Reifenrubbeln bei Kurvenfahrt (Quattro)

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,

da die Suche leider keine Treffer ergab, bitte ich hier um eure Erfahrungen Betreff meines Phänomens.

Seit diesem Jahr fahre ich einen Allroad, der auch mein erster Quattro ist. Nun beobachte ich von Anfang an, daß die Reifen ab ca. mitteren Lenkeinschlag bei Langsamfahrt deutlich rubbeln (Parkplatz, Wenden), gerade so, als werden sie in ihren Radius gezwungen und über die Flanken geschoben.

Die Aussage vom 🙂: Beim Quattro normal, also im grünen Bereich!

Damit könnte ich zur Not leben, wenn nicht jetzt nach schlappen 9.500km der rechte Vorderreifen (Hankook s1 evo, 20"😉 gut halb runter wäre, allerdings mit pikobello Laufbild. Die anderen stehen noch deutlich besser im Futter. Rechts könnte ich mir so erklären: Ich fahre meist allein, somit wird der Linke stärker belastet und "vergewaltigt" somit den Rechten, er radiert. Aber auch zu Zweit ist es wahrnehmbar.

Ist dies nun wirklich bein Quattro normal, oder habe nur ich mal wieder den Jackpot ... ?😕 So schaffe ich ja max. 15-18Tkm.

Grüße Bernhard

Beste Antwort im Thema

Ist ein anderes Allrad-Konzept. Und ein völlig anderes, hässliches Auto. 🙂

236 weitere Antworten
236 Antworten

Hmm. Näja bei Ravenol steht:

RAVENOL VSG SAE 75W-90 ist geeignet für synchronisierte und nicht synchronisierte Schaltgetriebe, Verteilergetriebe und Neben-Abtriebe für die ein Öl nach API GL-5 und GL-4.

Von daher nicht nur für Schaltgetriebe.

G055190 ist definitiv nicht fürs Heckdiff (das ist ein reines GL-5 Öl), sondern nur vorne. Bei ETKA ist daß auch ziemlich eindeutig in der Zeichnung. Beim normalen Heckdiff gehört eben laut VAG das G052145 rein.

G055190 wäre übrigens das RAVENOL DGL SAE 75W-85 GL-5

Das G052145 ist jetzt original auch nicht soooo teuer. In der A1 (1Liter) Größe kostet es um die 25 Ocken.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 3. November 2023 um 10:16:49 Uhr:


Hmm. Näja bei Ravenol steht:

RAVENOL VSG SAE 75W-90 ist geeignet für synchronisierte und nicht synchronisierte Schaltgetriebe, Verteilergetriebe und Neben-Abtriebe für die ein Öl nach API GL-5 und GL-4.

Von daher nicht nur für Schaltgetriebe.

G055190 ist definitiv nicht fürs Heckdiff (das ist ein reines GL-5 Öl), sondern nur vorne. Bei ETKA ist daß auch ziemlich eindeutig in der Zeichnung. Beim normalen Heckdiff gehört eben laut VAG das G052145 rein.

G055190 wäre übrigens das RAVENOL DGL SAE 75W-85 GL-5

Das G052145 ist jetzt original auch nicht soooo teuer. In der A1 (1Liter) Größe kostet es um die 25 Ocken.

Ich hab soeben meinen A6 vom mechaniker abgeholt, das öl scheint das richtige gewesen zu sein auch nach seinen Recherchen. Jetzt bin ich eine runde gefahren aber leider rubbelt das quattro immer noch 🙁

Gut, ein Audi Quattro wird immer ein bischen in den Kurven "rubbeln". Hast Du mal den Reifenumfang vorne <-> hinten geprüft? Der muß beim Quattro (grundsätzlich) immer so gleich wie nur möglich sein. Sonst wird Dein Verteilergetriebe laufend dazu gezwungen die Drehzahlunterschiede auszugleichen. Haben die Reifen evtl unterschiedliches Profil? Normal soll man beim Quattro überall die gleichen Reifen fahren (und auch alle auf einmal austauschen). Nicht daß das Fahrzeug mal einen Platten hatte und nur ein Reifen wurde getauscht (z.B.)

ja, ich glaube 1 mm Unterschied im Profil kann man noch akzeptieren, aber mehr nicht. Die letzten zwei A6 4F mit Quattro-Antrieb, die ich bei Audizentren gekauft habe, hatten allerdings Mischbereifung, hinten Pirelli und vorne Continental oder so ähnlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lightningman schrieb am 7. November 2023 um 18:05:42 Uhr:


Gut, ein Audi Quattro wird immer ein bischen in den Kurven "rubbeln". Hast Du mal den Reifenumfang vorne <-> hinten geprüft? Der muß beim Quattro (grundsätzlich) immer so gleich wie nur möglich sein. Sonst wird Dein Verteilergetriebe laufend dazu gezwungen die Drehzahlunterschiede auszugleichen. Haben die Reifen evtl unterschiedliches Profil? Normal soll man beim Quattro überall die gleichen Reifen fahren (und auch alle auf einmal austauschen). Nicht daß das Fahrzeug mal einen Platten hatte und nur ein Reifen wurde getauscht (z.B.)

