Reifenrubbeln bei Kurvenfahrt (Quattro)
Hallo,
da die Suche leider keine Treffer ergab, bitte ich hier um eure Erfahrungen Betreff meines Phänomens.
Seit diesem Jahr fahre ich einen Allroad, der auch mein erster Quattro ist. Nun beobachte ich von Anfang an, daß die Reifen ab ca. mitteren Lenkeinschlag bei Langsamfahrt deutlich rubbeln (Parkplatz, Wenden), gerade so, als werden sie in ihren Radius gezwungen und über die Flanken geschoben.
Die Aussage vom 🙂: Beim Quattro normal, also im grünen Bereich!
Damit könnte ich zur Not leben, wenn nicht jetzt nach schlappen 9.500km der rechte Vorderreifen (Hankook s1 evo, 20"😉 gut halb runter wäre, allerdings mit pikobello Laufbild. Die anderen stehen noch deutlich besser im Futter. Rechts könnte ich mir so erklären: Ich fahre meist allein, somit wird der Linke stärker belastet und "vergewaltigt" somit den Rechten, er radiert. Aber auch zu Zweit ist es wahrnehmbar.
Ist dies nun wirklich bein Quattro normal, oder habe nur ich mal wieder den Jackpot ... ?😕 So schaffe ich ja max. 15-18Tkm.
Grüße Bernhard
Beste Antwort im Thema
Ist ein anderes Allrad-Konzept. Und ein völlig anderes, hässliches Auto. 🙂
236 Antworten
Die Frage ist, was hast Du für ein Differential? Normal oder Sport?
Wenn möglich post mal eine Zusammenstellung der in Deinem Auto verbauten Stg. Nur das SportDiff hat zwei Flüssigkeiten. Einmal ATF für die Kupplung und einmal Diff-Öl. Normales Diff hat kein ATF
@lightningman Wie kann ich denn herausfinden welche Steuergerät in meinem Fahrzeug verbaut sind?
Zitat:
@real_Base schrieb am 31. Oktober 2023 um 22:17:49 Uhr:
Sollte man das nicht auch über die PR Codes im Scheckheft klären können, was genau verbaut wurde?
Hier meine PR nummern, was davon steht jetzt fürs Differential?
Ähnliche Themen
Ich glaube du hast keins - hier eine Liste mit den PR-Nummern und was sie bedeuten.
Differential ist bei 1Y.. oder auch 1A.. dabei - aber nicht bei deinen Nummern.
Link: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=737932
SportDiff sollte eigentlich GH2 sein (Torque Vectoring Diff).
Ich gebe aber zu bedenken, daß die PR Code Listen nicht immer alles verbaute anzeigen (der Platz dort ist halt begrenzt). Der einzige vernünftige Weg ist zu schauen (mittels Diagnosegerät), ob das Stg fürs Differenzial verbaut ist. Ebenso kann man schauen, was für eine Sensorelektronik im Wagen verbaut ist. Diese muß beim SportDiff die "Sara 6D red" sein. Allerdings ist das kein 100% Indiz, weil diese auch bei einer verbauten Dynamiklenkung vorhanden ist.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 1. November 2023 um 10:14:26 Uhr:
Ich gebe aber zu bedenken, daß die PR Code Listen nicht immer alles verbaute anzeigen (der Platz dort ist halt begrenzt).
Oha - ich dachte bei einigen Sachen wie SportDiff oder allgemein dem Fahrwerk, dass das immer mit drin steht. Steht ja immerhin auch ein PR-Code mit drin, dass der Wagen vorne Scheibenwischer hat 😉
Dann in der Tat VCDS oder Co. anschließen und auslesen (lassen). Zur Not in eine freie Werkstatt fahren und mal bitten das Diagnosegerät anzuschließen und nen fünfer in die Kaffeekasse stecken.
Wenn ich ein Sportdifferential habe dann müsste es im Drive select unter individual doch einstellbar sein oder? Im Drive select ist es anscheinend nicht, sprich dann hab ich ein normales Differential oder?
Edit: Ich hab jetzt auch über vcds nachgesehen, mir wird kein Steuergerät fürs Differential angezeigt.
@Lightningman :
SARA 6D finde ich im VCDS-Log meines S6 4G, aber kein Steuergerät für SportDiff und GH2 finde ich auch nicht auf dem PR-Aufkleber. Dynamiklenkung (Adresse 1B) hat er auch verbaut. Das heißt dann also, dass der S6 4G kein Sportdifferenzial verbaut hat oder steckt das vielleicht im Allradteuergerät:
Adresse 22: Allrad (J492) Labeldatei: 4H0-907-163.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 163 B HW: 4H0 907 163 A
Bauteil: 4 Wheel Drive H19 0200
Seriennummer: 003110160001004
ASAM Datensatz: EV_AllWheelDiffeQSPFR 003026
ROD: EV_AllWheelDiffeQSPFR.rod
VCID: 2802920C9278BB7BCF5-807C
Nachtrag:
laut myAudi hat er doch ein Sportdifferenzial (siehe Bild), aber wie gesagt finde ich kein Steuergerät dafür.
Zu den PR Codes: Wer das wirklich vollständig wissen will, bekommt die Infos bei
erwin.audi.com
unter Fahrzeugindividuelle Informationen.
Kostet zwar ein paar Euro, aber man kann bei der Gelegenheit auch alle Stromlaufpläne und Reparaturanleitungen runterzerren.
Da ich ja wahrscheinlich dann ein normales Differential habe komme ich mal zu meiner eigentlichen Frage wieder zurück.
Ravenol hatte mir diese Angaben zum benötigten Öl geschickt. Das ist ja ein kompletter Schmiedebericht aber es ist halt Hinterachsdifferential und Hinterachsgetriebe aufgezählt. Was jetzt aber das Hinterachsgetriebe sein soll weiß ich nicht und ob da ein Ölwechsel möglich ist ohne das mein Mechaniker gefühlt alles auseinander Bauen muss.
Also das aufgelistete Hinterachsdifferential mit 0.85L Füllmenge und der angegebenen Teilenummer fürs öl wird ja dann wahrscheinlich das Normale Differential sein oder? Was ist dann das Hinterachsgetriebe mt 0.9L Füllmenge?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 1. November 2023 um 11:38:49 Uhr:
SARA 6D finde ich im VCDS-Log meines S6 4G
SARA 6D red mußt Du haben 😁 Die SARA gibt es in unterschiedlichen Versionen (das Thema hatten wir, glaube ich, schon mal). SARA oder SARA 3d reicht für die kleinste Ausstattung beim A6. SARA 6D wird ab Ausstattung ACC benötigt und SARA 6D red (für redundant) wird beim Sport Diff und bei der Dynamiklenkung zur Pflicht. Dort ist die SARA 6D halt zweimal drin. Beim Sport Diff und bei der Dynamiklenkung sind direkte Eingriffe durch das jeweilige Stg möglich. Sprich bei der Dynamiklenkung kann sie das Auto im Notfall (Eingriff ESP und ABS) selbsttätig Lenken, um so z.B. einen Dreher zu verhindern. Beim Sportdiff ist das ähnlich. Die Kupplung muß blitzschnell eingreifen können, um im Notfall ein Ausbrechen des Fahrzeugs zu verhindern. Deswegen gibt es 2x die Sensorelektronik (in einem Gehäuse). Dadurch ist immer einer der beiden Elektroniken "frei", um wichtige Daten (Gierrate, Beschleunigung, etc) liefern zu können. Ausserdem können die Werte aus beiden Sensorgruppen verglichen werden (erhöhter Sicherheitsfaktor).
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 1. November 2023 um 11:38:49 Uhr:
aber kein Steuergerät für SportDiff
Adresse 22: Allrad (J492) Labeldatei: 4H0-907-163.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 163 B HW: 4H0 907 163 A
Bauteil: 4 Wheel Drive H19 0200
Yepp, Das Stg ist Dein Sportdiff. Ich finde daß die Audibezeichnung "Allrad Stg" immer reichlich Verwirrung stifftet. Jeder Audi Quattro ist ein Allradler. Aber nicht jeder Quattro hat auch ein "Allrad-Stg". Das haben nur die Fahrzeuge mit SportDiff 🙄 Der eigentliche Allrad wird bei Audi ja mechanisch realisiert und benötigt kein Steuergerät. Das Allrad Stg steuert auch nicht den "Allradteil" (daß wäre für mich bestensfalls das Verteilergetriebe), sondern nur die Kräfteverteilung am Hinterraddifferenzial. Den Allrad steueren oder gar ein- und aus- schalten kann man damit nicht.
Zitat:
@nunkistar schrieb am 1. November 2023 um 11:42:23 Uhr:
alle Stromlaufpläne und Reparaturanleitungen runterzerren.
Hmm, bei mir gleiten die Sachen eigentlich mehr so durch die Leitung. Zerren mußte ich da bisher nicht. Aber ich lad auch nur die Hochglanzversionen runter 😁
Also im Reparaturleitfaden Sportdifferenzial 0BF steht bei Achsöl-Füllmenge 0,95 Liter für Achsantrieb (Ausgleichsgetriebe und Triebling) und bei ATF-Füllmenge ca. 0,85 Liter für hydraulische Steuereinheit und Überlagerungseinheiten. Bei beiden steht auch kein Wechselintervall und bei Spezifikation ist ein Verweis zum elektronischen Teilekatalog.
Beim Reparaturleitfaden Achsantrieb hinten steht Folgendes:
0BC, 0BD - 0,95 Liter
0BF - 0,95 Liter Achsöl-Füllmenge für Achsantrieb (Ausgleichsgetriebe und Triebling) und ca. 0,85 Liter ATF-Füllmenge
für hydraulische Steuereinheit und Überlagerungseinheiten
0BE (nur V8-TDI-Motor) sind es 1,4 Liter Achsöl und 1,4 Liter ATF
Zitat:
@audifan30 schrieb am 1. November 2023 um 11:48:31 Uhr:
Also das aufgelistete Hinterachsdifferential mit 0.85L Füllmenge und der angegebenen Teilenummer fürs öl wird ja dann wahrscheinlich das Normale Differential sein oder? Was ist dann das Hinterachsgetriebe mt 0.9L Füllmenge?
Du mußt aber schon richtig lesen 🙂 Schau Dir Dein Bild genau an. Da steht bei "3" (worauf auch sich die 0,85L eigentlich beziehen) Hinterachsdifferenzial STELLGLIED. Also das Kupplungspaket vom SportDiff. Das ist auch kein Difföl, sondern ATF (ähnlich).
Bei so etwas am Besten erst bei 7zap oder dem Freundlichen nach der VW Nummer des Öls fragen. Z.B. so:
Dort dann mit PR Code oder Achscode das richtige Öl raussuchen (oder beim Freundlichen über die FIN). Erst dann kannst Du wirklich nach Öl suchen. Und zwar am besten mit der vergebenen Freigabe VW xxx xxx (und nicht empfohlen nach oder Werte ähnlich wie). In Deinem Fall (wenn ohne GH2*) wäre daß ein VW G052145.
*Gewissheit bringt nur daß was ich oben gesagt habe. Oder leg Dich unters Auto und mach ein Bild vom Diff. Dann kann man es auch bestimmen.
Edit: Wenn in Deinem VCDS Scan (habe das erst jetzt gesehen) kein Stg 22 drin ist (siehe Beitrag von Atomickeins), dann hast Du ein normales und kein Sport Differenzial.
Tipp: Beim wechseln solcher Flüssigkeiten IMMER erst den Einfüllstopfen ziehen. Es ist ein saublödes Gefühl, wenn man erst unten aufmacht und dann feststellt, daß die Einfüllöffnung durch einen festsitzenden Verschluß nicht erreichbar ist.
danke für die Erklärung, jetzt wo ich es lese, kommt es mir bekannt vor, im Alter vergisst man schon mal was 😁
Und ja, meine Sara 6D ist red 🙂
Adresse 3B: Sensorelektronik (J849) Labeldatei: 4G0-907-637.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 637 L HW: 4G0 907 637 G
Bauteil: SARA 6D red H04 0056
Revision: -------- Seriennummer: EJ1BPA7E02GYS9
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_SARA2 005012
ROD: EV_SARA2.rod
VCID: 372041704FC6248356F-8062
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.