Reifenrubbeln bei Kurvenfahrt (Quattro)
Hallo,
da die Suche leider keine Treffer ergab, bitte ich hier um eure Erfahrungen Betreff meines Phänomens.
Seit diesem Jahr fahre ich einen Allroad, der auch mein erster Quattro ist. Nun beobachte ich von Anfang an, daß die Reifen ab ca. mitteren Lenkeinschlag bei Langsamfahrt deutlich rubbeln (Parkplatz, Wenden), gerade so, als werden sie in ihren Radius gezwungen und über die Flanken geschoben.
Die Aussage vom 🙂: Beim Quattro normal, also im grünen Bereich!
Damit könnte ich zur Not leben, wenn nicht jetzt nach schlappen 9.500km der rechte Vorderreifen (Hankook s1 evo, 20"😉 gut halb runter wäre, allerdings mit pikobello Laufbild. Die anderen stehen noch deutlich besser im Futter. Rechts könnte ich mir so erklären: Ich fahre meist allein, somit wird der Linke stärker belastet und "vergewaltigt" somit den Rechten, er radiert. Aber auch zu Zweit ist es wahrnehmbar.
Ist dies nun wirklich bein Quattro normal, oder habe nur ich mal wieder den Jackpot ... ?😕 So schaffe ich ja max. 15-18Tkm.
Grüße Bernhard
Beste Antwort im Thema
Ist ein anderes Allrad-Konzept. Und ein völlig anderes, hässliches Auto. 🙂
236 Antworten
Hat zufällig jemand Bilder? wo die Einlassschrauben sind vom mittel und frontdiff VFL BiTdi Getriebe NVF wo ja der Ölhaushalt zusammen ist.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 9. November 2023 um 13:59:50 Uhr:
Zitat:
@audifan30 schrieb am 8. November 2023 um 20:15:24 Uhr:
Ich hatte schon meine PR codes hier gepostet aber keiner konnte mir damit weiterhelfenHmmmm. Das stimmt ja nicht so ganz:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 9. November 2023 um 13:59:50 Uhr:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 1. November 2023 um 14:12:05 Uhr:
Dein Kennbuchstabe für die Hinterachse ist MNB. Das ist ein 1:4,11 übersetzes Differentialgetriebe und gibt es eigentlich nicht als Sport Diff, sondern nur als standard.Dein Getriebe ist ein PXD. was übersetzt ein S-Tronic DL-501 (OB5) 7 Gang Getriebe ist. DL steht für längsverbau. Grundsätzlich hat dieses Getriebe zwei Ölsorten. Einmal ein Kupplungsöl (also ATF) und einmal Getriebeöl für den reinen Zahnradbereich. Was ich nicht weiß, ist ob der Getriebeteil, das Mittendifferential UND das Frontdiff alle einen Ölkreislauf haben. Begründung der Zweifel: zwischen Mittendiff, Getriebe und dem Frontdiff sitzt halt die Kupplungseinheit. Da wäre es durchaus möglich, daß das Frontdiff einen eigenen Ölhaushalt hat. Sicher ist es natürlich nicht.
Deshalb mal mit den Daten 0B5 bzw. Variante PXD bei Erwin sich den Repleitfaden holen. Genauer gesagt mit einer 1 stündigen Sitzung ALLE PDFs, die den A6_C7 betreffen, selbst wenn Du sie jetzt nicht benötigst, holen. Das gibts SLP, Instandhatung (Wartung), Repleitfäden zu allen möglichen Gebieten (Innenausstattung, Aussen, Lack, Motor, Getriebe, eben alles am Fzg)
Sorry so war das nicht gemeint, ich bin für jede Hilfe dankbar! Und damit war eigentlich gemeint das ich selbst durch das forum nicht erfahren habe was das Getriebe jetzt für Kennbuchstaben hat
Laut erwin soll das 0B5 mit dem Getriebe, Achsantrieb und das Verteilergetriebe ein Ölhaushalt sein. Da steht jetzt aber Schaltgetriebeteil aber als Überschrift ist S-Tronic angegeben das versteh ich nicht ganz. Und kann ich bei Erwin auch herausfinden welches Öl da reinkommt?
Und jetzt kommt noch der Schmiedebericht von Ravenol. Da wurden mir fürs Getriebe zwei unterschiedliche teile genannt. Ich denke ich muss da das nehmen was als Getriebeteile gelistet ist und nicht das für die kupplungseinheit oder?
Ja - die S-Tronic hat zwei Ölkreisläufe. Eines in denen die Kupplungen und auch die Mechatronic läuft. Das bitte alle 60TKM wechseln.
Der zweite Ökreislauf ist für das eigentliche Getriebe der S-Tronic und auch das vordere Diff, wie ich bereits am Ende der Seite davor schrieb - es ist das MTF-Öl aus dem oben verlinkten Bild.
Das andere für Kupplung+Mechatronic ist das ATF.
Ähnliche Themen
Zitat:
@real_Base schrieb am 9. November 2023 um 20:30:49 Uhr:
Ja - die S-Tronic hat zwei Ölkreisläufe. Eines in denen die Kupplungen und auch die Mechatronic läuft. Das bitte alle 60TKM wechseln.
