Reifenqwuahl T oder H Vectra C 2.2 GTS

Opel Vectra C

Halo!
Nun endlich habe ich mich durchgerungen, mal wieder neue Winterreifen zu kaufen, die alten war`n halt Schrott. Habe mir Semperit Speed- Grip gekauft, sind wohl vom Preis und auch der Fahreigenschaften her gutes Mittelfeld.
Habe mir letztendlich die H- Reifen gekauft,was bei der Suche bei den verschiedenen Reifenhändlern zu unterschiedlichsten Meinungen führte.
Was Haben Sie denn für ein Auto??? Sie fahren doch nie so schnell im Winter...Die T haben wir auf Lager, die würd ich nehmen...Ich habe auch nur die T drauf...
Was habt ihr in der Größe 195/65/15 gewählt?
Wie ist eure Meineung dazu?

Beste Antwort im Thema

Das ist ganz gefährliches Nichtwissen, was Du hier verbreitest!

Die Reifen werden nach ECE-R30 geprüft und zertifiziert. Die Prüfvorschriften befinden sich in Anhang 7. Danach werden die Reifen mit 80% (!) Traglast 5min auf dem zulässigen Geschwindigkeitsindex gefahren. Wenn der Reifen das hält, ist er zugelassen.

Beim ADAC war ein Versuch von 30min mit 100% Traglast. Feierabend bei vielen Reifen!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5



Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Du willst mir doch nicht erzählen das du ADAC Tests Glauben schenkst.

Das ist ja als würde Mediamarkt erzählen die würden kein Schmiergeld von Intel erhalten.

Ich würd' es trotzdem nicht riskieren... Bei Billigreifen, würde ich mich nicht mal an diese Grenze heran wagen. es hat einen guten Grund, warum diese Reifen Geschwindigkeitsbegrenzungen haben. Es gibt keine "gewisse Toleranz nach oben". Nur Viel Glück...

Ein Reifen ist ein ebenso Sicherheitsrelevanter Gegenstand wie z.B. ein Kran. Beide müssen eine Sicherheit über dem Nennwert haben.

Das ist ganz gefährliches Nichtwissen, was Du hier verbreitest!

Die Reifen werden nach ECE-R30 geprüft und zertifiziert. Die Prüfvorschriften befinden sich in Anhang 7. Danach werden die Reifen mit 80% (!) Traglast 5min auf dem zulässigen Geschwindigkeitsindex gefahren. Wenn der Reifen das hält, ist er zugelassen.

Beim ADAC war ein Versuch von 30min mit 100% Traglast. Feierabend bei vielen Reifen!

Sagt einer der nicht mit nem Wischerhebel klar kommt.

Wie Unfallrate wäre enorm wenn das was du schreibst nur annähernd der Realität entsprechen würde.

Ist sie auch. Ein Großteil der Unfälle mit technischem Versagen geht auf das Versagen der Reifen zurück.

So, ich klinke mich jetzt hier aus. Die Reifenzertifizierung widerspricht Dir, die unabhängigen Tests der Reifen widersprechen Dir und die Unfallstatistik widerspricht Dir. Ich habe Dir drei Argumente geliefert und Du entgegnest polemisch heiße Luft. Wenn Du Argumente findest, die meinen Punkt widerlegen, klinke ich mich gerne wieder ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Sagt einer der nicht mit nem Wischerhebel klar kommt.

Wie Unfallrate wäre enorm wenn das was du schreibst nur annähernd der Realität entsprechen würde.

🙄

Grundsätzlich sollte man natürlich alles erstmal als für Blödsinn und realitätsfremd erklären, anstatt es zu widerlegen.
Wenn Du nicht so recht Ahnung von der Materie hast, dann poste lieber gar nichts oder gib es einfach zu.
Das ist besser als ausfallend zu werden, hab ich Dir aber schon einmal geschrieben.

Zur Belastbarkeit bei Max-Geschwindikeit und zum Prüfverfahren der Reifen einfach mal hier lesen:

http://www.bmvbs.de/.../...eifen-fuer-Kraftfahrzeuge-und-Anhaenger.pdf

Das Prüfverfahren findet sich wie bereits geschrieben im Anhang 7.

Ich verstehe das bohei hier nicht, einfach Pellen kaufen, die zum Auto passen und fertig ist die Laube. Klar könnte der H Reifen 2 € günstiger sein als der V aber wen interessiert das wirklich?

Ich kaufe immer Markenreifen (<- für mich zählt auch Hankook, gutes Preis - Leistungsverhältnis) , mit dem passenden Geschwindigkeits und Loadindex, das ich mein Auto im Rahmen der Möglichkeiten IMMER und VOLL belasten kann.

Händler erzählen so wie so viel, wenn die was los werden wollen....

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Psyco_Dirk


Ich verstehe das bohei hier nicht, einfach Pellen kaufen, die zum Auto passen und fertig ist die Laube. Klar könnte der H Reifen 2 € günstiger sein als der V aber wen interessiert das wirklich?

Ich kaufe immer Markenreifen (<- für mich zählt auch Hankook, gutes Preis - Leistungsverhältnis) , mit dem passenden Geschwindigkeits und Loadindex, das ich mein Auto im Rahmen der Möglichkeiten IMMER und VOLL belasten kann.

Händler erzählen so wie so viel, wenn die was los werden wollen....

Gruß

Dirk

100% Zustimmung!

Also ich sehe das auch so, das man auch bei Winterreifen, mindestens den Speedindex der zu der Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuges passt (besser höher) fahren sollte.
Ich selbst fahre auch einen 195/65/15 VR Wintertrennjäger. Wobei das bei mir mit der Höchstgeschwindigkeit von 210 K/MH, für einen H Reifen auch so ein Grenzbereich wäre.

Ganz wichtig: Immer Markenreifen kaufen😉

MfG.....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Also ich sehe das auch so, das man auch bei Winterreifen, mindestens den Speedindex der zu der Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuges passt (besser höher) fahren sollte.

Bei grösseren Höchstgeschwindigkeiten ist das absoluter Quatsch. Ich müsste W Reifen fahren. Die sind rar und teuer. Je höher der Speedindex wird, desto härter muß der Reifen werden um den Belastungen standzuhalten. Je härter der Reifen wird, desto schlechter werden seine Wintereigenschaften und gerade die Haftung bei niedrigen Temperaturen (auch bei trockener Strasse) lässt nach. Was nutzt es Dir, wenn Du mit 250 auf der BAB geradeausfahren kannst, wenn Du dann die Ausfahrt nicht bekommst? Ich gebe zu, ein schlechtes Beispiel, da die Reifen dann natürlich warm wären, aber man versteht den Punkt, den ich machen will.

Gruß
Achim

Moin

Da magst du recht haben. Allerdings hat es mich damals schon
gewundert das auf meinem Fahrzeug, das mit 210 zugelassen ist, W Reifen ab Werk als Erstausrüstung verbaut waren.

Ich spreche jetzt aber von Sommerreifen in 225/45/17 Conti SC2, der sich ja auch bekantermaßen sehr schnell in Wohlbefallen aufgelöst hat.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von - DC -



Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Sagt einer der nicht mit nem Wischerhebel klar kommt.

Wie Unfallrate wäre enorm wenn das was du schreibst nur annähernd der Realität entsprechen würde.

🙄

Grundsätzlich sollte man natürlich alles erstmal als für Blödsinn und realitätsfremd erklären, anstatt es zu widerlegen.
Wenn Du nicht so recht Ahnung von der Materie hast, dann poste lieber gar nichts oder gib es einfach zu.
Das ist besser als ausfallend zu werden, hab ich Dir aber schon einmal geschrieben.

Zur Belastbarkeit bei Max-Geschwindikeit und zum Prüfverfahren der Reifen einfach mal hier lesen:

http://www.bmvbs.de/.../...eifen-fuer-Kraftfahrzeuge-und-Anhaenger.pdf

Das Prüfverfahren findet sich wie bereits geschrieben im Anhang 7.

Du scheinst echt mit Scheuklappen durchs Leben zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Du scheinst echt mit Scheuklappen durchs Leben zu gehen.

Wieso? Er schaut doch nach links und rechts (mit Link). Du bist doch derjenige, der nur seine Meinung gelten lässt. 😕

Gruß
Achim

Hast du dir mal die Mühe gemacht in Ferienzeiten die Leute auf der Ab zu beobachten? Wie schnell sie fahren,wie stark sie beladen und mit welchen Reifen sie unterwegs sind? Falls ja wäre dir klar das diese Links mit der Realität rein garnichts zu tun haben.

Familien die sicher unterwegs sind gibts anscheinend nur bei Motortalk. Offline sind sie endlos überladen und viel zu schnell unterwegs. Weit über dem Limit der Reifen.

Dieses BIS 210KMH (H) wäre doch völliger Irrsinn. Bis würde heissen er darf bereits bei 100KMH kaputt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hast du dir mal die Mühe gemacht in Ferienzeiten die Leute auf der Ab zu beobachten? Wie schnell sie fahren,wie stark sie beladen und mit welchen Reifen sie unterwegs sind? Falls ja wäre dir klar das diese Links mit der Realität rein garnichts zu tun haben.

Familien die sicher unterwegs sind gibts anscheinend nur bei Motortalk. Offline sind sie endlos überladen und viel zu schnell unterwegs. Weit über dem Limit der Reifen.

Dieses BIS 210KMH (H) wäre doch völliger Irrsinn. Bis würde heissen er darf bereits bei 100KMH kaputt gehen.

Sorry, aber ich kann Deine Gedankengänge grad in keinster Weise nachvollziehen????!!??!

Zitat:

..... und mit welchen Reifen sie unterwegs ....

Klar, weil du ja erkennst, ob die nun mit T, H oder V oder sonstwas unterwegs sind 🙄

Ich fahre V-Reifen, denn ich sehe es wie Dirk

Zitat:


Ich verstehe das bohei hier nicht, einfach Pellen kaufen, die zum Auto passen und fertig ist die Laube. Klar könnte der H Reifen 2 € günstiger sein als der V aber wen interessiert das wirklich?

Ich kaufe immer Markenreifen (<- für mich zählt auch Hankook, gutes Preis - Leistungsverhältnis) , mit dem passenden Geschwindigkeits und Loadindex, das ich mein Auto im Rahmen der Möglichkeiten IMMER und VOLL belasten kann.

Händler erzählen so wie so viel, wenn die was los werden wollen....

Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen