat der Getriebefritzen bestellt und mir die verbliebenen mitgegeben. Bei meiner Recherche konnte ich auch nur das Komplettpaket (0BL 398 048) finden.
@RalleRS2
Danke
Bissel schade ist es schon hätte sonst wieder bissel was basteln können.
@4f4f4f
OK wenn's brummt dann Brauch ich 4L richtig? Für VA-Diff+Verteilergetriebe 2,5L HA-Diff ist mehr als 1L drinn hatte ich damals schon selber getauscht.getriebe ist nvf.
Guten Morgen,
mein Schätzchen muss demnächst zur Inspektion.
War gestern beim 🙂 und fragte nach...
Ich möchte gerne zusätzlich zur 30.000 Inspektion die Differenzialöle wechseln (VA+HA) und S-Tronic.
Laut ihm gibt es für die VA keine Arbeitsposition 🙄
Hinten ist das Sportdifferenzial verbaut und er meinte das ist wartungsfrei.
Wollen die keine Aufträge mehr haben, oder wie muss ich das verstehen?
Fahrzeug ist ein S6 BJ 2015
lt Audi sind die Differentiale wartungsfrei, da lifetime-Füllung.
Mein 🙂 hätte auf Anfrage das Öl gewechselt.
Beim A4 8K war es noch so, dass das Sportdifferential ein Wartungsintervall hatte.
Möglicherweise ist das beim A6 4G anders?
Ja beim Rs6 muss es (ich meine) alle 120.000 gewechselt werden. Bei allen anderen nicht.
Ich hab es beim bitdi trotzdem gewechselt