Der zweite Ökreislauf ist für das eigentliche Getriebe der S-Tronic und auch das vordere Diff, wie ich bereits am Ende der Seite davor schrieb - es ist das MTF-Öl aus dem oben verlinkten Bild.
Das andere für Kupplung+Mechatronic ist das ATF.
Ok gut und das Mittendifferential bzw Verteilergetriebe das gibts dann auch nochmal einzeln??
Hm... ich würde vermuten, dass es auch mit dabei ist. Es ist ja mitten in der S-Tronic mit drin, nach meinem Verständnis.
Mir ist kein weiterer Ölhaushalt bekannt.
Um sicher zu gehen könntest du aber auch einfach mal drüben im OilClub Forum anfragen. Die haben auch einen Bereich für Getriebe - da gibt bestimmt jemand eine bessere Antwort.
Aber dann gern hier berichten.
Zitat:
@audifan30 schrieb am 9. November 2023 um 19:09:09 Uhr:
Sorry so war das nicht gemeint, ich bin für jede Hilfe dankbar! Und damit war eigentlich gemeint das ich selbst durch das forum nicht erfahren habe was das Getriebe jetzt für Kennbuchstaben hatLaut erwin soll das 0B5 mit dem Getriebe, Achsantrieb und das Verteilergetriebe ein Ölhaushalt sein. Da steht jetzt aber Schaltgetriebeteil aber als Überschrift ist S-Tronic angegeben das versteh ich nicht ganz. Und kann ich bei Erwin auch herausfinden welches Öl da reinkommt?
Nee, so war daß auch von mir nicht gemeint. War mehr so als "EigenInitiativSchubser" gemeint 😁
Also, Dein Getriebe hat zwei Flüssigkeiten drin. 1x ATF. Das ist nur für die Kupplung und die Mechatronik zuständig. Muß alle 60tkm gewechselt werden. Ob das fällig ist, bitte im Serviceheft nachschauen, wann es das letzte Mal gewechselt wurde.
Der komplette Rest vom Getriebe hat einen gemeinsamen Ölhaushalt. Hier kommt das besagte Getriebeöl rein. @real_Base versteht schon etwas davon. Daher trau ihm rühig 😁. Ich konnte bisher in meinen Unterlagen nicht nachschauen, da ich im Augenblick immer erst recht spät nach Hause komme.
Schaltgetriebe deshalb, weil ein DSG gar kein Automatikgetriebe im herkömmlich sinn ist. Es ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, wo immer gleichzeitig zwei Gänge eingelegt sind und der passende Gang erstmal nur per Kupplung auf oder zu angewählt wird. D.h. es wird (z.b.) der 1. Gang auf Kupplung 1 eingelegt und der 2.Gang auf Kupplung 2. Wenn Du losfährst wird nur die Kupplung 1 zu- und die Kupplung 2 auf- gemacht. Ist der Schaltpunkt erreicht, wird K1 aufgemacht und K2 geschlossen (damit ist der 2.Gang aktiv). Dann wird auf der Welle von K1 der 1.te Gang rausgeworfen und der 3 Gang eingelegt, usw. Das ist auch der Grund, warum ein DSG nur sequentiell geschaltet werden kann (also 1->2->3->usw) und keine Gänge übersprungen werden können. 1 nach 3 direkt ist nicht möglich weil beide Zahnradsätze auf der gleichen Welle liegen und diese eben niemals gleichzeitig eingelegt werden können. Das ist auch der Grund, warum sich ein DSG manchmal verhaspelt, wenn es der Meinung ist, den nächsthöheren Gang einzulegen und Du in dem moment das Gaspedal durchtrittst. Da ist die passende Welle nämlich mit dem falschen Gang bestückt. Das plus einige andere Sachen kann ein echtes Getriebe (also eine Wandlerautomatik wie das ZF 8HP aus dem BiTu bzw RS6) eben besser.
So nach dem kurzen Exkurs ins DSG zurück zu Deiner Frage: Schaltgetriebe, Mitten(Verteiler) Diff und Frontdiff werden alle über ein Öl versorgt. Dafür benötigst Du 4,5L vom VW G 055 532
So, und nun nach all dem Geschreibsel: Ich glaube nicht, daß damit Dein Reifenrubbeln weniger wird. Du tust Deinem Getriebe definitiv etwas Gutes damit, aber daß worum es Dir geht, wird sich damit kaum bis gar nicht verbessern.
So heute hab ich mein Front und mitteldiff mit neuen öl versorgt.
BiTdi VFL Getriebe NVF.
Beim ablassen sind gerade mal 1,75L rausgenommen hab 30min abtropfen lassen, reingefüllt habe ich Motul 300 LS 2,4L Schrauben habe ich wieder benutzt und mit 0,5nm mehr angezogen.
Die beiden großen Verschraubungen bekommen 27nm vorne die kleine unten 10nm und mittel unten 12nm ich habe überall+05 nm draufgegeben und ist dicht kontrollieren werde ich es aber am WE nochmals.
Was für ein Getriebe hast du genau?
Habe NVF mal fix bei Google eingegeben und da kommen eine Menge Einträge für 8 Gang Automatik.
Wäre dann keine S Tronic wie in den threads davor unterhalten.
Ansonsten - waren es zwei eigen Ölhaushalte für Front und Mitte?
8hp55a gemeinsamer Haushalt
Zitat:
@real_Base schrieb am 12. November 2023 um 15:58:09 Uhr:
Was für ein Getriebe hast du genau?
Habe NVF mal fix bei Google eingegeben und da kommen eine Menge Einträge für 8 Gang Automatik.
Wäre dann keine S Tronic wie in den threads davor unterhalten.Ansonsten - waren es zwei eigen Ölhaushalte für Front und Mitte?
der BiTurbo (BiTDI) um den es hier gerade geht, hat eine 8gang Tiptronic verbaut.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 12. November 2023 um 14:57:32 Uhr:
So heute hab ich mein Front und mitteldiff mit neuen öl versorgt.
BiTdi VFL Getriebe NVF.
Beim ablassen sind gerade mal 1,75L rausgenommen hab 30min abtropfen lassen, reingefüllt habe ich Motul 300 LS 2,4L Schrauben habe ich wieder benutzt und mit 0,5nm mehr angezogen.
Die beiden großen Verschraubungen bekommen 27nm vorne die kleine unten 10nm und mittel unten 12nm ich habe überall+05 nm draufgegeben und ist dicht kontrollieren werde ich es aber am WE nochmals.
Und aus welchem Grund hast du es jetzt gewechselt? Auch quattro rubbeln ??
Wieso meinst du denn sollte es nicht mein Reifenrubbeln beseitigen? 🙁
Nein kein quattro rubbel.
Wollte einfach mein Getriebe was gutes tun,und weil es schnell gemacht ist und nicht viel kostet.
Sorry, wenn ich eueren Screenname nur in den entsprechend Teil des Beitrages setze, wird er nicht gehighlighted. Warum auch immer (das Problem habe ich öfters)
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 12. November 2023 um 16:09:06 Uhr:
@real_Base8hp55a gemeinsamer Haushalt
Eigentlich ZF 8HP55A HIS 😁. HIS ist der hydraulische Zwischenspeicher, der das Getriebe für kurze Zeit mit Druck versorgt, wenn der Motor aus ist. Wird benötigt, wenn das Fzg Start / Stopp hat.
Das ZF 8HP gibt es in verschiedenster Ausführung. Teilweise hast Du gemeinsamen Ölhaushalt und teilweise getrennten. Gemeint ist Vorderachsdiff und Mitten (Verteiler) Diff. ATF im Automatikgetriebeteil ist logischerweise immer getrennt. Das perverse ist der Preis fürs Verteilerdifföl. Da es ein Torsendiff ist, benötigst Du einen Limited Slip Zusatz. Lief mal unter Castrol SAF-AG4. Gibt es aber nicht mehr. Es gab es dann mal als Zusatz bei Mercedes zu kaufen (Sturaco FM 1992 KS pur). Gibts dort auch nicht mehr. Ich hab dann das reine Additiv (also das Sturaco FM 1992 KS) über einen ZF Händler in Groß Britanien bekommen (4-5% auf den Ölinhalt werden benötigt). ZF Deutschland konnte keine Quelle nennen 😁 Angeblich (~~ relativ neu) hat das Ravenol AWD-Tor mittlerweile ebenfalls das Sturaco FM drin. Das Problem ist, das Sturaco etliche "FM" produziert. FM heißt ja nix anderes wie Friction Modifier. Und ob dort wirklich das 1992 KS oder vergleichbar drin ist?? Who knows.
Das Motul (300LS) hat irgendein Limited Slip Zusatz drin, aber nicht das Sturaco (zum besten meines Wissens).
Ach ja, Original Audi kostet das Öl um die 150 Ocken (Jepp, pro Liter) und beim gemeinsamen Haushalt brauchst Du davon zwei (😁) Liter. Macht mal eben 300 Ocken. Echt Krank.
Zitat:
@audifan30 schrieb am 14. November 2023 um 16:17:45 Uhr:
@lightningmanWieso meinst du denn sollte es nicht mein Reifenrubbeln beseitigen? 🙁
Ich vermute, daß was Du spührst, einfach das normale "Quattro" Gefühl ist, was immer vorhanden ist, wenn man voll einlenkt oder um eine extreme Kehre rumfährt. Versteh mich nicht falsch, Du tust Deinem Getriebe / Differential(en) bestimmt was Gutes, wenn Du mal das Öl wechselst. Du entfernst ein Teil des normalen Abriebs, das neue Öl hat (wieder) Conditioner drin, die Dichtungen elastisch halten, es schäumt nicht so schnell wie altes Öl, hat neue Fliessverbesserer drin, Viskoindex stimmt dann auch wieder, usw. Also tausch es ruhig aus.
RalleRS2 hatte ja weiter vorne vorgeschlagen mal einen anderen A6 probe zu Fahren. Dann kannst Du zu Deinem einen Vergleich ziehen.