Reifenprofil
Hallo Touaregler
Bei diesem Frühlingswetter denke ich schon an meine Sommerreifen. Bei welcher Profiltiefe wechselt Ihr eure Reifen. Bei so breiten Reifen nimmt die Bodenhaftung bei Regen Wetter schnell ab. Vorne 5mm hinten 3.5 mm.
Was denkt Ihr, soll ich der besseren Haftung(Regen) wegen die Reifen hinten wechseln?
Von Gesetzes wegen müsste ich nicht wechseln
Gruss
32 Antworten
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 11. März 2016 um 10:03:54 Uhr:
Ich glaube du hast eh den letzten echten Offroad Touareg in Deutschland :-)
Würde es mal ein Treffen geben, würde ich mich gern mal drunter legen und mir das anschauen...
Wieso drunter legen? Luftfederung auf Sondergelände hochfahren dürfte reichen.😁 Ich fahre am 17.04. Richtung Österreich, wenn du unbedingt drunter krabbeln willst, komme ich auf einen Kaffee vorbei.😎
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 11. März 2016 um 10:10:18 Uhr:
Unterschiede im Durchmesser der Reifen hab ich an zwei Autos deutlich gemerkt und zwar in engen Kurven wie ich meine.
Ich hatte dann ein deutliches rubbeln, kann das sein?
Der jetzige hat es ueberhaupt nicht, war Fahrzeug abhaengig.
Der erste V6 extrem laestig, der zweite V6 kaum, der erste V8 hatte es wieder, der jetzige gar nicht.
Ich tippe auf Probleme des Mittendifferentials?
In Kurven fährt die Hinterachse immer eine kürzere Strecke. Das können mehrere Prozent Unterschied sein. Viel mehr, als bei unterschiedlichen Profiltiefen. Sicher kommt das selbstsperrende Torsen hier an seine Komfortgrenzen. Vielleicht gibt es unterschiedliche Auslegungen, je nach Fahrzeug. Aber auch die Festigkeit der Reifen hat auf solche Effekte einen großen Einfluss. Meist sind die Effekte bei Sommerreifen stärker als bei Winterreifen.
Zitat:
@dolofan schrieb am 11. März 2016 um 09:56:01 Uhr:
Glaub mir, das Torsen ist da eine richtige Zicke. Betrifft mich aber nicht mehr, mein Touareg hat ja keins (ist die Verwirrung jetzt komplett?😁).
Schon klar, du hast den 4X mit elektrischer Sperre. 😉
Zitat:
@dolofan schrieb am 11. März 2016 um 09:56:01 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 11. März 2016 um 01:18:47 Uhr:
Er hat vorn 5 und nach dem Wechsel hinten 8 mm. Ergibt 3 mm Differenz. Beim Reifendurchmesser zählen beide Seiten, also 6 mm. Sonst hätte ich vom Radius sprechen müssen. Beim Reifen aber eher ungewöhnlich.Ungewöhnlich ist, vom Reifendurchmesser zu sprechen, wenn das Thema Reifenprofil lautet. Ich dachte, du sprichst vom Profiltiefenunterschied (der Threadtitel lautet auch Reifenprofil). Hast du wohl etwas unglücklich formuliert.😉
Wieso ist das ungewöhnlich. Wenn ich die Differenz beim Durchmesser in Prozent darstellen will, dann muss ich doch die Reifendurchmesser mit den beiden unterschiedlichen Profiltiefen gegenüberstellen.
Zitat:
@Twinni schrieb am 10. März 2016 um 18:49:55 Uhr:
Wie alt sind die Schluffen denn? Sind sie ein paar Jahre alt, würde ich allein deshalb schon wechseln. Sind sie recht neu, deutet es darauf hin, dass du viel fährst. Dann müsstest du innerhalb der Saison wechseln. Auch doof, dann würde ich ebenfalls jetzt wechseln. In jedem Fall alle vier, denn irgendwas stimmt da nicht mit den unterschiedlichen Profiltiefen.Die Reifen sind zwei Jahre alt. Ich brauche den T-Reg nur für längere strecken(zweit Wagen). Für den Alltag habe ich den A170. Trotzdem im Grossen Urlaub kommen schon mal 4 - 6Tausend Km dazu.
Zitat:
@Twinni schrieb am 11. März 2016 um 10:56:10 Uhr:
Wieso ist das ungewöhnlich. Wenn ich die Differenz beim Durchmesser in Prozent darstellen will, dann muss ich doch die Reifendurchmesser mit den beiden unterschiedlichen Profiltiefen gegenüberstellen.
Ist schon OK. Durchmesser und Radius bekomme ich auch gerade so noch zusammen. Wir sprachen aber im Thread von Profiltiefe. Du übrigens auch, im Satz vor der "6 mm Angabe". Wie gesagt, eventuell unglücklich formuliert.
Zitat:
@Twinni schrieb am 10. März 2016 um 18:49:55 Uhr:
so verkraftet der Allradantrieb - hier das Mittendifferenzial - reine Profiltiefenunterschiede jeglicher Größenordnung problemlos. In deinem Fall wären es 6 mm wenn du hinten Neue drauf machst. Über einen Raddurchmesser von 74 cm sind das nur 0,8%.
Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 11. März 2016 um 12:09:34 Uhr:
Die Reifen sind zwei Jahre alt. Ich brauche den T-Reg nur für längere strecken(zweit Wagen). Für den Alltag habe ich den A170. Trotzdem im Grossen Urlaub kommen schon mal 4 - 6Tausend Km dazu.
Das dürfte kein Problem sein. Ich fahre auch ca. 5.000 KM mit diesem "Restprofil" in den Urlaub.
Vielen dank für die guten Ratschläge. Ich fahre diesen Reifen
Goodyear EAGLE F1 ASYMMETRIC 275/45 R20 110 W XL, MFS
Was haltet Ihr von diesem Reifen?
Michelin Latitude Sport 3 275/45 R20 110 V XL?
Mir ist klar ein Reifen der auf nasser Fahrban sehr gut ist, schluckt etwas mehr Treibstoff und ist lauter. Welcher Reifen hat den einen guten Mittelwert.
Hi Leute,
ich lege größten Wert auf Sicherheit, Reifen haben oberste Priorität zusammen mit den Bremsen, und bei 3,5 mm Profil würde ich vier neue Reifen aufziehen lassen. Es gibt durchaus Wassermengen auf der Fahrbahn, die von 3,5 mm Profil nicht mehr abzuleiten sind.
Und um noch etwas mehr Offtopic beizutragen, hier ein Zitat von der VW-HP:
" Um die aus unterschiedlichen Kurvenradien resultierenden oder bei der Geländefahrt auftretenden unterschiedlichen Geschwindigkeiten von Hinter- und Vorderachsen auszugleichen, gibt es bei 4MOTION zusätzlich ein Verteilergetriebe mit Differenzialfunktion. Es verhindert Verspannungen im Antriebsstrang und verteilt die Antriebskräfte. So erhalten die Räder mit den besseren Traktionsverhältnissen mehr Kraft."
Wer beim Kurvenfahren Rubbeln bemerkt, hört auch sonst die Flöhe husten oder fährt so schnell, dass ESP eingreift.
Zitat:
@jbler schrieb am 11. März 2016 um 13:18:30 Uhr:
Hi Leute,ich lege größten Wert auf Sicherheit, Reifen haben oberste Priorität zusammen mit den Bremsen, und bei 3,5 mm Profil würde ich vier neue Reifen aufziehen lassen. Es gibt durchaus Wassermengen auf der Fahrbahn, die von 3,5 mm Profil nicht mehr abzuleiten sind.
Ich bin auch einer für den Reifen u. Bremsen höchste Sicherheit haben.
Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 11. März 2016 um 13:27:10 Uhr:
Zitat:
@jbler schrieb am 11. März 2016 um 13:18:30 Uhr:
Hi Leute,ich lege größten Wert auf Sicherheit, Reifen haben oberste Priorität zusammen mit den Bremsen, und bei 3,5 mm Profil würde ich vier neue Reifen aufziehen lassen. Es gibt durchaus Wassermengen auf der Fahrbahn, die von 3,5 mm Profil nicht mehr abzuleiten sind.
Ich bin auch einer für den Reifen u. Bremsen höchste Sicherheit haben.
Und ich würde allein aus Ökologischer Sicht keine Reifen mit 5 und 3,5 wegwerfen...
Schon gar nicht, da sie erst 2 Jahre alt sind!
Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 11. März 2016 um 13:05:08 Uhr:
Vielen dank für die guten Ratschläge. Ich fahre diesen Reifen
Goodyear EAGLE F1 ASYMMETRIC 275/45 R20 110 W XL, MFSWas haltet Ihr von diesem Reifen?
Michelin Latitude Sport 3 275/45 R20 110 V XL?
Mir ist klar ein Reifen der auf nasser Fahrban sehr gut ist, schluckt etwas mehr Treibstoff und ist lauter. Welcher Reifen hat den einen guten Mittelwert.
Michelin hat sehr oft schlechte Nassbremswerte, weil die Reifen auf Langlebigkeit ausgelegt sind.
Das ist bei Michelin schon seit 20 Jahren so, das ist gewollt denn Michelin pflegt dieses Image.
Spritsparreifen haben ebenso katastrophale Nasshaftung, so erlebt bei einem ADAC Fahrertraining.
Zwei Autos mit Spritsparreifen hatten den DOPPELTEN Bremsweg als der Rest der Autos.
Ich fahre Dunlop QuattroMax, der hatte in den Tests den kuerzesten Nassbremswert und hervorragendes Handling.
Hab genau deine Groesse mit den neuen Raedern bestellt, stehen seit gestern beim Reifenhaendler.
Ich kaufe bewusst Y und nicht V oder W Reifen schon seit 15 Jahren weil diese Reifen zusaetzlich noch mehr Grip haben und bessere Karkassen, dadurch sind sie im Hochgeschwindigkeitsbereich laufruhiger.
Autos die 300kmh erreichen koennen haben mehr Leistung deswegen ist die Gummimischung bei Y weicher mit mehr Grip.
Klar die Reifen fahren sich schneller ab, aber nach der zweiten Saison fliegen sie sowieso immer runter, d.h. bei einer Laufleistung von 30 bis 40 tkm, meistens ist das Restprofil dann noch um die 3mm.
In den letzten 20 Jahren hat sich bei mir ein Faktor von 1mm Profilverschleiss pro 10tkm ergeben, beim Quattromax war es etwas mehr.
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 11. März 2016 um 15:20:35 Uhr:
Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 11. März 2016 um 13:27:10 Uhr:
Und ich würde allein aus Ökologischer Sicht keine Reifen mit 5 und 3,5 wegwerfen...
Schon gar nicht, da sie erst 2 Jahre alt sind!
Er kann sie ja verkaufen, gibt immer Leute in der Bucht die sowas wollen.
Der Versand von 4 Reifen kostet bei meinem Reifenhaendler ca. 40 Euro.
@T-fan2015 lass dich nicht verwirren plus minus ein zwei drei mm.
Ich fahre ja vorne 39 Zoll und hinten 17 Zoll, geht auch ganz gut.😁
Deine Sonderbereifung ist selbstverständlich eingetragen, oder etwa nicht?😎