Sind alle 4 reifen die selben und alle mit der selben Profiltiefe

Könnte es sein das es vielleicht vom Vorderachsdifferential kommt? Ich glaube jedoch das vorderachsdiff ist zusammen mit dem Getriebe ein Teil und da ist der Ölwechsel nicht mal eben gemacht wenn es so ist

Ist kein großer Aufwand und wechselt man eigentlich zusammen mit dem Hinterachsöl alle 120tkm.
Fahr doch mal einen vergleichbaren Probe. Ich vermute, dass Du Dir umsonst Gedanken machst.
Hast Du noch Sommerreifen drauf? Gerade bei 20 oder 21 Zoll und niedrigen Temperaturen, knackt es beim Rangieren im Antriebsstrang.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 8. November 2023 um 07:40:43 Uhr:


Ist kein großer Aufwand und wechselt man eigentlich zusammen mit dem Hinterachsöl alle 120tkm.
Fahr doch mal einen vergleichbaren Probe. Ich vermute, dass Du Dir umsonst Gedanken machst.
Hast Du noch Sommerreifen drauf? Gerade bei 20 oder 21 Zoll und niedrigen Temperaturen, knackt es beim Rangieren im Antriebsstrang.

Wusste ich jetzt nicht. Ist das Vorderachsdifferential nicht zusammen mit Getriebe ein Ölhaushalt?

Und nein hab schon die winterreifen drauf

Nein, Getriebeöl (Sorry) Kupplungsöl ist ATF. Komplett getrennter Kreislauf.

Was ich bei Deinem Getriebe jetzt nicht aus dem stehgreif weiß, ist ob bei Dir das Frontdiff und das Verteilergetriebe sowie mechanische Teil des Getriebes einen Kreislauf haben oder ob bei Dir Front Diff und Verteilergetriebe getrennte Ölkreisläufe haben.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 8. November 2023 um 09:51:09 Uhr:


Nein, Getriebeöl (Sorry) Kupplungsöl ist ATF. Komplett getrennter Kreislauf.

Was ich bei Deinem Getriebe jetzt nicht aus dem stehgreif weiß, ist ob bei Dir das Frontdiff und das Verteilergetriebe sowie mechanische Teil des Getriebes einen Kreislauf haben oder ob bei Dir Front Diff und Verteilergetriebe getrennte Ölkreisläufe haben.

Wie kann ich das jetzt rausfinden? Wahrscheinlich ist auch alles am Getriebe dran gebaut nehme ich an so das es aussieht beim ersten Blick als wäre es ein ganzes Stück oder?

Getriebe bzw. Achskennbuchstabe (PR Code 1. Seite im Serviceheft) dann im Reperaturleitfaden schauen. Dort steht alles drin.
Wenn Du keinen Leitfaden hast, kannst bei Erwin online Zugang machen für ne Stunde oder so und die entsprechenden Informationen runterladen

Ich hatte schon meine PR codes hier gepostet aber keiner konnte mir damit weiterhelfen und bei Erwin hatte ich mal nachgeschaut da hab ich echt keinen Überblick von allem vielleicht liegts daran das ich das übers Handy gemacht hab

Jetzt hab ich das mit erwin doch hinbekommen und habe die Reparatur Anleitungen gefunden aber ich kann nicht ganz das vorderachsdiff finden. Wird das Ausgleichsbehälter im Getriebe genannt?

Und kann man bei ErWin auch rausfinden welches öl da reingehört? Habe dazu nichts gefunden außer hinweise die mir aber nicht weitergeholfen haben

Zitat:

@audifan30 schrieb am 8. November 2023 um 20:15:24 Uhr:


Ich hatte schon meine PR codes hier gepostet aber keiner konnte mir damit weiterhelfen

Hmmmm. Das stimmt ja nicht so ganz:

Zitat:

@Lightningman schrieb am 1. November 2023 um 14:12:05 Uhr:


Dein Kennbuchstabe für die Hinterachse ist MNB. Das ist ein 1:4,11 übersetzes Differentialgetriebe und gibt es eigentlich nicht als Sport Diff, sondern nur als standard.

Dein Getriebe ist ein PXD. was übersetzt ein S-Tronic DL-501 (OB5) 7 Gang Getriebe ist. DL steht für längsverbau. Grundsätzlich hat dieses Getriebe zwei Ölsorten. Einmal ein Kupplungsöl (also ATF) und einmal Getriebeöl für den reinen Zahnradbereich. Was ich nicht weiß, ist ob der Getriebeteil, das Mittendifferential UND das Frontdiff alle einen Ölkreislauf haben. Begründung der Zweifel: zwischen Mittendiff, Getriebe und dem Frontdiff sitzt halt die Kupplungseinheit. Da wäre es durchaus möglich, daß das Frontdiff einen eigenen Ölhaushalt hat. Sicher ist es natürlich nicht.

Deshalb mal mit den Daten 0B5 bzw. Variante PXD bei Erwin sich den Repleitfaden holen. Genauer gesagt mit einer 1 stündigen Sitzung ALLE PDFs, die den A6_C7 betreffen, selbst wenn Du sie jetzt nicht benötigst, holen. Das gibts SLP, Instandhatung (Wartung), Repleitfäden zu allen möglichen Gebieten (Innenausstattung, Aussen, Lack, Motor, Getriebe, eben alles am Fzg)

Also beim A4 wird bei der S Tronic, welche auch hier das DL501 bzw. das 0B5 ist, das Öl aus dem Getriebekreislauf in der Tat per Leitungen nach "vorn" geleitet und schmiert dort das FrontDiff mit.

Hatte ich damals im A4 Forum angefragt, da der Freundliche bei meiner damaligen 120TKM Inspektion als ich alle Öle wechseln lies die eigentlich eine Lifetime-Füllung sind (hinteres Diff, wenn nicht Sport, Getriebe-Teil der S-Tronic) mir kein Öl für das Frondiff geben konnte. Bzw er mich informierte, dass dies über das Getriebe kommt, er mir aber nicht sagen konnte welcher Ölkreislauf der S Tronic das mit versorgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen